Banner

Wieviel Milch?

51
Kaya90 hat geschrieben:Konsumiere täglich ne Menge Milch, Quark, Joghurt und lebe immernoch. Empfinde das ganze langsam als Haarspalterei. Kein Fleisch, keine Kohlenhydrate keine Milchprodukte, esse bald nurnoch Körner......
Du hast den Zucker vergessen- obwohl, eigentlich nicht, sind ja KH. :zwinker5:

Ich handhabe es wie du und stimme dir im Grunde zu. Einzig den Zuckerkonsum versuche ich gerade zu reduzieren (weil es bei mir Überhand genommen hat), ansonsten futter ich, worauf ich Lust habe.

Milchprodukte gehören ganz eindeutig dazu. Müsli in Saft finde ich ekelig, Joghurts lassen sich hervorragend abends wegputzen und in Schoko ist auch Milch. Kaffee ohne Milch mag ich nicht und Käse esse ich (neben Nuss-Nougat-Creme und Marmelade) lieber, als Aufschnitt. Sahnequark, Sahne auf Kuchen, Sahne auf Kakao, Sahne in Soßen oder einfach mal den halben Becher Sahne, der übrig ist, hinunter schütten. Milchshakes mit Quark, Nüssen, Obst und Sahne, selbst gekochter Milchreis mit (natürlich) Zucker und Zimt und ausgelassener Margarine (Butter mag ich eher nicht), Griespudding, Herrencreme, Donauwellen- lecker!! Und, last but not least: Eiscreme .... das Leben wäre trist und genussfrei, wenn ich darauf verzichten müsste. (Mal überspitzt gesagt.) Es gibt so viele Lebensmittel/Gerichte, die Milch beinhalten.

Sojamilch u.a. habe ich nie probiert und habe auch keine Ambitionen dazu.

Ich bin keine große Esserin. Aber das, was ich esse, muss mir auch schmecken, sonst wird es immer beknackter mit herausstechenden Beckenknochen und sichtbaren Rippen. Zudem werde ich dann kaum noch ausreichend Energie haben, um den Alltag und den Sport zu schaffen. Milchprodukte sorgen immerhin dafür, dass ich kcal und Fette zu mir nehme.

Mir wurde als Kind immer klar gemacht, dass Milch total gesund ist und ich erlebe es durchaus als Genuss, abends eine große Tasse heiße Vollmilch mit Honig oder Kakao oder Instantkaffe (dann auch wieder mit Zucker ...) und Sahne zu trinken. Ich genieße auch die anderen Milchprodukte und ich glaube, dass mir allein das Gefühl des Genusses gesundheitlich gut tut. Wellness eben.
Heute gibt es viel Kritik an dem Konsum von Milch, ich kann mich erinnern, gelesen zu haben, dass junge Frauen, die viel Milch trinken, unfruchtbar werden könnten (keine Ahnung, ob da was dran ist- ich jedenfalls habe zwei Kinder geboren). Ich habe gehört, zuviel Milch mache die Zähne fleckig, mache dick usw. usw.

Ich denke, jeder Körper ist anders und ein 130kg Mensch kann vielleicht doppelt soviel Milch problemlos vertragen wie ich mit meinen rund 54kg.

Naja, dann das ganze TamTam mit der Laktoseintoleranz. Je älter mensch wird, desto empfindlicher wird man wohl, weil irgendein Enzym weniger gebildet wird- wenn ich es denn richtig verstanden habe.

Ich denke, solange einem die Produkte schmecken (=Genuss=Wellness=gesundheitlich fördernd) und solange man sie veträgt, darf man das auch zu sich nehmen. Das ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.

Anke: Lichtnahrung! :D Die schwimmt sogar in Milch!
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

52
Danke für den Buchtipp - werde ich mir mal anschauen. Auch wenn sich bei mir der Eindruck festigt, die Autoren sind ein wenig in die Kausalitätsfalle getappt. Denn wenn Vegetarier länger und gesünder leben als Mischköstler, liegt das m.E, daran dass ein Vegetarierer per se gesünder lebt.

