Banner

Motivation zum Laufen am Boden

Motivation zum Laufen am Boden

1
Hallo, :winken:

ich bin Teilnehmer eines freien Lauftreffs. Ich laufe eigentlich immer alleine, wärend meine Tochter Fussballtraining hat. Mit der Gruppe laufen hat für mich keinen Sinn, denn nach 2km laufe ich eh schon alleine, weil ich das Tempo nicht schaffe.
Jetzt ist aber nuur noch einmal die Woche Training, weil die Sommerpause ansteht. Jetztfehlt mir der Antrieb zum Laufen, obwohl mein Kopf sagt: es ist Zeit zum Laufen komme ich nicht los.

Wer kann mir Tips geben, dieses Tief zu überstehen.

An Pfingsten habe ich meine 10 km Zeit um 80 sec verbessert und der neue Trainingsplan um meine Zeit weiter zu verbessern hätte am Montag begonnen.

3
AmSonntag steht der nächste 10 km Lauf an, den werde ich auf jeden Fall machen und an meiner Zeit knabbern.

Was im Moment falsch läuft ist das Training. Leide durch Überlastung im Beruf und Renovierungen zu Hause unter depresiven Verstimmungen.
Leider ist meine Familiezur Zeit auch keine Hilfe. Wie schon erwähnt ist die Laufgruppe keine Motivation und mein Mann, der in marathon Vorbereitung ist auch nicht,denn bei ihm geht es nur um seine Läufe.
Leiderhabe ich noch niemanden gefunden der in meinem Tempomit mir laufen würde.

4
Hallo,

na, Stress hast du ja offenbar gerade genug. :traurig:

Um so wichtiger ist es, dass du laufen gehst. Du weißt ja: Das macht den Kopf frei und danach fühlst du dich viel besser.

Da dein Mann sich die Zeit nimmt, sich auf einen M vorzubereiten, würde ich mir auch die Zeit nehmen. Dann bleibt Zuhause halt was liegen und die Renovierung dauert länger.

Es klingt so, als ob es dir hilft, mit jemandem zusammen zu laufen. Gibt es nicht noch einen anderen Lauftreff? Oder vielleicht einen Laufkurs, am besten mitfinanziert von deiner Krankenkasse, den du besuchen kannst? Dort könnten sich neue Kontakte ergeben und du findest vielleicht einen Laufpartner, der dein Tempo hat.

Ansonsten: Mach dir klar, dass du das, was du dir mühselig erarbeitet/erlaufen hast, schwindet, wenn du nicht laufen gehst.
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

5
baerenmama hat geschrieben: Leider ist meine Familiezur Zeit auch keine Hilfe.
baerenmama hat geschrieben:Wie schon erwähnt ist die Laufgruppe keine Motivation
baerenmama hat geschrieben: und mein Mann, der in marathon Vorbereitung ist auch nicht,denn bei ihm geht es nur um seine Läufe.
Die Frage ist, was Du von Deinem Umfeld erwartest. Wenn darüber reden nicht in Frage kommt (was aber wohl am angebrachtesten wär), dann versuch Dich unabhängig zu machen. Das allein würde mich schon extrem motivieren... aber da ist wohl jeder anders. Laufen kann man auch allein. Fehlende Motivation ist eigentlich nur Kopfsache

6
Eigentlich laufe ich gerne alleine,meistens wenn meine Tochter Fussballtraining hat, denn da mußsie eh hingefahren werden, aber zur Zeit ist kaum Training da die Saison rum ist, die Mannschaften neu gebildet werden. Zum Training gehe ich immer in Laufklamotten und habe dann90 minzeit zum Laufen. Meist laufe ich dann ca. 8 km. Nur jetztfehlt gerade die Trainingszeit. Heute will ich mal sehen, ob ich mich aufraffen kann, aber spätestens am Freitag beim Training mach ich noch einen kurzen Lauf.

Gute Zeiten lauf ich meistens nach einigen ruhetagen.

Danke für eure Hilfe

Es wäre manchmal Hilfreich, wenn mein Mann nur sagen würde komm mit laufen, oder fragen würde ob ich mitgehe, stattdessen schaut er mich verwundert an wenn ich mich anziehe zum mitgehen. Unsere Laufstecken liegen so, daß ich einfach in Richtung nach Hause abbiegenkann und er beim Treffpunkt gar nicht warten muss.

