Gasolina hat geschrieben:....Eure Sticheleien zu lesen. Ist wirklich sehr unterhaltsam.
Laufen hin oder her, in diesem Forum fühle ich mich wohl.
Wie siehts aus? Wollt ihr noch Wetten abschliessen![]()


Stützredli hat geschrieben:Die "Dreckszeit" bezieht sich auf den 6h-"Marathoni", den der Troll hier erwähnte und der ohne Training gelaufen ist (was bei Deinem wahnsinnig kreativen M75-Beispiel nicht der Fall sein wird). Das sollte doch klar aus dem Post hervorgegangen sein? Sonst sei es hiermit nachgeholt1:47 ist, wie in meinem ersten und zweiten Post bereits geschrieben, stark, falls sie tatsächlich erst ein halbes Jahr gelaufen ist.
Mag sein, wer weiß ob er überhaupt noch Marathon laufen will oder kann? Altersbereinigt macht dann aus den 6h bei einem 75jährigen auch 4h.CarstenS hat geschrieben:Bei uns hat mal ein Läufer des Jahrgangs 1937gewonnen, ich glaube der würde keinen Marathon in fünf Stunden laufen wollen.
Geh es gemütlich an! Mit Deiner 1:47 nach nem halben Jahr bist Du offensichtlich talentiert, aber die 42 sind verdammt lang! Die Rad-Kilometer kannst Du auch vernachässigen; ich denke, es ist besser, Du peilst mit 6:25 die 4:30 an und läufst wirklich auf Ankommen!Gasolina hat geschrieben: Na ja es war schon weniger. 40-50km die Woche. Und dann noch 400km auf dem Rad in der ersten Märzwoche...
Aber jetzt muss ich halt da durch.
Dir auch ein Toitoitoi für Sontag
ulige hat geschrieben: hau Dir Deine Lieblingsmusik auf die Ohren
Musst Du nicht. Mein erster Marathon war schlecht vorbereitet (wobei die Wochenkilometer wahrscheinlich ok waren), ich habe am Wettkampftag alles mögliche falsch gemacht, ab Kilometer 25 ging es mir schlecht, ich musste ein paar Gehpausen machen, und ich war in knapp unter vier Stunden im Ziel.Gasolina hat geschrieben:Eure ehrlichen Meinungen haben mich unsicher gemacht und ich zweifle nun wirklich daran, den M zu schaffen.
Der Klatschen-Smiley ist in der Tat unhöflich, aber hier mehr als angebracht: Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.ulige hat geschrieben:Schon immer so unhöflich oder Unterricht genommen?![]()
Hihi, da gabs ja einige getroffene Hunde, die gebellt haben, um nur ein Zitat zu vorzustellen.Stützredli hat geschrieben:Lies doch meinen Beitrag nochmals. Dass die 30km-Läufe grundsätzlich nötig sind bestreitet hier keiner. Trotzdem kann es sehrwohl in einer anständigen Zeit gehen, wenn man nicht ganz so so talentfrei (oder sagen wir Lauf-Gen-frei) ist wie etwa der 6h-Läufer, wobei ich fast die Vermutung hege, dass Du das warst. Wer so eine Dreckszeit hinlegt wird im ersten HM-Versuch auch keine 1:47 stehen haben.
Verdauung vordem Marathon? Hast du Angst du kackst dir in die Hose beim Laufen??? Bei KM 35 sind es noch etwas über 7 km bis zum Ziel. Je nach dem können die sehr lang werden. Wenn es nicht mehr geht, einfach aussteigen, oder ins Ziel gehen, So what - ihr macht euch zu viele Gedanken.Rotsuender hat geschrieben: Funktioniert die Verdauung vor dem Marathon? Was passiert ab KM 35?
Sorry, dann hast du wohl einen nervösen Magen und deine Angst ist berechtigt. Dachte du hast das nur auf den Marathon bezogen.Rotsuender hat geschrieben:Mir ist es schon dreimal passiert, daß ich irgendwann bei KM 20 so dringend aufs WC musste, daß ich nicht mehr laufen kann. Das sind meine Befürchtungen vor dem Lauf.
