Banner

42. Hermannslauf am 28.04.2013

401
Wernher hat geschrieben:Ich tippe mal, von der Lämershagener Str. in Gegenrichtung bis zum Ende des Waldes/T-Kreuzung und kehrt zurück, richtig? Welche Zeiten? Ist vom Profil ja etwas mehr als Durchschnitt der Hermannsstrecke.
von Deppe / Lämershagen aus kommend (Beginn Wandweg) hoch, wieder runter bis kurz vor Abzweig Markengrund, das Gleiche in Gegenrichtung und wieder zurück = 1 Intervall. Drei Mal mit 1000 Meter Trabpause. Die Einheit war wirklich gut, dafür bin ich am Samstag jämmerlich beim Langen verkümmert..., weil ich mich am Vortag in der Sauna verausgabt hatte (keine Details... :hallo: ), und dann viel zu wenig getrunken hatte und schon nach 5 km meine kompletten Getränkevorräte hätte wegziehen können. Bei km 20 war ich dann vollends durch und während die Beine noch locker hätten laufen könnten, fühlte sich der gesamte Körper sowas von bescheiden an; habe dann die 30 km noch "voll" gemacht, aber an EB war nicht mehr zu denken... :sauer: :klatsch: :peinlich:

402
geib hat geschrieben:@Wernher: klingt doch nach 'nem soliden und vor allem vielseitigen Trainingsprogramm! Es muss ja auch nicht jedes Wochenende ein langer Lauf sein.. Vor allem wenn die Beine eh schon schwer sind..

Habe heute meinen letzten 10km-Wettkampf vorm Hermann bestritten und mit 36:33min ist sogar 'ne überraschend gute Zeit rausgesprungen, mit der ich wirklich nicht gerechnet hatte.. Nicht weit vorbei an der Bestzeit, obwohl die Strecke und die Bedingungen definitiv schwieriger waren. Als nächstes Paderborn HM und dann im April nur noch konkrete Hermannslaufvorbereitung und dann mal schauen, was am großen Tag bei rausspringt :)
Werde wohl leider nicht mehr dazu kommen, vorher auf der Originalstrecke zu trainieren. Da haben mir hier also einige was voraus.. Aber naja, muss man dann das beste draus machen :)
Hi, du bist ja sehr flott unterwegs, da kann ich nur von träumen...
Was hast du denn nach den schnellen WK im April vor wenn du von der speziellen Hermannslaufvorbereitung sprichst? Wie viele lange Läufe hast du schon gemacht?
Ich möchte auch den halben in PB laufen, danach wird die Zeit dann aber schon sehr knapp bis zum Hermann.
Beste Grüße

403
Belanov hat geschrieben:Hi, du bist ja sehr flott unterwegs, da kann ich nur von träumen...
Was hast du denn nach den schnellen WK im April vor wenn du von der speziellen Hermannslaufvorbereitung sprichst? Wie viele lange Läufe hast du schon gemacht?
Ich möchte auch den halben in PB laufen, danach wird die Zeit dann aber schon sehr knapp bis zum Hermann.
Beste Grüße
Warte mal ab.. ich hatte meinen ersten richtig großen Leistungssprung auch erst letztes Jahr ziemlich direkt nach dem Hermann :)

Ehrlich gesagt kenne ich meinen Trainingsplan für April noch gar nicht so genau, da ich den erst nach Paderborn bekomme, aber ich weiß schon, dass kein Wettkampf mehr vorm Hermannslauf anstehen wird und stattdessen mehr lange Läufe (an den Wettkampfwochenenden fiel der ja zuletzt immer raus) bis zu vermutlich 30-32km und Fahrtspiele im Gelände dabei sein werden. Bisher war mein längster Lauf dieses Jahr bei nur ca. 26,5km.. Von der kompletten Hermannslaufdistanz war ich im Training also bisher noch 'n gutes Stück entfernt.
Wenn du bis Paderborn 'ne solide Grundlage geschaffen hast und auch schon ein wenig Tempo in den Beinen hast und im Training das ein oder andere Mal ein paar Höhenmeter gelaufen bist, dann reicht die Zeit bis zum Hermann auf jeden Fall noch aus, um dich konkret auf die Strecke einzustellen :)

