in 9 Wochen werde ich einen 10km Waldlauf bestreiten. ich kenne nicht die genaue Strecke, aber ich hab mir sagen lassen, dass es dort auch 200 Höhenmeter zu bewältigen gibt.
zu mir:
ich bin 15 Jahre alt; 1,80m groß und etwa 60kg schwer.
viel Lauferfahrung habe ich nicht, ich bin aber jeden Tag mindestens sechs Kilometer zu Fuß unterwegs aufgrund des Schulweges.
zusätzlich bin ich sehr unregelmäßig vielleicht drei mal im Monat 4km joggen gegangen.
im letzten Sommer die 2km in 7 gelaufen, habe aber keine aktuellere Zeit.
am Montag war ich 12,5 km joggen um mal ein Gefühl für die Länge zu bekommen. habe für die ersten 10km 60min gebraucht, danach ging es wieder 200 Meter bergab.
heute bin ich 10km auf einer Strecke gelaufen, die eher flach bis fallend ist. habe dafür 47 Minuten benötigt.
die beiden Läufe bin ich nicht mit viel Anstrengung gelaufen, am Samstag habe ich die Möglichkeit 10km auf einem Sportplatz zu laufen, und ich strebe dabei eine Zeit von etwa 40 Minuten an, bei diesem Lauf will ich versuchen alles zu geben. von der tatsächlichen Zeit werde ich dann berichten.
mein Ziel ist es, den Waldlauf, der ja auch 200 Meter bergauf geht, unter 42 Minuten zu laufen. mein größtes Problem ist, dass ich bei Steigungen merklich langsamer bin, als auf Ebenen. klar, das ist logisch aber ich bin auch immer sehr schnell fertig wenn ich bergauf laufe.
wie lässt sich dagegen am besten trainieren? einfach durch die routine, also immer schön bergauf laufen?
wie kann ich am effektivsten meine Ausdauer und meine Geschwindigkeit trainieren?
wie sollte so ein Trainingsplan für 9 Vorbereitungszeit aussehen, und wie genau die letzten 72 Stunden auf Essen und Trinken bezogen?
machen neue (leichtere) Laufschuhe auch einiges aus?
und ist mein Ziel überhaupt realistisch angesetzt?
das sind jetzt viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir einige davon beantworten, einen Teil davon werde ich mir wahrscheinlich auch selbst noch in anderen Threads erlesen können.
Dankeschön im voraus, und liebe Grüße,
Olli
