Banner

42. Hermannslauf am 28.04.2013

351
Lauso hat geschrieben:Tja Jens das würde für Dich definitiv sub 2h15 bedeuten. Wenn alles optimal läuft und das Wetter mitspielt würde ich wetten, daß Du das schaffst :daumen:
Ja, rechnerisch hat das bei mir auch geklappt. Aber derzeit würde ich sagen, nein!
Allerdings hab ich ja noch ein paar Wochen. :zwinker2:

Und wenn wir am Ende bei sub02:20h reinlaufen, ist doch alles geschafft. :nick:
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

352
geib hat geschrieben:Ich sehe schon, dieses Jahr werden beim Hermannslauf haufenweise Topzeiten von den Foris hier gelaufen. Ich bin jetzt schon stolz auf euch! :daumen:
Von dir ja auch, Manuel! :daumen:
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

353
JoJa hat geschrieben:Kann mir einer von euch Teutoläufern sagen, ob der Anstieg zum Tönsberg derzeit schnee- und eisfrei ist?
Wollte da ein paar Berganläufe trainieren.
So, heute (Mi. 6.3.) endlich mal wieder den Tönsberg hochgerannt. Der Anstieg ist aufgrund seiner exponierten Lage mittlerweile komplett frei, aber oben fängt dann das Gletschergebiet an. Habe gestaunt, bei heute 16-17°C so aufs Eis geführt zu werden. Hoffentlich ist das bis zum Kälteeinbruch am Wochenende komplett weg, damit es nicht wieder überfriert.

Auf die Treppe hab ich dummerweise keinen Blick geworfen - ich war einfach zu schnell ... und im Gespräch vertieft. :zwinker5:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

354
Habe heute auch endlich mal wieder 'ne bergige Einheit gemacht mit rund 370 Höhenmetern laut GPS nach Höhenkorrektur. Langsam wird's aber auch Zeit bei mir.. War aber in Ordnung. Bei so'nem Wetter wie heute macht das Laufen natürlich auch gleich doppelt so viel Spaß! :)

355
Wernher hat geschrieben: Habe gestaunt, bei heute 16-17°C so aufs Eis geführt zu werden. Hoffentlich ist das bis zum Kälteeinbruch am Wochenende komplett weg, damit es nicht wieder überfriert.

Auf die Treppe hab ich dummerweise keinen Blick geworfen - ich war einfach zu schnell ... und im Gespräch vertieft. :zwinker5:
tja Wernher, leider wurden unseren Gebete nicht so wirklich erhört; Schnee und Eis dürften nun wohl weg sein, dafür kommt die nächsten Tage wieder frischer/frisches hinzu... :teufel:

Oh man, ich muss gestehen, das nervt mich jetzt mal richtig; habe mich ja schon im Februar über den Schnee beklagt, aber jetzt, Mitte März?? :nee: Bin mal gespannt, inwieweit sich die in diesem Jahr doch etwas schwierigen Witterungsbedingungen auf die durchschnittlichen Zielzeiten auswirken. :peinlich:

Zum Positiven: am We noch zwei Einheiten, dann ist die erste richtig heftige Woche absolviert; oh man, das geht jetzt alles ziemlich schnell. Wenn ich daran denke, dass es nur noch 6 "richtige" Trainingswochen sind, da wird mir ganz mulmig. In der letzten Woche kam bei dem herrlichen Wetter auch wieder dieses klassisch, schöne Hermannslauffeeling hoch, davon bitte noch mehr!! :nick:

Ansonsten, die bislang gelaufenen Zeiten sind ganz ok, am We der erste kleine Formtest, mal sehen. :hallo:

356
Bin gestern mal wieder zwischen Ascheloh und Hünenburg unterwegs gewesen. Die südlichen Hang wege waren frei.
Nur auf dem Kamm und nach Norden hin war noch vereinzelt Schnee und Eis.

357
Oh oh, ein Motivationstief!!! :-o

Gestern wollte ich eigentlich an die 30km laufen, aber nach 22km inkl. 2x10min Schwellentempo war mental die Luft raus. :-(

Vielleicht war es die späte Uhrzeit oder die Luise von letztem Sonntag, weiß der Geier, aber hoffentlich war es ein "Ausrutscher"...

