Banner

Ein paar Fragen vor dem ersten Wettkampf

Ein paar Fragen vor dem ersten Wettkampf

1
Hallo,

in 2 Wochen laufe ich meinen ersten Halbmarathon. Damit ich mich nicht vor Ort blamiere, brennen mir noch ein paar Fragen auf der Seele:


1) Wieviel zeitiger sollte ich da sein? Startnummer hole ich bereits am Tag zuvor.

2) Darf ich meine eigene Trinkflasche benutzen? Ich bin das Laufen mit Trinkflasche in der Hand gewohnt, denn ich will nicht unbedingt von den Versorgungsposten abhängig sein.

3) Aller wieviel km kommen eigentlich Versorgungsposten?

4) Wenn mp3-Player/Smartphones nicht ausdrücklich verboten sind, sind sie erlaubt oder? Also ich brauch die nicht unbedingt zum Musik hören, sondern nur für die Runtastic Infos aller 0,5km. Nein, ich habe und will keine GPS Uhr. ^^

5) Wo befestige ich den Championchip. kann ich den auch einfach in die Hosentasche tun?

6) Was ist praktischer: Startnummer mit Sicherheitsnadeln an der Brust oder Startnummernband an der Hüfte. Bzw. Stört einem das Startnummerband beim Laufen?

7) Wieviel sollte ich bei der Nudelparty am Tag davor essen?

8) Gibt es sonst noch typische Anfängerfallen? Also wie zum Beispiel zu schnelle Pace am Anfang etc.?


Ich weiß, das sind komische Fragen und ihr werdet bestimmt über viele lachen. Aber hey, so ist das halt beim ersten mal. :)

 



 

 

2
1. Kommt auf den Läufertyp. Der entspannte kommt kurz vor dem Start an, andere sind schon vor den Veranstaltern vor Ort.
2. Beim Wettkampf schleppt man keine Gewichte mit. Hast Du schon mal einen Kenianer mit Flasche gesehen?
3. Kommt auf die Veranstaltung an.
4. Sind verboten. Hast Du schon mal einen Kenianer mit Ohrstöpseln gesehen?
5. Am Schuh. Und was für eine Hosentasche? Hast Du schon mal einen Kenianer mit Hosentaschen gesehen?
6. Sicherheitsnadeln. Hast Du schon mal einen Kenianer mit Startnummernband gesehen?
7. Nudelparty beim Halbmarathon? Hast Du schon mal...... egal.
8. Jede Menge....

3
1) Wieviel zeitiger sollte ich da sein? Startnummer hole ich bereits am Tag zuvor.
- Eine halbe Stunde vor dem Start sit ganz angenehm, bei größeren Läufen (mehr als 500 teilnehmer) vielleicht auch länger.

2) Darf ich meine eigene Trinkflasche benutzen? Ich bin das Laufen mit Trinkflasche in der Hand gewohnt, denn ich will nicht unbedingt von den Versorgungsposten abhängig sein.
- ja klar

3) Aller wieviel km kommen eigentlich Versorgungsposten?
- sollte in den Ausschreibungsunterlagen / Streckenbeschreibung stehen

4) Wenn mp3-Player/Smartphones nicht ausdrücklich verboten sind, sind sie erlaubt oder? Also ich brauch die nicht unbedingt zum Musik hören, sondern nur für die Runtastic Infos aller 0,5km. Nein, ich habe und will keine GPS Uhr. ^^
- denke das macht nichts - was ich weiß sind sie zwar vom LA-Verband untersagt, aber das wird wohl nur bei "offiziellen" Meisterschaften und Meetings exekutiert.

5) Wo befestige ich den Championchip. kann ich den auch einfach in die Hosentasche tun?
- lieber nicht, der sollte schon in Bodennähe sein, weil er durch das Induktionsfeld der Bodenmatte aktiviert wird. Am besten in der Schnürung befestigen.

6) Was ist praktischer: Startnummer mit Sicherheitsnadeln an der Brust oder Startnummernband an der Hüfte. Bzw. Stört einem das Startnummerband beim Laufen?
- praktischer ist das Nummernband, aber ich bin immer mit Nadeln gelaufen und hatte noch nie Probleme

7) Wieviel sollte ich bei der Nudelparty am Tag davor essen?
Ich esse am Abend vor einem Rennen nicht mehr viel, lieber 2 Tage davor ordentlich reinhauen und Mittag noch einmal.

8) Gibt es sonst noch typische Anfängerfallen? Also wie zum Beispiel zu schnelle Pace am Anfang etc.?
- Der zu schnelle Start ist der häufigste Fehler, allerdings nicht auf Anfänger beschränkt. Ein weiterer Fehler ist vermutlich, sich zu sehr aufzuregen, begünstigt durch fetzige Musik im Startgelände nd das Gedrängel. Ich suche mir immer einen ruhigen Winkel, damit ich mich vor dem Start halbwegs entspannen kann.

