Banner

Forerrunner 310xt

Forerrunner 310xt

1
Nachdem im Juni 2012 mein Forerrunner 305 in der Garantiezeit seinen Geist aufgegeben hat und lt. Garmin nicht reparabel war, habe ich den Forerrunner 310xt bekommen. Die Freude war erst einmal groß.

Nun hat der nach noch nicht mal einem Jahr auch wieder Macken :sauer: .

Fehler 1: Ich schalte das Gerät ein und außer dem Startbild " Powered by blabla" kommt nix und es lässt sich auch nichts umschalten. Das Einzige was geht ist wieder ausschalten. Mehrfach wiederholt - nichts geht.
Ein anderes Mal läuft sie wieder einwandfrei.

Fehler 2: Batterie scheint sich zu entladen. Ich denke nach dem Lauf "Batteriestand 75%" brauche ich noch nicht aufladen...am nächsten Tag geht die Uhr nach 5 Min. wg. Batterieschwäche aus.

Die Uhr ist jetzt noch nicht mal ein Jahr. Was könnte das sein? Reset? Wenn ja wie?

Die Uhr Nr. 1 wurde Anfang Februar 2011 gekauft. Ich nehme an die Garantiezeit ist deshalb auch für den Forerrunner 310xt erloschen oder?

LG Phila

2
Folgende Tipps von mir:

Im Benutzerhandbuch steht auf Seite 41: Zurücksetzen des Gerätes - mode und lap/reset für 7 Sekunden drücken.

Um Akku zu sparen möglichst immer GPS abschalten - unter Einstellungen- GPS möglich... wenn du die Uhr mit GPS ein Tag lang an lässt, ist sie leer.

Kundendienst anrufen. Uhr wird wahrscheinlich ausgetauscht (so war es bei mir). Du hast nach BGB 2 Jahre GWL

3
myway hat geschrieben:Folgende Tipps von mir:

Im Benutzerhandbuch steht auf Seite 41: Zurücksetzen des Gerätes - mode und lap/reset für 7 Sekunden drücken.

Um Akku zu sparen möglichst immer GPS abschalten - unter Einstellungen- GPS möglich... wenn du die Uhr mit GPS ein Tag lang an lässt, ist sie leer.

Kundendienst anrufen. Uhr wird wahrscheinlich ausgetauscht (so war es bei mir). Du hast nach BGB 2 Jahre GWL
Eben, und die 2 Jahre sind um. Wir haben 2013. Und durch den Tausch beginnt die Gewährleistung nicht wieder von vorn.

4
ich hatte verstanden, dass die Geräte im Juni 12 getauscht wurden, d.h. der FR310xt ist erst ein paar Monate alt. Beginnt die Garantiezeit nicht von vorne mit einem Austauschgerät? Ein Versuch wärs wert.

5
Siegfried hat geschrieben:Eben, und die 2 Jahre sind um. Wir haben 2013. Und durch den Tausch beginnt die Gewährleistung nicht wieder von vorn.
Das sollte eigentlich logisch sein wenn der XT als Ersatz für die 305erin kostenlos "auf Garantie" kam. Obwohl hier immer wieder Leute was anderes behaupten, aber es kann ja nicht sein, dass man durch den Austausch besser gestellt würde als jeder "normale Besitzer" einer Uhr und ma (theoretisch) durch immer neuen Austausch ewige Garantie hätte.

Was anderes, ist sicher das bekannte, vergünstigte Neukaufangebot nach Ablauf der Garantie für meist 151€.


gruss hennes

6
myway hat geschrieben:ich hatte verstanden, dass die Geräte im Juni 12 getauscht wurden, d.h. der FR310xt ist erst ein paar Monate alt. Beginnt die Garantiezeit nicht von vorne mit einem Austauschgerät? Ein Versuch wärs wert.
Das Alter spielt keine Rolle. Entscheidend ist das Kaufdatum des Gerätes. Ist ja eigentlich auch logisch. Du hast 2 Jahre Gewährleistung auf das gekaufte Gerät. Und ob das jetzt im Schadensfall repariert oder gegen ein Neu gerät getauscht wird ist dabei unerheblich. Außer auf Kulanz kannst du da auf gar nichts hoffen.

