Banner

Li Ning Laufschuhe

5
Nein, mir reichen die bekannten Firmen und ihre Modelle. Wozu hinter jedem Exoten, der sich neu in den Markt einkauft, herlaufen? Die werden das Laufen bzw. die Laufschuhe auch nicht neu erfunden haben. War Li Ning nicht Turner? Werden dann wohl eher Turnschuhe sein. :zwinker5:

6
Ja, in Hamburg waren sie auch Sponsor. Da bin ich über den Namen gestolpert.
Also Chinamänner, Sponsoring von Laufveranstaltungen scheint eine wirkungsvolle Maßname zur Steigerung der Bekanntheit zu sein.
Pumpt mehr Geld in den deutschen Laufsport :wink:
Ich muss nächste Woche nach Shanghai und wenn mir nicht noch jemand massiv abrät, bringe ich mir ein Testpaar mit.

9
Rauchzeichen hat geschrieben:Ja, in Hamburg waren sie auch Sponsor. Da bin ich über den Namen gestolpert.
Also Chinamänner, Sponsoring von Laufveranstaltungen scheint eine wirkungsvolle Maßname zur Steigerung der Bekanntheit zu sein.
Pumpt mehr Geld in den deutschen Laufsport :wink:
...und lösten Asics damit als langjährigen Partner des Hamburg Marathon ab. Wer mehr zahlt, gewinnt offenbar immer. Diese Partnerschaft dürfte nur der Anfang sein.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

10
martin_h hat geschrieben:...und lösten Asics damit als langjährigen Partner des Hamburg Marathon ab. Wer mehr zahlt, gewinnt offenbar immer. Diese Partnerschaft dürfte nur der Anfang sein.
Das ist gut, dass Asics mal was Dampf bekommt!

Nach dem sie über 50% Marktanteil haben, haben die sich aus dem Sponsoring von vielen Laufveranstaltungen rausgezogen - hatte man ja nicht mehr nötig anscheinend.

Konkurrenz belebt das Geschäft :D


gruss hennes

12
steffenlauf hat geschrieben:Die Marke wird vermutlich ähnlich gut funktionieren wie die chinesischen Automarken vor denen man sich erst vor Angst in die Hose gemacht hat und dann vor Lachen.
Na, ein Auto nachbauen ist wohl etwas schwer, als ein bisken Gummi in Form zu kochen.

Die haben wohl auch gemerkt, dass dier Herstellung eines Laufschuhes 10€ kostet und bei Verlauf zum dreistelligem Preis ein Gewinn von 1000% übrig bleibt.


gruss hennes

13
Naja, bei einem Low-Tech-Produkt wie einem Laufschuh könnte der Erfolg etwas einfacher zu erzielen sein als im Automobilbereich.

Edit: Hennes war schneller :daumen:
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

14
So Hightech sind die Autos (zumindest die, die die Chinesen kopieren wollten) auch nicht.

Es geht ja darum, dass die eine Marke aufbauen wollen und das funktioniert halt nicht so simpel. Ein markenfreies Stück Stoff mit Gummi drunter kann ich überall für 20€ kaufen. Da muss ich nicht auf eine chinesische "Markenfirma" warten.

15
martin_h hat geschrieben:...und lösten Asics damit als langjährigen Partner des Hamburg Marathon ab. Wer mehr zahlt, gewinnt offenbar immer. Diese Partnerschaft dürfte nur der Anfang sein.
Jepp, das wird wohl so sein, wenn die Strategieausrichtung in dem Wikipedia-Artikel stimmt.
... aber so lange sie mich nicht zwingen, eine bestimmte Schuhmarke zu laufen ...
Vermutlich passen die Treter, die sie in China verkaufen, aber sowieso nicht über meine europäischen Quadratfüße.

16
steffenlauf hat geschrieben:Die Marke wird vermutlich ähnlich gut funktionieren wie die chinesischen Automarken vor denen man sich erst vor Angst in die Hose gemacht hat und dann vor Lachen.
ja so ging es am Anfang auch mit Toyota, Sony, Samsung, HTC, Hyundai.... Wenn wir irgendwas in den letzten 30 Jahren gelernt haben sollte, dann, dass die Asiaten schnell lernen und irgendwann nicht mehr die Lernenden, sondern die Leader sind. Erst Japan, dann Südkorea, warum nicht auch in Zukunft China.