Viel Erfolg!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

4
Zu 1)
Kommt darauf an, wie lange du denn zum Umziehen, Warmaufen und nochmal auf die Toilette (und davon gibt es immer zu wenige, die Schlange kann lang sein) benötigst. Wie weitläufig der Startbereich ist, kannst du bei der Abholung der Startnummer sehen. Und wenn es am Starttag voll ist, dauern die Wege eh länger. Ich bin eher früher da, ich möchte mich in aller Ruhe umziehen etc und habe kein Problem damit, mal einige Minuten dumm in der Gegend rumzustehen.,

Zu 3)
Sollte in den Startunterlagen und/oder auf dem Streckenplan stehen.

Zu 5)
Mika schreibt:
Wo und wie wird der Chip getragen?
Der Championchip sollte in Laufrichtung am Laufschuh in die Schnürsenkel eingebunden werden. Er kann ebenfalls mit einem Klettband* am Fußgelenk befestigt werden. Er muss in Bodennähe getragen werden, also nicht in der Hosentasche oder am Handgelenk. Von einer Anbringung mit Metall (Schlüsselring, Blumendraht ect.) ist dringend abzuraten da eine Messung dann nicht gewährleistet ist.
* gibt es z.B. von Runnerspoint.

7)
Bist du satt bist.

8)
Ja, zum Beispiel zu schnelle Pace am Anfang etc.!
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

5
Yin hat geschrieben:Hallo,

in 2 Wochen laufe ich meinen ersten Halbmarathon. Damit ich mich nicht vor Ort blamiere, brennen mir noch ein paar Fragen auf der Seele:


1) Wieviel zeitiger sollte ich da sein? Startnummer hole ich bereits am Tag zuvor.

2) Darf ich meine eigene Trinkflasche benutzen? Ich bin das Laufen mit Trinkflasche in der Hand gewohnt, denn ich will nicht unbedingt von den Versorgungsposten abhängig sein.

3) Aller wieviel km kommen eigentlich Versorgungsposten?

4) Wenn mp3-Player/Smartphones nicht ausdrücklich verboten sind, sind sie erlaubt oder? Also ich brauch die nicht unbedingt zum Musik hören, sondern nur für die Runtastic Infos aller 0,5km. Nein, ich habe und will keine GPS Uhr. ^^

5) Wo befestige ich den Championchip. kann ich den auch einfach in die Hosentasche tun?

6) Was ist praktischer: Startnummer mit Sicherheitsnadeln an der Brust oder Startnummernband an der Hüfte. Bzw. Stört einem das Startnummerband beim Laufen?

7) Wieviel sollte ich bei der Nudelparty am Tag davor essen?

8) Gibt es sonst noch typische Anfängerfallen? Also wie zum Beispiel zu schnelle Pace am Anfang etc.?


Ich weiß, das sind komische Fragen und ihr werdet bestimmt über viele lachen. Aber hey, so ist das halt beim ersten mal. :)

 



 

 

hi! :hallo: die anderen habe ja eigentlich schon alles gesagt, aber trotzdem:

1.) ich bin immer ca. 1 Stunde vor dem Start dort. dann hast du keinen stress und kannst dich ein bisschen aufwärmen.
2.) selbstvertständlich ist das laufen mit trinkflasche nicht verboten (zumindest bei den wettkämpfen bei denen ich mitmache ist das bis jetzt immer so gewesen)
3.) Versorgungsposten kommen erfahrungsgemäß ca alle 4-5 km. das hängt aber stark vom veranstalter ab!
4 :) wenn mp3-player nicht ausdrücklich verboten sind, sind sich auf jeden fall erlaubt. und dass du keine gps-uhr hast finde ich nicht schlimm, runtastic macht genau das selbe und ist gratis. warum also was teures kaufen?
5.) den championchip MUSST DU AM SCHUH BEFESTIGEN, MIT DEM LÄNGSTEIL IN LAUFRICHTUNG, ODER AN EINEM KLETTBAND UM DAS FUSSGELENK TRAGEN, MIT DEM LÄNGSTEIL VERTIKAL. wenn du ihn anders trägst, funktioniert die zeitnehmung laut championchip nicht. wie das mit dem anlegen funktioniert, ist aber auf dem kuvert, in dem du den chip bekommst noch einmal genauestens erklärt.
6.) ich persönlich bevorzuge sicherheitsnadeln. aber achte vor dem start darauf, dass du sie nummer so montiert hast, dass sie dich nicht beim laufen stört, indem sie z.b. deinen laufstil negativ beeinflusst weil die den armschwung einschränkt wenn sie nicht ganz zentral befestigt wurde, etc.
7.) da die nudelparty am vortag ist, sehe ich es nicht so schlimm, wenn du mehr isst, aber bitte KEINE FETTEN SOßEN! das könnte negative einflüsse auf deine laufleistung haben.
8.) eigentlich sind mir keine anfängerfallen außer der von dir bereits genannten bekannt. aber wenn du auf ein zeitliches ziel hinarbeitest, solltest du auf jeden fall nach drei-vier km ein bisschen gas geben (vor allem auf langen geraden), falls es später irgendwo eine schwierige stelle gibt, wie z.B. ein waldweg oder eine "saftige" steigung, damit du dann einen kleinen polster hast, den du dort aufbrauchen kannst.
kleiner tipp am rande: schau dir die streckenführung vor dem rennen gut an. es hängt zwar davon ab, wo du läufst und wie groß das event ist, aber gerade in ländlicheren gebieten mit nicht so vielen teilnehmern ist es ratsam, selbst zu wissen, wo man hin muss! da gibt es unter umständen niemanden mehr, dem man nach 15 km noch nachlaufen kann