Unter Nichtveganern gibt es nun mal viele exzessive Fleischesser und Fast Food Anhänger. Und klar, die leben ungesünder. Aber ich hab das Buch ja noch nicht gelesen :-)

53
Olipool hat geschrieben:Das mit der Calciumquelle ist eben ein Irrglaube, nur weil Calcium enthalten ist, macht es das nicht zu einer guten Versorgungsquelle. In der Summer entzieht es dem Körper Calcium.
Nö.

Damit Calcium vom Körper aufgenommen werden kann, braucht dieser Vitamin D. Jetzt im Sommer ein paar Minuten in die Sonne, dann kannst du das Calcium aus der Milch und den vielen Milchprodukten bestens nutzen. Du kannst nun natürlich behaupten, Sonnenlicht ist gefährlich und macht Hautkrebs. Ja. Aber in der Summe ist Sonnenlicht gesund. Und in der Summe ist eben auch Milch gesund.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

56
Nicht böse sein, dass ich Deinen Beitrag beim Zitieren etwas verkürzt habe:
Laufschlaffi hat geschrieben:Milchprodukte sind eine wichtige Calcium-Quelle, ... und daher werden Milchprodukte von fast allen Ärzten empfohlen.
Das ist DER Klassiker unter den Werbebotschaften. Vielleicht gibst Du Deinen Kindern auch noch ein kleines Steak in Form eines Fruchtjoghurts oder eine Extraportion Milch als Schokoladenriegel?

Das siehst Du einmal, was die Werbung anrichten kann! :klatsch:



... aber der hier ist auch Bombe!!
Olipool hat geschrieben:damals...großartiges Interview von 1964 über die "angeblich" schädlichen Wirkungen des Rauchens. Mit einem Fragesteller, der schön unnachgiebig war: DER SPIEGEL 4/1964 - SIND ZIGARETTEN GEFÄHRLICH?
SPIEGEL: Vielleicht können wir uns dem Problem von einer anderen Seite nähern. Ihr Kummer ist, daß man noch nicht herausgefunden hat, welche Substanz im Zigarettenkondensat nun wirklich schädlich ist.

WEBER: Eben. Und wenn Sie mir den Stoff sagen, der da heraus muß, dann ist alles Weitere technisch kein Problem!

57
neusser hat geschrieben:Bei dem Sommer wär ich schon verhungert.
:D Vielleicht als Nahrungsergänzungsmittel: Solarium! :D
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

58
Olipool hat geschrieben: Ebenso verhält es sich bei Ernährungsempfehlungen von den meisten Ärzten. Diese haben in den seltensten Fällen eine Ahnung von Ernährung weil - ich wiederhole mich aus einem anderen Thread - die Ernährung nur eine winzige Randerscheinung im Medizinstudium ist.
Da stimme ich Dir zu.

Was den Calcium-Entzug angeht, da gehörst Du zu den 2%, denen das bekannt ist.

Was einen nur wundern kann ist die Tatsache, dass Patienten mit Osteoporose Vit D3 + Calcium-Tabletten verschrieben bekommen, und das mit oft gutem Effekt (wenn keine Biphosphonate eingesetzt werden können)

Hätten sie mit Milchtrinken aufgehört, hätten sie wohl erst gar keine Osteoporose bekommen! :zwinker5:

MfG

59
Essmann hat geschrieben: Das ist DER Klassiker unter den Werbebotschaften. Vielleicht gibst Du Deinen Kindern auch noch ein kleines Steak in Form eines Fruchtjoghurts oder eine Extraportion Milch als Schokoladenriegel?
Da siehst Du einmal, was die Werbung anrichten kann! :klatsch:
Nix Werbung, sondern Tatsache, Herr Verschwörungstheoretiker.

Ein Argument, oder neue Information habe ich in Deinem Posting nicht entdeckt, nur billigste Polemik unterste Schublade.

MfG

60
Das Schöne ist doch, dass der menschliche Organismus nicht auf eine einzige Nahrungsart festgelegt ist, sondern aus der vorhandenen Vielfalt seinen Nutzen ziehen kann.

Insofern haben natürlich auch Ernährungsspezialisten wie Vegetarier, Veganer, Milchablehner etc. pp. die Möglichkeit sich gesund zu ernähren.

61
Laufschlaffi hat geschrieben:Nix Werbung, sondern Tatsache, Herr Verschwörungstheoretiker.

Ein Argument, oder neue Information habe ich in Deinem Posting nicht entdeckt, nur billigste Polemik unterste Schublade.

