auch euch beiden vielen Dank!
Also wenn ich gesund bleibe, dann bin ich sehr optimistisch.
Viele Grüße

Hallo Olli,Olli93 hat geschrieben: Das habe ich mir angewöhnt,seitdem ich bei meinen ersten Wettkämpfen zu viel Zeit mit Slalomlaufen verbummelt habe. Klappt ganz gut
Viele Grüße!
Der Frage schließe ich mich an :-) aber erst für nächste Woche...go veggi_75 hat geschrieben:@
an alle: wollte am Freitag meinen langen Lauf etwas bergiger gestalten. Gibts im Teuto längere Abschnitte die eisfrei sind und wo das Laufen Spaß macht? Geht es evtl. schon zwischen Oerlinghausen und Sparrenburg?
War heute 27 km u.a. von Tönsberg bis Osningstr. unterwegs. Teils frei, teils Eis+Schnee - geht aber; irgendwie ist das diesmal "griffiges" Eis ... konnte alles ohne messbaren Zeitverlust abspulen, nur beim Ebberg war der Untergrund ziemlich knubbelig. Wenn der Matsch kommt, wird es glaub ich schlimmer.go veggi_75 hat geschrieben:an alle: wollte am Freitag meinen langen Lauf etwas bergiger gestalten. Gibts im Teuto längere Abschnitte die eisfrei sind und wo das Laufen Spaß macht? Geht es evtl. schon zwischen Oerlinghausen und Sparrenburg?
Oh, Jani - am Feiertag schon um 7 Uhr am PC? (Oder iPhone im Bett?)jani2009 hat geschrieben:![]()
juhu, endlich schneit es mal wieder. Nach vier Tagen ohne Schnee ist die weiße "Pracht" wieder da, pünktlich zum x-Mal verschobenen Testhermann...., ich könnte
![]()
![]()
Danke, aber da wäre ich mir nicht sicher. Die Panzerbrücke gehört zu keiner "Durchgangsstraße" und deren Betreten ist dauerhaft untersagt. Die Durchgangsstraßen ist z.B. die Verlängerung der Panzerbrückenstraße ("Sennerandstraße") Richtung Oesterholz-Haustenbeck / Gauseköte (sehr schöne Radstrecke übrigens).Lauso hat geschrieben: Ach ja was ich Euch noch mitteilen wollte, heute wie an den anderen Ostertagen sollte die Panzerbrücke auf sein.Sennesperrzeiten - www.augustdorf.de
Au Mann, sorry Leute für meine optimistische Falschmeldung heute morgen. War auch am Tönsberg - absolut tückisch: spiegelglattes Eis unter einer dünnen Neuschneedecke, ein Läufer vor mir legte sich auf die Fresse.jani2009 hat geschrieben:so Leute, frische Infos von der Originalstrecke..
Das tut mir leid, Philipp, da habt ihr den schlechtesten Tag der ganzen Wintersaison erwischt. Ich bin die Kälte zwar Schiss leid, aber das Training ließ sich - zumindest in meinem bescheidenen Tempobereich - bisher immer irgendwie improvisieren. Bin nur 2 x (im Febr.) beim Langen auf flache Wirtschaftswege ausgewichen und halt ein paar mal auf Straßen in Oerlinghausen.Hill81 hat geschrieben:@ Wernher: Wie sieht dein Training eigentlich aus ? Nur Dorf und Straße ? auf dem Waldwegen wird doch nicht viel möglich sein ?
Genau das befürchte ich und das ist auch Kachelmanns Prognose: Kalt bis Mitte April, dann hochsommerlich warm ... aber diese Bedingungen habe wir alle gleich - bin glücklich, diese Saison gesund geblieben zu sein bis auf ein paar Zipperlein im Fahrgestell ...Hill81 hat geschrieben: und am 28.4 kommt der Hochsommer darauf geh ich jede Wette ein..?
ja, korrekt. Bin jetzt auch nicht der Trainingspapst; angelehnt an Greif laufe ich den Langen bis zur EB ca. 45-60 Sekunden langsamer als WK-Tempo (also sehr gemütlich), die EB dann eben im WK-Tempo.geib hat geschrieben: Eure Endbeschleunigungen lauft ihr dann im angestrebten Wettkampftempo? Und wie schnell macht ihr die langen Läufe ansonsten so?
Danke , es wird aber wohl sehr knapp. Das bergablaufen in hohem Tempo bereitet mir doch so einige Schwierigkeiten. Das geht ordentlich auf die Knochen. Bergauf ist zwar schwierig und der Puls geht ab wie Schmidt's Katze, aber der kommt auch wieder runter. Bergab ist das ab 5% Gefälle und mehr schon sehr fordernd. Wenn es noch steiler wird, dann spüre ich es in allen Gelenken und den Muskeln im Oberschenkel sehr heftig. Ich hoffe nur, es oft genug gelaufen zu sein.jani2009 hat geschrieben:Hi Freddy,
liest sich klasse - bei deiner Akribie mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass der Hermann nicht gnädig zu dir sein wird - ob es für sub 2:10 reicht...., ich glaube schon!![]()
Danke dir! Werde wohl am Sonntag irgendwie ankommen.geib hat geschrieben:Eure Endbeschleunigungen lauft ihr dann im angestrebten Wettkampftempo? Und wie schnell macht ihr die langen Läufe ansonsten so?