D-Bus hat geschrieben:Der Klatschen-Smiley ist in der Tat unhöflich, aber hier mehr als angebracht: Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.
Gegenfrage: greifst du selber gerne zu unerlaubten Hilfsmitteln (u.a. in Wettkämpfen), oder wolltest du hier nur etwas rumtrollen?
nix, einfach laufen,da geht der schmerz weg oder even nicht, dann aufhören:-)Gasolina hat geschrieben:Soo jetzt hab ich doch tatsächlich noch ein anderes Sörgeli. Seit längerer Zeit habe ich Schmerzen hinten links neben dem Kreuz (na los ich warte schon auf dumme Sprüche wegen dieser laienhaften Beschreibung). Ich hoffte, dass es in dieser Ruhewoche besser eird aber nix da - ist schlimmer geworden. Was nun?
Gasolina hat geschrieben:Hi Udo
Vielen Dank für Deine Antwort. Du hast mir wertvolle Tipps gegeben. Mit Deinen vielen Läufen bist Du ja ein Experte. Welcher war Dein schönster Marathon?
Ich möchte gerne noch Deine Fragen beantworten:
Doch – ich werde in Zürich sein!!!!!
Und doch – ich habe eine Zielzeit von 4 Stunden vor Augen !!!!
Jetzt mal im ernst, ist es wirklich entscheidend, ob man im Training 25 oder 30km gelaufen ist?
Ich krieg jetzt langsam bedenken, was meine Zielzeit angeht. Diese Zeit hat mir der Wettkampfrechner verraten. Ich habe vor einem Jahr den Halbmarathon um den Greifensee gemacht und mit einer Zeit von 1:47 gefinisht. (Und das mit einer Lauferfahrung von einem halben Jahr) Seither bin ich regelmässig dreimal die Woche gelaufen und alle Läufe waren immer über 10Km. Ich glaub wirklich, dass ich gute Voraussetzungen zum laufen habe ich manchmal fühle ich mich so, als wäre ich zum Laufen geboren.
Bei meinen langen Läufen bis zu 25km hatte ich immer die leichten Mizuno an. Wie waren superbequem aber sie haben halt nicht viel dran und erst nichts, was das Wasser abweist.
Wie würdest Du diese letzte Woche angehen? Noch zwei halbstündige Läufe mit einer Pace von 6:15?
Welche Zeit hast Du vor Augen?
Gruss
Gasolina
Hallo Gasolina,Gasolina hat geschrieben:Soo jetzt hab ich doch tatsächlich noch ein anderes Sörgeli. Seit längerer Zeit habe ich Schmerzen hinten links neben dem Kreuz (na los ich warte schon auf dumme Sprüche wegen dieser laienhaften Beschreibung). Ich hoffte, dass es in dieser Ruhewoche besser eird aber nix da - ist schlimmer geworden. Was nun?
... aber selbst wenn der berüchtigte Hammermann kommen sollte, gib nicht gleich auf.Fire hat geschrieben: Ich tippe übrigens auf 4:32:08 mit einem guten Anfang, Hammermann bei 30 und dann die letzten 12 km mit gelegentlichen Gehpausen und reduziertem Tempo.
Bei mir kam er bisher in jedem Marathon. Bei den letzten beiden Male konnte ich nach 1-2 min gehen wieder lostraben und nach 5min war alles wieder gut. Ist auch viel Kopfsache, zumindest bei mir.Rauchzeichen hat geschrieben:... aber selbst wenn der berüchtigte Hammermann kommen sollte, gib nicht gleich auf.
Manchmal geht er auch wieder.
Rauchzeichen hat geschrieben:... aber selbst wenn der berüchtigte Hammermann kommen sollte, gib nicht gleich auf.
