Banner

42. Hermannslauf am 28.04.2013

452
Olli, habe Dich nicht gesehen, zumindest kann ich mich nicht mehr erinnern. Überholt habe ich auch niemanden, da ich die ersten 100m vorne weg gelaufen bin und dann nach und nach überholt wurde :sauer:

454
Hey Veggie,
kann es ein, dass du der mit den Adidas Boost gewesen bist? Wenn ja, dann standen wir am Start nebeneinander....
Ich habe auch keinen Überholt und wurde nach und nach noch von einigen geschluckt. Allerdings ist dies meine ,,Taktik" bei Wettkämpfen. Recht weit, am liebsten ganz, vorne losballern und hoffen, dass nicht so viele schneller sind :D Das habe ich mir angewöhnt,seitdem ich bei meinen ersten Wettkämpfen zu viel Zeit mit Slalomlaufen verbummelt habe. Klappt ganz gut :D
Viele Grüße!

455
Olli93 hat geschrieben: Das habe ich mir angewöhnt,seitdem ich bei meinen ersten Wettkämpfen zu viel Zeit mit Slalomlaufen verbummelt habe. Klappt ganz gut :D
Viele Grüße!
Hallo Olli,

dann pass aber auf, dass Du jetzt nicht als Slalomstange im Weg stehst. :haeh:

Ok, das gilt bei Deiner Entwicklung und dem Tempo, das Du inzwischen vorlegst, vielleicht nicht mehr für Dich persönlich, aber leider praktizieren viele langsamere genau diese Taktik ... :motz: Auf schmalen Wegen, z.B. die ersten 800 m beim Hermann, ist das sehr ärgerlich. Am besten für alle ist es, wenn man von Anfang an richtig steht und gleichmäßig im Feld "mitschwimmen" kann. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

456
Oder man stellt sich, wie ich bei der Luise, viel zu weit hinten hin (die Starter vor mir kamen mir nach der Wende entgegen) und freut sich, dass die Bekloppten vor einem plötzlich stehen bleiben (!) Und zugucken wie die Spitzengruppe aus dem Stadion läuft. :klatsch:

457
@ Olli: ja, genau der war ich :hallo: Habe eine ähnliche Renntaktik wie Du, wobei ich den ersten Kilometer immer etwas schneller laufe, wenn denn Platz ist.

@ Geib: Ziel war 38:00 min. Bin mit 3:30 den ersten KM angelaufen und habe mich dann bei 3:48 min. eingependelt - bis der Gegenwind kam, der es in sich hatte....

an alle: wollte am Freitag meinen langen Lauf etwas bergiger gestalten. Gibts im Teuto längere Abschnitte die eisfrei sind und wo das Laufen Spaß macht? Geht es evtl. schon zwischen Oerlinghausen und Sparrenburg?

458
go veggi_75 hat geschrieben:@
an alle: wollte am Freitag meinen langen Lauf etwas bergiger gestalten. Gibts im Teuto längere Abschnitte die eisfrei sind und wo das Laufen Spaß macht? Geht es evtl. schon zwischen Oerlinghausen und Sparrenburg?
Der Frage schließe ich mich an :-) aber erst für nächste Woche...
Habe heute meinen ersten Lauf über die volle Distanz absolviert, aber mit moderaten 140HM dafür komplett auf Waldboden.
Ergebnis: relativ ernüchternd :-(( die letzten KM waren widererwartend zäh. Keine Ahnung warum. Vielleicht die Kälte... bin eher der 20 Grad Läufer ;-)

459
go veggi_75 hat geschrieben:an alle: wollte am Freitag meinen langen Lauf etwas bergiger gestalten. Gibts im Teuto längere Abschnitte die eisfrei sind und wo das Laufen Spaß macht? Geht es evtl. schon zwischen Oerlinghausen und Sparrenburg?
War heute 27 km u.a. von Tönsberg bis Osningstr. unterwegs. Teils frei, teils Eis+Schnee - geht aber; irgendwie ist das diesmal "griffiges" Eis ... konnte alles ohne messbaren Zeitverlust abspulen, nur beim Ebberg war der Untergrund ziemlich knubbelig. Wenn der Matsch kommt, wird es glaub ich schlimmer.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

460
Danke Wernher für die Einschätzung. Ich will am Freitag Nachmittag mich zum Hermann auf machen und dann laufen. Aber bei meinem Glück haben wir dann -10°C Schnee und Eisregen und das im FRÜHLING!!!! :sauer:

461
So, von hier auch mal wieder eine Rückmeldung. Die Vorbereitung dieses Jahr ist mäßig, habe mich jetzt 1,5 Wochen mit ner Grippe herumgeschlagen und gestern mal wieder einen Belastungstest gemacht; es ging, aber man merkt schon, dass die Leistungsfähigkeit dann doch gelitten hat, zumal der Zeitpunkt für die Grippe denkbar ungünstig war. :weinen:

Egal, alles Jammern nutzt nichts. Wenn mir bis dahin nicht beide Beine abgefroren sind, werde ich am 28.04 starten, wenn auch nicht mit dem ursprünglich definierten Zeitziel sub 2:20. Das ist insofern etwas schade, als dass ich Anfang März meinen 1. Testhermann bereits in 2:29 gelaufen war (logischerweise nicht "volle Pulle", mit Belastung aber gemäßigt!).

