Ab und zu bei Marathonübertragungen bemerken die Experten, dass der Laufstil ehemaliger Bahnläufer für den Marathon nicht ökonomisch genug ist.
Bei späteren Marathonläufen läuft der Athlet, sage ich mal Jan Fitschen, wesentlich erfolgreicher.
Was ist nach der Analyse des Laufstils passiert?
Welchen Aufwand musste er betreiben, um die bis dahin erfolgreichen Automatismen/Bewegungsabläufe seines Laufstils für den Marathon zu ändern?
Kann ich davon ausgehen, dass auch Langlaufathleten (5000 und 10.000m) intensiv Laufstilübungen, Gymnastik machen + sie mit dieser Erfahrung/Gefühl relativ schnell sich einen Marathonstil aneignen?
Wie kann ich mir so ein Prozess vorstellen?
Caramba