so jetzt wünsch ich dir viel erfolg bei deinem halbmarathon! genieße es, man läuft nur einmal das erste mal einen! :-)
wenn du noch fragen haben solltest, dann frag einfach ok?
lg! :winken:

6
Danke für die wertvollen Tipps!

Eine Frage hab ich noch: Sollte ich in der letzten Woche vor dem Lauf (also der Taperingphase) mehr oder weniger Fleisch essen, oder ist das egal?

7
Ich habe auch noch eine Anfängerfrage. Laufe in 18 Tagen auch meinen ersten Halbmarathon.
Und meine derzeit einzige Sorge ist: Was mache ich, wenn es da plötzlich heiß wird? Ich kann mit Hitze schlecht umgehen, und habe auch keine Lauferfahrung bei Hitze. Bin früher nur nachts gelaufen wo es ohnehin kälter war und die ganz heißen tage ausgelassen. (Das war aber noch 2011, letztes Jahr musste ich ja verletzungsbeduings sehr lange aussetzen)
Was soll ich machen wenn es plötzlich so 25°C oder 30°C sind? Bei 20 fällt mir noch was ein, damit kann ich noch umgehen auch wenns da schon zu warm ist.

Am liebsten währe es mir, wenn das Wetter einfach so bleibt wie es ist. Aber ich fürchte das Wetter tut mir diesen gefallen nicht...
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

8
Hi, ich denke für den Halbmarathon ist die Ernährung recht egal. Eine Kohlenhydratmast ist m.E. nicht nötig. Erst recht kein Festgelage bei der Pastaparty.(Bei Kohlenhydratmast geht es auch weniger um die Fressmenge als um den Kohlenhydratantail).
Einen Tag vor dem Lauf vielleicht noch Trockenpflaumen oder Rosinen mitfuttern, damit am Morgen danach alles gut ...ähm...aus dem Darm raus ist^^

Am Tag X nur leicht, kohlenhydratlastig essen (Weißbrot mit Marmelade + Honig oder so), vor dem Lauf keine Riegel, Zuckergetränke oder Ähnliches.

Runtastic: Ich würde da einfach ein Kilometer-Lautsprechersignal ähnlich dem Garminpieps laufen lassen. Keine Ohrstöpsel und dergleichen. Ein guter HM ist jedoch mit KM-Markierungen versehen.

Flasche: Lass die, du ärgerst dich nur tot, dass du die mitgeschleppt hast. Vor dem Lauf ein Schluck, das sollte reichen. Genieß den Service an der Strecke!
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

9
LucieITG hat geschrieben:Was soll ich machen wenn es plötzlich so 25°C oder 30°C sind?
Tempo anpassen, und an allen Wasserstellen Wasser zum Kühlen (von außen) benutzen. Schirmmütze in Erwägung ziehen.

10
LucieITG hat geschrieben:Ich habe auch noch eine Anfängerfrage. Laufe in 18 Tagen auch meinen ersten Halbmarathon.
Und meine derzeit einzige Sorge ist: Was mache ich, wenn es da plötzlich heiß wird? Ich kann mit Hitze schlecht umgehen, und habe auch keine Lauferfahrung bei Hitze. Bin früher nur nachts gelaufen wo es ohnehin kälter war und die ganz heißen tage ausgelassen. (Das war aber noch 2011, letztes Jahr musste ich ja verletzungsbeduings sehr lange aussetzen)
Was soll ich machen wenn es plötzlich so 25°C oder 30°C sind? Bei 20 fällt mir noch was ein, damit kann ich noch umgehen auch wenns da schon zu warm ist.