MfG
:D

Reden wir hier über Milch, ... oder über Calcium???

62
Laufschlaffi hat geschrieben:Da stimme ich Dir zu.

Was den Calcium-Entzug angeht, da gehörst Du zu den 2%, denen das bekannt ist.

Was einen nur wundern kann ist die Tatsache, dass Patienten mit Osteoporose Vit D3 + Calcium-Tabletten verschrieben bekommen, und das mit oft gutem Effekt (wenn keine Biphosphonate eingesetzt werden können)

Hätten sie mit Milchtrinken aufgehört, hätten sie wohl erst gar keine Osteoporose bekommen! :zwinker5:

MfG
Das optimale Verhältnis Calcium zu Phosphat soll bei 1:1 bis 1:1,2 liegen.

Bis auf Quark, Frischkäse und Butter haben Milch und alle anderen Milchprodukte ein optimales Calcium-Phospat-Verhältnis. Also optimal für den Knochenaufbau. Steht in jeder Nährwerttabelle, dazu braucht es keine Studien.

Das Problem liegt in der vermehrten Aufnahme anderer phosphatreicher Lebensmittel ohne nenneswerten Calcium-Gehalt.

63
Ja, ich muss hier auf der Alb regelmäßig meine Kaffeemaschine entphosphaten :zwinker5: , darum trinke ich nur Milch und kein Wasser.

Nochmal: Man nimmt auch ohne Milch genügend Calcium auf. Die Frage ist, ob es im Körper resorbiert wird. Das hängt von vielen Faktoren ab, Zigaretten, Alkohol und Kaffee wirken calciuretisch, Vitamin D3 reguliert die Aufnahme. Zu viel Calcium führt nach neuesten Studien sogar eher zur allseits Bekannten "Verkalkung" von Gefäßen.
Gruß
pop

64
Wie schon gesagt, haben Milch und die meisten Milchprodukte ein optimales Calcium-Phosphat-Verhältnis für den Knochenaufbau.
Zudem ist in der Milch auch entsprechend Vitamin D vorhanden.

Die Verkalkung von Gefäßen hat mit der Zufuhr von zuviel Calcium nichts zu tun.

65
JoJa hat geschrieben: Die Verkalkung von Gefäßen hat mit der Zufuhr von zuviel Calcium nichts zu tun.
Stimmt, hat es nicht. Es gibt aber Studien, die einen Zusammenhang mit der Bildung von Nierensteinen sehen, weshalb viele Urologen/Ortop. nur Vitamin D einsetzen, ohne extra Calciumtabletten.

Vorausgesetzt die Patienten ernähren sich ausgewogen. Und dazu gehören auch Milchprodukte. :wink:

MfG

66
JoJa hat geschrieben:Die Verkalkung von Gefäßen hat mit der Zufuhr von zuviel Calcium nichts zu tun.
Laufschlaffi hat geschrieben:Stimmt, hat es nicht.
Wie kommt ihr beiden zu diesen Aussagen? Das würde mich echt interessieren.

Calcium hochdosiert(insbesondere der dadurch stark erhöhte Spiegel im Blut) steht im Verdacht zu schlechter beweglichen Gefäßen, dortigen Ablagerungen und allgemeiner Gerinnselbildung zu führen. Derzeit laufen tonnenweise Studien die das untersuchen.
Gruß
pop

67
pop hat geschrieben:Wie kommt ihr beiden zu diesen Aussagen? Das würde mich echt interessieren.
Dann mal einige Nicht-kostenpflichtige Tips von mir:

1. Halte Dich von Esoterikseiten fern

2. Meide Milchphobe und Impfphobe

3. Beschäftige Dich mit den Themen "Basic Evidence" und den Behandlungsempfehlungen der WHO und vor allem den Behandlingsrichtlinien des deutschen, oder noch besser skandinavischem Ärzteverbandsorganisationen.

4. Oder frage bei den Krankenkassen nach, die wollen nämlich gesunde Klienten haben, keine ausgemergelten Hungerhaken, die sich in Alternativläden herumtreiben und 1x täglich zum Arzt laufen.