358
Also mir hat die Luise die ganze Woche über noch ziemlich zugesetzt. Die schweren Beine waren erst gestern weg und sind jetzt wieder da. Dank des ersten Trainingslaufs über 30km (02:55h). :D

Von der Schönen Aussicht an der Promenade bis Tönsberg (mit jeweils einmal rauf und runter von beiden Seiten) und wieder zurück. Die Strecke und auch Distanz bleibt nun die nächsten Wochen gleich. Allerdings wird es ab nächster Woche bedingt durch die steigende Endbeschleunigung nicht mehr so lange dauern. :nick:
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

359
76er hat geschrieben:Gestern wollte ich eigentlich an die 30km laufen, aber nach 22km inkl. 2x10min Schwellentempo war mental die Luft raus. :-(
Interessant, ich beschäftige mich auch gerade mit der Frage, wie viele lange Läufe man auf welchem Zeitraum verkraftet. Ich denke, dein kleines Tief dürfte durchaus physiologische Gründe haben. Zumindest bei mir ist es so: Wenn ich im Spätherbst und Frühwinter nur um die 30km/Woche gemacht habe, bin ich um diese Zeit einfach immer noch nicht so fit, dass ich zwei lange Läufe über 20 km pro Woche gut wegstecke. Dafür hätte ich im Herbst mehr Grundlagen machen müssen. Wie ist es bei dir/euch? Letzte Woche hatte ich folgendes Programm:
- Mo 22 km flach mit 9 km Endbeschleunigung in H-WK-Tempo
- Mi harte Intervalle 3 x 3,3 km hügelig, insgesamt 19 km
- (Do 1 h Rennrad regenerativ)
- Sa 24,5 km flach (wegen Bodenverhältnissen im Teuto) mit 5 km Endbeschleunigung, WK-Tempo aber schon nicht mehr erreicht, schlapp ...
- So und Mo dann kleine Reg.-Einheiten, aber ich fühlte mich ziemlich platt, sodass ich den zusätzlich geplanten Langen für Anfang der Woche (= dieser Woche) weggelassen habe.

Stattdessen dann Mi 15 k Tempo ging sehr gut (Tönsberg), Do. Reg und heute 22 k auf dem Hermannsweg mit super guter Endbeschleunigung. Fühle mich gut - 1 Langer pro Woche scheint zu reichen.
tt-bazille hat geschrieben:Die Strecke und auch Distanz bleibt nun die nächsten Wochen gleich. Allerdings wird es ab nächster Woche bedingt durch die steigende Endbeschleunigung nicht mehr so lange dauern. :nick:
Good Job, well done! Hoffentlich geht das bei dem Wetter nächste Woch auf der Strecke - dann begegnen wir uns vlt. oder du düst an mir vorbei :geil:

Mir tuts nur leid um die Kraniche, die heute Richtung Nordosten geradewegs in das Tief Wolfgang reinfliegen - die werden wohl wie wir ihr blaues oder weißes Wunder erlleben :frown:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

360
Alaba hat geschrieben:Ich glaube meine Beine werden mich nie wieder im Laufschritt fortbewegen wollen :hihi:

Erster (nicht-ganz-)Halbmarathon ist überstanden und mit der 1:46,24 bin ich auch mehr als zufrieden, da ich in den letzten zwei Wochen nur wenig laufen konnte. Sollte hoffentlich reichen, damit ich beim Hermann nicht in Gruppe C starten muss. :zwinker2:
Brüderchen ist auch mehr als zufrieden, da er sich mit ner 1:16,19 den Sieg in der M35 und insgesamt den 6. Platz sichern konnte und so wie es aussieht nun auch den Sieg der M35 beim TRC sicher hat (EDIT: doch noch nicht^^). :daumen:
Starke Leistung von Deinem Bruder.
Gibts eigentlich irgendwo eine aktuelle Ergebnisliste vom TRC ?
Auf der Active-Seite ist das Luisenturm-Ergebnis zwar da,
aber in die Gesamtergebnisliste noch immer nicht integriert.