Na ja, jetzt heißt es: sub 2:25, was herausfordernd genug sein dürfte. Muss nun zusehen, dass ich die verpassten knapp zwei Wochen wieder aufhole, ohne zu viel Risiko zu gehen. Eigentlich hatte ich ja auch geplant, morgen vom Hermann zu laufen - ich mache es nun davon abhängig, ob und wie viel es in den nächsten Stunden schneit...
Ich wünsche allen viel Spaß und weiterhin hartes Training. Jetzt heißt es noch mal zwei Wochen richtig Gas geben, Intensität und Umfang steigern!!! Los gehts! :winken:

462
Hallo Eckhard,
nein, das ist natürlich klar! Ich selber habe mich immer richtig geärgert, wenn mir irgendjemand den Weg versperrt hat.
Also stelle ich mich immer so auf, dass es ganz gut klappt. Meistens ist es so, dass ich bei kleineren Veranstaltungen, wie eben der Dalkelauf, schon sehr weit vorne starte. Bei den größeren, wie zum Beispiel den Luisenturmlauf, versuche ich mich im vorderen Fünftel zu positionieren. Passt schon :D
@Veggi: Habe ich es mir doch gedacht :D
Viele Grüße!

464
Jani da stimme ich Dir voll und ganz zu! Aber es ist mir heute scheiß EGAL ich laufe. Den schweren Trailschuh an und ab geht es. Ich werde außerdem noch einen warmen Tee einpacken dann kann nichts schief gehen. Strecke ist auf meinem Handy geladen. Ach ja was ich Euch noch mitteilen wollte, heute wie an den anderen Ostertagen sollte die Panzerbrücke auf sein.Sennesperrzeiten - www.augustdorf.de Ansonsten hoffe ich das die Strafe für mich nicht allzu schlimm ausfällt. Glücklicherweise kenne ich den ein oder anderen bei dem Verein.

465
jani2009 hat geschrieben: :hurra: :party2: juhu, endlich schneit es mal wieder. Nach vier Tagen ohne Schnee ist die weiße "Pracht" wieder da, pünktlich zum x-Mal verschobenen Testhermann...., ich könnte :kotz: :teufel:
Oh, Jani - am Feiertag schon um 7 Uhr am PC? (Oder iPhone im Bett?)
Ich würds nicht so dramatisch sehen - schlimmer als der Strongman's Run wird's nicht - ich denke, die Strecke wird einigermaßen belaufbar sein, sogar mit normalen Schuhen.
Was gar nicht ging, war im Febr./März 2010, als vorher knapp ein halber Meter Schnee gefallen war. Aufgrund der Dicke dauerte es da sehr lange, bis man auf die büßereisartig verformten Wege wieder einen Laufschuh aufsetzen konnte. Jetzt ist die Schicht vergleichsweise dünn, eben und (rutsch-) fest.
Lauso hat geschrieben: Ach ja was ich Euch noch mitteilen wollte, heute wie an den anderen Ostertagen sollte die Panzerbrücke auf sein.Sennesperrzeiten - www.augustdorf.de
Danke, aber da wäre ich mir nicht sicher. Die Panzerbrücke gehört zu keiner "Durchgangsstraße" und deren Betreten ist dauerhaft untersagt. Die Durchgangsstraßen ist z.B. die Verlängerung der Panzerbrückenstraße ("Sennerandstraße") Richtung Oesterholz-Haustenbeck / Gauseköte (sehr schöne Radstrecke übrigens).
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

466
so Leute, frische Infos von der Originalstrecke..., vorab: beide Beine sind noch dran, womit so eigentlich nicht mehr zu rechnen war... :teufel:

Für alldiejenigen, die heute noch vom Hermann laufen wollen; Spikes einpacken, kein Scheiß. Km 2-3, 4, 8, 11, 15 ganz fieses, rutschiges Eis unter der dünnen, seifigen Schneeschicht. Teilweise unterm Schnee dicke, tiefe Treckerspuren, ebenfalls vereist. Also, Bänderriss und Knochenbrüche sind nicht unwahrscheinlich. Deutlich besser wird es ab Schopketal, ab dort kann man wirklich recht gut laufen, ist halt nur ein klein wenig rutschig, aber es geht.