7
Hallo

Ich bin 2012 auch zum 2. Mal gestartet, nachdem ich das erste Mal - 2005 - den Fehler gemacht habe für "Andere" zulaufen. Ich habe mich immer danach gerichtet, was Andere für gute Zeiten und oder Läuflängen vorschlugen und/oder für gut befunden haben. Das hatte zur Folge, das ich nicht meinen eigenen Rhytmus und meinen eigenen Spass am Laufen entwickeln konnte.

Ganz im Gegenteil, da ich nie "mein" Tempo gelaufen bzw. finden konnte und für Andere ja auch immer viiiiel zu langsam unterwegs war, entfiel die Motivation durch persönliche Erfolge und Alles war nur ein Krampf, was dazu führte, das ich letzendlich die Lust am Laufen komplett verloren habe.

Gott sei Dank, habe ich im Juli 2012 einen komplett neuen Anfang gestartet und siehe da :) seit dem mich andere Zeiten, andere Distanzen und Wettkämpfe nicht mehr interessieren, habe ich die Freude am Laufen entdeckt und seit dem nur meine Wünsche, Träume und "meine" Ziele für mich maßgebend sind, "läufts" - im wahrsten Sinne des Wortes - richtig gut

Ich liebe es die Natur früh morgends laufend auf mich wirken zu lassen, die Vögel zu hören und einfach nur zu laufen. Tempo und Distanz - so wie ich es mag - und komischerweise werden meine Läufe schneller und länger und die Lust am Laufen bleibt.

Vielleicht ist es bei dir ähnlich und du musst dich und deine Lust am Laufen noch entdecken und die Worte und Bewertungen der Anderen einfach ignorieren und wenn nicht, es ist kein Beinbruch, nicht zu laufen :wink:
Bild
Bild


Seit Januar 2014 zum 3. mal das Projekt "Laufen" gestartet

8
ich finde so Emotionstief gehören dazu, hab ich auch hin und wieder und dann geh ich eben nicht laufen, hinterher ärgere ich mich zwar kurz, aber so ist das Leben :)

kopf hoch, und auch ich bin eine allein Läuferin & genieße das :hallo:

9
baerenmama hat geschrieben: Es wäre manchmal Hilfreich, wenn mein Mann nur sagen würde komm mit laufen, oder fragen würde ob ich mitgehe, stattdessen schaut er mich verwundert an wenn ich mich anziehe zum mitgehen. Unsere Laufstecken liegen so, daß ich einfach in Richtung nach Hause abbiegenkann und er beim Treffpunkt gar nicht warten muss.
Ich kann da BR2 nur zustimmen - da hilft sicher drüber reden mehr, als drüber wundern. Vielleicht möchte dein Mann einfach alleine Laufen und guckt deswegen so doof? Dann könnte es doch sinnvoller sein zusammen aus dem Haus zu gehen aber eben nicht die gleiche Runde zu laufen. Wenn Du erstmal in Laufklamotten auf der Straße bist, ist die Motivation doch sicher kein Thema mehr.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

10
baerenmama hat geschrieben: Gute Zeiten lauf ich meistens nach einigen ruhetagen.
Logisch, dann bist du erholt.
baerenmama hat geschrieben: Es wäre manchmal Hilfreich, wenn mein Mann nur sagen würde komm mit laufen, oder fragen würde ob ich mitgehe, stattdessen schaut er mich verwundert an wenn ich mich anziehe zum mitgehen. Unsere Laufstecken liegen so, daß ich einfach in Richtung nach Hause abbiegenkann und er beim Treffpunkt gar nicht warten muss.
Bei mir und meiner Frau ist es meistens so, dass ich ihr zu schnell bin, sie aber zu weit laufen will.
Ich könnte mir vorstellen, dass ihr ein ähnliches Problem habt, und er vielleicht nicht verwundert guckt, sondern genervt...?

Das könnt ihr nur durch reden lösen und nicht durch verwundert gucken :wink:
Wenn du deine Lauftermine an den Trainingsplan deines Mannes anhängen kannst, hast du zumindest wieder einen Anschub um regelmäßig zu laufen.
Ich "opfere" z.B. schon mal einen "normalen" Lauf und trabe mit 7min/km neben ihr her oder mache Intervalle, bei denen ich bei den Trabpausen umdrehe und ihr entgegenlaufe. Dafür lässt sich meine Frau auf Kompromisse in der Streckenlänge ein.

