Banner

Trainingsausfall

Trainingsausfall

1
Wie haltet ihr es mit einem Trainingsausfall durch private oder berufliche Termine? Trainiert ihr am nächsten trainingsfreien Tag oder verlängert ihr das nächste Training? Oder fällt es weg?

Gruss Ronnie

2
Ich plane das Training gleich um die Termine herum. Wenn Du nicht gerade auf Abruf arbeitest, solltest Du doch privat und beruflich eine Woche Vorlauf haben?
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4
Ich geh flexibel damit um. Mal fällt was aus bzw. wird verkürzt, mal wird dafür eine andere Einheit verlängert - je nach Zeit und Körpergefühl. Allerdings ist die berufsbedingt notwendige Flexibilität einer der Gründe dafür, dass ich derzeit nicht strukturiert nach einem festen Plan trainiere, sondern "frei Schnauze".

VG,
kobold

5
Hallo,

je nach Einheit verschiebe ich diese.

Meine "Qualitätseinheiten" sind ja immer unter der Woche und wenn es da nicht passt, wird das Training einfach verschoben. Dadurch entfällt meistens eine Einheit, zumeist ein etwas längerer Lauf, den man aber irgendwie wieder unterbringen kann. Aber nur, wenn man als Ziel ein gewisse Menge an Kilometern hat.

Sollte es nicht anders gehen, dann wird halt eine weniger ansprechende Woche daraus gemacht, quasi als Regenerationswoche oder Verletzungsvorsorgetraining.

Das gleiche mache ich, wenn ich krankheitsbedingt das Training ausfallen lassen muss.

Bisher habe ich durch dieses Verhalten keinerlei Nachteile bekommen. Ganz im Gegenteil: Jede Pause macht mich besser ... Wobei bisher keine Pause länger als zwei bis drei Wochen dauerte.

LG
Andre
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

6
Bei mir ist es so
Mo 10km ruhig
Di 5-10km mit Hund
Mi 10km schnell
Do frei
Fr 10-15km ruhig
Sa frei oder 5-10km mit Hund
So 15-20km langsam

leider musste ich Mittwoch lange arbeiten. Bin nun am überlegen ob ich heute am Donnerstag trainiere. Passt aber irgendwie nicht mit den nächsten Tagen.

Gruss Ronnie

8
Kommt drauf an, mal so, mal so.

Wenn ich mich auf einen Wettkampf vorbereite, wird der Plan so umgestellt, dass die wichtigen Einheiten gelaufen werden.
Wenn ich mich nicht auf einen Wettkampf vorbereite, habe ich keinen festen Plan, sondern möchte in einer Woche nur bestimmte Sachen machen.Wann und wie ich diese mache hängt immer von meiner Lust, der Laune, dem Wetter und der verfügbaren Zeit ab. Da ist ein Tag mit wenig Zeit kein Problem und ich handle flexibel.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

9
Ronnie_95 hat geschrieben:Wie haltet ihr es mit einem Trainingsausfall durch private oder berufliche Termine? Trainiert ihr am nächsten trainingsfreien Tag oder verlängert ihr das nächste Training? Oder fällt es weg?Gruss Ronnie
In der Regel fällt so ein Training bei mir ersatzlos weg.
So lange es nicht mehr als 1- 2 Tage/ Woche sind, ist das unproblematisch.
fugazi75 hat geschrieben:Vor der Arbeit ,nach der Arbeit.
Der Tag hat 24 Stunden zum Laufen.
Kann ich nicht bestätigen.

Nach 21:00 Uhr oder vor 8:00 Uhr bin ich nicht in der Lage effektiv irgendeinen Sport zu treiben.
An Tagen, an denen ich mich von einem WK oder einer schweren Einheit erholen muß, fällt das Training manchmal auch aus, da dann selbst Regenerations- Einheiten eine Quälerei sind.