Ansonsten: es lief gut. Die ersten 10 km aufgrund der Bodenbeschaffenheit etwas zurückgenommen, aber wo es ging, Gas gegeben. Km 10-20 rollen lassen und ab dort EB im angestrebten WK-Tempo, konnte sogar noch eine Schippe drauflegen. Jetzt eine warme Hühnersuppe und dann ab zur Verwandschaft.

Bis denne mal.

467
jani2009 hat geschrieben:so Leute, frische Infos von der Originalstrecke..
Au Mann, sorry Leute für meine optimistische Falschmeldung heute morgen. War auch am Tönsberg - absolut tückisch: spiegelglattes Eis unter einer dünnen Neuschneedecke, ein Läufer vor mir legte sich auf die Fresse.

Jani, ordentlich! Welche Zeit?

Hier ein Foto von vorhin mit rutschenden Spaziergängern am Fuß des Tönsbergs (Anfang Anstieg in Gegenrichtung):
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
Dateianhänge

468
@jani2009 & Wernher: vielen Dank für die Streckzustandsinfos, hört bzw. sieht ja schlimm aus. Hat mich bestärkt, dass es richtig war am geplanten Vorlauf am Montag nicht teilzunehmen. Bin prädestiniert für Stürze und Bänderrisse (hatte schon 2).

Gibt es eigentlich irgendwo im Teuto auch besser belaufbare Strecken (Borgholzhausen o.ä), oder sieht das überall so aus? Ich hatte eigentlich gehofft, dass nach 9 Tagen Mallorca, es auch hier endlich wärmer würde. Momentan bin ich hier aber nur kräftig am Frieren, Dienstag hatten wir noch 18°C. Schade, da wir nach 1 Woche Laufcamp für unsere Verhältnisse gut drauf sind und jetzt hochmotiviert noch ein paar Höhenmeter machen wollten.

Viele Grüße
AngelikaM

469
Also ich war heute beim Tierpark im Wald unterwegs. Da sah es ähnlich aus. Allerdings ist die Eisschicht da nur mittig des Weges. Am Rand war das Laufen ok.
Heute knapp 19,5km, morgen in Paderborn auf 10km mal schauen, wie die Tempohärte denn so ist und dann Montag der lange Lauf.

Ach, und am 07.04. den Halbmarathon in Berlin hoffentlich im Frühling. :D
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

470
Also nicht nur im Teuto, auch im Wiehengebirge ist das laufen zur Zeit nahezu unmöglich. Noch sehr viel Schnee und vorallem Eis. Sehr uneben und rutschig. Da macht es nicht nur keinen Spaß, es ist auch gefährlich...
Morgen dann mal den HM in Paderborn laufen, da wird es schön eben sein :daumen:
Der fängt übrigens 10 Minuten verspätet an da der 10 km Lauf davor nun in drei Wellen gestartet wird. Also pünktlich zum 10 er da sein um in die erste Gruppe zu kommen, wie die eingeteilt werden kann ich nicht sagen.
Ich bin mal gespannt wie sich der lange Winter auf die Zielzeiten morgen, aber auch beim Hermann auswirken. Mit der gleichen Zeit wie im letzten Jahr dürfte man einige Plätze nach vorne rutschen.
Beste Grüße und noch schöne Ostern.

471
[quote="tt-bazille"]Ach, und am 07.04. den Halbmarathon in Berlin hoffentlich im Frühling. :D [/quote]

...dann sehen wir uns vielleicht. Hoffe auch auf besseres Wetter - vielleicht wird es ja mein erster Lauf in kurzer Hose dieses Jahr :daumen:
Wünsche Dir schon einmal viel Erfolg!

Bin heute nicht in den Wald (war wohl die richtige Entscheidung nach den vorherigen Posts) und bin 28km auf Asphalt gelaufen und von Oerlinghausen aus den Tönsberg rauf und auf der gleichen Seite wieder runter. Zwischen KM17 und KM 26 dann mit WK-Tempo. Insgesamt 2:15h unterwegs bei 290 Höhenmetern....

Wünsche allen noch eine erfolgreiche Vorbereitung!

472
Wir waren heute mit einer größeren Gruppe in Oerlinghausen zum trainieren,Karfreitags Tradition.
Den Weg hätten wir uns sparen können..Trainieren war nicht möglich,laufen bedingt,Spaß war nicht vorhanden...
Das ganze war absolut heikel und gefährlich..mehrere Stürze sind glimpflich verlaufen,einer etwas weniger...