11
@Rauchzeichen

ja wir laufen unterschiedlich schnell, aber er läuf nicht allein, er läuft mit der Laufgruppe,die mirauch zu schnell ist.

Im Winter ist ermit einer Laufkolegin gelaufen, damit sie nicht alleine läuft, mich lies er aber im dunkeln alleine laufen.

Normalerweise haben wir auch unterschiedliche Tage zum Laufen. Er läuft Mo, Mi und Fr. Ich laufe Di und Do und am We.

12
baerenmama hat geschrieben: Im Winter ist ermit einer Laufkolegin gelaufen, damit sie nicht alleine läuft, mich lies er aber im dunkeln alleine laufen.
Ich will Dir nicht zu nahe treten ... aber das Laufen ist glaub ich Euer geringstes Problem.... :confused:

13
Also der erste Fehler ist schon mal, dass Eure Tochter Fußball spielt.
Das ist wie beim Basketball: Mädchen machen den ersten Schrittfehler, wenn sie die Halle betreten...

Kleiner Scherz :D

Ansonsten hat B2R schon alles gesagt.

Warum laufen, wenn man keinen Bock hat? Mach´ doch in der Zeit was anderes, was Dir Spaß macht.

Wenn mir das Laufen keinen Spaß macht, lasse ich es.

Ich schaue mir direkt mal Deine anderen Beiträge an. Mal sehen, ob mein Verdacht sich bestätigt.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

14
@M@rtin,

eigentlich laufe ich schon gerne, auch alleine, nur jetzt, wenn die festen Zeiten ( Training) nicht sind und ich im Haushalt die Berge arbeseheweil ich auch später vom Geschäft heimkomme und 3 Kids auchviel arbeit machen ist es einfach nicht so leicht.

So am Freitag ist Training, ein kurzer langsamer Lauf ist Programm, denn am Sonntag ehe ich mit meinem Mann zum WK in die Pfalz.

Er starten vorne und ich mehr am Ende, dann können mich nicht so viele überholen.

15
Ich kann nicht verstehen, wie sehr man sein eigenes Glück, die eigene Zufriedenheit vom Wohlwollen anderer abhängig machen kann.
Vielleicht ist Laufen gar nicht dein Sport? Wenn du aus dem Laufen heraus keine Freude und somit Motivation für mehr ziehen kannst.
Vielleicht sind Gruppensportarten, respektive Mannschaftssportarten
eher etwas für dich.

Versuche dein Glück aus dir und deinen Möglichkeiten heraus zu finden und warte nicht darauf, dass es dir, von wem auch immer, gebracht wird.

Ich wünsche dir, dass Du aus der Krise gut rauskommst.

16
baerenmama
eigentlich laufe ich schon gerne, auch alleine, nur jetzt, wenn die festen Zeiten ( Training) nicht sind und ich im Haushalt die Berge arbeseheweil ich auch später vom Geschäft heimkomme und 3 Kids auchviel arbeit machen ist es einfach nicht so leicht
Sind denn deine Kids noch so klein? Ich bin verwundert, dass ihr euch da nicht in die Arbeit hinein teilt. Ich hatte irgendwo gelesen, dass du 48 J. alt bist und ging davon aus, dass deine Kinder vermutlich selbst nicht mehr so klein wären.

Ebenso verwundert mich, dass ihr verschiedene Lauftage habt. Das wechselt sich über die Woche so ab, dass ihr euch vermutlich immer gegenseitig aus dem Wege lauft.

Sicherlich sind Belastungen im Beruf, im Alltag und nun auch bei deiner Renovierung viel. Ich würde hierbei jedoch auf die Kräfte und Hilfe der Familie zählen. Ebenso muss auch ein Austausch mit dem Partner selbstverständlich sein, welches hier wohl auch fehlt. Wenn ich deinen Ausführungen nachgehe.

