Hi du!
Ich habe bereits nach 4 Wochen an einem 5km-Lauf  teilgenommen, wobei ich vorher nie gelaufen bin, weil ich es hasste! Es  ging mir bei dem Lauf nicht um die Zeit sondern einfach ums Mitmachen  und Ankommen. Ich habe 32 Minuten gebraucht. Der 5 km Lauf war eine  weitere Trainingseinheit und meine allererste Wettkampferfahrung. 
Eigentlich muss man sagen: viel zu früh - aber es ist zum Glück gut gegangen. ;)
Man liest viel, dass man nach ca. 8 Wochen fit für 5 km sein kann. Wichtig beim Training ist: Die Zeit spielt keine Rolle.
Ich  gehe auch zwei bis drei Mal die Woche laufen, je nachdem, wie ich mich  fühle und Zeit hatte. Ab und zu bin ich noch klettern gegangen, war  einmal Volleyball spielen und Rad fahren - also ein bunter Mix. Auf  jeden Fall höre ich immer auf meinen Körper und das solltest du auch.  Wenn du dich nach einem Tag, an dem du laufen warst, schlapp fühlst und  am zweiten Tag auch noch oder Muskelkater hast, dann laufe halt erst  wieder nach zwei Tagen Pause.
Gerade am Anfang ist Regeneration und Ausruhen so wichtig, um sich nicht zu überfordern!
Was  ich dir auf jeden Fall ans Herz legen würde - auch mir wurde das von  einem sehr guten Läufer ans Herz gelegt: Lieber langsam beginnen! Nimm  dir in 7 Wochen keine Zeit vor, sondern lauf einfach weiter, wie du es  schaffst und wie du dich fühlst, zwei bis drei Mal die Woche. Du wirst  merken: Mit jedem Mal wird es besser und du wirst immer seltener Pausen  einlegen müssen und wenn du dran bleibst, kannst du es schaffen,  innerhalb der 7 Wochen 5 km am Stück zu laufen.
Aus 15 Minuten am Stück werden 20 und so weiter... 
Mit  einem Wettkampf überlege es dir aber gut. Da wirken so viele Eindrücke  auf dich, du bist gespannt, nervös, es besteht die Gefahr, dass du durch  die anderen zu schnell losläuft und nicht deinen Rhythmus findest. Am  Anfang trampeln sich alle fast gegenseitig um und du trittst auf der  Stelle. Willst du dich da allein in die Massen stellen oder mit jemandem  zusammen laufen? Selbst die Witterungsbedingungen sind für einen  Anfänger noch richtige Herausforderungen - starker Wind zum Beispiel.  Und wenn du die Strecke nicht kennst, ist auch das eine  Herausforderung... Viele kleine Steigerungen, ein Hügel...? Anstiege  gehen noch einmal extra auf die Puste. Ist es ein Wettkampf, bei dem  viele "Profis" antreten, dann besteht die Gefahr, dass du absolut  demotiviert bist, wenn dich alle abhängen und du das Gefühl hast, allen  nur nachzuhecheln...
Das waren jedenfalls meine Eindrücke und ich  muss sagen, ich hatte Glück, dass ich es geschafft habe, sprich  durchgehalten habe und ins Ziel gekommen bin, denn ansonsten würde ich  jetzt vielleicht nicht mehr laufen... Da stehen so viele Läufer, die es  einfach wissen wollen und es ist wirklich nicht leicht, die anderen  auszublenden, um seinen eigenen Rhythmus zu finden... Dann war es sehr  windig - Wind von vorne, wellig und kurvig, alles Umstände, die einen  Anfanger viel eher zu schaffen machen...
Gucke einmal, wie du die 5 km in 7 Wochen schaffst und entscheide dann, ob du dich schon in einem Wettkampf stellen magst. 