Dir schonmal viel Erfolg für Berlin, Jens!
diesbezüglich ist der Hermann ziemlich fies und ich habe noch keine Erklärung gefunden, was dafür der Grund ist, zumindest in dieser Intensität. Ich bin vor vier Wochen das erste Mal die Originalstrecke gelaufen, relativ beschaulich, und hatte tatsächlich Muskelkater in den Oberschenkeln, obwohl ich seit Anfang/Mitte Februar darauf achte, beim Langen die Bergabpassagen bewusst mit Intensität zu laufen - dennoch, das Gefälle beim Hermann ist dann noch mal was Anderes. Aber klar, der 1. km hat tlws. bis zu 20%, dann die langen Bergabpassagen km 2-3, km 8, km 16-18, km 25-26, km 28, die knallen ordentlich rein.19freddy63 hat geschrieben: Das bergablaufen in hohem Tempo bereitet mir doch so einige Schwierigkeiten. Das geht ordentlich auf die Knochen. Bergauf ist zwar schwierig und der Puls geht ab wie Schmidt's Katze, aber der kommt auch wieder runter. Bergab ist das ab 5% Gefälle und mehr schon sehr fordernd. Wenn es noch steiler wird, dann spüre ich es in allen Gelenken und den Muskeln im Oberschenkel sehr heftig. Ich hoffe nur, es oft genug gelaufen zu sein.
:
Irgendwann ist es immer das erste Mal, wird schon schief gehen!Laufgruppe S'Arenal hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin hier schon seit einiger Zeit "Mitleser" und nun auch etwas aktiver dabei. Für mich wird es am 28. der erste Hermannslauf sein. Bin mal gespannt wie es wird:-)
Viele Grüße
Horrortraining ist ja ein subjektiver BegriffRumlaeufer hat geschrieben:@ General Midi,
Horrortraining? Ich weiß nicht, wen Du da meinst, aber ich fühle mich nicht angesprochen!In der lfd. Vorbereitung zum Rennsteig-SM bin ich derzeit um 110 km/Woche unterwegs und der Hermann ist dieses Jahr wieder einer von mehreren Trainingswettkämpfen auf dem Wege dorthin.
![]()
Ah, guck' an. Den Namen "Laufgruppe S'Arenal" habe ich auf jeden Fall schon mehrmals in Ergebnislisten wahrgenommen. Dann schonmal viel Erfolg und vor allem viel Spaß!Laufgruppe S'Arenal hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin hier schon seit einiger Zeit "Mitleser" und nun auch etwas aktiver dabei. Für mich wird es am 28. der erste Hermannslauf sein. Bin mal gespannt wie es wird:-)
Viele Grüße
Leider gibt's aufgrund meiner Statur nicht besonders viel Windschatten zu spenden, aber grundsätzlich können wir gerne mal gucken, ob wir den Hermann nicht vielleicht zusammen angehen wollen. Wenn du auf deine sub 2:10h kommen willst, müssteste dann aber irgendwann vorlegen ;-) Ich bleibe vorerst mal bei sub 2:15h.19freddy63 hat geschrieben:Ich denke doch "geib" wird mir ordentlich Windschatten spenden; zumindest bis er sich dann von mir absetzt.
Freut mich, Axel, dass es bei dir gut läuft!bruffl hat geschrieben:Habe in meinem Betreib einen Superazubi, der nimmt auch am Hermannslauf teil, Er ist Laufanfänger, trainiert seit Januar, hat aber die letzten 3 Wochen nichts gemacht..... Er sagt er schafft die 10km in 55min. 10km waren bislang sein längster Lauf... Training am Berg kennt er auch nicht.
Ist es möglich mir diesem Umfang die 31km durchzulaufen bzw zu schaffen? Er ist 180cm groß und wiegt 69kg.....
Neidisch - ich wollte auch so gerne, bin aber angeschlagen. Berichte mal - laut Kachelmannwetter sollte es dort im Vorsauerland heute nacht/früh schneien + liegenbleiben. Schöner Vorbereitungslauf eigentlich.Lauso hat geschrieben:am Samstag 20km beim Leiberger Volkslauf.
Gute Besserung, Wernher. Hast du dir ja einen recht unglücklichen Zeitpunkt "ausgesucht"...Wernher hat geschrieben:
Verhalsschmerzte Grüße![]()
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“