@ Wernher: Wie sieht dein Training eigentlich aus ? Nur Dorf und Straße ? auf dem Waldwegen wird doch nicht viel möglich sein ?
die Lipper und Bielefelder haben ja noch einen größeren Nachteil als die OWL und Münsterländer.

und am 28.4 kommt der Hochsommer :prof: darauf geh ich jede Wette ein..

Frohe Ostern,auch wenn das Wetter nicht danach ist

Gruß

473
Ich habe es auch hinter mir. insgesamt war ich 33,7 km unterwegs und habe dafür 3h14 benötigt. Mir war heute wichtig heile anzukommen. Die Lämmershagener Treppen waren auch bescheiden zu laufen. Der Rest wie die anderen Hermänner beschrieben haben. Damit habe ich meine Läufe über 30km erledigt und werde nun stärker Berge und Tempo trainieren.

474
Hill81 hat geschrieben:@ Wernher: Wie sieht dein Training eigentlich aus ? Nur Dorf und Straße ? auf dem Waldwegen wird doch nicht viel möglich sein ?
Das tut mir leid, Philipp, da habt ihr den schlechtesten Tag der ganzen Wintersaison erwischt. Ich bin die Kälte zwar Schiss leid, aber das Training ließ sich - zumindest in meinem bescheidenen Tempobereich - bisher immer irgendwie improvisieren. Bin nur 2 x (im Febr.) beim Langen auf flache Wirtschaftswege ausgewichen und halt ein paar mal auf Straßen in Oerlinghausen.

Hier mal mein Programm der letzten 8 Tage:

Fr - 26.500m in 6 Straßenrunden in Oerlinghsn., letzte in 4:54 min/km (= 20 Sek. sub WK-Tempo)
Sa - 4.200m Rekom (mit Gattin ...) auf freien Wirtschaftswegen, ABC, Bauchtrain.
So - 14km u.a. Tönsberg unten (Naturfreundehaus, etwas Schnne) langsam mit 5 Bergauf-Sprints auf freien Abschnitten und ABC
Mo - 8km Tempolauf (38:42 = 4:50) um den Oerlinghauser Flugplatz, leicht profiliert, nur wenig Schnee, 2 k Auslaufen
Mi - 26km teils auf Hermannsweg (Tönsb-E-Anton), ging trotz Schnee, sogar EBS auf 5:00 und bergab 4:30, 2 k Ausl.
Fr - 13km u.a. Tönsberg unten (Naturfreundehaus) langsam mit 3 Bergauf-Sprints auf freien Abschnitten (wenige Stellen sehr glatt), ABC+Bauch
Sa - (geplant, morgen): 4-5 x gut profilierte 2-km-Intervalle auf einer Runde beim Schopketal mit Spikeschuhen, dorthin fahr aber mit dem Rad, um mit Spikes nicht auf Asphalt zu laufen

Hill81 hat geschrieben: und am 28.4 kommt der Hochsommer darauf geh ich jede Wette ein..?
Genau das befürchte ich und das ist auch Kachelmanns Prognose: Kalt bis Mitte April, dann hochsommerlich warm ... aber diese Bedingungen habe wir alle gleich - bin glücklich, diese Saison gesund geblieben zu sein bis auf ein paar Zipperlein im Fahrgestell ...
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

475
Bei deinem Trainings Pensum kannst du ja ganz ruhig und gelassen bleiben,das sieht doch
richtig gut aus...alleine die Motivation aufzubringen ist schon schwer ...

Am Naturfreundehaus sind wir auf dem Rückweg her gekommen..Da gibt es schöne
Laufrunden,sehr schönes Trainingsgebiet.

476
@Wernher
Da können wir Flachländer nur neidisch staunen (auch wenn es bis BI eigentlich nur ein Katzensprung ist :-o).
Allerdings hat es gestern auch hier mal wieder geschneit und gestern Abend hat es empfindlich angezogen, so dass beim 4x10min Schwellentempo stellenweise fies glatt war :-((

478
Hallo,

mein Glückwunsch an die Paderbornläufer.
Da waren ja richtig gute Ergebnisse dabei und ein paar Leute werden wohl ihre Hermannsziele überdenken müssen. :daumen:
Ich hoffe nur mein HM am 06. April wird ähnlich gut. Eigentlich bin ich da ein Experte, wie ein Testlauf nicht gemacht werden sollte. :klatsch:
Aber evt. lerne ich ja auch nochmal , wie man einen HM läuft. :hihi:
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

479
Wenn ich das richtig heute Morgen in der Zeitung verfolgt habe war Olli schnellster Altkreisläufer über die HM Distanz in Paderborn.
Glückwunsch auch zu der Top Zeit! 2h30 beim Hermann sind absolut machbar.