17
JensR hat geschrieben:ja so ging es am Anfang auch mit Toyota, Sony, Samsung, HTC, Hyundai.... Wenn wir irgendwas in den letzten 30 Jahren gelernt haben sollte, dann, dass die Asiaten schnell lernen und irgendwann nicht mehr die Lernenden, sondern die Leader sind. Erst Japan, dann Südkorea, warum nicht auch in Zukunft China.
Ja, keine Frage, das ist so. Bin beruflich mit dem Thema beschäftigt. Wovon ich aber ausgehe; ist natürlich nicht wissenschaftlich unterfüttert; dass uns das mit China auf mittelfristige Sicht nicht passieren wird. Das liegt an den strukturellen Defiziten, die China mitbringt und an denen z.B. in Korea gearbeitet wurde. Außer Kopieren und in die Masse bringen geht aktuell wenig in China. Das natürlich erfolgreich, siehe Solarindustrie.

Speziell im Sportbereich ist meine Prognose, dass hier noch viel mehr daran gearbeitet werden muss, ein Markenimage aufzubauen. Und das wird einer Firma aus China nicht gelingen, sich weltweit zu etablieren. Schaue das aber mit Interesse an, wie sie sich hier positionieren wollen.

Edit: Was ich mir allerdings gut vorstellen kann, wenn der Expansionsdrang der Firma groß genug ist: dass sie sich eine westliche mittelgroße Sportfirma kaufen und darüber versuchen, in den Markt zu gehen. Widerspricht ein wenig der aktuellen Strategie hinsichtlich des Sponsorings, aber so richtig Fuß gefasst haben sie ja noch nicht.
Mich würde übrigens der Markteinstieg einer Firma aus Afrika mal richtig freuen, da ich denen eine viel größere Innovationskraft zutraue.

18
Meine Schuhe,

werden alle (Nike, Brooks und Saucony) in chinesieschen Firmen gefertigt, das Know-how würde von profitgeilen Konzernen nach China gebracht.
Ich glaube die Li Ning - Schuhe werden sich mit irgendeinen bekannten Ausrüster ähneln.

Würde mich echt interessieren: Kennt einer von euch einen Ausrüster der nicht in China oder Vietnam bzw. Thailand produziert??????

19
JensR hat geschrieben:ja so ging es am Anfang auch mit Toyota, Sony, Samsung, HTC, Hyundai.... Wenn wir irgendwas in den letzten 30 Jahren gelernt haben sollte, dann, dass die Asiaten schnell lernen und irgendwann nicht mehr die Lernenden, sondern die Leader sind. Erst Japan, dann Südkorea, warum nicht auch in Zukunft China.
Meine Erfahrungen decken sichmit denen von Steffen. "Die Asiaten" gibt es nämlich genauso wenig wie "die Europäer".

Nach meinen Erfahrungen ist China eine riesige "Werkbank" mit nur geringer Innovationskraft und die Entwicklung hochwertiger Laufschuhe ist nicht so low-tech wie es aussieht - die ganzen verschiedenen Kunststoffe müssen so zusammengeklebt werden, dass sie nicht nach 200 km auseinanderfallen. die Dämpfung muss halten, etc....

Deshalb habe gefragt. Japanische Schuhe kaufe ich bedenkenlos.

20
So, jetzt haben alle ihre Weisheiten zum Leben, dem Universum und dem ganzen Rest abgelassen, aber was ist mit der Frage: Ist jemand mal die Dinger gelaufen?

21
veitska hat geschrieben:Würde mich echt interessieren: Kennt einer von euch einen Ausrüster der nicht in China oder Vietnam bzw. Thailand produziert??????
Sicherlich kein klassischer Ausrüster, wie du ihn meinst, aber Lunge-(Lauf-)Schuhe sind Made in Germany. Das merkt man dann preislich auch gleich.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

24
Ich würde gerne mal ein paar von deren Laufschuhen ausprobieren: Woher ein Schuh kommt, ist mir gleichgültig. Und dass die Gewinnspannen bei Laufschuhen der "Markenhersteller" enorm sind, das ist ja offenkundig.

Philosphien à la "nur in Europa produziert" finde ich in einer globalisierten Wirtschaft engstirnig und dumm, werden aber von der Zielgruppe bestimmt gern honoriert und nachgebetet.

