Banner

Wieviel Milch?

101
Also, ich verstehe ja nun nicht, was Homöopathie mit der Milchdebatte und Vegetarismus zu tun hat, aber spielt ruhig weiter.

Meine Meinung zum Thema:
Wenn ich daran denke, was wir alles per Kanalisation usw. ins Wasser kippen, hoffe ich einfach gaaaaaaaaanz fest, dass Wasser KEIN Gedächtnis hat. Sonst tränken wir mit jedem Schluck Wasser den ultraverdünnten(und damit besonders homöopathischen) Mittelstrahl jedes bisher existierten Menschen. Leckere Vorstellung.

So, jetzt geh ich erstmal ins Schwimmtraining, und versuche im Becken nicht an Verdünntes zu denken :P
Gruß
pop

102
Plattfuß hat geschrieben:Das chemische Sauzeug macht Dich nur kränker und verhindert, daß Du die Botschaften deines Körpers verstehst. Homöopathika dagegen leiten die Krankheit sowie Giftstoffe auf geheimnisvolle Weise aus, sie bekämpfen stets auch die Ursache der Erkrankung und haben keine Nebenwirkungen. Das sie auch keine nachweisbaren Wirkstoffe beinhalten stört nicht weiter, sondern macht die homöopathischen Mittelchen nur noch geheimnisvoller.
Vermutlich verwechselst Du Homöopathie grad mit Bachblüten? Dass keine Wirkstoffe nachzuweisen sind, liegt doch auch meist nur an der Nachweismethode. Weise mal mit Deinen Augen ultravioletes Licht nach...ist aber auch letztlich Wurscht ob man Wirkstoffe "sehen" kann, solang eine Wirkung vorhanden ist (und zieh nun bitte nicht den Placeboeffekt aus der Tasche, der dürfte zumindest bei Tieren äußerst minimal sein). Unsere Vorfahren haben im Übrigen auch Heilpflanzen genutzt ohne stoffliche Untersuchungen durchzuführen.

103
Olipool hat geschrieben:Unsere Vorfahren haben im Übrigen auch Heilpflanzen genutzt ohne stoffliche Untersuchungen durchzuführen.
Und was haben jetzt Heilpflanzen mit Homöopathie zu tun? Mir wird hier zuviel in einen Topf geworfen...In Heilpflanzen ist optional die selbe Chemie wie in Pillen der Schulmedizin, kein Schulmediziner hat was gegen Heilpflanzen.
Gruß
pop

104
Olipool hat geschrieben:und zieh nun bitte nicht den Placeboeffekt aus der Tasche
Warum sollte man sich über den Glauben anderer Leute mokieren oder gar lustig machen? Würde man doch umgekehrt auch nicht wollen. Außerdem spart ein Placeboeffekt, wo er hilft, teure medizinische Therapien. Also jedem Aaschen sein Spaßchen. Solang kein Homöopathieanhänger mich zu bekehren versucht, hab ich damit kein Problem.

Daß religiöse Themen in diesem Forum nicht erwünscht sind, steht ja auf einem anderen Blatt.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

105
Mir gings nur darum zu sagen, dass man nicht immer erst sämtliche Durchleuchtungen nach "Wirkstoffen" anstellen muss, bis eine Sache wirksam ist. Das ist sie nämlich schon in dem Moment, wo man sie nimmt (und sie auch wirksam ist). Daher ist der ironische Kommentar bezgl. nicht nachweisbarer Wirkstoffe, mit der Implikation von Mumpitz, auch überflüssig.

106
pop hat geschrieben:

So, jetzt geh ich erstmal ins Schwimmtraining, und versuche im Becken nicht an Verdünntes zu denken :P
Ob das funktioniert? Ab einer gewissen Mangelverdünnung idt es gut zu riechen!
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

107
Olipool hat geschrieben: Dass keine Wirkstoffe nachzuweisen sind, liegt doch auch meist nur an der Nachweismethode. Weise mal mit Deinen Augen ultravioletes Licht nach...ist aber auch letztlich Wurscht ob man Wirkstoffe "sehen" kann, solang eine Wirkung vorhanden ist (und zieh nun bitte nicht den Placeboeffekt aus der Tasche, der dürfte zumindest bei Tieren äußerst minimal sein).

Wenn ein Wirkstoff im Medikament ist, dann ist er chemisch nachweisbar.
Wenn nicht ist keiner drin.
So einfach ist das.
Unsere Vorfahren haben im Übrigen auch Heilpflanzen genutzt ohne stoffliche Untersuchungen durchzuführen.
..und sind deshalb gesund und fit 200 Jahre alt geworden (Regel 5). :teufel: :teufel:

Wenn Du mal schwer krank wirst (was dir hoffentlich erspart bleibt), dann nimmst auch Du weder Homöopathika noch Heilpflanzen, sondern läßt Dich auf die böse Pharmaindustrie und die bösen vernagelten Schulmediziner ein. Weil die nun mal erfolgreicher sind als Schamanen und Heilpraktiker, auch wenn die Naturheilverfahren nicht gänzlich wirkungslos sind.