68
Groß gebellt, Laufwuffi, ich nehm dir das jetzt einfach mal nicht übel.

Kostenloser Tipp von mir: Lies dich mal hier ein wenig ein, ich kann dir auch die ganzen Studien besorgen, wenn du nett fragst. Die Studienlage ist natürlich alles andere als einheitlich, allerdings ist Kalzium ganz klar in der Diskussion.

Wuff wuff
Gruß
pop

69
Laufschlaffi hat geschrieben:oder noch besser skandinavischem Ärzteverbandsorganisationen.
Naja. Die sind bestimmt alle von der Milchindustrie gesponsert. Man weiß ja, daß z.B. schwedische und finnische Supermärkte, wenn sie keine Milchprodukte verkaufen würden, lediglich die Größe von Tante-Emma-Läden erreichen würden.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

70
Hört mir auf mit Ärzteverbänden und -organisationen, dahinter stehen doch auch in erster Linie die Interessenvertreter aus der Pharmaindustrie und reichlich andere Lobbyisten.

Auch wenn es nur ein Schlagwort ist ...
Warum gibt es gerade in den westlichen Industrieländern mit gigantischem Milchkonsum mehr Osteoporose-Kranke (Knochenschwund infolge Kalziummangel) als irgendwo sonst in der Welt? Allein in Deutschland sollen fast 8 Millionen Menschen davon betroffen sein!
... kann man sich derartigen Zahlen irgendwann nicht mehr entziehen.

Ca. acht Millionen Osteoporose-Patienten in unserer hochentwickelten Republik. Sind das denn alles beratungsresistente Milchverweigerer? :)

71
Essmann hat geschrieben:Hört mir auf mit Ärzteverbänden und -organisationen, dahinter stehen doch auch in erster Linie die Interessenvertreter aus der Pharmaindustrie und reichlich andere Lobbyisten.

Auch wenn es nur ein Schlagwort ist ...

Warum gibt es gerade in den westlichen Industrieländern mit gigantischem Milchkonsum mehr Osteoporose-Kranke (Knochenschwund infolge Kalziummangel) als irgendwo sonst in der Welt? Allein in Deutschland sollen fast 8 Millionen Menschen davon betroffen sein!

... kann man sich derartigen Zahlen irgendwann nicht mehr entziehen.

Ca. acht Millionen Osteoporose-Patienten in unserer hochentwickelten Republik. Sind das denn alles beratungsresistente Milchverweigerer? :)
Nein. Vielleicht sind diese Leute nur besonders alt, haben weniger Sonnenlicht als andere Erdbewohner, weniger Fisch als Japaner und mehr Phospahte durch viel Cola, Fleisch und weniger Bewegung durch mehr Zivilisation (Autos, ÖPNV, Fernsehen, Internet, Couch). Südsudanesen mögen im Schnitt bessere Knochen haben als Deutsche. Aber die tragen sie trotzdem nicht so lange mit sich rum wie wir.

Und wenn wir von Lobbys reden: Damit hast du recht. Du hast die deine nur gewechselt ;)
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

72
*cel hat geschrieben:...

Und wenn wir von Lobbys reden: Damit hast du recht. Du hast die deine nur gewechselt ;)
:wink:

Dann ist Osteoporose einfach nur eine Zivilisationskrankheit (... so, wie diese 2Takt-Motorroller)?

73
Essmann hat geschrieben: :wink:

Dann ist Osteoporose einfach nur eine Zivilisationskrankheit (... so, wie diese 2Takt-Motorroller)?
:daumen:

Ja! Je älter eine Gesellschaft wird, desdo mehr Krankheiten treten auch auf. Bei einer Lebenserwartung von z.B. 40 Jahren wirst Du z.B. seltenener Krebserkrankungen vorfinden als bei 70 bis 90 Jährigen. Früher wurde auch viel mehr körperlich hart gearbeitet als heute. Für die Knochendichte war das gut, für andere Dinge evtl. nicht so.

Für die Einlagerung von Calcium im Knochen ist in ersten Linie ein Druck oder Zug auf den Knochen verantwortlich. Deshallb sind auch Empfehlungen für osteoporose gefährdete Senioren Sportarten zu betreiben wie z.B. Schwimmen oder Radfahren nicht empfehlenswert, wohlgemerkt im Sinne von Knochenstärkung. Das sollte aber allgemein bekannt sein.