Manchmal geht er auch wieder.
und wunder dich nicht, wenn der Hammermann nicht kommt, das soll es nämlich auch geben![]()
Das hat mit deutsch wenig zu tun, sondern mit den internationalen WK-Regeln, die auch beim Zürich-Marathon gelten.ulige hat geschrieben:Die Diskussion um Kopfhörer bei Laufveranstaltungen ist vermutlich so alt wie das Forum selbst und stellt sich nach meinen gesamten bisherigen Erfahrungen in der Praxis nicht. Selbstverständlich verstößt man damit formal gegen die DLV-Richtlinien - soweit diese bei der jeweiligen Veranstaltung in die Ausschreibung kommen - was beim Zürich-Marathon eher unwahrscheinlich sein dürfte!
Da gibt's aber hier im Forum durchaus gegenteilige Berichte. Und das hat auch schon mal in einem Marathon zur Disqualifikation geführt.ulige hat geschrieben:Und ich habe noch nie erlebt, dass sich da irgendwer dran gekratzt hätte - es macht für mich in der Tat einen ganz erheblichen Unterschied, ob hier jemand ambitioniert im sub3-Bereich unterwegs ist, wo höhere Geschwindigkeiten gelaufen werden und die Gefahr, durch Musik im Ohr abgelenkt zu werden und eine Kollision zu verursachen durchaus gegeben sein könnte (da wirste aber auch nie Kopfhörer sehen) oder ob sich ein Freizeitläufer sich mit seiner Lieblingsmusik gemütlich über seine >4-Distanz motiviert!
Von Doping habe ich nichts geschrieben. Das Abkürzen eines Freizeitläufers ist allerdings in der Tat mit dem Musikhören im Marathon vergleichbar:ulige hat geschrieben:Und wenn Du allen Ernstes die EPO-Einnahme eines Spitzensportlers oder das Abkürzen bei einem Wettkampf mit dem Kopfhörer eines Freizeitmarathonnies bei einer "Event-Veranstaltung" vergleichen möchtest, bagatellisierst Du erstere aber ganz erheblich!
Der Klassiker: das VWKGJ ! (= Vorwettkampfgejammer)Gasolina hat geschrieben:Soo jetzt hab ich doch tatsächlich noch ein anderes Sörgeli. Seit längerer Zeit habe ich Schmerzen hinten links neben dem Kreuz (na los ich warte schon auf dumme Sprüche wegen dieser laienhaften Beschreibung). Ich hoffte, dass es in dieser Ruhewoche besser eird aber nix da - ist schlimmer geworden. Was nun?
(2) glaube ich nicht.D-Bus hat geschrieben:Von Doping habe ich nichts geschrieben. Das Abkürzen eines Freizeitläufers ist allerdings in der Tat mit dem Musikhören im Marathon vergleichbar:
1. ist beides verboten
2. hilft beides
3. stört beides andere
4. ist das Risiko, erwischt und bestraft zu werden, in beiden Fällen gering.
Auch 1. ist durchaus relativ.D-Bus hat geschrieben:Das Abkürzen eines Freizeitläufers ist allerdings in der Tat mit dem Musikhören im Marathon vergleichbar:
1. ist beides verboten
2. hilft beides
3. stört beides andere
4. ist das Risiko, erwischt und bestraft zu werden, in beiden Fällen gering
Möglich, aber so mancher hält das für motivierend + somit hilfreich:CarstenS hat geschrieben:(2) glaube ich nicht.
ulige hat geschrieben: ein Freizeitläufer sich mit seiner Lieblingsmusik gemütlich über seine >4-Distanz motiviert!
Durchaus. Ich habe auch schon ein paar Mal Läufer gesehen, die zwecks Abkürzen in der Innenkurve auf der falschen Straßenseite gelaufen sind, teils direkt vor den Augen von Offiziellen, ohne dass sie bestraft wurden.burny hat geschrieben:Auch 1. ist durchaus relativ.
Zurück zu „Laufsport allgemein“