361
artofrun hat geschrieben:Starke Leistung von Deinem Bruder.
Gibts eigentlich irgendwo eine aktuelle Ergebnisliste vom TRC ?
Auf der Active-Seite ist das Luisenturm-Ergebnis zwar da,
aber in die Gesamtergebnisliste noch immer nicht integriert.
Du musst in dem Excelsheet nur beim Luisenturmlauf die Startnummern formatieren und in Zahlen umwandeln. Dann passt die Wenn-Formel auch. :zwinker5:

Und wirklich starke Leistung! Ich werde wohl so auf Platz 4-5 in M35 rauskommen. Aber das finde ich für mich auch top! :daumen:
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

362
Hallo,
also ich habe den Luisenturm sehr gut weggesteckt und diese Woche 60 km in vier Einheiten weggemacht. Ok, manchmal waren die Beine schon recht schwer, aber ich denke, dass ist in dieser Trainingsphase normal. Mit dem heutigen Lauf habe ich auch die magische 500 Jahreskilometer-Marke geknackt. Damit habe ich jetzt schon mehr als letztes Jahr in meiner kompletten ,,Vorbereitung". Man sieht also, dass ich sehr zuversichtlich bin.
Nächstes Wochende werde ich wohl auch mal wieder auf die Originalstrecke gehen.
Viele Grüße! :D
P.S.: Die aktuelle Ergebnisliste vom TRC mit den Ergebnissen vom Luisenturmlauf würde mich auch sehr interessieren. Wenn mich nicht alles täuscht, dann dürfte ich meine Altersklasse gewonnen haben...

363
Oje, mein langer Lauf heute (geplante 27,5km in 4:43-Schnitt) war katastrophal. Von Anfang an unfassbar schwere Beine, spielte ich schon bei den Kilometern 1, 6 und 10 mit dem Gedanken, abzubrechen, weil vor allem der rechte Oberschenkel so gar nicht wollte, habe mich dann doch so weit es ging durchgequält, bis besagter Oberschenkel bei 25,5km dann komplett dicht gemacht hat.. Mist! :klatsch: Zeitvorgabe konnte ich mit 4:54-Schnitt auch nicht einhalten..
Vor 2 Wochen lief die gleiche Einheit trotz anfänglichen Katers vom Vorabend :peinlich: noch deutlich besser.. Hoffentlich nur ein Ausrutscher....

364
Ihr seit alle bereits super drauf. Kompliment. Bei mir läuft es nicht so toll. Nach der Luise habe ich mir einen Schnupfen eingefangen. Bin die Woche zweimal eine halbe Stunde locker gelaufen , trotzdem habe ich schwere Beine und bin richtig gar. Nächstes Wochenende steht der Test Hermannslauf an, ich hoffe das klappt dann wieder. Ich versuche diese Woche als Regenerationswoche zu sehen, so bleibt mir die Hoffnung das es keine verlorene Woche war.
Euch weiterhin so eine Top Vorbereitung.
Beste Grüße

365
tt-bazille hat geschrieben:Du musst in dem Excelsheet nur beim Luisenturmlauf die Startnummern formatieren und in Zahlen umwandeln. Dann passt die Wenn-Formel auch. :zwinker5:

:
Ok, hat funktioniert. Vielen Dank !
Sollte doch aber eigentlich auch mal dem Veranstalter auffallen.

366
Hallo,

ich werde dann auch mal ne Wasserstandsmeldung abgeben.

Die letzte Woche war schwer, nicht mal allzuviele Kilometer aber für mich heftige Einheiten.

Mo: Pause
Di: 10km gelaufen in ca. 4:20 min/km in Barfußschuhen bei endlich Sonnenschein
Mi: Tempotraining; gelaufen nach Warmmachen und Lauf-ABC sowie Gymnastik: 6 x 1000m in je deutlich unter 3:30 min/km mit 3 1/2 min. Pause; Auslaufen; insgesamt ca. 14 km
Do: 13 km gelaufen in ca. 4:17 min/km, danach Athletiktraining in der Sportschule Wedau
Fr: 2x (30 min in ca. 4:30 - 4:40 min/km; 15 min in ca. 3:50 - 4:00 min/km); 3km in ca. 4:30 min/km; schwere Beine, die erste schnelle Einheit in ca. 3:45 min/km gelaufen, die 2. schnellen nur knapp unter 4:00 geschafft; insgesamt 23 km
Sa: Pause
So: 25 km (4 Runden von je 6,3 km an der Bergehalde in Bottrop gelaufen. Die ist ca. 100 m hoch und die Steigung dorthin geht auf ca. 1,3km; Im Schnitt also eine Steigung von 7,7%, dabei ein paar sehr steile Rampen von über 20% Steigung. Gelaufen mit einem Schnitt von 4:27 min/km

Heute werd ich nochmal 25 km laufen, aber im Flachen. Den Rest der Woche werde ich nicht planen, außer dem Wettkampf am Sonntag, da meine Frau Mittwoch ein neues Teilknie bekommt und ich somit anderweitige Aufgaben zu Hause habe. Ich werd aber Zeit zum trainieren finden, wenn auch weniger als geplant (Die OP wurde vorverlegt. Sie war eigentlich über Ostern geplant.).