74
Essmann hat geschrieben: :wink:

Dann ist Osteoporose einfach nur eine Zivilisationskrankheit (... so, wie diese 2Takt-Motorroller)?
Siehe JoJa. Sie ist zivilisations- und altersbedingt. Osteoporose fällt damit in etwa in dieselbe Sparte wie Alzheimer, Krebs und co.
Sie nimmt mit dem Alter zu und wird vornehmlich bei einem funktionierenden Gesundheitssystem erkannt. Anderswo sterben die Menschen schon, bevor sie einen solchen Zustand erreichen können. Und sollte Osteoporose durch Nahrungsmangel entstanden sein, fehlt der Mediziner, der sich damit beschäftigen könnte. Und sollte doch einer zugegen sein, hat der sich mit dringlicheren Baustellen zu beschäftigen. Es sterben zweifellos mehr Menschen an zu wenig Milch als am Milchkonsum.

76
Essmann hat geschrieben:Hört mir auf mit Ärzteverbänden und -organisationen, dahinter stehen doch auch in erster Linie die Interessenvertreter aus der Pharmaindustrie und reichlich andere Lobbyisten.

Auch wenn es nur ein Schlagwort ist ...

... kann man sich derartigen Zahlen irgendwann nicht mehr entziehen.

Ca. acht Millionen Osteoporose-Patienten in unserer hochentwickelten Republik. Sind das denn alles beratungsresistente Milchverweigerer? :)

Weil es weniger Sonne gibt, als in Afrika. Und damit weniger Vit. D.

77
pop hat geschrieben:Groß gebellt, Laufwuffi, ich nehm dir das jetzt einfach mal nicht übel.
Warum solltest Du auch, ich zumindest nehme solche Diskussionen nicht persönlich.

Aber das nur, weil ich weiss, dass ich Recht habe. :zwinker5:

78
aghamemnun hat geschrieben:Naja. Die sind bestimmt alle von der Milchindustrie gesponsert. Man weiß ja, daß z.B. schwedische und finnische Supermärkte, wenn sie keine Milchprodukte verkaufen würden, lediglich die Größe von Tante-Emma-Läden erreichen würden.
Ist kein Argument, alles wird von irgendjemandem gesponsert, das liegt in der Natur unseres Wirtschaftssystems.

Oder glaubst Du, die Ökos wuerden sich Chancen entgehen lassen, wenn sie sie haben?

MfG

79
Alles klar, du hast recht. Wie geht noch gleich der Song von Pipi Langstrumpf? Ich mach mir die Welt.... Aber was solls. Ich mag übrigens Milch und konsumiere viele Milchprodukte, nur so nebenbei.

Weiterhin ist Zivilisationskrankheit nicht gleich Zivilisationskrankheit. Es gibt jene, die durch veränderte Lebensumstände entstehen, und solche, die schlicht daher rühren dass wir mittlerweile zu alt werden, aber einige Sollbruchstellen unseres Körpers da nicht mitmachen. Osteoporose gehört wenn überhaupt zu ersteren, wird aber eigentlich noch gar nicht in diesem Kontext genannt.
Gruß
pop

80
Laufschlaffi hat geschrieben:Ist kein Argument, alles wird von irgendjemandem gesponsert, das liegt in der Natur unseres Wirtschaftssystems.

Oder glaubst Du, die Ökos wuerden sich Chancen entgehen lassen, wenn sie sie haben?
OK, OK, den hier reiche ich extra für Dich nach: :ironie:
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

81
pop hat geschrieben:Alles klar, du hast recht. Wie geht noch gleich der Song von Pipi Langstrumpf? Ich mach mir die Welt.... Aber was solls. Ich mag übrigens Milch und konsumiere viele Milchprodukte, nur so nebenbei.

...
Ich mag Käse, in allen Varianten!!

... ach ja, wie habe ich es mal an anderer Stelle gelesen.
Einmal dachte ich, ich hätte Unrecht; ... aber da hatte ich mich geirrt!

