Huhu!!! ;)
Meint ihr, dass es Sin macht ein Pulsgesteuertes Training zu machen?
Ich laufe nun seit ca. einem Jahr. War schonmal auf dem Level zwischen 12-16km zu laufen, bin danach aber ne Zeit lang immer nur kurze Strecken gelaufen, ca. 5km, von daher schaffe ich die 12km im Moment nicht mehr.
Habe eigentlich immer einen Puls von ca. 175... Meint ihr, ich sollte mein Training mal auf Pulsgesteuertes Training umstellen?
Habe keinen Druck weil ich irgendeinen Wettkampf laufen muss oder so. Laufe einfach nur so für mich, würde mein Training nur gerne optimieren.
Wusste nicht wo ich diese Frage stellen soll, also in der Anfänger Gruppe. Außerdem zähle ich mich noch zu den Laufanfängern mit einem Jahr Erfahrung ;)
3
Hallo,
wenn Du doch "nur so" läufst, warum dann so einen Aufwand ?
Nach Puls trainieren ist leider nicht so einfach, da Du deinen Körper schon sehr gut kennen musst. ( z.B. echter Hf max ... )
Solange Du keine bestimmten Ziele verfolgst und "nur" für deine Fitness läufst, dann lauf so, dass Du dich dabei
unterhalten könntest und gut ....
VG
wenn Du doch "nur so" läufst, warum dann so einen Aufwand ?
Nach Puls trainieren ist leider nicht so einfach, da Du deinen Körper schon sehr gut kennen musst. ( z.B. echter Hf max ... )
Solange Du keine bestimmten Ziele verfolgst und "nur" für deine Fitness läufst, dann lauf so, dass Du dich dabei
unterhalten könntest und gut ....
VG
Hallo Mäusel,Mäusel hat geschrieben:Laufe einfach nur so für mich, würde mein Training nur gerne optimieren.
herzlich willkommen im Forum

Vielleicht sollte ich damit beginnen deine Überlegungen auf die meiner Meinung nach richtige Basis zu stellen. Sozusagen das Pferd vom richtigen Ende her aufzuzäumen. Du möchtest dein Training optimieren. Das heißt im Klartext, dass du aus der aufgewendeten Zeit zum Laufen mehr "Resultat" gewinnen möchtest; also nichts anderes als mehr Ausdauer. Ausdauer, damit du weiter oder schneller, oder schneller und weiter laufen kannst. Damit bin ich aber an einer entscheidenden Stelle DEINER nötigen Überlegungen angelangt. Was genau möchtest du? Wenn man Training optimieren will, muss man wissen, was man letztlich erreichen möchte. Sonst trainiert man mal dieses, mal jenes, bzw. mal in diese oder jene Richtung.
Es geht nicht darum, dass du ggf. einen 10 km-Wettkampf anstrebst. Aber du solltest wissen, wie weit du laufen möchtest und wie schnell. Das bringt mich zum nächsten Punkt: Für die Distanz 10 km zu trainieren (oder 5 km) ist auf deiner Entwicklungsstufe mehrfach von Vorteil. Erstens gibt es für diese Standardstrecken Trainingspläne und zweitens überfordern sie dich nicht. Was für weitere Strecken (z.B. Halbmarathon) leicht geschehen könnte. Damit geht meine Empfehlung in die Richtung: Trainiere nach einem Trainingsplan für 5 oder 10 km. Damit das sinnvoll wird - nächste Überlegung - musst du aber wissen, wo du derzeit stehst. Also wäre es sinnvoll, wenn du für dich mal 5 km so schnell wie es dir momentan möglich ist läufst. Dann hast du einen Anhaltspunkt, was auf 5 oder 10 km mit einem Trainingsplan (die gehen häufig über 8 bis 12 Wochen) für Verbesserungen möglich wären. Von diesem Testlauf ausgehend kannst du dir den Trainingsplan mit dem richtigen Zeitziel für die jeweilige Distanz auswählen. Beispiel: Es gelingt dir 5 km in 32 min zu laufen, dann wäre ein Trainingsplan für 5 km, Zeitziel etwa 25 min sinnvoll. Es wäre - das Beispiel fortsetzend- für so jemanden eben nicht mehr sinnvoll einen Trainingsplan 5 km "Ankommen" zu trainieren, oder unter 30 min ...
Nächste Überlegung - und erst jetzt komme ich zum Puls- bzw. Herzfrequenzmesser: Trainingspläne können mit Pulsvorgaben geschrieben sein, aber auch auf der Basis von Lauftempi (Angabe z.B. 6:30 min/km). Es ist grundsätzlich egal, ob du die eine oder die andere Alternative wählst. Lauftempi lassen sich heute auch relativ einfach einhalten, weil man sie mit GPS-basierten Geräten kontrollieren kann. Die sind nicht mehr so astronomisch teuer wie früher. Das Training in Pulsbereichen hat ein paar Vorteile, aber auch Nachteile, ohne das jetzt im Einzelnen auszubreiten, denn ich wurde zum Essen gerufen

Ich möchte es bei diesen Hinweisen einstweilen belassen, nicht weil ich Hunger habe, sondern weil du das Gesagte überdenken und ggf. noch mal nachfragen solltest.
Wenn du dich für Pulsmesser-basiertes Training entscheidest, findest du auf unserer Laufseite jede Menge Infos dazu: Im Menü auf "Themen für alle Läufer" klicken und dort auf "Laufen mit dem Pulsmesser".
Alles Gute einstweilen

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h