Insgesamt bin ich mit meiner Form zur Zeit zufrieden. Die Zeiten im Flachen sind ok. Die Kraft für die Steigungen werde ich mir in den nächsten Wochen hoffentlich holen.

Weiterhin allen gute Trainingstage und Gesundheit in der Vorbereitung.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

367
Wernher hat geschrieben:Interessant, ich beschäftige mich auch gerade mit der Frage, wie viele lange Läufe man auf welchem Zeitraum verkraftet.
Meine letzte Woche war vom Pensum her nicht schlecht. Sonntag Luisenturmlauf (20Km) Dienstag 21,1km und Donnerstag 24km Hügelig. Am Mittwoch (4,4km) und am Freitag (9,9km) waren regenerative Einheiten mit einer Pace von >6min/km . Am WE habe ich dann nichts gemacht und konnte die Zeit gut zum Erholen nutzen, bevor ich heute früh einen Tempolauf gemacht habe. Grundsätzlich würde ich sagen fühle ich mich fit und verkrafte auch die langen Einheiten sehr gut. Ich erreiche derzeit ca 60km / Woche die ich letztes Jahr erst in der dritten und vierten Woche vor dem Hermann überschritten hatte. Im Herbst und im Dezember bin ich zwischendurch immer mal wieder 21km gelaufen.
Was mir derzeit auffällt ist das mein Puls bei erhöhter Belastung nicht nach oben hin abhaut wie letztes Jahr. Bei den 24km die ich letzte Woche zwischen Ascheloh und Hünenburg gelaufen bin war mein max. Puls bei 89% im letzten Jahr bei 94%.

@ Olli mit den 500km bist Du schon mal 50km weiter als ich.
Wenn Du das Training gut wegsteckst dann bist Du auf dem richtigen Wege :daumen:

368
Hey Lauso,
ich sehe schon, wir sind auf dem richtigen Weg ;-)
Also ich verkrafte das Training im Moment sehr gut. Mal von den ab und zu schweren Beinen abgesehen habe ich keine Schmerzen. Mein Ruhepuls ist auch wie immer und mein Belastungspuls wird auch immer besser, das heißt bei gleichem Puls schneller bzw. bei gleichem Tempo ist der Puls niedriger.
Mal schauen wie es weiter geht und was bei meinen nächsten Testwettkämpfen so geht.
Viele Grüße :D

369
Hallo,
macht eigentlich jemand von euch den organisierten Hermannstestlauf am Sonntag mit?
Wie sieht es denn zur Zeit wettertechnisch auf der Strecke aus?
Beste Grüße

370
Belanov hat geschrieben:Hallo,
macht eigentlich jemand von euch den organisierten Hermannstestlauf am Sonntag mit?
Wie sieht es denn zur Zeit wettertechnisch auf der Strecke aus?
Beste Grüße
Ich war heute unten am Tönsberg. Dort um die 3-5 cm Schnee, eigentlich unproblematisch, aber der Schnee ist zunächst auf dem warmen Boden angetaut und dann wieder als Eis gefroren - stellenweise doch ziemlich glatt.
Ich hatte den ganzen Winter über nie so blöde Bodenverhältnisse wie jetzt im März. Samstag im Sumpf eingesunken (im Waldstück vor dem Wandweg Lämershagen) und jetzt so rutschig, dass kein Grip möglich ist.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

371
Hallo Belanov,

ich werde beim kommenden Testlauf nicht mitmachen, hatte meinen letzten Samstag; eigentlich wollte ich den schon Ende Februar gemacht haben, habe ihn aber immer wieder aufgrund von Schnee und Eis verschieben müssen weil ich der Meinung bin, dass auf solchem Untergrund bei einem Testlauf keine Erkenntnisse zu gewinnen sind; man ist viel zu sehr damit beschäftigt, sich auf die Bodenverhältnisse zu konzentrieren, aufgrund des rutschigen Schnees kann auch kein Rückschluss auf "Pace-Fähigkeit" gezogen werden.
Letzten Samstag war es bis auf ganz wenige Passagen eisfrei auf der Hermannsstrecke und es lief eigentlich ganz gut. Ziel war, bergab schon mal gut "rollen" zu lassen und ansonsten mit Druck zu laufen, aber noch mit sehr angezogener Handbremse und nur die letzten 5 km Endbeschleunigung. Ich war mal wieder total erstaunt, wie anstrengend der Lauf wirklich ist und wie sehr er auf die Muskulatur geht. Ich laufe seit 5 Wochen jedes We die 31 km (ähnlich profiliert), aber letzten Samstag war wieder deutlich härter, was ich auf die steilen, schnellen Bergabpassagen "schiebe". Hatte tatsächlich ein wenig Muskelkater.