82
Dabei habe ich doch immer Recht, es ist so einfach :D

Also um das jetzt nochmal ganz locker klarzustellen: Milch ist sicher ein wertvoller Energieträger, aber imho eben lang nicht so gesund, wie es die Milchproduzenten gerne hätten. Dagegen ist es in der Tat albern, sie zu verteufeln, es sei denn, man leidet unter Laktoseintoleranz. Und am Ende steht wieder das ewige Argument: Jeder Jeck ist anders. Milch ist bestimmt für den einen gut, für die andere nicht, je nach dem wie gut oder schlecht man sie verstoffwechseln kann.

Weiterhin ist ohne Viehhaltung der Nährstoffkreislauf in der Landwirtschaft fast nicht aufrechtzuerhalten, und wäre ohne sie alles andere als natürlich.
Gruß
pop

83
Die Ausgangsfrage war doch: Wieviel Milch?

Die Frage kann man doch so gar nicht beantworten !

Für wen ist was viel ?

Welche Milch ist gemeint. Bio-, H-, ESL-, Vorzugs-, Roh-, Voll-, 1,5%-, Mager-MILCH etc.

Das gleiche gilt für Milchprodukte.
Jede Milch hat eine andere Zusammensetzung der Nähstoffe. z.B. alle haben Eiweiß, aber Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß.
Die Zusammensetzung der einzelenn Aminosäuren ist überall unterschiedlich.

Selbst die Studien sprechen immer nur von Milch im Allgemeinen.

Wenn man die Milch- und Milchprodukte in sinnvollen Mengen verzehrt, ist da bestimmt nichts einzuwenden, wenn man sie verträgt.

Wenn ich mich nur von Getreide ernähre ist das genauso schädlich, da gibt es auch jede Menge Studien drüber. Und zu jeder Studie gibt es wieder eine Gegenstudie.

Ich glaube, wir lassen uns in der heutigen Zeit viel zu sehr von außen beeinflussen, statt selbst in unseren Körper zu horchen, um zu wisen was uns gut tut. Aber das scheinen die meisten verlernt zu haben. Unser Körper gibt uns schon die Signale, um uns mitzuteilen, was ihm gut tut oder nicht. Aber wir müssen lernen, sie zu hören, anstatt jeder Studie hinterherzulaufen.

84
aghamemnun hat geschrieben:OK, OK, den hier reiche ich extra für Dich nach: :ironie:
Nein, faule Ausrede im Nachhinein.

Hätte ich auch so gemacht. :wink:

85
pop hat geschrieben: Also um das jetzt nochmal ganz locker klarzustellen: Milch ist sicher ein wertvoller Energieträger, aber imho eben lang nicht so gesund, wie es die Milchproduzenten gerne hätten.
Du solltest Diplomat werden, oder Aussenminister.

Wahrscheinlich lässt Du Dich auch impfen, aber nur mit halber Dosis. :wink:

MfG

86
JoJa hat geschrieben: Ich glaube, wir lassen uns in der heutigen Zeit viel zu sehr von außen beeinflussen, statt selbst in unseren Körper zu horchen, um zu wisen was uns gut tut. Aber das scheinen die meisten verlernt zu haben. Unser Körper gibt uns schon die Signale, um uns mitzuteilen, was ihm gut tut oder nicht. Aber wir müssen lernen, sie zu hören, anstatt jeder Studie hinterherzulaufen.
Wenn man sich ansieht, was sich seit Erfindung des Penicillins im medizinischen Bereich so getan hat (und da spielen Studien eine wichtige Rolle), kann das alles nicht so verkehrt gewesen sein.

Hätte die Menschheit keine Milch getrunken, hätten wir wahrscheinlich schon längst den Mars besiedelt.

MfG

87
Laufschlaffi hat geschrieben:Wenn man sich ansieht, was sich seit Erfindung des Penicillins im medizinischen Bereich so getan hat (und da spielen Studien eine wichtige Rolle), kann das alles nicht so verkehrt gewesen sein.
Wenn es seriöse Studien sind, schon.

88
wer sich mal den (pathetischen, aber sehr guten) Vortrag von diesem "Veganer-Extremist" angeschaut hat Best Speech You Will Ever Hear - Gary Yourofsky - YouTube, kriegt auch hinsichtlich Milch (Eiter ,Antibiotika) ein recht schlechtes Gewissen. Ich bin wohl ein zu inkonsequenter (oder fauler/schlechter) Mensch und danach trotzdem kein Vegetarier/Veganer geworden.

