Hallo,
wie viele Paar Laufschuhe benötige ich?
Meine Situation:
Ich habe im März mit dem Laufen begonnen.
Jahresziel ist ein HM im Oktober. Bis dahin werde ich noch ein mindestens einenWettkampf über 10km teilnehmen.
Ich gehe circa alle 2 Tage zum Laufen und würde mich selber als ein wenigambitioniert bezeichnen. Also nur Ankommen reicht mir nicht.
Derzeit habe ich ein Paar Laufschuhe – adidas Glide 5.
Frage:
Sollte ich mir die Wettkämpfe? Schnelle Trainingseinheiten? Einen zweiten Schuhkaufen?
Falls ja, welchen würdet ihr mir empfehlen? Habe eherschmale Füße. Könnt‘ ihr einen guten Shop in München empfehlen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Herzliche Grüße
2
Benötigen? Eins
Feiner sind allerdings 2 Paar, wenn möglich verschiedene - dann gewöhnt sich der Fuß nicht so an den einen bestimmten Schuh (den es dann 2 Jahre später eh nimmer gibt), und wenn z.B. ein Paar nass geworden ist aht man immer noch ein trockenes in Reserve.
Feiner sind allerdings 2 Paar, wenn möglich verschiedene - dann gewöhnt sich der Fuß nicht so an den einen bestimmten Schuh (den es dann 2 Jahre später eh nimmer gibt), und wenn z.B. ein Paar nass geworden ist aht man immer noch ein trockenes in Reserve.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
3
Generell würde ich auch zwei empfehlen (Nasse Laufschuhe z.B. können wirklich nerven und so vermeidest eben auch die Gewöhnung). Eins reicht allerdings auch.
Ein neues Paar brauchst du in etwa nach 500-1000 km (natürlich +/-. Je nachdem wie stark der Schuh beansprucht wird. Manche laufen auch gut um die 1500 km)
Wenn du gezieltes Bahntraining mit vielen Sprints zu Intervallen machst, könnten Spikes sinnvoll sein, sie werden aber NICHT unbedingt benötigt. Die haben dann allerdings den Vorteil dass du nicht so schnell ausrutscht wenn die Bahn nass ist. Lohnt sich allerdings natürlich nur dann wenn du viele Trainingseinheiten dieser Art machst.
Wettkampfschuhe müssen auch nicht unbedingt sein und unterscheiden sich (meines Wissens nach) auch nur darin, dass sie oft leichter sind. Du kannst natürlich mit allen anderen Schuhen auch Wettkämpfe laufen.
Ich von der Weiblichen Seite muss allerdings ganz ehrlich zugeben, habe momentan vier Paar Laufschuhe und ein Paar Spikes. Brauchen tue ich die nicht alle, aber es ist ja so schön (lauf-)Schuhe zu kaufen
Ein neues Paar brauchst du in etwa nach 500-1000 km (natürlich +/-. Je nachdem wie stark der Schuh beansprucht wird. Manche laufen auch gut um die 1500 km)
Wenn du gezieltes Bahntraining mit vielen Sprints zu Intervallen machst, könnten Spikes sinnvoll sein, sie werden aber NICHT unbedingt benötigt. Die haben dann allerdings den Vorteil dass du nicht so schnell ausrutscht wenn die Bahn nass ist. Lohnt sich allerdings natürlich nur dann wenn du viele Trainingseinheiten dieser Art machst.
Wettkampfschuhe müssen auch nicht unbedingt sein und unterscheiden sich (meines Wissens nach) auch nur darin, dass sie oft leichter sind. Du kannst natürlich mit allen anderen Schuhen auch Wettkämpfe laufen.
Ich von der Weiblichen Seite muss allerdings ganz ehrlich zugeben, habe momentan vier Paar Laufschuhe und ein Paar Spikes. Brauchen tue ich die nicht alle, aber es ist ja so schön (lauf-)Schuhe zu kaufen

