Banner

Leichter Muskelkater - trotzdem langer Lauf?

Leichter Muskelkater - trotzdem langer Lauf?

1
Erkältungsbedingt musste ich anderthalb Wochen pausieren und habe gestern (Sa.) wieder die erste Einheit gemacht: 18 km Fahrtspiel mit Tempo an den Bergauf-Passagen.
(Ich bereite mich auf einen profilierten 31-km-WK in 2 Wochen vor)
Heute habe ich leichten Muskelkater.
Für Morgen, Montag, ist eigentlich ein langer Lauf geplant, 28 km hügelig, möglichst mit Endbeschleunigung.

Frage: Ist der lange Lauf bei leichtem Muskelkater vielleicht kontraproduktiv für die Regenation oder Verbesserung der Leistungsfähigkeit? Dann müsste ich den Langen um 1 Tag verschieben, allerdings ist der verbleibende Zeitplan denkbar eng, normalerweise würde jetzt schon das Tapering beginnen.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

2
Wernher hat geschrieben: Frage: Ist der lange Lauf bei leichtem Muskelkater vielleicht kontraproduktiv für die Regenation oder Verbesserung der Leistungsfähigkeit?
Ich dache eigentlich immer, dass der LALA kontraprudktiv für die Regeneration ist, weil er nämlich anstrengt :teufel: :hihi:

Jammer nicht, renn!


gruss hennes

3
Mach heute 6km gaaanz locker, das hilft, den Muskelkater zu überwinden. Dann morgen den Langen Lauf.
Abgeschossen hast Du Dich sowieso schon gestern mit dem zu anstrengenden Fahrtspiel nach 10 Tagen Pause.
Da hätte besser ein 10 oder 12 km lockerer Lauf als Wiedereinstieg hin gehört, um für die entscheidende Einheit morgen genügend ausgeruht und fit zu sein.

Gruß, Jürgen

4
Hennes hat geschrieben:Ich dache eigentlich immer, dass der LALA kontraprudktiv für die Regeneration ist, weil er nämlich anstrengt
Ja, sorry, das war dumm ausgedrückt. Sagen wir es so: Wäre es kontraproduktiv, um in 14 Tagen die jetzt noch bestmögliche Form für die 31 k zu erzielen?
jamo hat geschrieben:Mach heute 6km gaaanz locker, das hilft, den Muskelkater zu überwinden.
Exakt das habe ich gemacht! Nunja, und eben noch 30 Min. Fußball (moderat).
Abgeschossen fühlte ich mich nach dem Lauf gestern eigentlich gar nicht, bin auch mit angezogener Handbremse gelaufen, die Tempopassagen meist unter Schwellentempo und hinterher fühlte ich mich fast gar nicht erschöpft (im Gegensatz zu sonst nach dieser Einheit).

Danke jedenfalls!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

5
Ich würde jetzt nicht mehr strikt nach Plan trainieren. Wenn du bisher regelmässig 4-5 Einheiten gelaufen bist, würde ich morgen 10 km locker laufen und am Dienstag dann die Einheit, die für morgen geplant war. Danach solltest du keine langen Sachen mehr laufen bis zum WK. Am WE max. 20 und dann nur noch bis max. 10-12 km.

6
Gestern, Montag tatsächlich statt Langem nur 13 locker - aber puh, die waren am Ende dann gar nicht mehr locker, wozu aber auch die 30 Min. Fußball vorher beigetragen haben können. Die ursprünglich geplanten 28 wären gar nicht gegangen und auch heute, Dienstag, lass ich den noch weg und mache nur 6,5 km locker mit ein paar Steigerungen. Der Restplan bis zum WK sieht dann so aus (inkl. den bereits absolvierten Einheiten seit der Erkältung) - alle Läufe sind profiliert wie der WK auch:

Do 4 k - 3 x kleinen Hügel raufrennen (noch mit etwas Schnupfen/Husten)
Fr. -
Sa 18 k moderat-hartes Fahrtspiel -> leichter Muskelkater
So 6 k morgens nüchtern + 30 Min. Fußball

Mo 13 k locker + vorher 30 Min. Fußball
Di 6,5 k locker mit Steigerungen
Mi 28 k mit EBS nach Gefühl (nicht völlig abschießen)
Do 8 k Rekom
Fr 13 k leichtes Fahrtspiel
Sa 6 k locker
So 18 k Tempo-Fahrtspiel, Abschluss-Einheit, dann strenges Tapering

Mo -
Di 11 k locker, morgens nüchtern
Mi -
Do 6k locker mit Steigerungen
Fr -
Sa 3k locker mit Steigerungen
So WK 31 k profiliert

Sachdienliche Meinungsäußerungen sind willkommen!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

7
Hallo Wernher,

hatte letztes Jahr 3 Wochen vor dem Hermann aus einer Einheit sehr starken Muskelkater und hatte mir die selbe Frage gestellt wie du. Allerdings sah mein Lauf einen TDL mit 400 HM und WK-Tempo-20 Sekunden vor, auf 20 km. Letzten Endes habe ich den TDL dann doch gemacht und das tat von Oerli ins Schopketal schon ziemlich weh. Dennoch ging es mir am Tag danach besser als am Tag zuvor - bein einem lockeren Langen hätte ich gar keine Bedenken. Ganz im Gegenteil, stelle ich bei mir fest, dass ich nach einer harten Woche die ersten 15 km des Langen nutzen kann, um die Beine wieder zu lockern...