404
Hi,
die meisten langen fielen ja der Witterung,bzw. der Motivation durch die Witterung zum Opfer.
Dann der ins "Tal" verlegte Luisenturmlauf, der Testhermann im Schnee am Sonntag...
Zwischendrin eine Erkältung und kranke Kinder... :motz:
Die Vorbereitung war schonmal besser. PB will ich auf jeden Fall dabei sein, hat letztes Jahr richtig Spaß gemacht und für meine Verhältnisse
ist eine Fabelzeit (1:29) herausgesprungen. In die Hermannsvorbereitung passt der Lauf zwar nicht so, allerdings sind es danach noch ein paar Wochen...
Schreib doch bitte mal wie du diese dann gestaltest, auch wenn du sicher einiges flotter unterwegs bist. :daumen:

405
Gerade bemerkt, heute wird der 1000. km in der Vorbereitung dieses Jahr gelaufen.
Dann sind es noch ca. 500 bis zum Start des Hermannslaufes.

Wie sieht es eigentlich am Samstag vor dem Start aus?
Ich werde am frühen Nachmittag in Bielefeld eintreffen, und nach dem Einchecken ins Hotel meine Startunterlagen abholen.
Hat das evt. noch der Ein- oder Andere gelplant, sodass man evt. jemanden antreffen kann um ein paar Worte zu wechseln.
Ich würde mich freuen jemandem hier aus dem Forum zu begegnen. Spätestens dann im Bus oder im Startblock.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

406
Hallo Freddy,
wow, 1000 km... RESPEKT!
Mal sehen, wann ich meine Startunterlagen abholen werde. Aber ich bin da eigentlich recht flexibel ;-)
Ich habe heute die Mail bekommen, dass mein Startblockänderungswunsch berücksichtigt wird. Allerdings stand nix davon drin, welcher Block es denn nun wird. Aber ich denke, es ist eigentlich recht egal, ob ich nun aus B relativ weit vorne oder aus A eher mittig starte...
Viele Grüße und weiterhin eine gute Vorbereitung! :D

407
Ich werde auf alle Fälle am Samstag die Unterlagen. Wir können uns da gerne zeitlich abstimmen.

Ach ja, und das erste Mal Startgruppe A (beim zweiten Start). :)
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

408
Start Nr. 4484, Startblock A

Noch 5,5 Wochen bis zum Start - alles Gute weiterhin! :zwinker2:

P.S.: Wenn ich das Bild von Belanov sehe stellt sich die Frage - Wer räumt eigentlich den Schnee weg?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

410
artofrun hat geschrieben:Ich sehe gerade, dass Active jetzt die TRC-Ergebnisliste
korrigiert hat- Luise ist jetzt dabei.
Ja, demnach bei mir Platz 16 bei den männlichen Teilnehmern und Platz 4 in der AK. Wird sich wohl auch nicht mehr ändern...
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

411
Olli93 hat geschrieben:Hallo Freddy,
wow, 1000 km... RESPEKT!
Mal sehen, wann ich meine Startunterlagen abholen werde. Aber ich bin da eigentlich recht flexibel ;-)
Ich habe heute die Mail bekommen, dass mein Startblockänderungswunsch berücksichtigt wird. Allerdings stand nix davon drin, welcher Block es denn nun wird. Aber ich denke, es ist eigentlich recht egal, ob ich nun aus B relativ weit vorne oder aus A eher mittig starte...
Viele Grüße und weiterhin eine gute Vorbereitung! :D
Hab die mail auch bekommen. Es steht darin:"... wird...ihrem Wunsch entsprechend geändert".
Ich gehe also davon aus, auf Startblock A. Bin da schon sehr zuversichtlich, dass sie Wort halten. Ich hatte vor meiner Anmeldung nachgefragt und als Antwort bekommen, dass ich, wenn ich mich nach Vergabe der Startnummern und Blöcke nochmal per mail melde, in Startblock A komme. Ohne diese vorherige Zusage hätte ich mich nicht angemeldet.