Am liebsten währe es mir, wenn das Wetter einfach so bleibt wie es ist. Aber ich fürchte das Wetter tut mir diesen gefallen nicht...
1) Langsamer laufen. Das geschieht nachher auch so zwangsläufig; wer schlau ist läuft direkt freiwillig langsamer und kommt im Endeffekt wahrscheinlich eher, auf jeden Fall aber in besserem Zustand ins Ziel.

2) Trinken. (Hilft aber auch nur in gewissem Maße. Zu viel ist kontraproduktiv)

3) Wasser über die Birne gießen und ggf. über den Rücken. Das kühlt.

11
CarstenS hat geschrieben:Tempo anpassen, und an allen Wasserstellen Wasser zum Kühlen (von außen) benutzen. Schirmmütze in Erwägung ziehen.
Soweit habe ich gedacht.
Meine Frage ist eher, wieweit ich das Tempo drosseln muss. Ich bin die distanz zum testen schonmal gelaufen, in knapp unter 2 Stunden. Das auch beim WK hinzulegen währe mein Idealziel, bin mir aber im klaren darüber das ich das tempo je nach Wetterlage nicht halten kann. Weiß aber eben nicht wie weit ich mich runterdrosseln sollte, da ich eben keine Erfahrung mit Hitze habe. Nicht das ich zu schnell loslaufe und dann vor überhitzung nicht mehr kann.
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

12
Präzise (d.h. auf ein paar Sekunden genau) kann dir das niemand sagen, weil Faktoren wie die Tagesform, individuelle Empfindlichkeiten oder Bedingungen auf der Strecke (gibt es schattige Passagen?) etc. den Einfluss des Wetters moderieren.

Ich würde dir raten, nicht mit der Uhr im Blick, sondern - wenn du kannst - vor allem nach Körpergefühl zu laufen und das Tempo deinem Befinden anzupassen. Die ersten km sollten sich locker anfühlen, d.h. du solltest nicht ins Hecheln kommen - aber natürlich auch nicht nur joggen. Das zweite Drittel kann schon etwas mühsam werden, im dritten darf es wehtun. :teufel:

Außerdem, wie andere schon schrieben: Unterwegs an den Wasserstellen jeweils ein, zwei Schlucke trinken bzw. wenigstens den Mund befeuchten - nicht erst trinken, wenn du schon richtig durstig bist. Und dir den Rest des Wassers über Kopf und Rücken gießen. Aber bitte nur, wenn es wirklich Wasser ist - Cola im Haar ist ziemlich widerlich! :D

13
1. Schleppe keine überflüssigen Gewichte mit. Zieh nicht zuviel an.
2. Hosen mit Taschen sind Tinnef und eigenen sich nicht für den WK.
3. Unter 20 Grad C brauchst du beim HM weder trinken noch essen - du hast alles schon drin was du brauchst.
4. Lass dich nicht vom MP3 vollquatschen sondern genieße das Bad in der Menge und die Zuschauer
5. Denk dran dass es ein WETTKAMPF ist, geh nur an den Start wenn Du bereit bist, halte keine Händchen.
6. Reagiere auf ein "Vorsicht" von hinten nicht mit Beiseitegehen, sondern mit breit machen; es ist ein Wettkampf!
7. Mache dich an den Verpflegungsstellen breit (Ellenbogen raus) und laufe genau in der Mitte - pass auf die Becher am Boden auf.
8. 200 Meter vorm Ziel steigere das Tempo so, dass Du bei ca. 30 Meter vorher Deine Höchstgeschwindigkeit erreichst und bremse erst HINTER der Ziellinie und nicht schon darauf.

Viel Glück !

14
Rote Zora hat geschrieben: 5. Reagiere auf ein "Vorsicht" von hinten nicht mit Beiseitegehen, sondern mit breit machen; es ist ein Wettkampf!
Unsinn! Auch in der Formel 1 muss der Langsamere den Schnelleren vorbei lassen.
Rote Zora hat geschrieben: 6. 200 Meter vorm Ziel steigere das Tempo so, dass Du bei ca. 30 Meter vorher Deine Höchstgeschwindigkeit erreichst und bremse erst HINTER der Ziellinie und nicht schon darauf.
Das Ganze heißt Endspurt. Und bitte keine Vollbremsung hinter der Ziellinie, sondern nach Möglichkeit austrudeln. Erstens kann abruptes Abstoppen zu einer Zerrung führen. Und zweitens läuft u.U. jemand, der seinen Endspurt voll durchzieht, auf dich auf.

15
kobold hat geschrieben:Unsinn! Auch in der Formel 1 muss der Langsamere den Schnelleren vorbei lassen.
Unsinn! Natürlich nur beim Überrunden.

