Banner

Fragen die keinen eigenen Thread verdienen!

51
McAwesome hat geschrieben:Außerdem ist es dein erster Marathon - da würde ich solche Faxen nicht machen.
So seh ich es eigentlich auch. Habe aber eben hier schon oft gelesen, dass manche eben mit solchen Faxen Bestzeiten rausholen.
Aber ich denke das gilt eher für die Marathon-Erfahrenenn.

Als TDL wäre auch in Ordnung, dann eben nicht an der Kotzgrenze. Wenn ich meine Frau zu dem Lauf überreden kann, wird es ein Regenertationslauf. :D

52
Gueng hat geschrieben:Die Grundfunktion eines Schuhs, nämlich die Vermeidung von Erfrierungen, erfüllt Puma Faas 250 Trail wahrscheinlich besser.
Warum bindest Du Dir nicht ein Stueck Ziegenfell um jeden Fuss?
(Fast) Barfuss und warm..

MfG

53
MatthiasR hat geschrieben:Klar, wie denn sonst? Ich verstehe diese ganze merkwürdige Diskussion hier nicht.



Quatsch, dafür gibt es doch die Lap-(Zwischenzeit-)Taste. Dann hast du für jeden Abschnitt die Pace und den Puls. Sofern man nicht die Einheit sowieso einprogrammiert hatte, dann macht die Uhr das für einen.
Das mit dem Resetten mache ich nur manchmal bei Wettkämpfen, damit ich den Wettkampf in einer eigenen Einheit habe.
Und selbstverständlich schreibe ich bei Wettkämpfen auch das Ein- und Auslaufen auf.

Gruß Matthias
Das mit der lap taste geht aber nur wenn ich die auto lap funktion deaktiviert habe???
Bestzeiten:
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min

55
Das stimmt. Aber somit kann ich trotzdem nicht direkt zwischen warmlaufen und eigentlichem training differenzieren, oder besser der garmin nicht. Er fängt halt dann ne neue runde an, aber im endeffekt wertet er es als ein training.
Bestzeiten:
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min

56
locke241281 hat geschrieben:Das stimmt. Aber somit kann ich trotzdem nicht direkt zwischen warmlaufen und eigentlichem training differenzieren, oder besser der garmin nicht. Er fängt halt dann ne neue runde an, aber im endeffekt wertet er es als ein training.
Ich mach das genauso wie Küni:
Autolap auf 1km und bei Bedarf manueller Neustart über die Lap-Taste.
Man kann sich doch die Runden auch einzeln anschauen.
D.h. wenn ich Intervalleinheiten o.ä. mache, guck ich mir die Runden einzeln an und rechne das Warm/Auslaufen oder die Trabpausen einfach manuell raus.

Ich trag das dann "händisch" ins Tainingstagebuch ein, aber zumindest in der Garmin Trainingscenter S/W kann ich die Runden auch nachträglich verschieben, das geht doch vermutlich in ST und Garmin Connect auch?

57
RennFuchs hat geschrieben: Aber ich hab noch eine an die Radler (und Physik-Nerds :zwinker5: ):
ist eine 1km lange Rundstrecke mit 5m Höhendifferenz (100m bei ca 5% Steigung bergauf, 900m bei entsprechend 0,6% Gefälle bergab) in beiden Richtungen gleich schnell? Also benötigt man jeweils die selbe Energie, um sie in der selben Zeit zu fahren?
Ohne Windwiderstand gerechnet ist es gleich (Gravitationsfeld ist ein konservatives Kraftfeld), aber mit dem Wind (selbst wenn er überall gleich stark wäre und auch in die gleiche Richtung zeigt) ist ein Energieunterschied vorhanden!
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

58
Physikalisch wird das stimmen, aber ob es auch biochemisch/physiologisch stimmt?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

59
locke241281 hat geschrieben:Das stimmt. Aber somit kann ich trotzdem nicht direkt zwischen warmlaufen und eigentlichem training differenzieren, oder besser der garmin nicht. Er fängt halt dann ne neue runde an, aber im endeffekt wertet er es als ein training.
Ich versteh dein Problem nicht.

Ist doch ganz einfach:
1. Uhr einschalten, warmlaufen, Uhr ausschalten, per Reset auf Null setzen
2. Für Wettkampf, TDL oder Intervalle Uhr neu starten, je nach Gusto Laps per Hand drücken oder Autolap einschalten, am Ende Uhr ausschalten, per Reset auf Null
3. Uhr einschalten, auslaufen, Uhr ausschalten, bei Bedarf auf Null setzen

Dann hast du eben 3 getrennte Einheiten. Wo ist das Problem?

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

60
blende8 hat geschrieben:Physikalisch wird das stimmen, aber ob es auch biochemisch/physiologisch stimmt?
habs inzwischen selbst berechnet (per tool versteht sich). Die Variante bei der es das kürzere Stück hoch geht ist energieaufwändiger.


@Locke:
kann man nicht die relevanten Bereiche in der Software markieren, so ähnlich wie Rauchzeichen meinte)?
was willste machen, nützt ja nichts

61
In ST ist das ganz einfach, auch wenn es als eine Einheit aufgezeichnet ist.

Das Warmlaufen, die Pausen und das Auslaufen werden als inaktive Runde "ausgehakt" und der Rest ist demzufolge aktiv. Dann kannst du dir für die aktiven Runden (genauso wie für die gesamte Einheit) alles mögliche anzeigen lassen: HF, Tempo, Distanz etc.pp. Die langsamen Anteile sind sauber rausgerechnet.

Bei WK trenne ich auch in einzelne Einheiten auf, aber für's Training ist der obenstehende Weg das Mittel meiner Wahl.

62
In Garmin Connect ist eine Funktion Training.
Warm up u.a und fast alles woran Intresse besteht kann eingestellt werden.
Wie die Darstellung und die Auswertung danach aussieht keine Ahnung.


Bei meinem Rower z.B zeigt das Display die gesamte Einheit mit Warm up u.s.w und gleichzeitig wird auch nur das Qualitätsstück einzeln oder Teilstücke beim Intervall angezeigt.Gleichzeitig gibt er mir noch die zusätzlichen Meter in der Trabpause an wenn ich diese nach Zeit eingestellt habe.

63
Das wäre eine möglichkeit, die ich auch schon in betracht gezogen habe. Aber bisschen umständlich.

Was ist ST? Sport tracks? Benutze ich leider nicht. Benutze nur das trainingscenter und garmin connect.
burny hat geschrieben:Ich versteh dein Problem nicht.

Ist doch ganz einfach:
1. Uhr einschalten, warmlaufen, Uhr ausschalten, per Reset auf Null setzen
2. Für Wettkampf, TDL oder Intervalle Uhr neu starten, je nach Gusto Laps per Hand drücken oder Autolap einschalten, am Ende Uhr ausschalten, per Reset auf Null
3. Uhr einschalten, auslaufen, Uhr ausschalten, bei Bedarf auf Null setzen

Dann hast du eben 3 getrennte Einheiten. Wo ist das Problem?

Bernd
Bestzeiten:
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min

64
Sorry. Ja, mit ST war SportTracks gemeint.
Aber auch in GC (GarminConnect :zwinker2: ) kannst du für jede einzelne Runde die Zeit, Pace, HF, Distanz etc. sehen.
Es gibt so viele Möglichkeiten ...
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“