412
also, hier ist die Vorfreude auf den Hermann gen 0 gerutscht.

1. ich gucke nach draußen und sehe Schnee- (Regen)flocken
2. ich habe mich bei der Dauerkälte erkältet
3. der Frühling, der die Hermannslaufvorbereitung so schön und besonders macht, lässt weiter auf sich warten. Die entspannten Trainingsläufe bei schönem Frühlingswetter wird es in dieser Vorbereitung demnach nicht mehr geben. Irgendwie ist das alles Käse! :traurig: :help:

413
@ Olli, bei mir haben Sie sich letztes Jahr auch so geäußert und mich dann in den passenden Block gesteckt. Wenn ich das jetzt so lese scheint das wohl ne standard Antwort zu sein.
@ Jani, ich sehe das genau so. Bei dem Schnee der grade runter kommt brauche ich doch heute nicht mehr in den Berg gehen. Ich denke den Lauf vom Hermann werde ich wohl auf Karfreitag verlegen.

414
Lauso hat geschrieben: @ Jani, ich sehe das genau so. Bei dem Schnee der grade runter kommt brauche ich doch heute nicht mehr in den Berg gehen. Ich denke den Lauf vom Hermann werde ich wohl auf Karfreitag verlegen.
na, dann werden wir uns wohl am 29. dort (Hermann) treffen... :-)
Evt. laufe ich schon am Donnerstag, wahrscheinlicher ist jedoch der Freitag.

Ich muss jetzt erst mal sehen, dass ich die Erkältung wegbekomme und dennoch ein bisschen (maßvoll) trainieren kann. Daher werden wohl die Intervalle morgen ausfallen und stattdessen ein lockerer Lauf durch den Wald stattfinden. Schön wäre, wenn ich Samstag wieder einigermaßen fit bin, sodass ich den Langen mit 6 km EB machen kann. :abwarten:

415
Hallo,
ich komme gerade von meiner lockeren 12 km Runde und kann nur sagen:,, Was ist das denn für ein S*****! " Bei dieser Schneepampe macht es echt keinen Spaß... Aber na ja, wir haben uns einen Sport ausgesucht, den man nunmal vorzugsweise draußen ausübt. Allerdings habe ich so einen Winter echt noch nicht erlebt.
Die Mail für die Startblockänderung scheint wirklich standard zu sein. Aber ist schonmal gut, dass ich aus C raus bin. Ich stehe nämlich nicht so auf Slalom-Laufen :D
Ich wünsche euch trotz des Wetters noch viel Spaß und Erfolg in der Vorbereitung!
Viele Grüße :D

416
Hallo,

bei dem Wetter habe ich absolut keinen Bock auf Training! Von mir aus könnte es auch noch einen Startblock D geben, für alle die, die durch das Wetter ausgebremst wurden.

Aber "es gibt ja kein schlechtes Wetter, nur unpassenden Kleidung" . Und trotzdem, ich kann die weiße Pracht nicht mehr sehen.

Viele Grüße
Ralf

417
Hallo Hermänner und Herminen,

da es gleich um die Ecke ist und es keinen eigenen Thread gibt frage ich einfach mal hier in die Runde, wer von Euch am Samstag in Ibbenbüren beim Klippenlauf (24,7 km / 480 Hm) dabei ist?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

418
jani2009 hat geschrieben:na, dann werden wir uns wohl am 29. dort (Hermann) treffen... :-)
Evt. laufe ich schon am Donnerstag, wahrscheinlicher ist jedoch der Freitag.
ok - muss meine Ansage wohl korrigieren. Mal von meiner Erkältung abgesehen, keine Ahnung wann, die weg ist, war ich gestern im Teuto bei guten 15 cm Schnee unterwegs. Nach Studium der Wetterentwicklung für BI sieht es nicht danach aus, als würde der Schnee in der kommenden Woche weggetaut sein. Vielleicht fällt der Testhermann damit im diesen Jahr aus (wie so viele andere Läufe auch). :teufel: :haarrauf:

Aber auf eines ist Verlass: am 28.04 haben wir dann angenehme 28°C :sauer: !!