480
Hallo Lauso,
vielen Dank!
Ich habe das gestern auch mit sehr großer Überraschung gelesen. Man muss allerdings bedenken, dass die richtigen Raketen aus dem Altkreis nicht am Start waren. Ich bin aber trotzdem sehr zufrieden und zuversichtlich, dass meine Sub 2,30 H Mission erfolgreich sein wird.
Viele Grüße :D

Vorfreude?

481
Na Leute, wie sieht es aus bei euch? Schwer im Training? Ist so ruhig hier, ruhiger, als in den Jahren zuvor?!

Ich bin gerade in den letzten Zügen :schwitz2: , wie wahrscheinlich alle Anderen auch. Diese und kommende Woche extrem harte Einheiten, danach wird es langsam ruhiger und das sehne ich doch irgendwie auch herbei, merke so langsam, dass eine gewisse Trainingsgrundmüdigkeit aufkommt.

Was auch komisch ist: so eine richtige Aufgeregtheit / Vorfreude ist noch nicht zu spüren; woran liegt’s, wie ist das bei euch?

Ansonsten: jetzt noch mal durch die letzten harten Einheiten durchbeißen: vorgestern 19 km TDL, heute oder morgen 3*3000 Intervalle, am We 31@12 km EB, zusätzlich regenerative Zwischeneinheiten; in der kommenden Woche dann noch einmal das Gleiche mit ein bisschen Steigerung und der Höhepunkt und Abschluss bildet dann am 13. oder 14. der 31er @ 15 km EB.

Und bei euch, was steht noch so an?
Alles Gute!

482
Bei mir steht am Sonntag der letzte Wettkampf vor dem Hermann an -> HM in Berlin.

Komisch, dass ich mich darauf im Gegensatz zu dem nächsten langen Lauf am 13.04. freue. :D
Der soll noch mal über 31km allerdings mit 10km Endbeschleunigung gehen. :confused:

Ansonsten habe ich bis heute ca. 230km mehr als im letzten Jahr in der Vorbereitung erlaufen und bin definitiv von der Grundschnelligkeit und auch von der Kondition weiter als vor 12 Monaten.

Da ich ansonsten auch von jeglichem Schnupfen und dergleichen verschont geblieben bin, ist es derzeit alles positiv und auf PB ausgelegt.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

483
Och yoa.. Motivation ist gerade nur so mittelmäßig. Habe beschlossen, dass ich wohl nicht um jede Sekunde kämpfen werde. Am Ende soll halt die sub2:15h stehen und alles Weitere wäre Zugabe..
Einheiten sind in den nächsten Wochen dahingehend etwas spezieller, dass eine der Tempoeinheiten pro Woche ein Fahrtspiel im Gelände sein wird, wobei besonders die Steigungen tempomäßig betont werden. Die langen Läufe am Wochenende im Gelände bis ca. 28,5km und dann einfach mal schauen, was am 28. dabei rausspringt.

Eure Endbeschleunigungen lauft ihr dann im angestrebten Wettkampftempo? Und wie schnell macht ihr die langen Läufe ansonsten so?

Dir schonmal viel Erfolg für Berlin, Jens!

484
Ich habe die Woche einen Steigerungslauf gemacht. Einlaufen 2km@(5min/km,4:40min/km,4:20min/km,4min/km) Auslaufen. Gestern 8,5km regeneration. Heute 23km locker. morgen 5 oder 8km regeneration und am Samstag 20km beim Leiberger Volkslauf.

485
geib hat geschrieben: Eure Endbeschleunigungen lauft ihr dann im angestrebten Wettkampftempo? Und wie schnell macht ihr die langen Läufe ansonsten so?
ja, korrekt. Bin jetzt auch nicht der Trainingspapst; angelehnt an Greif laufe ich den Langen bis zur EB ca. 45-60 Sekunden langsamer als WK-Tempo (also sehr gemütlich), die EB dann eben im WK-Tempo.

Meine Herren, 2:15 ist natürlich ne Nummer, wobei bei deiner HM-Zeit doch mehr gehen dürfte?!