Aber dass hoher Milchkonsum für Jugendliche und Erwachsene nicht gerade gesundheitsfördernd ist, dachte ich wäre schon länger unumstritten (Ich vermeide es daher außer in Müsli, Kaffee und in Form von Magenquark Milch zu mir zu nehmen).

Im Moment beschäftige ich mich aber weniger mit der Einnahme von Milch, sondern mehr mit dem Abbau von Milchsäure :zwinker2:
was willste machen, nützt ja nichts

89
RennFuchs hat geschrieben:Im Moment beschäftige ich mich aber weniger mit der Einnahme von Milch, sondern mehr mit dem Abbau von Milchsäure :zwinker2:
Und ich habe frueher sogar Milchsäure gekauft, als ich noch Wein gegoren habe. (200L/Jahr), um den Säuregehalt anzuheben.

90
Hey Laufschlaffie, du bist noch nicht auf die Studie, die ich verlinkt habe eingegangen, oder auf die 10000 ähnlichen, die dir von Pubmed zu dem Thema angeboten werden. Hat das einen Grund?

Meinen Impfpass hab ich übrigens erst neulich gefunden, und bemerkt, dass der letzte Eintrag von 1996 war :peinlich:
Hab das aber natürlich umgehend nachgeholt!

@Rennfuchs: Der Typ ist echt krass, stellenweise sehr fragwürdige Methoden....
Gruß
pop

91
pop hat geschrieben:Hey Laufschlaffie, du bist noch nicht auf die Studie, die ich verlinkt habe eingegangen, oder auf die 10000 ähnlichen, die dir von Pubmed zu dem Thema angeboten werden. Hat das einen Grund?
Nein, hatte ich vergessen.

Jedes Medikament hat Wirkungen und Nebenwirkungen und die setzt man nicht zum Spass ein.
Ich hatte doch geschrieben, dass viele Orth nur noch Vit D3 einsetzen.

Habe einen Bekannten dessen Mutter trotzdem hochdosiert Calcium-tabletten bekommen hat, da die Osteoporose weit fortgeschritten war, zusammen mit noch einem anderen Medikament. Und da war der Nutzen wohl höher als die statistisch gesehenen möglichen Nebenwirkungen.

Was hat man davon, wenn man sich als 85jähriger ständig die Gräten bricht, aus Angst, nach Jahrzehnten eine Gefässerkrankung zu bekommen?

In der Studie war aber nichts von Milch zu lesen, sondern nur von Ca-Tabletten.

Hier schon wieder was zum Thema: :teufel:
Milch: Ernährung für Läufer - RUNNER’S WORLD

92
Laufschlaffi hat geschrieben:Nein, hatte ich vergessen.
...
Hier schon wieder was zum Thema: :teufel:
Milch: Ernährung für Läufer - RUNNER’S WORLD

Ja, nee - ist klar:
Studien besagen, dass der regelmäßige Konsum von Milchprodukten den Blutdruck senkt und damit das Risiko von Herzkrankheiten mindert. Wer Gewicht verlieren möchte, profitiert zusätzlich von folgender Erkenntnis: Das in der Milch enthaltene Calcium reduziert die Fettmenge im Blut. Menschen, die regelmäßig Milchprodukte zu sich nehmen, nehmen schneller ab als jene, die nur ihren Kalorienkonsum reduzieren.
Das Ergebnis aus diesen Erkenntnissen sehen wir tagtäglich, wenn wir offenen Auges durch die Welt gehen.
... oder wurden diese "Studien" vielleicht ausschließlich mit Hochleistungssportlern durchgeführt?
:wink:

93
Essmann hat geschrieben:Ja, nee - ist klar:

Das Ergebnis aus diesen Erkenntnissen sehen wir tagtäglich, wenn wir offenen Auges durch die Welt gehen.
... oder wurden diese "Studien" vielleicht ausschließlich mit Hochleistungssportlern durchgeführt?
:wink:
Runnersworld ist eine der fuehrenden Laufzeitschriften und kann sich nicht irren.