Die Sache ist: der Schnee wird noch einige Zeit im Wald liegen bleiben, auch wenn es nächste Woche schon mal etwas wärmer wird. Ich würde gerne noch einen zweiten Testlauf machen, bei dem ich die ersten 10 und die dritten 10 im WK-Tempo laufen möchte; ist das vier Wochen vor dem Hermann zu spät?

@ Wernher:

2 Lange und dann noch schnell halte ich für äußerst ambitioniert, zumal zu dieser Zeit der Vorbereitung. Letzten Endes kommt es aber natürlich darauf an, wie man das individuell wegsteckt. Ich habe z.B. in der 3. Woche vor dem Hermann am Montag 20 km im WK-Tempo, Mi 3*3000er Intervalle und am We dann den Langen mit 31@15 EB, Donnerstag und Sonntag regenerativ. Nach so einer Woche bin ich dann echt "durch", allerdings komme ich zu diesem späten Zeitpunkt im Trainingskalender damit klar...; wenn ich diese Einheiten jetzt so machen würde, könnte ich mich sofort wegpacken.

373
76er hat geschrieben:Steißbein (leicht) geprellt und Erkältung in den Knochen... ich könnte kotzen!!! :-(
Gute Besserung und dito. Seit der Luise nicht mehr die laufschuhe angehabt, da ich komplett flach liege mit allem drum und dran. Das wird ein spass bis ende April :-/

374
bei mir läufts auch nicht rund,
Anfang Februar beim Mountainbiken auf Fuerte ne Rippenprellung zugezoge, 2 Wochen Pause, nun hab ich seit 10 Tagen nen grippalen Infekt, der auch nicht wirklich klein zu kriegen ist. Erst Viren, dann denkt man jetzt wirds besser und dann nisten sich die Bakterien ein.....
Bin nun dieses Jahr insgesamt 3 Mal knapp über 20km gelaufen, und die nächste lange Einheit ist noch in weiter Ferne.....

Euche viel Spass beim Training

Gruß

Axel

375
Wernher hat geschrieben: Good Job, well done! Hoffentlich geht das bei dem Wetter nächste Woche auf der Strecke - dann begegnen wir uns vlt. oder du düst an mir vorbei :geil:
Das könnte sein, dass wir uns begegnen. :daumen:

Bzgl der Endbeschleunigung geb ich dir Recht. Ich bin gestern auf der Promenade gelaufen. Die war schon wieder fast komplett vereist. Dafür gingen die Passagen im Wald hinter der Uni ganz gut und man konnte auch relativ fix laufen. Insgesamt knapp 18km mit ner Pace von 04:35min/km war schon ganz passabel, wenn man die Steigungen berücksichtigtund ich eigentlich gar nicht so schnell laufen wollte. :D
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

376
Au Mann, das klingt ja richtig nach Lazarett hier ... wünsche allen Betroffenen gute Besserung! Naja, besser jetzt als im April krank feiern.

Und von manchen hört man gar nichts mehr - hoffentlich gehts denen nicht auch schlecht und die halten nur ihre rasante Formentwicklung geheim ... Jens, Stephan & Co., hallo?
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

377
Hier geht es ja noch mit dem Schnee. Ich war die letzten beiden Tage in Frankfurt auf Messe da kann man eher Skilanglauf machen.
Heute Morgen bin ich 21km gelaufen die ganz passabel waren. Ich werde jetzt im März auch noch auf die Orginalstrecke gehen und insgesamt ca. 2 oder 3 Läufe > 30km machen. Ab 15. April ist dann tapern angesagt. Was bis dann nicht gelaufen ist brauche ich in die letzten beiden Wochen vor dem Hermann auch nicht mehr quetschen.