8
habe mir dein bevorstehendes Programm noch mal angesehen; sieht ganz gut aus, finde ich. Gute Mischung aus Tempo und Regeneration. Wenn ich recht sehe, kommst du in dieser Woche noch auf deutlich über 90 km + Fußball.., das ist schon viel. Ich würde vielleicht die Mi-Einheit auf 24 reduzieren und die So-Einheit (18K) ganz weglassen und wenn es denn unbedingt sein muss, im Notfall 10 km locker und entspannt mit ein paar Steigerungen. :hallo: Die Mi-TE wird viel Kraft kosten und liegt auch nur 1,5 Wochen vor dem WK, das ist nicht viel, insbesondere, da du die letzten 2 Wochen wenig gelaufen bist. Trainingsmäßig kann man glaube ich jetzt nicht mehr allzu viel herausholen, vor allem tempomäßig nicht. Wichtig ist, dass du voll regeneriert und genesen in den Hermann gehst!!! Alles Gute! :daumen:

9
jani2009 hat geschrieben:Hallo Wernher,

hatte letztes Jahr 3 Wochen vor dem Hermann aus einer Einheit sehr starken Muskelkater und hatte mir die selbe Frage gestellt wie du. Allerdings sah mein Lauf einen TDL mit 400 HM und WK-Tempo-20 Sekunden vor, auf 20 km. Letzten Endes habe ich den TDL dann doch gemacht und das tat von Oerli ins Schopketal schon ziemlich weh. Dennoch ging es mir am Tag danach besser als am Tag zuvor - bein einem lockeren Langen hätte ich gar keine Bedenken. Ganz im Gegenteil, stelle ich bei mir fest, dass ich nach einer harten Woche die ersten 15 km des Langen nutzen kann, um die Beine wieder zu lockern...
Jani, du Tier! Langer Lauf zum locker werden, ts ts ... :wink:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

10
jani2009 hat geschrieben:habe mir dein bevorstehendes Programm noch mal angesehen; sieht ganz gut aus, finde ich. Gute Mischung aus Tempo und Regeneration. Wenn ich recht sehe, kommst du in dieser Woche noch auf deutlich über 90 km + Fußball.., das ist schon viel. Ich würde vielleicht die Mi-Einheit auf 24 reduzieren und die So-Einheit (18K) ganz weglassen und wenn es denn unbedingt sein muss, im Notfall 10 km locker und entspannt mit ein paar Steigerungen. :hallo: Die Mi-TE wird viel Kraft kosten und liegt auch nur 1,5 Wochen vor dem WK, das ist nicht viel, insbesondere, da du die letzten 2 Wochen wenig gelaufen bist. Trainingsmäßig kann man glaube ich jetzt nicht mehr allzu viel herausholen, vor allem tempomäßig nicht. Wichtig ist, dass du voll regeneriert und genesen in den Hermann gehst!!! Alles Gute! :daumen:
Danke! Dummerweise lese ich das erst jetzt ... Wie du vlt. im Hermanns-Faden gelesen hast, hab ich dann heute doch die 26-2 gemacht, und das ging sehr gut und ich fühle mich nicht platt wie sonst nach einem Langen. Die nächsten Tage bis Sonntag werde ich natürlich aufs Körpergefühl achten und nicht übertreiben und dann sorgfältig ausruhen. Fußball ist immer nur ein bisschen mit den Kindern, oft spiele ich allein gegen 2-3 und muss viel laufen/sprinten, aber das versuche ich jetzt zu vermeiden. Dir auch noch ein gutes Tapern!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

13
Moin Werner,
die ersten 2/3km waren die Beine recht schwer, danach habe ich Gas gegeben und bin die restliche Kilometer mit unter 5min/km gelaufen.....
die Lämmershagener Treppen bin ich auch gegangen.....
wobei der Berg von der Habichtshöhe retour nach Lämmershagen auch nicht von schlechten Eltern ist, da musste ich echt beissen.....
LG

17
war ein guter, aber anstrengender Tip....
was mach ich denn am Montag, hab mir da noch zusätzlich nen Tag frei genommen.
Wollt da auch nochmal 16km machen....
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“