26
Rauchzeichen hat geschrieben:und die Entwicklung hochwertiger Laufschuhe ist nicht so low-tech wie es aussieht - die ganzen verschiedenen Kunststoffe müssen so zusammengeklebt werden, dass sie nicht nach 200 km auseinanderfallen.
Das klappt aber schon seit vielen Jahren selbst bei Laufschuhen aus dem Supermarkt.
die Dämpfung muss halten, etc....
Die solte eher von Anfang an gar nicht vorhanden sein (unnötige Energieverschwendung).
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

27
Was der Bauer nicht kennt...
steffenlauf hat geschrieben:Dann mache und berichte.
Wird dann bestimmt der einzig sinnhafte Beitrag zu dem Thema. Warum nicht mal was neues probieren? Wer ist vor 15 Jahren hier in Mizuno gelaufen?

28
Finde ich auch. Jede Firma war mal neu am Markt. Wenn man immer gleich ablehnend reagiert hätte, würden wir heute noch mit Jesus-Latschen durch die Straßen laufen.

Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn die Schuhe nichts sind, werden sie schon wieder vom Markt verschwinden.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

29
veitska hat geschrieben:Würde mich echt interessieren: Kennt einer von euch einen Ausrüster der nicht in China oder Vietnam bzw. Thailand produziert??????
Martin hat's schon geschrieben - Lunge (Lunge Manufaktur), ein rein deutsches Produkt. Ich hatte schon länger ein Auge drauf geworfen und nun im Laufsportfachgeschäft ein Schnäppchen gemacht. Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten. Wird halt nicht von irgendwelchen Kindern in Südostasien zusammengebaut, sondern in Norddeutschland. Der Preis relativiert sich auch schnell wieder, wenn die auch nur annähernd so lange halten, wie vorgegeben - und dann für 75,-- Euro komplett neu besohlt werden (Zwischen- und Außensohle).

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

31
ein rein deutsches Produkt
Wahnsinn. Nach dem Lauf dann ein Apfel - ein rein deutsches Produkt. Nicht von irgendwelchen Bananenpflückern irgendwo gepflückt, sondern von deutschen Bäuerinnen mit strammen Waden.

Ich zahl gerne 200 Euro für ein paar scheiße aussehende Schuhe, nur weil sich Deutsche die Taschen voll machen und nicht irgendwer sonst.

Dann hefte ich mir die Startnummer ans Jutetrikot und lauf los.

32
Habe zwar keine Schuhe von Li Ning aber diverse Laufshirts und Trainingsjacke von denen - ich mag irgendwie den Schriftzug. Klar ist was anderes als Schuhe aber die Verabeitungsqualität etc. der Shirts, Reissverschlüsse etc. ist gut .
Bild

33
Beim Googeln,

hab ich mir die Schuhe einmal angesehen. Da ist ja für jeden Geschmack etwas dabei, Schuhe die wie den Free Run von Nike oder Schuhe die den Projekt Pure von Brooks oder der Reebok Zig Pulse ähneln. Das Logo erinnert einwenig an Brooks. Ich bin auf die ersten Erfahrungen gespannt.

34
Luggage hat geschrieben:Wessen Energie? Die des Läufers wird jedenfalls gespart: Kraft sparen durch Dämpfungs-Laufschuhe: Weniger Energieverlust durch Dämpfung von Laufschuhen - RUNNER’S WORLD
Du meinst diese Publikation?
Ehrlich gesagt, habe ich immer meine Zweifel, wenn jemand behauptet, er habe in einem westlichen Industrieland eine Studie an > 10 "erfahrenen Barfußläufern" durchgeführt. Wenn es so einfach wäre, "erfahrene Barfußläufer" zu finden, dann müssten einem viel mehr davon im Training oder beim Wettkampf begegnen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

35
Gueng hat geschrieben:Du meinst diese Publikation?
Ehrlich gesagt, habe ich immer meine Zweifel, wenn jemand behauptet, er habe in einem westlichen Industrieland eine Studie an > 10 "erfahrenen Barfußläufern" durchgeführt. Wenn es so einfach wäre, "erfahrene Barfußläufer" zu finden, dann müssten einem viel mehr davon im Training oder beim Wettkampf begegnen.
Heißt das, dass du in Bezug auf das Ergebnis dieser Studie einen Unterschied zwischen (geübten) Barfußläufern und Nichtbarfußläufern siehst? Wenn ja: Wäre es dann nicht nahe liegend, den Nichtbarfußläufern (gedämpfte) Schuhe zu empfehlen statt auf die Energieverschwendung durch die Dämpfung zu verweisen?

