Rote Zora hat geschrieben:Also ich fand den Berliner Halbmarathon völlig überteuert. Der kostet bis zu 45 Euro und es gibt eigentlich NICHTS dazu. Weder ein T-Shirt noch eine Starterbeutel in dem noch Dinge außer Werbezettel sind. Sind denn die Sponsoren so geizig ? Im Ziel gab es außer Erdinger und Wasser auch nix. Und ein Veranstaltungs-T-Shirt kostete schlappe 30 Euros. Sicher das muss man nicht nehmen, aber immer eine nette Erinnerung. Aber so viel würde ich für ein einfaches Shirt nicht ausgeben.
so ähnlich hab ich das in Freiburg erlebt.
hallo leute,
ich nutze diese erste antwort um mich vorzustellen.
ich heisse mario, komme aus waldkirch bei freiburg und laufe seit einem jahr.
komme eigentlich aus der mtb ecke und bin die letzten vier jahre auch relativ viel rennrad gefahren.
rennerfahrung auf dem mtb: 25 bike-marathon, ein CC-Rennen
auf dem rennrad: ein bergzeitfahren, ein rundstreckenrennen und ein 24h rennen im vierer team.
und dieses jahr meine ich es mit dem laufen etwas ernster und fahre zur zeit gar kein rad.
hab schon zwei wettkämpfe hinter mir und nächste woche kommt das nächste rennen, der schluchseelauf.
also nochmal um mein posting zu erklären, noch nie hats so wenig fürs startgeld gegeben wie in Freiburg beim HM.
nur werbung in der startertüte:( einfach traurig! so in der form kannte ich das nicht.
bei jedem bike-rennen gabs immer irgendwas, mal eine satteltasche, ein handtuch, finisher shirts, trikots, reifen, etc.
war halt bisschen enttäuscht wie es in der läuferwelt aussieht.
zu loben ist da allerdings eine kleinere veranstaltung ende märz die ich sehr gut fand.
es geht um ein mittelstreckenrennen in ihringen, 18km/400hm.
10 euro startgebühr, im ziel gabs eine kleine flasche wein.
das catering im ziel war auch super!
so stelle ich mir ein rennen vor

ein dickes lob an die veranstalter und vereine die solche rennen möglich machen.