Banner

halbmarathon sinnvoll oder nicht?

halbmarathon sinnvoll oder nicht?

1
Hallo,
erst mal was allgemeines über mich: Ich bin 14 und 178cm groß.
Mit laufen angefangen hab ich glaub ich im März, bin leider Anfangs gelaufen ohne etwas aufzuzeichnen. vorher hab ich nur Fußball im Verein gespielt, war aber nach 2km laufen schon kaputt. Also meinen ersten aufgezeichneten Lauf, laufe mit runtastic, bin ich am 2 April gelaufen(5km in 34m)und meinen ersten Zehner bin ich dann am 1 Mai gelaufen(10km in 69m).
Seitdem hab ich mich nicht mehr wirklich gesteigert, da meine Mutter nie mehr als 10km laufen möchte, also heute bin ich dann 13km in 76m gelaufen ohne meine Mutter.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sich für mich lohnt für einen Halbmarathon zu trainieren oder ob ich ein hoffnungsloser Fall bin.
Falls es sich lohnt zu trainieren wäre ein Trainingsplan mit drei Einheiten die Woche möglich?

danke schonmal im voraus :)

2
Vergiss es mit dem Halbmarathon bitte. Mit 14 bist du eindeutig zu jung für einen Halbmarathon. Mach lieber was auf den Unterdistanzen und arbeite am Speed

Es gibt nicht umsonst eine gewisse Altersvorgabe.
Bild


Bild


Bild

3
Noch so ein Anarchist. :D

Lies dir mal das hier durch. Ich denke die Tipps an Goodjogger gelten auch für dich.
http://forum.runnersworld.de/forum/wett ... athon.html

Prinzipiell bin ich der Meinung, dass jugendliche in eine Sportverein am besten aufgehoben sind.
Dort hast du Trainer, die einschätzen können für welche Wettkämpfe (bzw. Distanzen) du "geeignet" bist.
sXe_hollaender hat geschrieben:Vergiss es mit dem Halbmarathon bitte. Mit 14 bist du eindeutig zu jung für einen Halbmarathon. Mach lieber was auf den Unterdistanzen und arbeite am Speed

Es gibt nicht umsonst eine gewisse Altersvorgabe.
Naja, im allgemeinen hast du recht. Aber im speziellen?
Es gibt jugendliche die solche Distanzen laufen könnten und Volljährige die sich damit übernehmen würden.
Lies dir in dem oben genannten Thread mal die Antwort 57 durch.

4
@fabi99:

Was spricht dagegen, erst einmal über die 10km schneller zu werden? Ich kann deinem Post jetzt nicht entnehmen, ob dein erster 10er ein offizieller Wettkampf war oder mit deiner Mutter gelaufen wurde. Wenn die Zeit im Rahmen eines Wettkampf erbracht wurde - dort läuft man fast immer schneller, als man es im Training für möglich gehalten hatte - dann fehlt es dir definitiv an Geschwindigkeit.
Die fehlenden Läufe von mehr als 10km Länge sprechen auch nicht unbedingt für einen HM.

Ich würde dir empfehlen, dieses Jahr noch deine Zeit über 10km zu verbessern und nächstes Jahr im Frühjahr den HM anzupacken.
Vermutlich dürfte das Problem darin bestehen, dass deine Mutter wenig Interesse daran hat, schneller und länger zu laufen, oder?
Gruß Thorsten

5
M.E.D. hat geschrieben:Noch so ein Anarchist. :D
Lies dir mal das hier durch. Ich denke die Tipps an Goodjogger gelten auch für dich.
[url]http://forum.runnersworld.de/forum/wett ... athon.html[/url
Habe mir jetzt den Faden mit dem 15- jährigen nicht ganz durchgelesen, aber mir fällt dazu Folgendes ein:

Entscheidend ist die Form eines Sportlers und wer 10 kmin 69 Minuten läuft, sollte nach meiner Meinung mit dem HM noch warten egal wie alt er /sie ist.

Zum Thema Regeln brechen:
Warum soll ein gut trainierter 14- oder 15 jähriger nicht beim HM mitmachen?
Viele Leute in dem Alter sind deutlich fitter, leichter und schneller als die meisten älteren Hobbyläufer.

Der Veranstalter will sich mit dem Verbot halt absichern. Wenn einem 14 jährigen beim Hm "was passiert" dann ist das halt nicht das Problem des Veranstalters, genau so wie Erwachsene vor einem WK jede Haftung ausschließen. Was soll jetzt groß passieren? Herzinfarkte sind bei Jugendlichen unwahrscheinlich und eine Muskelzerrung etc. kann man sich genauso gut beim Training oder Fußball holen.

Viele Sportler wollen sich immer maximal absichern und jedes Risiko vermeiden oder auf Andere (Arzt, Veranstalter) schieben. Jetzt mal ein Beispiel: Ich bin z.B. ein behinderter Triathlet. Jeder Arzt, der halbwegs bei Verstand ist riete mir vom Laufen generell ab. Trotzdem übernimmt eine Versicherung über meinen Triathlon- Startpaß das Risiko, wenn ich z.B. beim Triathlon absaufe oder mir beim Laufen die Achillessehne abreiße. Ein sportlicher 14jähriger, hat dagegen ein viel geringeres Risiko, sich beim HM zu verletzen. Es geht also letztendlich immer um Schadenersatz also um Geld.

Regeln nur einzuhalten, weil sie da sind halte ich für albern. :zwinker5:

6
fabi99 hat geschrieben:und meinen ersten Zehner bin ich dann am 1 Mai gelaufen(10km in 69m).
Seitdem hab ich mich nicht mehr wirklich gesteigert, ..., also heute bin ich dann 13km in 76m gelaufen ohne meine Mutter.
Stimmt, sich von 6:54 min/km auf 5:51min/km in fast 2,5 Monaten zu verbessern, ist keine Steigerung.

Plattfuß hat geschrieben: Entscheidend ist die Form eines Sportlers und wer 10 kmin 69 Minuten läuft, sollte nach meiner Meinung mit dem HM noch warten egal wie alt er /sie ist.
Wie gut, dass das die Form von vor 2,5 Monaten war.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

9
Gut ist das du Sport machst und nicht nur abhängst.
Suche dir mal ein Trainingsplan raus,und beginne mit Intervalltraining,das ist der Schlüssel zum höheren Renntempo,auch wenn die Trainingseinheiten nicht immer spass machen.
Wichtig nicht zu übertreiben,die Muskeln sind schnell bereit mehr zu leisten,aber Sehnen und Bänder sehen das anders und mucken auf was dann Schmerzen bedeutet.
Wenn dir das Laufen weiter freude macht ,vielleicht einfach mal ein Sportarzt aufsuchen,der kann dir dann ab oder zu raten zum HM.
Nur weil die meisten hier erst später angefangen haben,bedeutet ja nicht das man nicht schon mit 14-15 HM laufen darf.

10
severin2 hat geschrieben:Wenn dir das Laufen weiter freude macht ,vielleicht einfach mal ein Sportarzt aufsuchen,der kann dir dann ab oder zu raten zum HM.
Wie soll ein Arzt jetzt feststellen, ob einem 14jährigen zum HM zu raten ist, oder nicht? :confused:

11
Plattfuß hat geschrieben:Wie soll ein Arzt jetzt feststellen, ob einem 14jährigen zum HM zu raten ist, oder nicht? :confused:
Ist eh eine akademische Frage, so lange aus welchen Gründen auch immer U16 jährige zum Halbmarathon nicht zugelassen sind.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“