Sorry für meine negative Stimmung... :traurig:

419
Rumlaeufer hat geschrieben:da es gleich um die Ecke ist und es keinen eigenen Thread gibt frage ich einfach mal hier in die Runde, wer von Euch am Samstag in Ibbenbüren beim Klippenlauf (24,7 km / 480 Hm) dabei ist?
Gefühlte Höchsttemperatur am Samstag: - (minus!) 9°C (ja, *Höchst*)
(Quelle: Wetter Paderborn - Wettervorhersage bei Donnerwetter.de )
Also: Zieht euch warm an!

Schön scharfer Nordostwind, Stärke 4-5
vgl. Kachelmanns Grafik Wetterstation Bielefeld - Vorhersage

Nicht Jammern, Härte zeigen!

Jani, gute Besserung!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

420
Hi Wernher, dank dir!!

Mal in die Runde gefragt: wie trainiert ihr bei diesem Wetter? Im Februar war der Schnee ja noch nicht so dramatisch, da ging es eh eher um Grundlagenausdauer. Aber jetzt, in der heißen Phase, mit doch recht vielen Tempoanteilen (TDL, Intervalle, Endbeschleunigung), all das geht ja nicht so richtig. Sicherlich, auch das Laufen im tiefen Schnee bringt Power, aber ob das in 5 (!!) Wochen hilft, die 31 km mit Tempo zu laufen..., der Bewegungsapparat sollte zumindest schon mal im Training mit WK-Tempo in Verbindung mit WK-Distanz in Berührung gekommen sein - bislang bei mir Fehlanzeige! :nene:

421
Von mir auch gute Besserung an dich, Jani!
Für den Fall, dass der Untergrund wirklich auf gar keinen Fall schnell zu belaufen ist, mache ich meine Intervalle immer auf einem Parkplatzabschnitt, der längs von einer Stadtautobahn überbrückt wird, so dass insgesamt ca. 1km zwar nicht besonders schön zu laufende, aber dafür überdachte und halbwegs flache Strecke zur Verfügung stehen. Dienstag Abend war aber beispielsweise zum Glück bei uns die Bahn frei, so dass die Intervalle da gelaufen werden konnten. Für Schwellenläufe findet sich auch meist irgendwo 'ne halbwegs geräumte Strecke, wenn man ein wenig Ausschau hält. Also zumindest bisher habe ich's dieses Jahr jede Woche geschafft irgendwie irgendwo meine zwei Tempoeinheiten pro Woche hinzubekommen :) Und auch wir im Siegerland waren mit reichlich Schnee gesegnet bisher.
Wo machen denn beispielsweise die Leute vom TSVE ihr Tempotraining? Hier gibt's doch einige Leute mit Verbindungen dahin. Da lässt sich doch bestimmt was in Erfahrung bringen.

Und Wernher, von Wettervorhersagen für in mehr als 5-7 Tagen lasse ich mich mittlerweile gar nicht mehr verrückt machen. Die lagen in den letzten Wochen so oft deutlich daneben.. Mal die Mitte der nächsten Woche abwarten, wie's dann so aussieht :)

422
jani2009 hat geschrieben:Mal in die Runde gefragt: wie trainiert ihr bei diesem Wetter?
Momentan schon ziemlich reduziert (50-55 statt 70-80 Wochenkm).