378
Also gut, da komme ich als bekennende Lauf-Schnecke doch mal unter meinem Stein hervorgekrochen ( hatte ich mich angesichts der Super-Zeiten hier drunter verkrochen.....RESPEKT ! ).
Mein Training läuft gut, die angestrebten 3.40h müsste ich ganz locker schaffen, die 3.30h sind auch nicht unmöglich - denke ich. Meine langen Läufe von Ende Jan. an lagen alle um die 20 - 25km, die Intervalle am Hügel ( das sind 150m Bergauf und 150m Bergab ) liegen bei 6 Wiederholungen um die 4.30, die Tempodauerläufe um die 5.30.........O.K., kein Vergleich mit den " Schnellen ", aber ganz gut für mich.
Ach: keine Anzeichen von Überlastung ( hier mal ein Zwicken und dort mal, aber nix Schlimmes ).

Habe mir auch mal die Tabellen ausgedruckt für beide Zielzeiten. Da ich da nicht so geübt mit bin: Sollte ich einfach mal einen Lauf damit machen? Alleine schon um zu sehen, ob ich damit zurecht komme?

379
ClaudiE hat geschrieben:Habe mir auch mal die Tabellen ausgedruckt für beide Zielzeiten. Da ich da nicht so geübt mit bin: Sollte ich einfach mal einen Lauf damit machen? Alleine schon um zu sehen, ob ich damit zurecht komme?
Im tatsächlichen Zieltempo würde ich die komplette Strecke vorher nicht laufen, das wäre zu heftig. Lauf a) verteilt auf zwei Teiletappen in dem gewünschten Tempo oder b) 30-60 Sek. / km langsamer die ganze Strecke, außer am Schluss wenns geht noch mal Gas geben.

Wenn du deine Zielzeit allerdings sehr defensiv gewählt hast, könnte das mit b) ja schon passen, wenn du auf 3:40 h läufst. Oder peile zunächst 3:45 an (entspricht das etwa deiner Pace bei deinen Langen?) und schau, was du auf den letzten 10 km noch rausholen kannst. Das Tempo, das du dann auf den letzten 10 läufst, solltest du im WK über die gesamte Strecke schaffen können.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

380
was sich bei mir bewährt hat ist, beim Testhermann die ersten und dritten 10 km im angestrebten WK-Tempo zu laufen. Tendenziell eher langsamer als schneller laufen, ansonsten besteht imho die Gefahr, sich zu überfordern und dann wird's mit der Regeneration eng...

gestern 3*3000 Intervalle am Wandweg... geil!! :teufel:

381
Vorweg:

DANKE!

Meine langen Läufe am WE mache ich so im Bereich 7:00 ( wenn es wirklich gut läuft ) bis 7:30 ( was heute leider der Fall war - viel Arbeit in der vergangenen Woche und Gegenwind am Flughafen PB und in Wewelsburg,-((( )
Aber ich werde wirklich mal einen Abschnitt ( oder Zwei )mit dem vorgegebenen Zieltempo einfügen.

382
jani2009 hat geschrieben:gestern 3*3000 Intervalle am Wandweg... geil!! :teufel:
Ich tippe mal, von der Lämershagener Str. in Gegenrichtung bis zum Ende des Waldes/T-Kreuzung und kehrt zurück, richtig? Welche Zeiten? Ist vom Profil ja etwas mehr als Durchschnitt der Hermannsstrecke.

Ich war heute zu kaputt für den geplanten Langen. Stattdessen 45 Min. Fußball, anschließend meine Frau mit ihrem nagelneuen MTB 8 km laufend begleitet (ha, ich war so viel schneller, dass wir uns verloren haben ... ach ja, und das Rad hab ich vorher auch noch 6 km vom Laden nach Hause getrampelt) und dann hab ich ihr noch eine besondere Freude bereitet: im gesamten Erdgeschoss alle 8 bodentiefen Doppelfenster von innen und außen geputzt. Von innen mit dem Kärcher Fenstersauger - der funzt ganz gut und es geht einfach, allerdings kann man nicht so viel Feuchtigkeit auftragen und Fliegenkot etc. geht nur schwer weg. Von außen dann mit einem herkömmlichen Fensterputzer und Abzieher von Unger - auch erstmals im Einsatz, echt unvergleichlich besser als aller Baumarkt- und Discounterkram. Sorry, ziemlich off topic, aber das war mein Trainingsprogramm heute ... :peinlich:

@ Claudi: Klingt doch gut!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

384
@Wernher: klingt doch nach 'nem soliden und vor allem vielseitigen Trainingsprogramm! Es muss ja auch nicht jedes Wochenende ein langer Lauf sein.. Vor allem wenn die Beine eh schon schwer sind..