10
Einheit wird verschoben und die darauf folgenden Trainingseinheiten dementsprechend angepasst.
Sowas ist bei mir aber selten.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

11
Tja sowas kommt leider vor. Also ich trainiere dann am nächsten Tag, so das ich auch schon mal 2 aufeinander folgende Tage am laufen bin.

Wenn ich aber weiß das wird diese Woche eng mit 3 Einheiten dann laufe ich 2 Lange ( 16 km) wovon eine auch noch schnell ist :nick:
Oder halt in der daurauf folgenden Woche 4 Einheiten.

Da ich im Schichtbetrieb auch mal gerne mit Überstunden arbeite sehe ich immer meine Monats KM von 180 - 200 km ,die will ich haben egal wie die Wocheneinheiten aufgeteilt sind .Ist zwar was unkonventionell dafür aber flexibel und es entsteht keine Eintönigkeit. :D
Schöne Grüße aus Köln



2016 Leidenhausen HM
2016 Königsforst Marathon
2016 Bonnmarathon
2016 Basel Firmenlauf HM
2016 Monschau Ultramarathon
2016 Röntgenlauf 63km ???
2015 Kölnmarathon 04:34
2015 Porz HM 2:00:54

12
fugazi75 hat geschrieben:Vor der Arbeit ,nach der Arbeit.
Der Tag hat 24 Stunden zum Laufen.
Das ist richtig, wenn ich vorher weiß das etwas länger dauert, geht aber nicht immer. Und irgendwann ist die Luft halt raus.

Gruss Ronnie

13
Plattfuß hat geschrieben:In der Regel fällt so ein Training bei mir ersatzlos weg.
So lange es nicht mehr als 1- 2 Tage/ Woche sind, ist das unproblematisch.



Kann ich nicht bestätigen.

Nach 21:00 Uhr oder vor 8:00 Uhr bin ich nicht in der Lage effektiv irgendeinen Sport zu treiben.
An Tagen, an denen ich mich von einem WK oder einer schweren Einheit erholen muß, fällt das Training manchmal auch aus, da dann selbst Regenerations- Einheiten eine Quälerei sind.
Mann gewöhnt sich an alles. Ich jedenfalls.Bin Heute um 4.50 Uhr 12 Km gelaufen wegen Termine.

Wenn es gar nicht geht Ronnie, dann lass es ausfallen .Pause muss auch mal sein

Gruss

14
fugazi75 hat geschrieben:Mann gewöhnt sich an alles. Ich jedenfalls.Bin Heute um 4.50 Uhr 12 Km gelaufen wegen Termine.

Wenn es gar nicht geht Ronnie, dann lass es ausfallen .Pause muss auch mal sein

Gruss

Da ich auch 4.30 Uhr aufstehe habe ich es ausfallen lassen.

Gruss Ronnie

15
Also seit dem ich Laufe hatte ich solche Probleme nicht! Arbeite im 3 Schicht betrieb (06.00-14.00 // 14.00-22.00 // 22.00-06.00 Uhr) und da hab ich eigentlich nie Überstunden machen müssen, also immer schön zeit zum Trainieren.

Ab Ende August allerdings wechsle ich auf die "Normalzeit" 07.00-16.15 und Freitags 07.00 - 12.30 Uhr wo es zurzeit sehr viel Arbeit gibt und ich dort öfters um 05.00 oder 06.00 anfange. Mein Plan ist ganz einfach nach der Arbeit, enweder direkt Laufen oder nach einem kleinen Schläfchen los starten :wink: .

Da ich eine sehr verständnisvolle Freundin habe seh ich da in der Marathonvorbereitung kein Problem :zwinker4: . Ausserdem hab ich da 2 Wochen Urlaub drinnen im Sommer. Aber irgendwelche Ausfälle gibts sicher mal, dann seh ich kurzfristig ob ich die Einheit Ersetze, bei 6 x Training gibts ws. eher mal Streichen.

Ich seh das auch so, wie oben genannt: Man gewöhnt sich an alles :daumen:
http://www.heldendeslaufsports.at
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“