Hallo
ich habe eine besondere Anforderung.
Ich möchte meinen Puls über eine Pulsuhr überwachen, und alles restlichen Daten (runtastic APP, Musik) über mein Smartphone ( Galaxy S2) laufen lassen.
Ich suche eine Kombination aus Brustgurt der mit dem Smartphone und einer Pulsuhr funktioniert.
ich weiß das der Brustgurt Polar H7 beides kann, aber dafür brauche ich ein neues Handy das BT 4.0 kann. und das ist mir zu teuer. (mein altes S2 tut seinen Dienst gut)
wer hat eine solche Konstellation oder kann mir hierbei weiterhelfen. Oder Geht das gar nicht.
Danke schonmal
Gruß Lin
2
Und selbst wenn Du ein Handy hast, was BT 4.0 hat, geht es trotzdem nicht. Android fehlen nämlich die entsprechenden Profile für HF-Messung. Das wird erst ab Android 4.3 gehen. Nächstes Problem wäre dann runtastic, die die Unterstützung dann noch in die App bauen müssten. Bei der bekanntermaßen rasanten Entwicklungsgeshwindigkeit von denen, darf man kaum vor Mitte/Ende 2014 damit rechnen.
Bluetooth 4.0 Smart Technik ist aktuell einfach leider nur mit Eierfons nutzbar.
Für's S2 - ich hab selber noch eins - blieben da nur Bluetooth 2.0 Gurte, z.B. ein entspr. Polar Wearlink+. Der wird (noch!) auch von Android und runtastic unterstützt. Aber Vorsicht, diese in manchen Punkten nicht unbedingt kundenfreudliche Unternehmen, hat vor ein paar Monaten den offiziellen Support für sogenannte Fremdhardware eingestellt. Gehen tun manche älteren Gurte wohl noch, aber Hilfe bekommt man ggf. nicht mehr.
Zusammen mit einer Uhr? Keine Ahnung, kenne ich mich nicht aus. Ich würde aber mal vermuten, dass es zu dem o.g. Gurt, mind. von Polar selber, auch kompatible Uhren gibt. Nur ob grundsätzlich man zwei Geräte gleichzeitig mit einem Gurt koppeln kann ... keine Ahnung.
Aber halt, oben schreibst Du, du willst die Uhr für den Puls und den Rest per App. Dann verstehe ich Dein Anliegen irgendwie gar nicht. Uhr mit Gurt kaufen und Handy mit App parallel laufen lassen, brauchst den Gurt doch dann gar nicht mit dem Handy koppeln.
Und ganz generell, meine persönliche Meinung: Geräte-Overkill. Würde ich mir nicht antun wollen. Entweder Handy mit App oder ne Uhr. Mich würde so ne Uhr auch langsam mal reizen, kann mich aber noch nicht von den ganzen Vorteilen einer App trennen. Mal sehen, irgendwann, wenn ich kein Anfänger mehr bin ... ;-)
Bluetooth 4.0 Smart Technik ist aktuell einfach leider nur mit Eierfons nutzbar.
Für's S2 - ich hab selber noch eins - blieben da nur Bluetooth 2.0 Gurte, z.B. ein entspr. Polar Wearlink+. Der wird (noch!) auch von Android und runtastic unterstützt. Aber Vorsicht, diese in manchen Punkten nicht unbedingt kundenfreudliche Unternehmen, hat vor ein paar Monaten den offiziellen Support für sogenannte Fremdhardware eingestellt. Gehen tun manche älteren Gurte wohl noch, aber Hilfe bekommt man ggf. nicht mehr.
Zusammen mit einer Uhr? Keine Ahnung, kenne ich mich nicht aus. Ich würde aber mal vermuten, dass es zu dem o.g. Gurt, mind. von Polar selber, auch kompatible Uhren gibt. Nur ob grundsätzlich man zwei Geräte gleichzeitig mit einem Gurt koppeln kann ... keine Ahnung.
Aber halt, oben schreibst Du, du willst die Uhr für den Puls und den Rest per App. Dann verstehe ich Dein Anliegen irgendwie gar nicht. Uhr mit Gurt kaufen und Handy mit App parallel laufen lassen, brauchst den Gurt doch dann gar nicht mit dem Handy koppeln.
Und ganz generell, meine persönliche Meinung: Geräte-Overkill. Würde ich mir nicht antun wollen. Entweder Handy mit App oder ne Uhr. Mich würde so ne Uhr auch langsam mal reizen, kann mich aber noch nicht von den ganzen Vorteilen einer App trennen. Mal sehen, irgendwann, wenn ich kein Anfänger mehr bin ... ;-)
3
Danke für deine Antwort
Das mit BT 4.0 habe ich auch schon gelesen, das das nicht so einfach sein soll.
mir wäre halt wichtig das die Herzfrequenzen in der APP Landen , und die auf dem Smatphone ablesen will ich nicht unbedingt. zurzeit trage ich das Phone noch in der Hosentasche (für mich funktionert das ganz gut.)