Habe heute meinen letzten 10km-Wettkampf vorm Hermann bestritten und mit 36:33min ist sogar 'ne überraschend gute Zeit rausgesprungen, mit der ich wirklich nicht gerechnet hatte.. Nicht weit vorbei an der Bestzeit, obwohl die Strecke und die Bedingungen definitiv schwieriger waren. Als nächstes Paderborn HM und dann im April nur noch konkrete Hermannslaufvorbereitung und dann mal schauen, was am großen Tag bei rausspringt :)
Werde wohl leider nicht mehr dazu kommen, vorher auf der Originalstrecke zu trainieren. Da haben mir hier also einige was voraus.. Aber naja, muss man dann das beste draus machen :)

386
@Wernher

da bekommst Du von mir heute den Fleißbienchenpreis!!!
da können wir ja mit dem Fachsimpeln anfangen, bin auch nen großer Fensterputzer nutze aber den von Hara!
habe zwar noch ein leichtes Hüsteln, fühlt sich aber schon ganz ok an....
werde jetzt eine ganz langsame 8km Einheit absolvieren, die erste Einheit seit zwei Wochen.....



@ all
habe noch einen Startplatz für den Hermannslauf ergattern können der ursprünglich für meine Schwester bestimmt war....
Sie will nun doch nicht......
Gebe ihn zum Selbstkostenpreis ab, die Bekannte von der ich den Startplatz übernommen habe möchte aber trotzdem das Laufshirt haben.....
das müsste man mir dann zusenden, oder bei einem Treffen bei der Startnummernsausgabe übergeben.....
der erste der sein Interesse bekundet soll den Platz kriegen.....


Gruß

388
bruffl hat geschrieben:@ all
habe noch einen Startplatz für den Hermannslauf ergattern können der ursprünglich für meine Schwester bestimmt war....
Sie will nun doch nicht......
Gebe ihn zum Selbstkostenpreis ab, die Bekannte von der ich den Startplatz übernommen habe möchte aber trotzdem das Laufshirt haben.....
das müsste man mir dann zusenden, oder bei einem Treffen bei der Startnummernsausgabe übergeben.....
der erste der sein Interesse bekundet soll den Platz kriegen.....
Erster! (vom Smartphone gepostet)

Edit: ahhh Axel, supi - hier kommt mein Wunsch als Fleißbienchenpreis: Für einen Bekannten suche ich noch einen Startplatz und das trifft sich gut! Soll ich dir mal per PN seine eMailAdr. schicken? Dann könnt ihr das untereinander klären.

Wünsche dir alles Gute für den Neustart - lass es langsam gehen, den Trainingsreiz kannst du nach zwei Wochen Pause schon sehr locker setzen.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

390
bruffl hat geschrieben:@Wernher

da bekommst Du von mir heute den Fleißbienchenpreis!!!
da können wir ja mit dem Fachsimpeln anfangen, bin auch nen großer Fensterputzer nutze aber den von Hara!
habe zwar noch ein leichtes Hüsteln, fühlt sich aber schon ganz ok an....
werde jetzt eine ganz langsame 8km Einheit absolvieren, die erste Einheit seit zwei Wochen.....



@ all
habe noch einen Startplatz für den Hermannslauf ergattern können der ursprünglich für meine Schwester bestimmt war....
Sie will nun doch nicht......
Gebe ihn zum Selbstkostenpreis ab, die Bekannte von der ich den Startplatz übernommen habe möchte aber trotzdem das Laufshirt haben.....
das müsste man mir dann zusenden, oder bei einem Treffen bei der Startnummernsausgabe übergeben.....
der erste der sein Interesse bekundet soll den Platz kriegen.....


Gruß
Erster!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

391
Moin!

Zunächst, Manuel Super Zeit und Freddy hau einen raus! :daumen:

Gestern ging es das zweite Mal über die Originaldistanz und das erste Mal mit Endbeschleunigung. Wir sind 02:46h gelaufen, die letzten beiden KM ab Habichtshöhe in 03:47min/km. Vorher war leider nicht an schneller laufen zu denken.
Ich fand es ein wenig komisch, dass ich mich gerade auf den letzten beiden KM gut gefühlt habe, davor war es eher mau.