Gruß
Markus

36
Es gibt tatsächlich Gestalten hier im Forum, die sind 4 Tage registriert und schon auf ignore...
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

37
Murks hat geschrieben:Heißt das, dass du in Bezug auf das Ergebnis dieser Studie einen Unterschied zwischen (geübten) Barfußläufern und Nichtbarfußläufern siehst?
Wer nur gelegentlich mal barfuß läuft, beherrscht das sicher i.d.R. nicht optimal effizient.
Wenn ja: Wäre es dann nicht nahe liegend, den Nichtbarfußläufern (gedämpfte) Schuhe zu empfehlen statt auf die Energieverschwendung durch die Dämpfung zu verweisen?
Für mich liegt es naturgemäß näher, die Nichtbarfußläufer von den Vorteilen des möglichst häufigen Barfußlaufens zu überzeugen :)

Gruß
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

38
Gueng hat geschrieben:Du meinst diese Publikation?
Ehrlich gesagt, habe ich immer meine Zweifel, wenn jemand behauptet, er habe in einem westlichen Industrieland eine Studie an > 10 "erfahrenen Barfußläufern" durchgeführt. Wenn es so einfach wäre, "erfahrene Barfußläufer" zu finden, dann müssten einem viel mehr davon im Training oder beim Wettkampf begegnen.
Bin im Sommer immer an der Ardeche Kajakfahren. Da laufen sie alle barfuß. Allerdings haben sie auch alle Dreadlocks und kiffen ununterbrochen :teufel:

Was soll denn immer diese kindische Schwadroniererei übers Barfußlaufen? Das hat durchaus seine Berechtigung und wird auch in fast jedem guten Training mit eingebaut, aber zur Weltreligion wirds nicht reichen....
Gruß
pop

39
Gueng hat geschrieben: Für mich liegt es naturgemäß näher, die Nichtbarfußläufer von den Vorteilen des möglichst häufigen Barfußlaufens zu überzeugen :)
Sagen wir mal so: Die Antwort kommt nicht überraschend...

Ich fänd's halt sinnvoller, die Realität anzuerkennen, dass der größte Teil der Läufer lieber nicht barfuß läuft. Und wenn man hiervon ausgeht, ist eine gewisse Dämpfung in Ordnung. (Dass der Laufschuhmarkt da auch ziemlichen Blödsinn hervorgebracht hat, mag ja sein.)

Gruß
Markus

40
pop hat geschrieben:Was soll denn immer diese kindische Schwadroniererei übers Barfußlaufen? Das hat durchaus seine Berechtigung und wird auch in fast jedem guten Training mit eingebaut, aber zur Weltreligion wirds nicht reichen....
Du glaubst nicht wirklich, dass ich mich auf dieses Diskussionsniveau herablasse, oder?
Murks hat geschrieben:Ich fänd's halt sinnvoller, die Realität anzuerkennen, dass der größte Teil der Läufer lieber nicht barfuß läuft. Und wenn man hiervon ausgeht, ist eine gewisse Dämpfung in Ordnung. (Dass der Laufschuhmarkt da auch ziemlichen Blödsinn hervorgebracht hat, mag ja sein.)
Ich würde sagen, dass eine gewisse Federung in Ordnung ist. Weiterhin denke ich, dass das EVA-Material, das in der Publikation verwendet wurde, eher elastische (federnde) als dissipative (dämpfende) Eigenschaften hat (hier könnte uns ein Polymer-Experte mit genaueren Infos helfen). Im angelsächsischen Sprachraum macht man sich's da einfach, indem man beide (physikalisch völlig unterschiedlichen!) Arten von Kräften unter dem Begriff "Cushioning" (Polsterung) zusammenfasst.
Schuhsysteme, die explizit dämpfende Eigenschaften haben (etwa strömende Gele bei Asics oder strömende Öle bei Brooks) halte ich in jedem Fall für vollkommen daneben.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

41
Hier ist ein etwas älterer Artikel zu Li Ning: Hilfe aus dem Westen: Chinas Sportmarke Li Ning strebt auf Weltmärkte - Unternehmen - Wirtschaftswoche

Irgenndwann in der letzten Zeit war mal ein kurzer Artikel in einer Laufzeitschrift, in dem die Marke so als aufstrebender Underdog dargestellt wurde, der auf die westlichen Märkte drängt. Durchaus mit guten, hochwertigen Artikeln und nicht mit Ramsch - so ist es mir zumindest im Gedächtnis geblieben. Der Usrprung/Gründer der Marke ist tatsächlich der besagte Turner, eine chinesische Sportlerlegende.
Ebenso war von viel Eventsponsoring zu lesen und davon, dass bereits auch diverse Sportgrößen in Li Ning rumlaufen.