4
bzgl Leisten bist du bei Adidas schon richtig aufgehoben.roteLotte hat geschrieben: Habe eherschmale Füße. Könnt‘ ihr einen guten Shop in München empfehlen?
gut=Qualtät nehme ich an, dann zuallererst den
Spontan fallen mir doch dieser und jener ein.Das sijnd jetzt aber nur 3 von vielen.
Lass dich mal aus der Adidas Adios Serie beraten, die sind doch durchweg leichter als die recht schweren Glide. Meistens haben die auch günstige Vorjahres-bzw Auslaufmodelle .
6
Ich (auch Laufanfängerin) habe jetzt 2 Paar um jeweils abzuwechseln, wollte mir aber demnächst aus Neugier ein weiteres Paar leichtere Schuhe zulegen. Wenn Du gute Beratung benötigst, bist Du in München in den großen Sportgeschäften - SportScheck und Sport Schuster gut aufgehoben. Dort sind die Schuhe jedoch um einiges teurer als im Internet.
Falls Du ungefähr weißt, was für Dich in Frage kommt und es Dir hauptsächlich auf die Passform ankommt, könntest Du Dir diese im Internet bestellen und zuhause anprobieren.
Falls Du ungefähr weißt, was für Dich in Frage kommt und es Dir hauptsächlich auf die Passform ankommt, könntest Du Dir diese im Internet bestellen und zuhause anprobieren.
7
Die Regel stammt übrigens von der Laufschuhindustrie ...El Fideo hat geschrieben:Es gibt da eine einfache Faustregel: Anzahl der Lauftage pro Woche minus eins.
Also bei 4 Lauftagen pro Woche solltest du 3 Paar Laufschuhe haben.

Brauchen? Eins. Sinnvoll? Zwei. Nice to have: Drei, vier, fünf, ganz viele!

Ich würde mir ein zweites Paar Trainingsschuhe zulegen und ggf. einen leichteren Wettkampfschuh. Spikes habe ich in 10 Jahren Laufen noch nicht vermisst, und andere "Spezialschuhe" (Trail, wasserdicht) etc. kann man je nach Lieblingsstrecken und Bedarf (oder besser Bedürfnis) später dazukaufen.
VG,
kobold
8
Ist das so?kobold hat geschrieben:Die Regel stammt übrigens von der Laufschuhindustrie ...![]()
Mir wurde diese Regel mal im Rahmen einer so genannten "Laufschuhberatung" von einem bekannten Sportarzt übermittelt. Bei runnerspoint hingegen hat das geschulte Fachpersonal nur zu einem zweiten Paar zum wechseln geraten, das würde ausreichen (ich laufe 4 Mal die Woche).
Hallo,
Ich bevorzuge auch die 2- Paar-Laufschuhe Option.
Allerdings nehme ich dann 2 Paar vom gleichen Modell. 1 Paar fürs Training, das 2 dann für eventuelle Wettkämpfe. Da braucht der Läufer sich nicht umzustellen und kann sich voll auf den Lauf konzentrieren.
Das Nachfolgemodell dürfte eigentlich die gleichen Spezifikationen aufweisen - da braucht man sich beim Schuh Neukauf nicht wieder neu "justieren". Wenn man allerdings den Hersteller wechselt, bleibt nichts anderes übrig.
Gruß Stefan
Ich bevorzuge auch die 2- Paar-Laufschuhe Option.
Allerdings nehme ich dann 2 Paar vom gleichen Modell. 1 Paar fürs Training, das 2 dann für eventuelle Wettkämpfe. Da braucht der Läufer sich nicht umzustellen und kann sich voll auf den Lauf konzentrieren.
Das Nachfolgemodell dürfte eigentlich die gleichen Spezifikationen aufweisen - da braucht man sich beim Schuh Neukauf nicht wieder neu "justieren". Wenn man allerdings den Hersteller wechselt, bleibt nichts anderes übrig.
Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

12
Bei einem Lauftag pro Woche scheint die Regel noch zu stimmenEl Fideo hat geschrieben:Es gibt da eine einfache Faustregel: Anzahl der Lauftage pro Woche minus eins.

Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
13
Eigentlich stellt sich mehr die Frage,ob du es durchhälst mit dem laufen.marialife hat geschrieben:Sollte man auch als Anfängerin mit wenig Kilometern mehrere Laufschuhe besitzen? Ich fange gerade damit an und hab mir das hier jetzt durchgelesen und bin mir nicht sicher ob das für mich Sinn machen würde.
Wenn du jetzt schon längere Zeit läufst und du dir vorstellen kannst es auch noch im nächsten Jahr zu machen,gehst du ja kein Risiko ein,ein 2tes Paar zu besitzen weil man ja sowieso irgendwann ein neues Paar kaufen muss.