Gestern: Hauptsache ein paar KM (momentan sowieso Reg-Phase), 9 km im Teuto durch den frischen Schnee mit Spikes.
An einem Abschnitt, wo weniger bzw. fester Schnee lag, Lauf-ABC und ein paar Sprints gemacht. Auch ein paar Steigungen mit Tempoverschärfung genommen.

Morgen (Fr.) als Langer geplant: Oerlinghausen hügelige Straßenrunde 3,3 km entsprechend oft durchlaufen ... Alternativ eine flache Wirtschaftswegstrecke Richtung Verl/Gütersloh pendeln (14 km und wieder zurück).
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

423
geib hat geschrieben:Parkplatzabschnitt, der längs von einer Stadtautobahn überbrückt wird, so dass insgesamt ca. 1km zwar nicht besonders schön zu laufende, aber dafür überdachte und halbwegs flache Strecke zur Verfügung stehen.
Klingt genial. Müsste in BI unter dem Ostwestfalendamm doch auch möglich sein. Und in Oerlinghausen im Tunnel durch den Menkauser Berg :geil: - sind hin und her genau 1 km :klatsch: - nur die Luft ist schlecht, man trainiert also gleich die Optimierung der Sauerstoffverwertung

Gut geräumt sind auch meist die Panzerstraßen aufm Truppenübungsplatz. Und Ruhe vor Verkehrt hat man am WE auch in Industriegebieten. Also auf - der Trainingsvorsprung vor der Konkurrenz ist euch sicher :daumen:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

424
geib hat geschrieben: Wo machen denn beispielsweise die Leute vom TSVE ihr Tempotraining?
z.T. auf der 200m Rundbahn in der Bielefelder Seidenstickerhalle.

425
geib hat geschrieben: Wo machen denn beispielsweise die Leute vom TSVE ihr Tempotraining? Hier gibt's doch einige Leute mit Verbindungen dahin. Da lässt sich doch bestimmt was in Erfahrung bringen.
Intervalltraining findet im Winter in der Seidenstickerhalle statt. Tempodauerläufe laut HP:

Tempodauerlauf Winter: Beginn erste Januarwoche Uni, Parkplatz Morgenbreede

Die finden also auch draußen statt.

Also ich hatte bisher im Winter keine Probleme meine "schnellen" Läufe (04:10 - 04:30 min/km) am Obersee oder an den Stauteichen, die parallel zur Heeper Str. liegen, zu machen.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

426
Intervalle bekommt man immer irgendwo hin, das stimmt. Hier eignet sich der Wandweg recht gut, dort findet man meistens eine kleine "Rinne", die schneefrei ist.

TDL ist da schon schwieriger, da man halt einfach mehr Strecke benötigt. Aber toi, toi, toi, bislang musste ich nur bei der Qualität der TDLs Abstriche machen, nicht aber bei der Häufigkeit - bislang konnten alle gelaufen werden, wenn auch nicht auf der/(n) ursprünglich gewählten Route(n) - daher suboptimal. Und am We mit EB im Teuto laufen zu können, sehe ich auch noch nicht.

428
Hallo,

das hört sich ja alles schrecklich an. Nur gut, dass ich zurzeit zur Vorbereitung auf Mallorca bin. Wenn ich lese wir kalt es in Deutschland weiterhin ist, würde ich am liebsten eine Woche dranhängen. Heute bei ca. 16 Grad und Sonne Kraft- und Ausdauertraining am Berg gemacht. Ich hoffe, dass ich nächsten Dienstag etwas Sonne und Wärme aus Spanien nach OWL mitbringe.

AngelikaM

429
Moin, weiß von euch vielleicht jemand ob die komplette Strecke vom Hermann zur Sparrenburg ausgeschildert ist? Kann man immer über den Truppenübungsplatz laufen? Würde die Strecke gern mal ablaufen... Vielen Dank und Gruß

430
patagonia81 hat geschrieben:Moin, weiß von euch vielleicht jemand ob die komplette Strecke vom Hermann zur Sparrenburg ausgeschildert ist? Kann man immer über den Truppenübungsplatz laufen? Würde die Strecke gern mal ablaufen... Vielen Dank und Gruß
Die Strecke wird überlicherweise 4 Wochen vor dem WK-Termin ausgeschildert, also möglicherweise jetzt zu Ostern.