8
Hennes hat geschrieben:Das sollte eigentlich logisch sein


gruss hennes
Wenn ein Hersteller keine 2Jahre Garantie auf ein Austauschgerät gibt muss ich annehmen das er von seinem Erzeugnis nicht gerade überzeugt ist. :confused:

9
Jogghein hat geschrieben:Wenn ein Hersteller keine 2Jahre Garantie auf ein Austauschgerät gibt muss ich annehmen das er von seinem Erzeugnis nicht gerade überzeugt ist. :confused:
Wenn Du nach 23 Monaten Nutzungszeit einen Ausfall hast, bekommst kostenlos! ein besseres und neues Modell - kann doch nicht sein, dass Du dann auch noch 24 Monate neue Garantie hast. Du hättest ohne Austausch doch auch nur noch 1 Monat und alle anderen gleichzeitigen Käufer haben auch nicht mehr - warum solltest Du besser gestellt werden? Unlogisch!


gruss hennes

10
hab gerade mal nachgelesen: gem. §212 BGB beginnt die Verjährung von neuem, wenn der Hersteller den Mangel des ersten Gerätes anerkannt hat und mit der Ersatzlieferung des Austauschgerätes diesen Mangel beseitigt hat. Wenn aus Kulanz neu geliefert wurde, gilt nur die ursprüngliche Frist. Es gibt auch einige Urteile, die die Verlängerung der Verjährungsfrist klar bestätigt haben.

11
Hennes hat geschrieben: Du hättest ohne Austausch doch auch nur noch 1 Monat und alle anderen gleichzeitigen Käufer haben auch nicht mehr - warum solltest Du besser gestellt werden? Unlogisch!


gruss hennes
Da wird doch niemand besser gestellt.Jeder Käufer hat doch sein Recht das sein erkauftest Produkt mehr als das doppelte der Garantiezeit hält.Oder ist Garmin mit seiner Haltbarkeit von 2Jahren zufrieden. :gutenacht

12
Bekommt man denn eine 310xt als Austausch, wenn man die kaputte 305 einschickt?
Hintergrund der Frage: habe mir gerade bei amazon die 310xt gekauft, weil meine eingeschickte 305 als "verschollen" galt. Gestern hat
Garmin aber mein Päckchen doch gefunden. Falls ich wirklich eine 310xt bekomme, kann ich ja die neu gekaufte wieder an amazon zurückschicken. Das wäre perfekt...
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

13
Jogghein hat geschrieben:Jeder Käufer hat doch sein Recht das sein erkauftest Produkt mehr als das doppelte der Garantiezeit hält.
begründe das bitte.

Gruss,
TomG

14
Dude77 hat geschrieben:Bekommt man denn eine 310xt als Austausch, wenn man die kaputte 305 einschickt?
Hintergrund der Frage: habe mir gerade bei amazon die 310xt gekauft, weil meine eingeschickte 305 als "verschollen" galt. Gestern hat
Garmin aber mein Päckchen doch gefunden. Falls ich wirklich eine 310xt bekomme, kann ich ja die neu gekaufte wieder an amazon zurückschicken. Das wäre perfekt...
Es gibt keine neuen 305erinnen mehr - R.I.P.

Daher gibt Garmin im Garantiefalle kostenlose 310er XTs raus.

Ist die Garantie bereits abgelaufen wird aus Kulanzgründen, ein verbilligtes Kaufangebot von 151€ angeboten.

-alles ohne verbindliche Gewähr-


gruss hennes

15
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Bei meinem Garmin Lieferschein steht tatsächlich "Kulanzaustausch" und somit ist die Garantiezeit vor ca. 2 Wochen erloschen. Prima. :peinlich:

Jetzt habe ich erst einmal ein Reset gemacht. Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.

Ich habe die Uhr ausschließlich bei Läufen an. Ansonsten liegt sie ausgeschaltet in der Schublade. So viel Batterieleistung kann sie gar nicht verbrauchen.


LG Phila

16
Phila hat geschrieben:Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Bei meinem Garmin Lieferschein steht tatsächlich "Kulanzaustausch" und somit ist die Garantiezeit vor ca. 2 Wochen erloschen. Prima. :peinlich:
Einfach GARMIN kontaktieren und mal nett sein - und bisken auf die Tränendrüse drücken!
Jetzt habe ich erst einmal ein Reset gemacht. Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.
Millionen 305erinnen sind so schon immer aus dem Dornröschenschlaf geküsst worden!
Ich habe die Uhr ausschließlich bei Läufen an. Ansonsten liegt sie ausgeschaltet in der Schublade. So viel Batterieleistung kann sie gar nicht verbrauchen.
Nä, aber sie hatte keinen Bock mehr in der dunklen, miefigen Schublade!


gruss hennes
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“