486
Hallo,

bei mir ist es diese Woche etwas ruhiger. Nur am Samstag der HM soll nochmal richtig reinknallen.
Die nächsten beiden Wochen nochmal fordernd mit Tempodauerläufen, Hügelläufe und schnelle Intervalle. Dann herunterfahren um am 28. April Topfit an der Startlinie zu erscheinen.
Ich laufe im Gegensatz zu vielen anderen keine Endbeschleunigung, sondern z.B. Einheiten wie:
45 min. in ca. 4:30min/km, 15 min. in ca. 3:50 min/km, nochmal 45 min. in ca. 4:30min/km, 15 min. in ca. 3:50 min/km. Danach dan noch 3-5km Ausaufen. Fertig sind ca. 31 - 33km, die nicht so langweilig sind.
Ich laufe auch die langen Hügelläufe recht flott. 31km mit ca. 500HM (5 Runden je 6km mit je 100HM am Stück, Steigung auf entweder 1,2 km oder 1,8 km je nach Richtung) mit einem Tempo von ca. 4:40 min/km.
Tempodauerläufe z.B. 4 km warmlaufen, 15 km in <4:00 min/km, 12km in ca. 4:30 min/km.
Intervalle auf der Bahn: 6 x 1000 in ca. 3:30 - 3:35 min/km; 8 x 1000 in ca. 3:40 min/km; 4 x 2000er in ca. 3:40 - 3:45 min/km; 3 x 3000er in ca. 3:50 - 3:55 min/km; 2 x 5000er in ca. 3:50 - 4:00 min/km.

Natürlich nicht alles in einer Wochen. Die fordernden Einheiten werden aufgeteilt, sodass pro Woche 2 - 3 davon gelaufen werden. Nur drauf achten, dass nicht unbedingt ein TDL direkt vor einem langen Hügellauf oder einem Intervalltraining liegt. Auch andere Irrwitzigen zusammenstellungen werden weitestgehend vermieden.

Ich hoffe, das Training war und ist so ok. Die Rechnung werde ich dann präsentiert bekommen.

Weiterhin viel Spaß beim Training!
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

487
Hi Freddy,

liest sich klasse - bei deiner Akribie mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass der Hermann nicht gnädig zu dir sein wird - ob es für sub 2:10 reicht...., ich glaube schon! :daumenup:

488
jani2009 hat geschrieben:Hi Freddy,

liest sich klasse - bei deiner Akribie mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass der Hermann nicht gnädig zu dir sein wird - ob es für sub 2:10 reicht...., ich glaube schon! :daumenup:
Danke , es wird aber wohl sehr knapp. Das bergablaufen in hohem Tempo bereitet mir doch so einige Schwierigkeiten. Das geht ordentlich auf die Knochen. Bergauf ist zwar schwierig und der Puls geht ab wie Schmidt's Katze, aber der kommt auch wieder runter. Bergab ist das ab 5% Gefälle und mehr schon sehr fordernd. Wenn es noch steiler wird, dann spüre ich es in allen Gelenken und den Muskeln im Oberschenkel sehr heftig. Ich hoffe nur, es oft genug gelaufen zu sein.
Dann muss das Wetter noch passen und alles wird gut.
Unter 2:10 wäre natürlich der Oberhammer.
Schreibt doch mal Eure Ziele für den Hermannslauf in eine Liste. Da könnten sich doch ein paar Läufer zusammenfinden.
Ich denke doch "geib" wird mir ordentlich Windschatten spenden; zumindest bis er sich dann von mir absetzt.

Also hier der Anfang:

Liste:

Freddy: sub 2:10 :peinlich:
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

489
geib hat geschrieben:Eure Endbeschleunigungen lauft ihr dann im angestrebten Wettkampftempo? Und wie schnell macht ihr die langen Läufe ansonsten so?

Dir schonmal viel Erfolg für Berlin, Jens!
Danke dir! Werde wohl am Sonntag irgendwie ankommen. :nick:

Wir laufen seit Anfang März nahezu die Originaldistanz. Allerdings immer den Abschnitt Promenade bis unten am Tönsberg und zurück.
Vor 3 Wochen waren wir bei ner Pace von 05:26 insgesamt mit 3km Endbeschleunigung, davor die Woche bei 05:22 mit 2km Endbeschleunigung. Endbeschleunigung war bei uns im Endeffekt, alles was geht. Die 2km z.B. mit 03:47.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

490
19freddy63 hat geschrieben: Das bergablaufen in hohem Tempo bereitet mir doch so einige Schwierigkeiten. Das geht ordentlich auf die Knochen. Bergauf ist zwar schwierig und der Puls geht ab wie Schmidt's Katze, aber der kommt auch wieder runter. Bergab ist das ab 5% Gefälle und mehr schon sehr fordernd. Wenn es noch steiler wird, dann spüre ich es in allen Gelenken und den Muskeln im Oberschenkel sehr heftig. Ich hoffe nur, es oft genug gelaufen zu sein.
:
diesbezüglich ist der Hermann ziemlich fies und ich habe noch keine Erklärung gefunden, was dafür der Grund ist, zumindest in dieser Intensität. Ich bin vor vier Wochen das erste Mal die Originalstrecke gelaufen, relativ beschaulich, und hatte tatsächlich Muskelkater in den Oberschenkeln, obwohl ich seit Anfang/Mitte Februar darauf achte, beim Langen die Bergabpassagen bewusst mit Intensität zu laufen - dennoch, das Gefälle beim Hermann ist dann noch mal was Anderes. Aber klar, der 1. km hat tlws. bis zu 20%, dann die langen Bergabpassagen km 2-3, km 8, km 16-18, km 25-26, km 28, die knallen ordentlich rein.