Bzgl. Truppenübungsplatz gab es letztes Jahr den Hinweis vom TSVE, dass man nicht über die Panzerbrücke laufen dürfe, siehe die offizielle Info mit "Umleitungsempfehlung" hier [Link]:
Wichtiger Hinweis für das Hermannslauf-Training

Ob das dieses Jahr auch so scharf geahndet wird, weiß ich nicht - hat jemand Infos? (Erlaubt war es wohl nie, wurde aber sonst nicht verfolgt)

Ansonsten die Wegbeschreibung unter [Link] Hermannslauf Streckenbeschreibung und Marschtabelle fr 2:59 h verwenden, einen GPS-Track nehmen oder hier nach Begleitung fragen :zwinker5:

@ Angelika: Das hast du ja super terminiert, ab Dienstag dürfte es hier langsam mit den Temperaturen raufgehen :geil:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

431
Hallo, also am Sonntag beim organisiertem Testlauf war die Strecke noch nicht ausgeschildert. Das laufen über die Panzerbrücke wurde ausdrücklich untersagt. Man hatte sich um eine Ausnahmegenehmigung gekümmert, diese wurde aber nicht erteilt. Einige sind trotzdem rüber, Feldjäger hab ich keine gesehen, bei dem Wetter waren die auch in der warmen Stube...
Probieren würde ich es trotzdem nicht. Soll 70 Euro kosten wenn sie dich erwischen...
Beste Grüße

432
@Panzerbrücke - Beim "Winter"hermann am Toten Sonntag war die Brücke komplett gesperrt und man musste diese umlaufen.
Letztes Jahr gab es wohl massive Geldbußen (170€) für Leute, die über die Brücke gelaufen sind.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

433
hab den Veranstalter gerade auch nochmal angeschrieben, der sagt das:

"Hallo,

wir werden die Strecke im Vorfeld nicht mehr
ausschildern.

Die Schilder werden verdreht, geklaut, bemalt.

Wir wünschen ein verletzungsfreies Training und
anschließend einen erfolgreichen Hermannslauf.

Mit sportlichem Gruß"

Schade eigentlich...

435
Vor zwei Wochen 8 Tage lang Grippevirus mit komplett nur im Bett liegen, am Montag wegen starken Schmerzen in der Leiste beim Arzt, Diagnose: Überlastung des Hüftbeugers!
Mind. 4 Wochen Pause, davor schon 3 Wochen nicht gelaufen.
Gelaufen wird der Hermannslauf aber trotzdem, bin mal gespannt was für eine Zeit dabei raus springt, "ohne Training".
Halbmarathon Paderborner Osterlauf 2012: 1Std 24min01s
26km BaukastenMarathon Bad Salzuflen: 1Std 53min 27s
10km Sylvesterlauf Gütersloh: 37:54min
Böckstiegellauf 2011: 1Std 18min 08s
40.Hermannslauf 2011: 2Std 21min 02s

436
DUATHLET hat geschrieben:Vor zwei Wochen 8 Tage lang Grippevirus mit komplett nur im Bett liegen, am Montag wegen starken Schmerzen in der Leiste beim Arzt, Diagnose: Überlastung des Hüftbeugers!
Mind. 4 Wochen Pause, davor schon 3 Wochen nicht gelaufen.
Gelaufen wird der Hermannslauf aber trotzdem, bin mal gespannt was für eine Zeit dabei raus springt, "ohne Training".
Au weia, kannst du wenigstens Radfahren und Schwimmen?
Und was ist die Ursache für die Überlastung? Zu viel Training anscheinend ja wohl nicht. Iliosakralgelenk mal gecheckt? (War bei mir mal die Ursache)
Alles Gute!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

437
Bin bei meinen Trainingsläufen bisher immer über die Panzerbrücke gelaufen und hatte nie Probleme. Sonntags fahren da auch Fahrradfahrer rüber bzw. trifft man auch ein paar Wanderer. Ich hatte immer den Eindruck, dass es zwar verboten ist, aber geduldet wird. Das kurze Stück von der Panzerbrücke (Auffahrt) bis zum Sennerandweg darf ja, wenn man nach den Schildern geht, auch nicht betreten werden.... Da kümmert sich aber auch niemand drum.