Ich würde dir wenigestens im Mom. mit den Depressionen und den seelischen Verstimmungen raten, jetzt vorerst keine WK zu laufen. Alles was im Mom. an Zeit, Kraft und Aufwand darstellt im Hobby würde ich die Schärfe nehmen. Laufen ja, aber es sollten hierbei reine Funläufe sein. Nichts was dich zusätzlich aufregt, nichts was dich zusätzlich unter Druck setzt.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



18
baerenmama hat geschrieben:@M@rtin,

eigentlich laufe ich schon gerne, auch alleine, nur jetzt, wenn die festen Zeiten ( Training) nicht sind und ich im Haushalt die Berge arbeseheweil ich auch später vom Geschäft heimkomme und 3 Kids auchviel arbeit machen ist es einfach nicht so leicht.

So am Freitag ist Training, ein kurzer langsamer Lauf ist Programm, denn am Sonntag ehe ich mit meinem Mann zum WK in die Pfalz.

Er starten vorne und ich mehr am Ende, dann können mich nicht so viele überholen.

Was mir an Deinen Beiträgen auffällt: Dein Mann scheint sich Zeiten für sein Training freizunehmen, neben seiner Arbeit, Du allerdings meinst, es wegen des Haushaltes (Neben Arbeit und Kindern) nicht machen zu dürfen? Arbeitest Du Vollzeit oder Teilzeit und wie alt sind die Kinder? Dies nur, um besser beurteilen uz können, was ich jetzt frage: wie sieht es denn mit der Aufteilung der Hausarbeit aus? Macht er auch was im Haushalt? Falls Du Vollzeit arbeitest und er nix im Haushalt macht, wäre das der allererste Punkt, den ich ändern würde! Und der zweite: leg Dir selbst Trainingszeiten fest, nicht nur wenn Deine Tochter zum Fußball geht... plane Dir Deine Trainingstage in der Woche ein und halte Dich auch daran. Und wenn das Geschirr dann nicht sofort abgespült wird, dann ist das eben so. Wenn Dein Mann sich die Trainingszeiten nimmt, dann steht Dir das gleiche Recht auch zu...
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

19
Bei fehlender Motivation hilft bei mir oft:
Grillen mit Fleisch / Wurst, einige helle Hefeweizen, und anschl. Nachschwenken mit Grappa, und wenn mir dann am nächsten Tag schön schlecht ist, und ich so richtig fertig bin, kommt die Motivation oft von alleine wieder :D

20
Hilft aber nicht bei jedem :hihi:
Die Hauptsache ist, dass die Umgebung (Familie, Beruf, etc.) stimmt. Aber dank Absprachen mit meiner Frau sind auch die Kinderaktivitäten oft mit dem Laufen zu verbinden.
Und ganz wichtig: Auch Laufen wenn man keine Lust hat, und wenn es nur 5km sind

21
Ich versteh den Titel von dem Fred nicht:

"Motivation zum Laufen am Boden"

Meine Frage: wo sonst?

"Motivation zum Laufen über den Wolken"
"Motivation zum Laufen auf dem Tisch" ?!?!?

22
@thefrench
Ging mir zwar auch so ... aber dann müsste es ja "Motivation zum laufen am Boden" heißen
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

23
chillie_ hat geschrieben:Ging mir zwar auch so ... aber dann müsste es ja "Motivation zum laufen am Boden" heißen
Noch richtiger:

[Klugscheißmodus]"Motivation zum Laufen auf dem Boden."[/Klugscheißmodus]
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

24
M@rtin hat geschrieben:Warum laufen, wenn man keinen Bock hat? Mach´ doch in der Zeit was anderes, was Dir Spaß macht.

Wenn mir das Laufen keinen Spaß macht, lasse ich es.
Exakt - wo ist das Problem für uns Hobbyjogger? Wenn mir mein Hobby keinen Spaß macht... ... lass ich es bleiben, und/oder such mir ein anderes.
M@rtin hat geschrieben:Ich schaue mir direkt mal Deine anderen Beiträge an. Mal sehen, ob mein Verdacht sich bestätigt.
Tja, schon peinlich, wie die bessere Hälfte hier so postet.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