Inzwischen hat sich die Muskulatur einigermaßen dran gewöhnt, zumindest hatte ich nach dem Testhermann letzten Freitag keinerlei Beschwerden.

491
Tja.
Meine Rechnung geht so: Letztes Jahr bin ich den Hermann in 2:25 gelaufen, aus Startgruppe B weit hinten. Davor standen etwa 550 Trainingskilometer und der HM in Berlin mit 1:28. Den HM in Berlin lasse ich dieses Jahr weg, dafür gab es etwas mehr Training im Gelände, aber wieder keinen Lauf >26km (will ich auch nicht, so verliebt in's Laufen bin ich nicht) und insgesamt werden es dieses Jahr vielleicht 700 Trainingskilometer. Also mehr als letztes Jahr.
Ein festes System oder Trainingsplan habe ich nicht. Laufe drei- bis viermal die Woche, mal schnell, mal langsam, mal gemischt, mal flach, mal im Teuto (wohne in Bielefeld).
Komme eben von einer erfreulichen Runde über 25km von der Sparrenburg bis nach Oerlinghausen und zurück (hin über Nebenstrecken, zurück über den echten Hermann), mit den letzten 8 Km in flott (vielen Dank an die beiden Läufer, die mich ab kurz hinter den Lämershagener Treppen ordentlich gescheucht haben, ich werde ungern überholt), Schnitt nach 25km auf den Punkt 5 Min/km.
Dieses Jahr starte ich das erste Mal aus Startgruppe A und all das - ähem - 'kulminiert' mit ganz viel Glück und aus den Erfahrungen vom Vorjahr in einer sub 2:20h. Die habe ich aber eigentlich beim besten Willen nicht verdient, wenn ich sehe, was andere hier für Horrortrainings abspulen.
Macht mir jemand Mut und sagt: 'Klappt!'?

493
@ General Midi klar klappt das! Bei mir ist es ähnlich. Leztes Jahr 2:25 aus Gruppe B.Ich bin dieses Jahr mit mehr Trainingskilometern unterwegs.
Es kommt halt auf die Qualitätan. Letztes Jahr war ich froh wenn ich auf 60 Trainingskilometer die Woche kam, was ich glaube ich nur an zwei Wochen geschafft habe. Aber TDL und Intervalle sowie Bergläufe waren ständige begleiter im Training. Bin dieses Jahr definitiv schneller unterwegs als letztes Jahr.

495
@ General Midi,

Horrortraining? Ich weiß nicht, wen Du da meinst, aber ich fühle mich nicht angesprochen! :nee: In der lfd. Vorbereitung zum Rennsteig-SM bin ich derzeit um 110 km/Woche unterwegs und der Hermann ist dieses Jahr wieder einer von mehreren Trainingswettkämpfen auf dem Wege dorthin. :zwinker2: Vergleichbar zu meinen bisherigen zwei Teilnahmen peile ich aus dem lfd. Training heraus eine Zeit um 2:35 h an, schau'n wir mal.

Ich wünsche Euch eine gute restliche Vorbereitung und macht das, was Ihr in den letzten Wochen mühsam aufgebaut habt, in den verbleibenden drei Wochen nicht kaputt! :klatsch:

Laufgruppe S'Arenal hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin hier schon seit einiger Zeit "Mitleser" und nun auch etwas aktiver dabei. Für mich wird es am 28. der erste Hermannslauf sein. Bin mal gespannt wie es wird:-)

Viele Grüße
Irgendwann ist es immer das erste Mal, wird schon schief gehen! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

496
Rumlaeufer hat geschrieben:@ General Midi,

Horrortraining? Ich weiß nicht, wen Du da meinst, aber ich fühle mich nicht angesprochen! :nee: In der lfd. Vorbereitung zum Rennsteig-SM bin ich derzeit um 110 km/Woche unterwegs und der Hermann ist dieses Jahr wieder einer von mehreren Trainingswettkämpfen auf dem Wege dorthin. :zwinker2:
Horrortraining ist ja ein subjektiver Begriff :) Das sind Umfänge, die könnte ich nicht laufen. Meine tiefste Bewunderung für alle, die sich das aus den Beinen schütteln.
@Lauso: Ich laufe dir dann einfach hinterher. Mit 1,94m bin ich auch kein schlechter Windschattenspender, wenn es mal sein muss. :)