16
LucieITG hat geschrieben:... Und meine derzeit einzige Sorge ist: Was mache ich, wenn es da plötzlich heiß wird? Ich kann mit Hitze schlecht umgehen, und habe auch keine Lauferfahrung bei Hitze...
Wie Frau Koboldin schrieb: nach Gefühl laufen.

Wenn du keine Erfahrung haben solltest, übe auf den Sportplatz oder wo auch immer beim Laufen das Trinken aus dem Becher. Mit etwas Übung klappt das schon.

Außerdem stell dich mental auf die Hitze ein, falls kurzfristig die Wettervorhersage diese ankündigen sollte.
Vor 4 oder 5 Jahren wollte ich unter 38:00 laufen. Ich hatte gut trainiert, der Sommer war kühl+ verregnet.
Samstag war der Lauf + Freitag fing die Hitzewelle an.

Ich hatte mich darauf eingestellt + hätte es auch geschafft, wenn nicht so ein Vollpfosten im Zielkanal in der Lichtschranke stehen geblieben wäre. :klatsch:

Ich war damals zu nett bzw. zu überrascht. :kloppe:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

17
wichtelchen hat geschrieben:wenn mp3-player nicht ausdrücklich verboten sind, sind sich auf jeden fall erlaubt.
IWR §144.2(b). Oder brauchst jedes Mal eine eigene ausführliche Belehrung?

18
HZ13 hat geschrieben:IWR §144.2(b). Oder brauchst jedes Mal eine eigene ausführliche Belehrung?
Jeder Wettkämpfer, der während des Wettkampfes aus dem Wettkampfbereich heraus Unterstützung leistet oder empfängt, muss vom Schiedsrichter verwarnt und darauf hingewiesen werden, dass er im Wiederholungsfall von diesem Wettbewerb ausgeschlossen wird.
Im Sinne dieser Regel sind die folgenden Umstände als Unterstützung anzusehen und somit nicht erlaubt: Der Besitz oder das Benutzen von Video- oder Kassettenrekordern, Radios, CD-Playern, Funkgeräten, Mobiltelefonen oder ähnlichen Geräten im Wettkampfbereich.

19
Rote Zora hat geschrieben:Unsinn! Natürlich nur beim Überrunden.
Dann argumentieren wir eben mit DLV-Regel 163.2 (http://www.deutscher-leichtathletik-ver ... ?AID=35461.., S. 138).
"Jeder teilnehmende Läufer, der im Wettkampf einen anderen rempelt oder sperrt um ihn am Fortkommen zu hindern, muss von diesem Lauf disqualifiziert werden."
Das gilt lt. S. 131 oben nicht nur für Bahn-, sondern auch für Straßenläufe.

Ich bin mir sicher, dass es bei der Formel 1 eine ähnliche Regel gibt.

20
HZ13 hat geschrieben:IWR §144.2(b). Oder brauchst jedes Mal eine eigene ausführliche Belehrung?
Und genau deswegen bleibe ich seit Jahren mit meinen Arsch zu Hause und laufe nur für mich in den Wäldern rum.
Was eine sinnfremde Regel.
Ich ziehe UNterstützung aus Musik, ja nee is klar... da renne ich vielleicht angestachelt ein paar Kilometer etwas schneller, aber danach gehst aufn Zahnfleisch. Musik ist kein Doping!!!
www.soulrunner.net

21
kobold hat geschrieben:Dann argumentieren wir eben mit DLV-Regel 163.2 (http://www.deutscher-leichtathletik-ver ... ?AID=35461.., S. 138).
"Jeder teilnehmende Läufer, der im Wettkampf einen anderen rempelt oder sperrt um ihn am Fortkommen zu hindern, muss von diesem Lauf disqualifiziert werden."
Das gilt lt. S. 131 oben nicht nur für Bahn-, sondern auch für Straßenläufe.

Ich bin mir sicher, dass es bei der Formel 1 eine ähnliche Regel gibt.
Es ging mir ja auch mehr darum, dass manche Läufer von hinten immer "Vorsicht" brüllen und dann glauben man würde einfach so beiseite springen. Sie soll sich durch sowas nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wer überholen will muss selbst sehen wie er vorbei kommt; das ist im WK nunmal so und es gibt (außer beim Überunden keinen Anspruch auf das Platzmachen durch den Langsameren während des Rennens. Die Sperr-Regel wird selbst auf der Bahn nur in extremen Fällen wie beim Beinchenstellen usw. angewandt. Ein Wettkampf ist ein Wettkampf und kein Kindergeburtstag und ich finde es wichtig diesen Aspekt auch bei Anfängern zu betonen, denn wir haben Kirmes-Veranstaltungen genug.