25
Als meine Kinder noch klein waren, ging das mit dem Laufen bei mir auch nicht. Es müsste schon möglich sein, die Kinder mal alleine zu lassen oder dass sie alleine oder mit anderen zusammen zum Training gehen.
Es muss bei dir mit dem Laufen ein Neuanfang her. Als Anfänger ist man auch auf Unterstützung angewiesen. Ich würde das mit meinem Partner ansprechen. Natürlich nicht vor dem Marathon deines Mannes... der ist jetzt im Trainingstunnel und zu keinem klaren Gedanken in der Lage. Aber danach... wenn er dich bei deinem läuferischen Neuanfang unterstützen würde, dass ihr zusammen einen Trainingsplan entwerft und er dich begleitet, unterstützt oder sich auch mal um die Kinder kümmert.
Mit deinem Lauftreff solltest du auch mal reden, ob die nicht eine Anfängergruppe gründen wollen. Das ist in der Gruppe viel besser und die erfahrenen Lauftreffis können viele gute Tipps geben und abwechselnd die Anfänger begleiten.
Wenn du so richtig strukturierst mit dem Laufen beginnst, machst du auch sehr schnell Fortschritte... und das wird dich motivieren. Bleib dran... viel Erfolg!

26
M@rtin hat geschrieben:Noch richtiger:

[Klugscheißmodus]"Motivation zum Laufen auf dem Boden."[/Klugscheißmodus]
@chillie und M@rtin: IHR habt Probleme.. :nene: !

@baerenmama:
Eigentlich finde ich es toll, dass du mit 3 Kindern und Renovierung und Arbeit überhaupt noch Kraft und/oder zum Laufen findest... ich kann mich da an eine extrem stressige Umbau- und Umzugszeit in meinem Leben erinnern, wo ich danach für 3 Monate nicht einen! Tag zusätzlich zu Arbeit / Familie zusätzlich sportlich unterwegs war - mir das aber auch im Sinne der Psychohygiene ganz positiv besetzt gegönnt habe!

Marathontraining des Mannes klingt in meinen Ohren nach "Zurückstecken der Familie über Monate", geht bei 3 Kindern überhaupt nicht anders, und da braucht gar keine Renovierung dazuzukommen.

Ich kenne eine Familie, da haben in einer ähnlichen Frustsituation mal alle Familienmitglieder für eine Woche jeweils aufgeschrieben, was sie für die Familie machen - und oh welch Wunder, die Liste der "arbeitenden Hausfrau und Mutter" war um für die anderen ÄUßERST überraschende Ellen länger als die jeweils eigene...

Ansonsten: Die Wichtigkeit eines ordentlichen Haushalts wird stark überschätzt :zwinker2: . Eine zufriedene Mutter ist viel mehr wert - allerdings muss es mit den Kindern schon halbwegs "rund" laufen / okay sein... Dann wäre aber das Ziel deiner sportlichen Betätigung erstmal "eigene Zufriedenheit" und nicht "Erfolg im Laufwettkampf". Das Zeiten-Zahlenjonglieren würde ICH wahrscheinlich in deiner Situation dem Mann (den Männern, gilt auch für Buchstaben, s.o. :teufel: ) überlassen.

Egal wie, ich drück dir die Daumen!!!! :daumen:

27
@ M@rtin, D-Bus und alleanderen,

27 Ehejahre, 3 Kinder ein Haus und viele berufliche veränderungen belasten eine Ehe und manchmalentwickeln sich Partner in verschiedene Richtungen, was zu Belastungen führen.

Zur Zeit, auch durch gemeinsame WK, sind wir wieder auf dem Weg zusammen zufinden.

Der Fußball unserer Tochter (13), ist noch ein wunder Punkt in unserer Beziehung, denn diese Termine schiebt er total auf mich ab.

In unserer Laufgruppe gab es schon 4 Anfängergruppen, bei 2 habe ich teilgenommen, aber die , die mein Tempo laufen, treffen sich Vormittags, wenn ich arbeiten bin. Manchmal gehe ich mit zu den Lautreffs, aber nach 2-3 km laufe ich wieder alleine, wenn ich versuche mitzuhalten laufe ich im oberen Limitund kann nach kurzem nicht mehr.
Jetzt laufe ich an den Trainingstagen meiner Tochter alleine, wenn es mir wieder besser geht beginne ich mit einem neuen Trainingsplan und sicher wieder mit neuer Energie.

