76er hat geschrieben:Gestern wollte ich eigentlich an die 30km laufen, aber nach 22km inkl. 2x10min Schwellentempo war mental die Luft raus. :-(
Interessant, ich beschäftige mich auch gerade mit der Frage, wie viele lange Läufe man auf welchem Zeitraum verkraftet. Ich denke, dein kleines Tief dürfte durchaus physiologische Gründe haben. Zumindest bei mir ist es so: Wenn ich im Spätherbst und Frühwinter nur um die 30km/Woche gemacht habe, bin ich um diese Zeit einfach immer noch nicht so fit, dass ich zwei lange Läufe über 20 km pro Woche gut wegstecke. Dafür hätte ich im Herbst mehr Grundlagen machen müssen. Wie ist es bei dir/euch? Letzte Woche hatte ich folgendes Programm:
-
Mo 22 km flach mit 9 km Endbeschleunigung in H-WK-Tempo
- Mi harte Intervalle 3 x 3,3 km hügelig, insgesamt
19 km
- (Do 1 h Rennrad regenerativ)
-
Sa 24,5 km flach (wegen Bodenverhältnissen im Teuto) mit 5 km Endbeschleunigung, WK-Tempo aber schon nicht mehr erreicht, schlapp ...
- So und Mo dann kleine Reg.-Einheiten, aber ich fühlte mich ziemlich platt, sodass ich den zusätzlich geplanten Langen für Anfang der Woche (= dieser Woche) weggelassen habe.
Stattdessen dann Mi 15 k Tempo ging sehr gut (Tönsberg), Do. Reg und heute 22 k auf dem Hermannsweg mit super guter Endbeschleunigung. Fühle mich gut - 1 Langer pro Woche scheint zu reichen.
tt-bazille hat geschrieben:Die Strecke und auch Distanz bleibt nun die nächsten Wochen gleich. Allerdings wird es ab nächster Woche bedingt durch die steigende Endbeschleunigung nicht mehr so lange dauern.
Good Job, well done! Hoffentlich geht das bei dem Wetter nächste Woch auf der Strecke - dann begegnen wir uns vlt. oder du düst an mir vorbei
Mir tuts nur leid um die Kraniche, die heute Richtung Nordosten geradewegs in das Tief Wolfgang reinfliegen - die werden wohl wie wir ihr blaues oder weißes Wunder erlleben