22
Soulrunner74 hat geschrieben:Was eine sinnfremde Regel.
Auch dieses Thema war in diesem Forum schon häufiger dran. Sofern Dich andere Meinungen als Deine eigene überhaupt interessieren, wirst Du bestimmt über die Suchfunktion fündig. Nur so viel sei schon verraten: Um Leistungssteigerung durch Musik geht es bei dem Verbot eher nicht.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

23
Rote Zora hat geschrieben:Es ging mir ja auch mehr darum, dass manche Läufer von hinten immer "Vorsicht" brüllen und dann glauben man würde einfach so beiseite springen.
Glauben tue ich dergleichen schon lange nicht mehr. Man trainiert sich ja mit der Zeit auch seine Illusionen ab. Ein Gebot der Fairness ist es trotzdem, Platz zu machen. Ich rufe nämlich nur dann oder mache mich anderweitig bemerkbar, wenn die Leute vor mir in breiter Formation und lauthals schwatzend nebeneinander schlurfen (was ich unfair finde; schließlich befindet man sich ja nicht auf einem Sonntagsspaziergang, sondern, wie bereits mehrfach vermerkt, bei einem Wettkampf, und da ist auch mit Leuten zu rechnen, die schneller sind als man selbst) und kein Platz da ist, um das Hindernis zu passieren.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

24
Rote Zora hat geschrieben:Ein Wettkampf ist ein Wettkampf und kein Kindergeburtstag und ich finde es wichtig diesen Aspekt auch bei Anfängern zu betonen, denn wir haben Kirmes-Veranstaltungen genug.
Boah, wie martialisch! :hihi:

Mir wär das zu unentspannt. Ich hopse ganz sicher nicht ins Gebüsch, wenn jemand von hinten "Achtung" brüllt. Aber ich halte mich bei sehr überfüllten Läufen oder dann, wenn ich mit Überrundungen rechnen muss, rechts, wenn ich nicht selbst auf Überholkurs bin. Mich absichtlich breit zu machen, wie du zuerst formuliert hast, würde mir nie in den Sinn kommen. Das halte nicht nur ich für unsportlich, sondern offensichtlich sehen die "Regelmacher" das ebenso.

25
aghamemnun hat geschrieben:Ich rufe nämlich nur dann oder mache mich anderweitig bemerkbar, wenn die Leute vor mir in breiter Formation und lauthals schwatzend nebeneinander schlurfen und kein Platz da ist, um das Hindernis zu passieren.
Natürlich ! In dem Fall gilt der Ruf ja auch Leuten die nicht wirklich einen Wettkampf laufen sondern über die Kirmes schlendern. Nur bei den Musik-Autisten nutzt Dir Dein Rufen nix.

26
aghamemnun hat geschrieben:Auch dieses Thema war in diesem Forum schon häufiger dran. Sofern Dich andere Meinungen als Deine eigene überhaupt interessieren, wirst Du bestimmt über die Suchfunktion fündig. Nur so viel sei schon verraten: Um Leistungssteigerung durch Musik geht es bei dem Verbot eher nicht.
Was ist den mit Ihnen los? Das mich andere Meinungen nicht jucken habe ich nie gesagt.
Ich kenne diese Regel und den Paragraphen sehr gut. Wenn Sie meinen das man wegen Lautstärke die anderen Teilnehmer nicht hört und es dazu zu Unfällen kommen kann dann haben Sie Recht aber der Paragraph ist dann sehr Schwammig wenn nicht sogar falsch wiedergegeben.

Und etwas Blöde, wie Sie es mit ihrer verbalen/schriftlichen Entgleisung hier anzudeuten versuchen, bin ich auch nicht.
Suchfunktionen sind mir doch schon geläufig.
www.soulrunner.net

27
Rote Zora hat geschrieben:Natürlich ! In dem Fall gilt der Ruf ja auch Leuten die nicht wirklich einen Wettkampf laufen sondern über die Kirmes schlendern. Nur bei den Musik-Autisten nutzt Dir Dein Rufen nix.
Ich habe früher bei Triathlon-Wettbewerben immer "ich komme links/rechts gerufen"
Dann einfach volle Fahrt weiter. Es ist nie etwas passiert und ich konnte immer Überholen ohne jemanden auf den Schlips getreten zu haben. Ruft man einfach laut los dann erschrecken sich viele und bleiben einfach stehen oder wissen nicht wohin sie laufen sollen. Einfach einen Richtung angeben wo man vorbeigeht und gut is. Obwohl es gab auch welche die nicht rechts und links kannten. ;-)
www.soulrunner.net

28
Soulrunner74 hat geschrieben:Und genau deswegen bleibe ich seit Jahren mit meinen Arsch zu Hause und laufe nur für mich in den Wäldern rum.
Sehr gut, dann kann Dir das ja egal sein.