Es wäre natürlich ein super Tempotraining, wenn man vor den Feldjägern abhauen muss und die Jungs im Nacken hat.... Also sollte man es vielleicht doch drauf ankommen lassen :hihi:

438
@ wernher

Rad fahren geht, schwimmen geht auch, ich war bei Dr. Broy in Lemgo der hat alles gecheckt schien wohl zu wissen was er sagt.
Hab im Januar pro Woche mind.100km bis 110km gemacht, vorher immer nur max.70km die woche anscheind war die Steigerung zu heftig, jetzt hab ich den Salat.
Halbmarathon Paderborner Osterlauf 2012: 1Std 24min01s
26km BaukastenMarathon Bad Salzuflen: 1Std 53min 27s
10km Sylvesterlauf Gütersloh: 37:54min
Böckstiegellauf 2011: 1Std 18min 08s
40.Hermannslauf 2011: 2Std 21min 02s

439
Das war definitiv der schlimmste Lauf der ganzen Vorbereitung heute. :nene:

29,5km lang (02:40h) nur eisigen Wind "genoßen". Der Lauf seit einer Stunde vorbei und meine Finger sind immer noch kalt.
Aufgrund der Wetterlage haben wir die Originalstrecke heute gemieden und sind an der Straße entlang nach Oerlinghausen und zurück.
Die angedachte Endbeschleunigung fiel auch ziemlich mau aus. Lag es an der vereisten Promenade, dem Anstieg zum Schluß oder doch an dem 10km Trainingslauf (sub43min) gestern? :confused:

Das sollte jetzt aber definitiv der letzte lange Schneelauf in der Vorbereitung gewesen sein.

Nächsten Samstag probiere ich mal die 10km in Paderborn und eine Woche später steht der HM in Berlin an. Beides bitte ohne Schnee, Eis und negativen Temperaturen...
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

440
Hi mir ging es heute genauso wie tt-bazille. 30,6km in 2h50 und zum Schluß bließ mir der Wind dermaßen entgegen, daß ich erstens nicht vorwärts kam und zweitens der Schweiß einfrohr. Gut das es ca 2 km vor zu Hause war und dann die warme Wanne wartete.

441
Fleißig seid ihr! Ich hab heute nur 2x 20min Schwellenlauf gemacht. Bei gefühlten -10 Grad und Windböen von >50km/h (meine Böe dauerte wohl eine Stunde...) hatte ich den Kanal dann auch voll.
SOMMER!! JETZT!!! SOFORT!!!! :-))

442
Hallo,

ich bin heute beim Klippenlauf in Ibbenbüren die 24,7 km mit 460 Hm in 2:07:20 gelaufen. Bei Temperaturen um -3°C und z.T. böigem Ostwind bin ich mit der durchschnittlichen Pace von 5:09 min/km zufrieden. :nick: Schau'n wir mal, wie mir morgen in Lohne die klassische Distanz bekommen wird?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

443
Habe heute auch 24km geschafft - hätte mir ein wenig mehr gewünscht ( so 28 ), hatte aber keine Lust mehr, mich durch den Wind zu quälen. Ich arbeite im Mom. aber auch recht viel, kann erst ab Ostern wieder mehr Kilometer machen, ist also " Wurscht " - obwohl, dann ist es auch nicht mehr lang bis zum 28.