MfG

94
Essmann hat geschrieben:Ja, nee - ist klar:

Das Ergebnis aus diesen Erkenntnissen sehen wir tagtäglich, wenn wir offenen Auges durch die Welt gehen.
... oder wurden diese "Studien" vielleicht ausschließlich mit Hochleistungssportlern durchgeführt?
:wink:
Die Erkenntnisse ziehst Du aufgrund der demografischen Entwicklung bei uns.

Die Realität sieht ausserdem anders aus, da zuwenig Milch getrunken wird. :teufel:

95
Meine Eltern habe ich als Kind beinahe zur Verzweiflung gebracht, weil ich lieber Joghurt/Quark/o.ä. statt eine durchschn. Mittagsmahlzeit essen wollte - immerhin habe ich dafür nicht sooooo viel genascht. :klatsch: :hihi:
Mit der Zeit hat sich mein Genuss von Milchprodukten ziemlich relativiert, mittlerweile verzehre ich kaum noch welche. Ganz klar auch aus ethischmoralischen Gründen, ansonsten habe ich festgestellt, dass es meiner Verdauung viiiiel viel besser geht, wenn ich kaum/keine Milchprodukte verzehre. Da mit die Alternativen zu Milch und Milchprodukten auch super schmecken muss ich somit auch auf nichts verzichten. :nick:

97
:teufel: Liebe Leute, es ist doch alles ganz einfach: 5 Regeln um 100 jahre alt zu werden.

Regel 1: Alles, was die Industrie (Pharma- Zucker- Fleischindustrie) anbietet oder veöffentlicht ist generell Betrug und daher böse. :teufel: :teufel:

Regel 2: Fleisch und Industriezucker sind generell äußerst böse. :teufel: :teufel: :teufel:

Regel 3 Schmerzmittel, Antibiotika und andere schulmedizinische Arzneimittel wurden lediglich von der bösen bösen Pharmaindustrie erfunden um uns krank zu machen. Sie sind daher um jeden Preis zu vermeiden. Doping ist zu vermeiden (böse Industrie). Dagegen sind NEM und homoöpathische Arzneimittel jederzeit und massenhaft zu konsumieren (Öko = gute Industrie).

Regel 4 Ärzte sind als Verbündete der bösen Pharmaindustre kritisch zu betrachten. Allerdings sind sie stets zu befragen, wenn man trotz Lungenentzündung oder Ähnlichem am HM teilnehmen will. Lehnt der Arzt ab, hat er keine Ahnung und es ist nach einem Spezialisten zu suchen, der selbst Läufer ist und einem den HM trotz lästiger Wehwehchen erlaubt.

Regel 5 Unser Körper ist im Grunde auf ein 200jähriges Leben in Schönheit und Gesundheit programmiert.
Den Beweis liefern sämtliche Naturvölker, welche wie jeder weiß fit, bildhübsch und glücklich ein biblisches Lebensalter erreichen. Daher ist bei Erkrankungen lediglich auf den Körper zu hören, sowie Sport und speziell Laufen als Heilmittel für alle Krankheiten zu treiben.

98
Ein ganz wichtiges Thema wurde hier noch nicht angesprochen:

Pippi-trinken

Jeden Tag ein Glas, soll gesuender sein als Milch.

Warum hat man diese wichtige Info den armen Menschen in den 3-Welt-Ländern noch nicht gegeben?

MfG

99
Plattfuß hat geschrieben:Regel 3 ...Dagegen sind NEM und homoöpathische Arzneimittel jederzeit und massenhaft zu konsumieren (Öko = gute Industrie).
Homöopadische Arzeneimittel sollte man massenhaft konsumieren?
Mönsch Plattfuß, dich sollte man mit Globulis steinigen. :teufel:

100
M.E.D. hat geschrieben:Homöopadische Arzeneimittel sollte man massenhaft konsumieren? Mönsch Plattfuß, dich sollte man mit Globulis steinigen. :teufel:
Das chemische Sauzeug macht Dich nur kränker und verhindert, daß Du die Botschaften deines Körpers verstehst. Homöopathika dagegen leiten die Krankheit sowie Giftstoffe auf geheimnisvolle Weise aus, sie bekämpfen stets auch die Ursache der Erkrankung und haben keine Nebenwirkungen. Das sie auch keine nachweisbaren Wirkstoffe beinhalten stört nicht weiter, sondern macht die homöopathischen Mittelchen nur noch geheimnisvoller.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“