Am15. 7. habe ich noch ein Belastungs EKG vor mir, aber dann will ich wieder richtig durchstarten. Dann kenn ich vielleicht auch mein HFmax.

Danke an alle, melde sicher auch auf meinem anderen Posting "mein Laufjahr 2013" wie mein Training und meine Wettkämpfe laufen.

28
PS: mein Mann hat die Gartenarbeiten unter sich.

Unsere große Tochter (20)arbeitet Schicht und zusätzlich bedient sie noch 3 mal die Woche.
Unser Sohn macht gerade ein Prktikum, hilft Oma im Garten, spielt Fussball und macht Jugendarbeit im Verein und in der Kirche.

auch siesind vielbeschäftigt.

29
Wer es in all der Zeit nicht dauerhaft schafft, sich eigene Freiräume zu schaffen, macht etwas falsch.

Ob man diese Freiräume mit Laufen verbringen muss, steht auf einem anderen Blatt.

Ob eine 13jährige von Mama zum Training gebracht werden muss, kann ich nicht beurteilen, das steht mir auch nicht zu, halte ich aber zumindest für diskussionswürdig.
Möglichkeiten, soetwas anders zu organisieren, gibt es fast immer, aber ich kenne die Umstände nicht, so dass ich nicht vorschnell urteilen möchte.

Allerdings erlebe ich im privaten Umfeld sehr oft Helikopter-Eltern (vor allem Mütter), die alles organisieren und überwachen müssen und darüber vergessen, dass es sie selbst ja auch noch gibt.

Das Ganze wird mir aber gerade zu ernst. Wenn das alles so ist, wie Du schreibst, dann hast Du wirklich andere Probleme, als nicht genug laufen zu können.
Und dann halte ich so ein Forum für denkbar ungeeignet, denn dann triffst Du auf Leute wie mich, die nicht verstehen können, wie man seine privaten Probleme öffentlich diskutieren will und sich dann freundlich lustig darüber machen oder am Ende sogar schlimmeres als das.

Deswegen bitte ich um Entschuldigung, dass ich das Thema, das Dir sehr ernst zu sein scheint, so auf die lockere Schulter genommen habe.
Ich wünsch´ Dir, dass Du Deine Probleme in den Griff bekommst und suche mir einen lustigeren Thread als diesen.

Du wirst hier sicher viel Zuspruch bekommen.

Schöne Grüße
Martin
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

30
baerenmama hat geschrieben:Zur Zeit, auch durch gemeinsame WK, sind wir wieder auf dem Weg zusammen zufinden.
... wenn es mir wieder besser geht beginne ich mit einem neuen Trainingsplan und sicher wieder mit neuer Energie.
... aber dann will ich wieder richtig durchstarten.
Klingt doch insgesamt positiv!!!! wird schon!!! :daumen:

31
Aber du läufst nicht um die Ehe zu retten? sondern weil das Laufen dir Spass macht?
Viel Glück Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

32
@M@rtin
so sollte das posting eigentlich nicht werden, aber Freiräume habe ich schon.

@d'Oma joggt

nein ich will mit dem joggen nicht meine Ehe retten, aber es verschafft uns Zeit zu zweit.

Meine Tochter (13) kann nicht alleine 5 km über Feld zum Sportlatz zwei Ortschaften weiter mit dem Fahrrad fahren oder zur Sportschule 15 km.

33
Ich geb auch mal meinen Senf ab: Das scheinen ja hier auch private Probleme zu sein. Ich denke, es ist besser, diese Probleme mit "echten" Menschen zu besprechen. Im Internet kann man in dieser Beziehung nicht wirklich auf qualitative Ratschläge hoffen (ohne die bisherigen bewerten zu wollen). Je nach Lust und Laune der Schreiberlinge kommt dann Kritik am eigenen Lebensstil auf, Maßregeln, wie man in der Erziehung/in der Ehe handeln muss usw. Alles komplett ohne dein Umfeld, deine Umstände, deine Person, deinen Ehepartner, deine Kinder, deine Psyche etc. zu kennen. Heraus kommt also irgendein, wenn es gut gemeint ist, pauschaler Ratschlag, der dir niemals wirklich wird helfen können. Such' dir Freunde, denen du dich anvertrauen möchtest, andere Familienmitglieder oder professionellere Beratung. Im Internet würde ich niemals auf Ratschläge hoffen, vieles wird falsch verstanden, die "Helfenden" schreiben aus unterschiedlichsten Motiven, vielleicht um eigene Probleme zu verarbeiten.