In meinem Bestand finden sich ein Shirt und eine Shorts, mit denen ich durchaus zufrieden bin und die sich qualitativ nicht von dem Großteil meiner anderen Funktionsklamotten unterscheiden.
http://Lennetaler.de
http://twittrunnerruhr.de
Bild

42
So, mein Li Ning Schuhtest fällt leider aus.
Die Schuhe kosten knapp 50 Euro im "Li Ning Flagship Store" auf der Haupteinkaufsmeile in Shanghai. D.h. die Schuhe sind zwar im Erzeugerland billiger als bei uns, passen aber leider nicht zu meinen Füßen. Für meine breiten Füße sind sie über den Spann zu eng.

PS:
Außerdem habe ich festgestellt, das das Runnersworld Forum durch die Great Firewall geblockt wird,vermutlich zuviel subversives Pack hier :D

43
Rauchzeichen hat geschrieben:So, mein Li Ning Schuhtest fällt leider aus.
Die Schuhe kosten knapp 50 Euro im "Li Ning Flagship Store" auf der Haupteinkaufsmeile in Shanghai. D.h. die Schuhe sind zwar im Erzeugerland billiger als bei uns, passen aber leider nicht zu meinen Füßen. Für meine breiten Füße sind sie über den Spann zu eng.
Hab noch vor 4 Jahren in Shanghai gewohnt und hab mir regelmässig einige Sportklamotten an der Nanjing Lu von Li Ning gekauft. Die Ware ist noch heute in guter Qualität, Laufschuhe hab ich mir im Nike-Store nebenan gekauft :D

44
Der Schweizer hat geschrieben:Hab noch vor 4 Jahren in Shanghai gewohnt und hab mir regelmässig einige Sportklamotten an der Nanjing Lu von Li Ning gekauft. Die Ware ist noch heute in guter Qualität, Laufschuhe hab ich mir im Nike-Store nebenan gekauft :D
Genau in dem Laden war ich auch.
Du hast die Schuhe im Nike - Shop und nicht von den netten Männern direkt vor der Tür vom Nike Shop gekauft?
Mann bist du blöd!!! :wink:
Vor der Tür von Nike standen welche, die konnten mir die ganz echt originalen Schuhe viel billiger anbieten - und um die Beine zu lockern noch eine Massage von einen jungen Mädchen zusätzlich :hihi:
Aber die Preise der Markenware hat sich nicht wirklich von denen in D unterschieden, richtig?
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, lagen die Preise ca. 10% unter denen bei uns.

OT:
Ich könnte mir aber nicht vorstellen, für eine längere Zeit nach China zu gehen.
Die Mentalität der Leute ist mir zu anstrengend, und ich befürchte, und umgekehrt ist es genauso... mein typisch deutsches direktes Rumgemotze geht denen vermutlich fürchterlich auf den Zeiger...

45
Rauchzeichen hat geschrieben:und um die Beine zu lockern noch eine Massage von einen jungen Mädchen zusätzlich :hihi:
Aber die Preise der Markenware hat sich nicht wirklich von denen in D unterschieden, richtig?
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, lagen die Preise ca. 10% unter denen bei uns.

OT:
Ich könnte mir aber nicht vorstellen, für eine längere Zeit nach China zu gehen.
Die Mentalität der Leute ist mir zu anstrengend, und ich befürchte, und umgekehrt ist es genauso... mein typisch deutsches direktes Rumgemotze geht denen vermutlich fürchterlich auf den Zeiger...
aha, du hast dir also noch eine Massage zusätzlich gegönnt, die Massagen die an der Nanijng Lu angebotenen werden sind doch alle mit Happy End,oder ? :hihi: Das nächste mal gehst du zu Dragonfly Relax in Dragonfly Retreats for spa massage, nail and beauty services das ist um einiges billiger und du kommst noch entspannter raus :daumen:

Die Klamotten- und Schuhpreise sind nahezu identisch zu Europa, das mit den 10 % könnte hinkommen. Was mir in SH, bzw. allgemein an Asien, besser gefällt ist die grössere Auswahl. Einkaufen in der Nanijng Lu war für mich immer eine Qual, ich war ansonsten immer in der Super Brand Mall auf Pudong, da kriegst du alles was dein Sportlerherz begehrt.

China ist für mich eine Hassliebe. Bin ich länger als 2 Wochen dort will ich wieder nach Hause, war ich länger als 6 Monaten nicht mehr in China bekomme ich Fernweh.

Ach und übrigens, in SH gibts auch ein Marathon 2013 Shanghai International Marathon :zwinker5:

Gruss der Schweizer
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“