29
Nochmal: Ich will keine Musik hören, sondern mich nur alle 2-3 Minuten über meine Geschwindigkeit informieren über die Kopfhörer. Ich will mich also weder "pushen" noch bin ich taub.

30
Yin hat geschrieben:Nochmal: Ich will keine Musik hören, sondern mich nur alle 2-3 Minuten über meine Geschwindigkeit informieren über die Kopfhörer. Ich will mich also weder "pushen" noch bin ich taub.
Das ist egal, sie haben sich in Rage geredet, der Thread hat eine Eigendynamik bekommen, die Du nicht mehr stoppen kannst.

Ich sehe bei Läufen, auch letztens beim Metro-Marathon immer viele mit Smartphone, viele auch mit Kopfhörer. Ich habe noch nie gesehen, dass jemand disqualifiziert wurde.

32
Okay, danke euch für die Tipps :)
Dann laufe ich einfach nach Gefühl und schaue was bei rauskommt.
Bin echt gespannt....derzeit wird es ja eher kälter als wärmer... o_O 3°C am Freitag in der Nacht... eehm, okaay...mir ist kälte grundsätzlich lieber als hitze.
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

33
Rote Zora hat geschrieben:.. Reagiere auf ein "Vorsicht" von hinten nicht mit Beiseitegehen, sondern mit breit machen; es ist ein Wettkampf!
7. Mache dich an den Verpflegungsstellen breit (Ellenbogen raus) und laufe genau in der Mitte...
:teufel: Überhole Deinen Kontrahenten, setz Dich vor Ihn und bremse dann scharf ab.
:teufel: Laufe außen in die Kurve und schere dann nach innen ein.
:teufel: Werde am Berg aprubt langsamer
:teufel: Stell Dich grundsätzlich weit vorne an, egal wie "schnell" Du bist.

Noch was vergessen?
Ist doch schließlich kein Kindergeburtstag.

34
Hätte da auch noch ne frage (laufe in ca. 3 wochen auch meinen ersten HM)
wie lange wärmt man sich für so ein rennen auf?
beim 10er hab ich mich bis jetzt immer ca. 4-4,5 km aufgewärmt (mit drei steigerungen kurz vor dem ende)
21,1 km sind ja um einiges mehr als 10...

35
Ich wärme mich so lange und auf die selbe Art und Weise auf, wie ich es vor einen Tempoeinheit mache.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

36
Sergej hat geschrieben:Ich wärme mich so lange und auf die selbe Art und Weise auf, wie ich es vor einen Tempoeinheit mache.
Sergej, das hier sind Anfänger. Vielleicht wäre es besser für sie, locker los zu laufen und die ersten 2-3km als Einlaufen zu sehen und erst ab dann das Wettkampftempo aufzunehmen.

37
Meine Antwort bezog sich primär auf Wieselbursche und der hat Wettkampferfahrung ("beim 10er hab ich mich bis jetzt immer").
Aber du hast auch recht, als WK-Anfänger , mit vielleicht eher niedrigen Zeitziel, kann man auch die ersten KM zum aufwärmen nutzen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

38
Im Prinzip wurde fast alles gesagt. Es sei aber noch zu erwähnen, dass runtastic äusserst ungenau ist (bedeutend ungenauer als spezielle Uhren). Deswegen würde ich im Zweifel lieber ohne Uhr laufen und mich vorm Start lieber an einen dran hängen, der die gleiche Zielzeit laufen möchte. Dazu müsste man dann allerdings kommunizieren :)

Und was die "Achtung"-Rufe im Wettkampf angeht: Wenn ich sowas bisher gerufen habe, dann nur, weil die Vorderleute so blöd nebeneinander laufen, dass man weder links, noch rechts, noch in der Mitte an ihnen vorbei kommt. Bis jetzt habe ich auch noch keinerlei negative Reaktionen erhalten, geschweige denn ein "breit machen". Wer sowas bewusst absichtlich macht bei einem Lauf, bei dem man ausschliesslich für sich selbst läuft (hier laufen ja die aller wenigsten um irgendwelche Gesamtsiege oder AK-Siege), dann empfinde ich eine solche Einstellung schon als äusserst peinlich.

Wenn zu mir jemand von hinten Achtung ruft (die meisten rufen leider nicht), entschuldige ich mich doch lieber, dass ich den Weg versperrt habe, anstatt dass ich mich breit mache, dass der andere nicht vorbei kommt.

Dabei gehts übrigens nicht darum, dass der Schnellere in seiner Ideallinie bleiben kann, sondern dass er überhaupt an einem vorbei kommt.