Insgesamt stimmt mich die Vorbereitung bis jetzt zuversichtlich. Mal schauen, was die beiden Wettkämpfe im Vorfeld noch so mit sich bringen.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

392
Hallo Zusammen,
ab heute weiß ich es, wir Läufer sind echt nicht normal und absolut verrückt! :D
Heute morgen um 8.45 Uhr gieng es für mich im starkem Schneetreiben auf die Originalstrecke von der Sparrenburg aus. 15 Km hin bis zum Tönsberg in 1 Stunde und 23 Minuten. Zurück, also auch wie es beim Hermann ist, gieng es in 1 Stunde und 20 Minuten. Demnach sprang für die 30 Kilometer eine Zeit von 2 Stunden und 43 Minuten raus. Allerdings war es stellenweise echt Schweineglatt, sodass ich vor allem auf den Bergabpassagen schon etwas an Zeit verloren habe. Aber ich bin sehr zufrieden.
Von diesem Trip darf ich keinem meiner Schulkumpels erzählen, die weisen mich gleich in die geschlossene ein... :D
Am nächsten Wochende geht es für mich zum 10 Km Dalkelauf und am Ostersamstag geht´s zum Halbmartathon vom Paderborner Osterlauf. Eine Woche später starte ich vielleicht noch über die Halbmarathondistanz in Harsewinkel. Mal sehen, was da so geht....
Einziger Wehrmutstropfen ist meine Teilnahmebestätigung, die ich heute bekommen habe. :( Als Startblock ist für mich C vorgesehen.... Aber die Änderungsmail ist schon raus, ich hoffe es klappt.
Viele Grüße :D

393
Hallo,
das ist der Tönsberg heute Mittag. Unglaublich. Die Strecke war trotzdem recht gut zu laufen. Bergab musste es sehr vorsichtig angegangen werden, sonst war es verhätnissmassig gut.
Die Beschleunigung zum Ende musste allerdings ausfallen, das wäre zu gefährlich gewesen...
Spaß hats trotzdem gemacht. Einen langen Lauf mehr auf der Liste :daumen:

394
Eigentlich wollte ich nächste Woche auf die Orginal Strecke. Letzes Jahr hatten wir angenehme 18°C und man konnte den Frühling schon riechen.
Dieses Jahr sieht es alles andere als gut aus. Naja habe die Anmeldebetätigung erhalten Startnr. 85 und Block: A

396
@Belanov:
Wow, danke für das Bild! Krass weiß ist es noch im Teuto.
Ich hab diesen *piep* Schnee so was von *piep* *piep* *piep* satt!!!
Bei den Witterungsverhältnissen werde ich mir jedenfalls zeitnah keinen Ausflug nach Bielefeld antun :-((

397
Freddy :beten: Super Leistung, Glückwunsch! Da hätteste bei den Westdeutschen Meisterschaften im 10km Straßenlauf heute in deiner Altersklasse auch durchaus vorne mitmischen können.

Sieht ja nett aus aufm Tönsberg derzeit.. Iim Siegerland hat's auch den halben Tag geschneit. Ich dachte jetzt wär's langsam endlich mal vorbei. Oje..

Habe meine Teilnehmerinfo auch gestern Abend bekommen. Startnummer 3860, Startgruppe A :)

399
Hallo,
muss man die Änderung für die Einteilung in den Startblock vorab per mail beantragen??? Ich bin immer davon ausgegangen, dass man das noch am Samstag vor dem Lauf direkt bei der Startnummerausgabe machen kann.

Ist auch mein erster Lauf und bin in C eingeteilt und würde mich auch gerne in A einteilen lassen....

400
go veggi_75 hat geschrieben:Hallo,
muss man die Änderung für die Einteilung in den Startblock vorab per mail beantragen??? Ich bin immer davon ausgegangen, dass man das noch am Samstag vor dem Lauf direkt bei der Startnummerausgabe machen kann.

Ist auch mein erster Lauf und bin in C eingeteilt und würde mich auch gerne in A einteilen lassen....
es ist am einfachsten da kurz eine mail hin zu schicken.....ansonsten kann man das auch am Tag der Startnummernausgabe machen.....
ist natürlich sinvoll nen paar andere Ergebnisse vorzuweisen!

habe selbst ürbigens Startnummer 46 und Block B
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“