Das mit BT 4.0 habe ich auch schon gelesen, das das nicht so einfach sein soll.
mir wäre halt wichtig das die Herzfrequenzen in der APP Landen , und die auf dem Smatphone ablesen will ich nicht unbedingt. zurzeit trage ich das Phone noch in der Hosentasche (für mich funktionert das ganz gut.)
4
Obwohl deine Beweggründe nachvollziehbar sind, ist dennoch alles murks...
Bluetooth verbraucht viel mehr Saft. Ein Kollege machte das genauso wie du und dauernd war Pulsgurt oder Handy leer. Jetzt hat er sich eine billige Lidl-GPS-Uhr für 79,90 gekauft und kann zuhause auch alles schön gucken. Muss ja nicht immer Forerunner sein.
Bluetooth verbraucht viel mehr Saft. Ein Kollege machte das genauso wie du und dauernd war Pulsgurt oder Handy leer. Jetzt hat er sich eine billige Lidl-GPS-Uhr für 79,90 gekauft und kann zuhause auch alles schön gucken. Muss ja nicht immer Forerunner sein.
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30
5
Hi Uschigras,
am einfachsten und unabhängigsten wäre eine Puls-UND-GPS-Uhr. Die Trainingsdaten sollten sich dann daheim am PC doch auch bei runtastic von z.B. Garmin-Uhren hochladen lassen, oder??? - das S2 kannst du ja noch für die Musik mitschleppen
. Dann müsstest du dich auch in deiner Suche nicht auf BT beschränken sondern hättest wieder freie Wahl (und Qual
).
Nur falls du schon eine(n) Forerunner haben solltest:
soweit ich weiß, hat das gute alte S2 noch einen "USB-on-the-go"-fähigen Micro-USB-Anschluss, d.h. mit entsprechenden kostenlosen Apps und einem kleinen Käbelchen wäre dein Problem vielleicht jetzt schon lösbar, allerdings mit ANT+ statt BT (siehe http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... d-ant.html).
am einfachsten und unabhängigsten wäre eine Puls-UND-GPS-Uhr. Die Trainingsdaten sollten sich dann daheim am PC doch auch bei runtastic von z.B. Garmin-Uhren hochladen lassen, oder??? - das S2 kannst du ja noch für die Musik mitschleppen


Nur falls du schon eine(n) Forerunner haben solltest:
soweit ich weiß, hat das gute alte S2 noch einen "USB-on-the-go"-fähigen Micro-USB-Anschluss, d.h. mit entsprechenden kostenlosen Apps und einem kleinen Käbelchen wäre dein Problem vielleicht jetzt schon lösbar, allerdings mit ANT+ statt BT (siehe http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... d-ant.html).
6
Ja so etwas in der Richtung werde ich wohl machen. eine andere Möglichkeit sehe ich gerade nicht. Damit entfällt aber das "LIVE" Tracking (meine Freunde/Fam die den Link haben können in Echtzeit sehen wo ich gerade laufe) darauf könnte ich dann auch verzichten. Und da ich sehr gerne "runtasic" weiter verwenden will, bin ich auch an die Runtasitc Puls Uhr gebunden. Aber ich denke die Funktionen die die hat reichen mir. Ich mache mir da nur sorgen um die Herzfrequenz Übertragung bei mehreren "mitläufern". nicht das ich dann die Frequenzen meines "Nachbarn" bekomme ^^speenga hat geschrieben:Hi Uschigras,
am einfachsten und unabhängigsten wäre eine Puls-UND-GPS-Uhr. Die Trainingsdaten sollten sich dann daheim am PC doch auch bei runtastic von z.B. Garmin-Uhren hochladen lassen, oder??? - das S2 kannst du ja noch für die Musik mitschleppen. Dann müsstest du dich auch in deiner Suche nicht auf BT beschränken sondern hättest wieder freie Wahl (und Qual
).
Nur falls du schon eine(n) Forerunner haben solltest:
soweit ich weiß, hat das gute alte S2 noch einen "USB-on-the-go"-fähigen Micro-USB-Anschluss, d.h. mit entsprechenden kostenlosen Apps und einem kleinen Käbelchen wäre dein Problem vielleicht jetzt schon lösbar, allerdings mit ANT+ statt BT (siehe http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... d-ant.html).