39
neusser hat geschrieben:Das ist egal, sie haben sich in Rage geredet, der Thread hat eine Eigendynamik bekommen, die Du nicht mehr stoppen kannst.
Wobei ich das schon befremdent finde, dass jemand wie Yin - gerade neu im Forum - direkt solche Unruhe in die Community bringen muss! :o)
Plattfuß hat geschrieben: :teufel: Überhole Deinen Kontrahenten, setz Dich vor Ihn und bremse dann scharf ab.
:teufel: Laufe außen in die Kurve und schere dann nach innen ein.
:teufel: Werde am Berg aprubt langsamer
:teufel: Stell Dich grundsätzlich weit vorne an, egal wie "schnell" Du bist.

Noch was vergessen?
Beschleunigen, wenn man überholt wird.
Sich auftuende Lücken schließen (horizontal)

40
neusser hat geschrieben:Das ist egal,
denn die Regeln verbieten Mobiltelefone und geben dabei keinen speziellen Verwendungszweck an.

41
neusser hat geschrieben:Ich sehe bei Läufen, auch letztens beim Metro-Marathon immer viele mit Smartphone, viele auch mit Kopfhörer. Ich habe noch nie gesehen, dass jemand disqualifiziert wurde.
Ich seh in der Stadt auch immer viele Autofahrer, die den Fußweg zuparken, z.B. rund ums Fußballstadion. Jeder von denen kennt die Verkehrsregeln, aber pfeift drauf nach dem Motto "Alle tun das und es wird schon keinen Ärger geben!".

Neulich hat das Ordnungsamt anlässlich eines Spiels eine Dienstreise zum Moselstadion veranstaltet und dort ca. 5 % seines Jahresumsatzes an einem einzigen Nachmittag eingefahren. Da war das öffentliche Geplärre der Betroffenen groß! :teufel:

42
CarstenS hat geschrieben:denn die Regeln verbieten Mobiltelefone und geben dabei keinen speziellen Verwendungszweck an.
Hab' erst am Montag wieder einige Spezialisten gesehen, die beim 10er mit Riesen-Smartphone (Oder waren's schon Tablets?), Getränkegürtel und Gelbeuteln am Start standen...
Was ist eigentlich aus der guten alten Stoppuhr mit Rundenzeitfunktion geworden? Manchmal fühl ich mich alt. :P

43
Dee Dee hat geschrieben:Hab' erst am Montag wieder einige Spezialisten gesehen, die beim 10er mit Riesen-Smartphone (Oder waren's schon Tablets?), Getränkegürtel und Gelbeuteln am Start standen...
Das sind halt sehr gesundheitsbewusste Läufer, die sich nicht der Gefahr einer Dehydrierung und Unterzuckerung aussetzen wollen. Wir alle sollten uns so vorbildlich verhalten...
Gruß Thorsten

44
Dee Dee hat geschrieben:Hab' erst am Montag wieder einige Spezialisten gesehen, die beim 10er mit Riesen-Smartphone ...
Das sind Arm-Fernseher. Leider haben die Mädels (fast immer!) keinen Humor, als ich daneben stand und fragte ob sie mal auf RTL2 schalten kann .....

45
Habe jetzt erst mitbekommen, dass "Rote Zora" wohl die "Daniela" ist. Dann hätte ich mir meinen Kommentar auch sparen können zu ihrer verbissenen Wettkampfeinstellung ;)

46
Dee Dee hat geschrieben:Hab' erst am Montag wieder einige Spezialisten gesehen, die beim 10er mit Riesen-Smartphone (Oder waren's schon Tablets?), Getränkegürtel und Gelbeuteln am Start standen...
Was ist eigentlich aus der guten alten Stoppuhr mit Rundenzeitfunktion geworden? Manchmal fühl ich mich alt. :P
Ich habe gerade heute für den Marathon in zehn Tagen mit Timex Ironman zum Batteriewechsel gebracht, weil dieses fette Garminteil eigentlich nicht sein muss.

47
Dee Dee hat geschrieben: Was ist eigentlich aus der guten alten Stoppuhr mit Rundenzeitfunktion geworden? Manchmal fühl ich mich alt. :P
Gibt es natürlich noch. Hab sehr oft eine der guten alten Casios am Arm. Hatte damals (1989) auch eine der vermutlich ersten, die ganze 30 Splits speichern konnte, geile Uhr,, würde mir heut noch für vieles reichen. Man war ich stolz auf das Teil, 99,xx DM gekostet, und ich Depp habe sie irgendwann in einer Turnhalle gelassen und irgendein A.. hat sie natürlich mitgehen lassen.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

48
Plattfuß hat geschrieben::Noch was vergessen?
Ist doch schließlich kein Kindergeburtstag.
Ja, die langsamsten Kollegen vom Lauftreff einladen.
Ganz vorne aufstellen und die bekannte Vierer-Kette bilden. :zwinker5:

Gruß
Schmelli
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“