Hallo,
ich habe vor einigen Wochen angefangen mehrmals in der Woche zu laufen, allerdings eher so nach Gefühl. War aufgrund des Wetters auch sehr viel auf dem Laufband (da bester Wert 7,5 km in 60 Minuten). Jetzt will ich endlich wieder draußen laufen. Dabei aktueller Stand von gestern sind 8.5 km in 65 Minuten. Ich würde gerne langfristig auf 10 km in 60 Minuten kommen. Dazu wären jetzt meine Fragen:
1. In welchem Zeitraum ist dies realistisch (will nicht zu schnell steigern)?
2. Wie oft sollte ich dazu in der Woche trainieren?
3. Könnt ihr da die Laufpläne hier von Runners World empfehlen (dazu müsste ich natürlich den Zeitraum wissen, in dem ich das Ziel realistisch angehen kann)?
Über Tipps zum weiteren Vorgehen würde ich mich sehr freuen!
Vg
Tabaluga
2
1. Kommt auf die Voraussetzungen an, die Du mitbringst (Alter, Gewicht, Gesundheitszustand, Einsatzwille
)
2. Du läufst bereits mehrmals die Woche. Das reicht aus. Wer schneller werden will, muß aber auch im Training hin und wieder schneller laufen und aus seinem Einheitsschlappjoggingschritt raus.
3. Die 0815 Trainingspläne in dem gewünschten Bereich unterscheiden sich kaum. Persönlich würde ich mir nichts vorschreiben lassen, sondern lieber nach Lust und Laune laufen. Mir wäre z.B. ein Fahrtspiel im Wald allemal lieber, als irgendwelche sturen Intervalle. Und vielleicht kannst Du viel mehr, als so ein Standardplan für Dich vorsieht.

2. Du läufst bereits mehrmals die Woche. Das reicht aus. Wer schneller werden will, muß aber auch im Training hin und wieder schneller laufen und aus seinem Einheitsschlappjoggingschritt raus.
3. Die 0815 Trainingspläne in dem gewünschten Bereich unterscheiden sich kaum. Persönlich würde ich mir nichts vorschreiben lassen, sondern lieber nach Lust und Laune laufen. Mir wäre z.B. ein Fahrtspiel im Wald allemal lieber, als irgendwelche sturen Intervalle. Und vielleicht kannst Du viel mehr, als so ein Standardplan für Dich vorsieht.