497
Laufgruppe S'Arenal hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin hier schon seit einiger Zeit "Mitleser" und nun auch etwas aktiver dabei. Für mich wird es am 28. der erste Hermannslauf sein. Bin mal gespannt wie es wird:-)

Viele Grüße
Ah, guck' an. Den Namen "Laufgruppe S'Arenal" habe ich auf jeden Fall schon mehrmals in Ergebnislisten wahrgenommen. Dann schonmal viel Erfolg und vor allem viel Spaß!
19freddy63 hat geschrieben:Ich denke doch "geib" wird mir ordentlich Windschatten spenden; zumindest bis er sich dann von mir absetzt.
Leider gibt's aufgrund meiner Statur nicht besonders viel Windschatten zu spenden, aber grundsätzlich können wir gerne mal gucken, ob wir den Hermann nicht vielleicht zusammen angehen wollen. Wenn du auf deine sub 2:10h kommen willst, müssteste dann aber irgendwann vorlegen ;-) Ich bleibe vorerst mal bei sub 2:15h.

498
Moin,
habe nun voraussichtlich die erste Woche in der ich nen vernünftiges Training mit über 70km absolvieren kann....
Komme gerade von einem 10km Tempowechsellauf auf der Bahn, habe überraschenderweise inkl. Einlaufen eine für mich sehr gute Zeit von 43,10 geschafft. Habe dabei 3 2km Intervalle und 1km Endbeschleunigung gemacht....
Leider fehlen mir mal wieder die langen Distanzen....

Habe in meinem Betreib einen Superazubi, der nimmt auch am Hermannslauf teil, Er ist Laufanfänger, trainiert seit Januar, hat aber die letzten 3 Wochen nichts gemacht..... Er sagt er schafft die 10km in 55min. 10km waren bislang sein längster Lauf... Training am Berg kennt er auch nicht.
Ist es möglich mir diesem Umfang die 31km durchzulaufen bzw zu schaffen? Er ist 180cm groß und wiegt 69kg.....

499
bruffl hat geschrieben:Habe in meinem Betreib einen Superazubi, der nimmt auch am Hermannslauf teil, Er ist Laufanfänger, trainiert seit Januar, hat aber die letzten 3 Wochen nichts gemacht..... Er sagt er schafft die 10km in 55min. 10km waren bislang sein längster Lauf... Training am Berg kennt er auch nicht.
Ist es möglich mir diesem Umfang die 31km durchzulaufen bzw zu schaffen? Er ist 180cm groß und wiegt 69kg.....
Freut mich, Axel, dass es bei dir gut läuft!
Aber was ist denn ein Superazubi? :confused: :zwinker4:
Prognosemäßig stimmen deine Infos pessimistisch - es sei denn, er treibt sonst viel Sport, ist ein Naturtalent und hat von Jan-März ordentlich trainiert inkl. Hügel. Ansonsten dürfte es eine ziemlich quälende Erfahrung für ihn werden, aber so Stammtisch-Hauruck-Läufer sind ja typische Phänomene beim Hermann ... Trotzdem alles gute für ihn, er sollte jetzt aber noch 2 Wochen lang profilierte Läufe machen (nicht zu viel, nicht zu schnell) und wenigstens 2 x > 20 km. Und beim Hermann alle Steigungen gehend nehmen (wobei die Bergabpassagen durchaus muskulär ermüdender sein können).
Lauso hat geschrieben:am Samstag 20km beim Leiberger Volkslauf.
Neidisch - ich wollte auch so gerne, bin aber angeschlagen. Berichte mal - laut Kachelmannwetter sollte es dort im Vorsauerland heute nacht/früh schneien + liegenbleiben. Schöner Vorbereitungslauf eigentlich.

Verhalsschmerzte Grüße :hallo:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

500
Wernher hat geschrieben:
Verhalsschmerzte Grüße :hallo:
Gute Besserung, Wernher. Hast du dir ja einen recht unglücklichen Zeitpunkt "ausgesucht"... :weinen: Mist.

Nach einer sehr anstrengenden Woche heute den Langen mit 12 EB absolviert; puh, das fiel schwer. Beine und Geist extrem müde, aber irgendwie ging es dann doch. Erstaunt war ich, dass zwischen Truppenübungsplatz und Tönsberg noch immer so viel Schnee / Eis liegt; und auch nach den Treppen und die Kamelhöcker rauf sieht es nicht wirklich gut aus... :teufel:

So, nächste Woche noch drei harte Einheiten, inkl. des letzten Langen am Sa oder So.

Schönes We.
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“