kurz vorab, ich plane am 13.10.2013 den Köln-Marathon zu laufen. Ich bin 24 Jahre alt bin 1,80 m groß, wiege 73 Kilo und laufe mit Brooks t7 Racer.
Ende Mai bin ich aus Neugier mal solang gelaufen wie mich meine Beine getragen haben (16 Kilometer, gemessen mit Nike+).
Meine Kollegin fand dies sehr beachtlich (Sie, 28 und schon 4 mal den Ironman ?!?!? mit gelaufen) und hat mir den Vinxler Königs10er empfohlen, welchen ich auch in 48:42 gelaufen bin.
Über perfekte Vorbereitung, Schuhwerk und Ernährung brauchen wir zu diesem Zeitpunkt nicht diskutieren, war alles 3 nicht gegeben

Das Lustige ist, nach diesem Finish hat es mich gepackt, habe mir die o.g. Schuhe gekauft, meine Ernährung umgestellt (oder bin noch dran) und hatte mich sofort für's nächste Wochenende beim Europawochen Lauf in Hennef angemeldet. Ich habe mir 2:00 Std gegeben um dieses Ziel zu erreichen, habe es aber in 1:45:42 geschafft.
Total cool wie ich finde, jedoch habe ich mir schon neue Ziele gesteckt und zwar den Köln-Marathon.
Die Sache ist die, ich bin gestern 27,17 Kilometer in 2:30 Minuten gelaufen, hatte riesen schmerzen im Knie und Knöchelbereich. So werde ich den Marathon nicht beenden können. Heute bin ich weitere 15 Kilometer in 1:20 gelaufen. Wobei die Knie nach "angepasster" Lauftechnik gar nicht mehr schmerzten.
Nun die göttliche Frage, wie schaffe ich es den Marathon in 3:30 oder max. 3:40 zu laufen?
Ich bin seit Ende Mai bis heute 145 Km gelaufen, alles mit Nike+ gemessen. Muss ich die Schlagzahl erhöhen um die Zeit zu erreichen?
Gibt es gute, leichtverständliche Lektüre über Lauftechniken und Trainingspläne?
Ich finds geil zu laufen
Gruß Swen