Banner

Laufen und Kraft - Erfolg dreht sich um

Laufen und Kraft - Erfolg dreht sich um

1
Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Ich habe die Sache ein wenig vernachlässigt und dadurch zugenommen. Als ich beim Bund war, habe ich aus Spaß an der Freude jeden zweiten Tag (auch gerne mal mehr) eine große Runde um die Kaserne gedreht (6-8KM). Meist am Abend (zwischen sechs und acht). Mal schnell - mal langsam. Es war eine Strecke mit 4 Kurven, an jeder Ecke wurden 10-20 Liegestütze gemacht. Ein Jahr habe ich das komplett durchgezogen. Wetter war egal. Ein paar zusätzliche Krafteinheiten waren sicherlich auch dabei. Meine Form und mein Körper war gut - wie ich finde. 176, 76KG. Gut geformt. Ich war sehr zufrieden.

Es kam der Job.

Dies ist jetzt ein Jahr her.

Gestern auf der Waage.
86KG sind es nun geworden. Wie ich selbst bemerke, sind es keine hinzugekommenen Muskeln, sondern eher Speck bzw. Fett. Gesicht wird dicker, Bauch ist nicht mehr gut geformt und auch so ist alles ein bisschen lasch und beim Zähneputzen mit nacktem Öberkörper ist es nicht mehr so straff - sagt der Spiegel.

Seit dieser Zeit gehe ich höchstens (kommt meist nicht zu mehr) ein oder zwei mal die Woche 6KM im mittleren Tempo auf recht geradem Gelände drehen. 40 LS pro Einheit inbegriffen. Das kotzt mich ziemlich an.

Wie geht es weiter - damit ich zur alten Form zurückkehre?

Realistisch gesehen, sollte Laufen, Radfahren (100KM/Woche sind es schon) und Schwimmen doch reichen, um wieder zur alten Form zurückzukehren. Die Ernährung passt - ich liege leicht drunter.

Ist der Stoffwechsel im Eimer? Ich bin 25.

Ist 2-3 mal / Woche Muckibude und 2-3 mal Laufen / Woche die einzige Lösung?

2
Im Endeffekt geht es immer um die Kalorienbilanz.
Da muss man leider immer wieder sehen, dass Menschen ihre aufgenommenen Kalorien immens unterschätzen.
Die Kleinigkeiten zwischendurch werden vergessen und bei den Hauptmahlzeiten werden die Massen nicht richtig abgewogen.

Andererseits werden "sportliche Aktivitäten" gern überschätzt.
Bei Radfahrern sehe ich es oft, dass kurz in die Pedale getreten wird und dann rollt man recht weit einfach aus.
Klar, Radfahren ist besser, als wenn man die Strecke mit Bahn oder Auto zurücklegen würde, aber sollte meiner Ansicht nach diese Aktivität nicht überschätzen.
Mach dir mal den Spaß und schreib ein paar Wochen exakt auf, was du zu dir nimmst. Ist zwar lästig, die Waage in die Hand zu nehmen und alles abzuwiegen. Aber dadurch kommen schnell Kalorienbomben zu Tage, die man so nicht im Blick hatte.

Mit den aktuellen 6km ein oder zweimal die Woche wirst du nicht viel reißen. Bei deinem Gewicht sind das pro Einheit maximal 500kcal.
Ein Kilo Fett hat ca. 7000kcal. (alles nur eine grobe Rechnung, zeigt aber, wie oft du laufen musst, um wirklich Erfolge zu sehen.)
Dummerweise hat man nach dem Sport auch mehr Hunger und nimmt teils unbemerkt mehr zu sich.

Jetzt kommt die Sonne ja wieder mehr raus. Geh raus. Mit Laufen, Radfahren und Schwimmen hast du eigentlich ein perfektes abwechslungsreiches Programm. Nicht zu einseitig und gut zum auspowern.
Wenn du es richtig durchziehst, könnte das mal auf einen Triathlon hinauslaufen. ;-) Vielleicht wäre das ja sogar ein Ziel für dich.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

3
Besten Dank für den Beitrag.

Da ein Ziel ja auch erreichbar sein sollte, stelle ich mir die Frage, ob ein Training (Laufen, Schwimmen, Radfahren) in einem Zeitraum von einem Jahr sichtbare Erfolge erzielen wird, wenn ich es in der Form ausübe?

Selbstverständlich gehören da auch spezielle Krafteinheiten dazu - auf diese möchte ich allerdings nicht primär Wert legen, da es mir nicht in erster Linie um immensen Muskelzuwachs geht, sondern eher um das "abspecken" und das Formen der schon vorhandenen Muskeln.

Was sagst du dazu?

4
Darauf hat BuffaloBill doch schon geantwortet, Erfolge siehst Du dann, wenn du mehr Kalorien durch Sport verbrauchst als du zuführst. Wenn dem nicht der Fall ist, kannst du jahrelang weitertrainieren und dein Körper verändert sich nur marginal.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

5
So ist es.
War früher total unsportlich. War dann 3 Jahre im Fitnessstudio. Kraft und ein wenig Cardio. Hab aber deutlich mehr gefuttert, weil ich nach dem Training einfach Hunger hatte.
Man gönnt sich einfach mehr, weil man ja Sport macht.
Abgenommen habe ich nicht. Aber ich habe Muskeln aufgebaut. Ging also eher nach oben, als nach unten mit dem Gewicht.

Erst später mit dem Laufen habe ich bewusster gegessen.
Selber kochen und wirklich mal abwiegen, was eine Mahlzeit an Kalorien hat. Da wundert man sich doch, dass man nur kleine Dinge ändern muss, um viele Kalorien einzusparen.
Man muss es eine Weile halt auch aufschreiben, wie ich finde.
So behält man gut den Überblick, was man wirklich am Tag oder in der Woche gegessen hat.
Wenn man da ein gutes Maß findet und noch Sport macht, nimmt man auch ab.

Fang bloß nicht mit irgendwelchen Diäten an. Die sind nur was für kurzfristige Erfolge.
Versuch dein Leben so umzustellen, dass Sport einfach dazu gehört. Steigere deine Pensum aber langsam.
Von 1-2 mal die Woche laufen auf Laufen, Rad und Schwimmen zu steigern, könnte dazu führen, dass du einfach zu erschöpft bist und schnell wieder die Lust verlierst.

Ansonsten ist dein Ziel recht gut machbar. Am besten die fängst an. Wenn es dann keine Erfolge gibt, können wir hier ja schauen, woran es liegt.
Viel Erfolg dabei. :)
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“