444
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

ich bin heute beim Klippenlauf in Ibbenbüren die 24,7 km mit 460 Hm in 2:07:20 gelaufen. Bei Temperaturen um -3°C und z.T. böigem Ostwind bin ich mit der durchschnittlichen Pace von 5:09 min/km zufrieden. :nick: Schau'n wir mal, wie mir morgen in Lohne die klassische Distanz bekommen wird?
Glückwunsch, Eckhard! :daumen:

Bei den Bedingungen und dem Profil echt top.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

445
Hallo Zusammen,
der Dalkelauf war heute für mich schon sehr erfolgreich. Nach 10 km hatte ich exakt 39 Minuten und 59 Sekunden. Nur leider war die Strecke noch etwas länger, sodass ich in der Ergebnisliste mit 40 Minuten und 17 Sekunden geführt bin -.-
Aber ich denke, dass ich trotzdem sagen kann, dass ich 10 km unter 40 Minuten laufen kann. Ich bin 14. Insgesamt und 2. in der MHK geworden. Also gar nicht mal so übel...
Am nächsten Samstag geht es dann zum Halbmarathon in Paderborn. So in die Richtung von 1 Stunde und 35 Minuten könnte es schon gehen.
Auf jeden Fall seid ihr auch sehr fleißig, weitermachen!
Viele Grüße :D

446
Glückwunsch zum guten Ergebnis, Olli! Denke die 1:35h kannst du in Paderborn ganz locker anvisieren. Ich bin letztes Jahr 1:33h gelaufen und das mit 'ner schlechteren 10er-Zeit. Von daher kannste denke ich auch vielleicht sogar noch ein wenig weiter nach oben schielen.

447
Olli93 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
der Dalkelauf war heute für mich schon sehr erfolgreich. Nach 10 km hatte ich exakt 39 Minuten und 59 Sekunden. Nur leider war die Strecke noch etwas länger, sodass ich in der Ergebnisliste mit 40 Minuten und 17 Sekunden geführt bin -.-
Aber ich denke, dass ich trotzdem sagen kann, dass ich 10 km unter 40 Minuten laufen kann. Ich bin 14. Insgesamt und 2. in der MHK geworden. Also gar nicht mal so übel...
Am nächsten Samstag geht es dann zum Halbmarathon in Paderborn. So in die Richtung von 1 Stunde und 35 Minuten könnte es schon gehen.
Auf jeden Fall seid ihr auch sehr fleißig, weitermachen!
Viele Grüße :D

Glückwunsch zum guten Ergebnis. Bin heute auch den Dalkelauf mitgelaufen in 38:35 (neue PB).Hatte mir eigentlich 38:00 vorgenommen, was aber aufgrund des sch.... Windes nicht möglich war - sonst hätte es bestimmt geklappt. Mein Garmin-Forerunner hatte auch 50 Meter mehr angezeigt., gehe aber mal davon aus, dass die Strecke ordentlich vermessen wurde...

Mit deiner 10km-Zeit bin ich im letzten Jahr 2 Wochen später einen HM in 1:29 Std. gelaufen - 1:35 Std. sollten daher relativ locker möglich sein.
Ich werde jetzt in Berlin versuchen den HM in sub 1:25 Std. zu laufen - mal schauen ob es klappt.

448
Hallo Zusammen,
vielen Dank! Hhm, ich werde in Paderborn mal sehen, was so geht. Unter 1,30 H wäre natürlich der absolute Wahnsinn!
@Veggi: Dann musst du mich ja eigentlich überholt haben. Ich war der junge in dem schwarzen Nike-Shirt mit dem bunten Kreis auf der Brust und den Kinvaras mit gelben Schnürsenkeln....
Der Wind war echt mies und hat mich letztendlich auch die,, offizielle" Sub 40 gekostet -.- Aber ich denke, mit einem Jahr regelmäßigem Lauftraining ist das Ergebnis schon recht gut :D :D :D
Viel Glück bei deinem Vorhaben ;-)
Viele Grüße!
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“