Fazit: Dat is hier nicht der richtige Ort, um relativ ernste Themen wirklich sinnvoll besprechen zu können.

34
Hallo baerenmama,

dein Nickname verrät schon einiges über dich: Familienmensch, Mutter aus tiefstem Herzen, Kämpferin. :)

Meine ganz persönliche Meinung:
Du verbiegst dich. Ich habe die leise Vermutung, dass du eigentlich das Ziel hast, mit deinem Mann zu laufen. So, wie du das beschreibst, ist das nachvollziehbar, aber: Der Leistungslevel, auf dem ihr lauft, ist unterschiedlich, so dass es kaum dazu kommt, dass ihr gemeinsam lauft. Du blebst enttäuscht zurück.

Dein Mann macht das anders als du: Er hat sich das Ziel Marathon gesetzt und trainiert gezielt darauf hin. Einen Grund, das zu ändern hat er nicht, denn es funktioniert. Laufen ist kein Manschaftssport und darum finde ich es in Ordnung, dass er so entscheidet. Dass er eine andere Frau beim Laufen begleitet (hat?), finde ich erst einmal nicht dramatisch, solange du ihm vertraust.

Ich laufe auch (noch) mit meinem Mann zusammen, gehe aber davon aus, dass er mich bzgl. Leistung in spätestens einem halben Jahr überholen wird. Dann soll er nicht warten, dann soll er laufen- und ich laufe halt hinterher bzw. versiche solange mitzukommen, wie ich kann. Unterm Strich bin ich einfach froh, dass er läuft, denn die Vorteile des Laufens sollen doch auch dafür sorgen, dass wir beide länger gesund zusammen bleiben, Stress abbauen, schöner sind :zwinker2: usw.
Ich laufe übrigens einmal die Woche mehr als mein Mann und dann laufe ich meinen langen Lauf, den mein Mann noch nicht schafft.

Bei euch gibt es, denke ich, keine guten Absprachen. Deine Kids scheinen schon größer zu sein und es macht sicherlich mehr Sinn, wenn ihr gleichzeitig lauft- wenn auch nicht zusammen. Voraussetzung ist natürlich, dass du läufst, weil du laufen willst und nicht, weil du nach Gemeinsamkeit suchst. Die Suche nach Gemeinsamkeit darf aber auch eine Motivation von vielen sein. Ich denke, nach so vielen Jahren Ehe schaut man sich nicht mehr den ganzen Tag an, aber man sollte schon in die gleiche Richtung schauen.

Bleib bei dir und schau, was du willst. Willst du laufen, dann lauf. Mit deinem Mann über das Laufen zu quatschen, ist auch eine Gemeinsamkeit. Läufst du eigentlich für deine Ehe, dann verstehe ich, dass die Motivation im Keller ist, denn dann haben deine Anstrengungen nicht das Ergebnis, was du dir erhofft hast. Dann solltest du dir etwas anderes suchen, was dir gut tut. Sorge gut für dich- sonst tut das niemand.

Liebe Grüße!!
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

35
Hallo, ist schon ein bisschen erschreckend was hier so an Antworten gepostet wird, wenn es jemandem nicht gut geht! Lass dich nicht unterkriegen, laufe weiter regelmäßig und nimm es als eine Art Meditation. Laufen hilft auch gegen Depressionen. Mit deinem Mann solltest du mal ein Gespräch führen. Finde es schon sehr schade wenn man seinem Partner nicht einmal ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit widmet. Keep on Running und ich hoffe es geht dir bald wieder gut!
Viele Grüße von Harald -> Laufwelt

38
War heute mit meinem Mann beim 3. Lauf des PSD Laufcup, trotz schwacher Motivation in den letzten 2 Wochen lief es bei mir richtig rund.
Habe meine bestzeit vom 20 Mai wieder verbessert und mein Mann hat mich richtig gelobt.
Es war ein richtig schöner Vormittag und wenn ich mich weiter so steigere, werde ich auch bald bei der Laufgruppe mithalten können.
Nächster Lauf ist in2 Wochen.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“