3
@rono: danke für die Rückmeldung. Zu den Voraussetzungen: Alter 24, 160 groß, 63 Kilo, Gesundheitszustand ohne Einschränkungen und mittlerer Einsatzwille (also jetzt nicht übermäßig ehrgeizig). Was würdest du da empfehlen?
Das mit Laufplan oder nach Gefühl lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
Das mit Laufplan oder nach Gefühl lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
4
Hallo Tabaluga,Tabaluga hat geschrieben:ich habe vor einigen Wochen angefangen mehrmals in der Woche zu laufen, allerdings eher so nach Gefühl. ... 8.5 km in 65 Minuten. Ich würde gerne langfristig auf 10 km in 60 Minuten kommen....
1. In welchem Zeitraum ist dies realistisch (will nicht zu schnell steigern)?
2. Wie oft sollte ich dazu in der Woche trainieren?
3. Könnt ihr da die Laufpläne hier von Runners World empfehlen (dazu müsste ich natürlich den Zeitraum wissen, in dem ich das Ziel realistisch angehen kann)?
die einleitende Bemerkung deines Postings gefällt mir außerordentlich gut. Du läufst schon einige Wochen - nach "Gefühl" -, hast ein bisschen Erfahrung gesammelt. Also scheint es dir wichtig zu sein, für das Laufen ein "Gefühl" zu bekommen. Laufgefühl halte ich für sehr wichtig, weil es einem bei jeder wie auch immer gearteten Veränderung im Training oder auch bei der Beschäftigung mit Hilfsmitteln wie Trainingsplänen, Pulsmesser, Kauf von Laufschuhen und vielem mehr beurteilen hilft, was eher "gut" und was mutmaßlich "schlecht" für einen ist. "Gut" meint: Es hilft mir (wahrscheinlich), "schlecht" im Sinne von: Das taugt nicht für mich oder das mag ich nicht oder das löst bei mir eher keine bis Misserfolge aus.
Immerhin bist du nun in der Lage ununterbrochen über eine Stunde zu laufen. Allerdings in einem sehr mäßigen Tempo. Dies deutet darauf hin, dass du nun tatsächlich an deinem Lauftempo arbeiten solltest. Nicht, weil ich das sage, sondern weil du das offensichtlich selbst so willst. Und zumindest einen positiven gesundheitlichen Aspekt hätte das schnellere Laufen: Je langsamer man unterwegs ist, umso "unsauberer" sind bzw. werden bei zunehmender Ermüdung die Laufschritte. Bei höheren Schrittfrequenzen zwingt man das Nervensystem zu einer "präziseren Steuerung".
Dein Ziel 10 km in einer Stunde zu laufen dürfte nicht allzu schwer errreichbar sein. Auf deinem momentanen Ausauerniveau hast du noch riesige Reserven. Du bist von deiner persönlichen Ausdauergrenze sehr weit entfernt. Was dir fehlt, ist lediglich die richtige Anleitung. Dafür gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten: 1. In einem Verein unter Anleitung trainieren. 2. Einen Trainingsplan verfolgen, den sich andere für dein momentanes Ausdauerniveau und zur Erreichung deines Zeitziels 10km in 1h ausgedacht haben. 3. Sich tiefgründig in die Materie einlesen und das Training mit den notwendigen Einheiten und Methoden selbst gestalten.
Keine Alternative ist einfach mal so drauf los laufen. Auch dann nicht, wenn du den Grundsatz beachtest "Um ausdauernd schneller laufen zu können, muss ich Tempo trainieren". Wenn man nicht weiß, wie man Tempo sinnvoll ins eigene Training einbaut, kann was dabei heraus kommen, muss aber nicht. Irgendwann wirst du auf diese Weise bestimmt schneller. Aber ich habe dich so verstanden, dass du darauf nicht gar so lange mehr warten willst.
In Fällen wie deinem rate ich zu einem Trainingsplan. Nach Trainingsplan zu laufen hat gerade für Einsteiger Vorteile. Du weißt an jedem Tag der Woche, welche Laufdauer und welche Intensität (Tempo) nötig ist und auch, ob vielleicht mal die Trainingsmethode gewechselt werden sollte (also Fahrtspiel oder Intervalle laufen). Du brauchst dir eigentlich nur Gedanken um deinen Trainingsablauf machen, wenn eine Einheit verschoben werden muss oder wenn du das Gefühl hast überfordert zu sein. Auf beide Situationen gehst du einigemaßen "geschult" zu, weil du dir bereits Laufgefühl erworben hast und beurteilen kannst, welche Lösung oder Alternative vermutlich die bessere ist.
Der Trainingsplan ist auch eine nicht zu unterschätzende "Gouvernante" für Läufer/-innen, die gerne nach Gründen suchen, um den Feierabend sitzend auf der Couch statt laufend in Wald und Flur zu verbringen.
Welchen Trainingsplan (aus welcher Quelle) du verwendest, ist dabei weitgehend egal. Für das von dir angepeilte Ausdauerniveau (10km in 1h) kommt es noch nicht auf einen sehr ausgefeilten Trainingsplan an. Für dieses Niveau reichen 3 Trainingstage pro Woche, was immer einen, einmal sogar zwei Ruhetage nach einem Lauftag ermöglicht, wodurch die Regeneration gut gesichert ist.
Ich denke, dass du dein Ziel innerhalb einer 3-monatigen Trainingsperiode erreichen kannst. Das passt durchaus zu der Vorgehensweise mit Trainingsplänen. Vielen liegt ein 12 Wochen-Gerüst zugrunde.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
5
Danke Udo, das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Ich werde mir hier einen passenden Plan aussuchen, dreimal in der Woche laufe ich sowieso mindestens, das passt also sehr gut. Und die 3 Monate, die du ansprichst, war auch das, was ich realistisch gesehen hätte. Gebe ich hier für den Plan dann mal ein.
Da es hier auch einen Lauftreff vom Leichtathlektik-Verein gibt, wie ich gerade herausgefunden habe, werde ich die auch mal kontaktieren, von erfahrenen Läufern kann ich da sicher profitieren.
Ich berichte mal in 1-2 Monaten wie es läuft :-)
Ich werde mir hier einen passenden Plan aussuchen, dreimal in der Woche laufe ich sowieso mindestens, das passt also sehr gut. Und die 3 Monate, die du ansprichst, war auch das, was ich realistisch gesehen hätte. Gebe ich hier für den Plan dann mal ein.
Da es hier auch einen Lauftreff vom Leichtathlektik-Verein gibt, wie ich gerade herausgefunden habe, werde ich die auch mal kontaktieren, von erfahrenen Läufern kann ich da sicher profitieren.
Ich berichte mal in 1-2 Monaten wie es läuft :-)
6
Hallo Tabaluga,Tabaluga hat geschrieben:Da es hier auch einen Lauftreff vom Leichtathlektik-Verein gibt, wie ich gerade herausgefunden habe, werde ich die auch mal kontaktieren, von erfahrenen Läufern kann ich da sicher profitieren.
da triffst du ganz sicher auf Gleichgesinnte und auch Menschen mit ähnlicher Motivation. Aber bereite dich auch darauf vor, dass es - wie überall - solche und solche gibt. Ich bin schon den unsäglichsten "Experten" begegnet. Menschen, die trotz langjährigen Läuferdaseins, eine Menge Unfug reden. Manchmal ist es auch in der Sache richtig, was aus einem Mund kommt, aber einfach zu sehr ich-bezogen. Was für einen anderen praktikabel sein kann, muss es noch längst nicht für dich sein. Bedenke bei jedem Ratschlag, dass du die Entscheidung triffst, was gut für dich ist und was nicht.
Viel Spaß beim Laufen

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h