108
Plattfuß hat geschrieben:Wenn ein Wirkstoff im Medikament ist, dann ist er chemisch nachweisbar.
Wenn nicht ist keiner drin.
So einfach ist das.
Nö so einfach isses eben nicht. Wie ich schon schrieb, wenn ich Nachweismethode 1 anwende kann ich nur Ergebnisse bekommen, die diese Nachweismethode liefert. Beispiel Bachblüten: chemisch sind die alle gleich, haben aber unterschiedliche Wirkungen. Aber frag mich nicht nach dem WARUM.
Plattfuß hat geschrieben: Wenn Du mal schwer krank wirst (was dir hoffentlich erspart bleibt), dann nimmst auch Du weder Homöopathika noch Heilpflanzen, sondern läßt Dich auf die böse Pharmaindustrie und die bösen vernagelten Schulmediziner ein. Weil die nun mal erfolgreicher sind als Schamanen und Heilpraktiker, auch wenn die Naturheilverfahren nicht gänzlich wirkungslos sind.
Da hast Du sicher Recht, ich bestreite die Rolle der Schulmediziner ja gar nicht. Mich stört nur, dass sie für alles das Allheilmittel sein soll und neben sich keine anderen Götter duldet. Natürlich ist das heut etwas aufgelockerter aber ist nicht sooo lange her, dass Akkupunktur auch als esoterische Spinnerei galt.

109
Olipool hat geschrieben:Da hast Du sicher Recht, ich bestreite die Rolle der Schulmediziner ja gar nicht. Mich stört nur, dass sie für alles das Allheilmittel sein soll und neben sich keine anderen Götter duldet. Natürlich ist das heut etwas aufgelockerter aber ist nicht sooo lange her, dass Akkupunktur auch als esoterische Spinnerei galt.
Gilt es auch jetzt noch...Aber es ist ein hervorragendes Placebo.
Der Placebo-Bluff: Medizin ohne Wirkung TCM, Gebete, Homopathie, Akupunktur, ...
in Kürze: Die Patientengruppe die nach traditioneller chinesischer Medizin akkupunktiert wurde, liefert genau dieselben Erfolge wie wenn wahllos gestochen wird. Auch einfaches "rumdrücken" schneidet noch recht gut ab.
Olipool hat geschrieben:Vermutlich verwechselst Du Homöopathie grad mit Bachblüten? Dass keine Wirkstoffe nachzuweisen sind, liegt doch auch meist nur an der Nachweismethode. Weise mal mit Deinen Augen ultravioletes Licht nach...
Dank dem derzeitigen Stand der Analytik kannst du ALLES nachweisen was da ist, auch die unterschiedliche mittlere Goldkonzentration von Männern & Frauen im Blut...

Homoöpathie würde an mir ja prinzipiell unbemerkt vorbeigehen, schadet ja nicht, da wirkungslos. Ich find aber folgendes nicht in Ordnung:
- unwissenden Menschen das Geld aus der Tache zu ziehen
- Schwerkranken nicht gerechtfertigte Hoffnung zu geben

Von über 200 wissenschaftlichen Studien hat nicht eine irgendeine Wirksamkeit über den Placeboeffekt bewiesen. Auch die obskuren Prinzipien halten keiner rationalen erklärung stand. Wenn Wasser Information speichert - wäre es bereits vor dem Verdünnen überladen mit den Informationen der zahllosen Verunreinigungen. Kurz zusammengefasst https://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie

Sonst bin ich ein Freund diplomatischer Worte, aber um es auf den Punkt zu bringen: Homöopathie ist Schwachsinn.

110
Olipool hat geschrieben:Nö so einfach isses eben nicht. Wie ich schon schrieb, wenn ich Nachweismethode 1 anwende kann ich nur Ergebnisse bekommen, die diese Nachweismethode liefert.
Stell Dich doch nicht dümmer als du bist: es gibt unterschiedliche Nachweismethoden für unteschiedliche Substanzen. Und natürlich werden diese Nachweismethoden gezielt angewendet um einen bestimmten Wirkstoff zu ermitteln. Wenn du elektrischen Strom nachweisen willst, kommst Du ja auch nicht mit einem Thermometer daher.
Beispiel Bachblüten: chemisch sind die alle gleich, haben aber unterschiedliche Wirkungen. Aber frag mich nicht nach dem WARUM.
Bachblüten haben die Wirkung, die der Patient sich selbst suggeriert, nämlich Placebo.
Mehr ist nicht dran.
Wie auch ohne Wirkstoff?
Mich stört nur, dass sie für alles das Allheilmittel sein soll und neben sich keine anderen Götter duldet..
Es gibt kein Allheilmittel für alle Krankheiten. Es sind aber oft die Heilpraktiker, Schamanen TCM- Heiler etc., welche ein Solches versprechen, weil sie sich eben nicht wie die Schulmediziner auf wissenschaftliche Methoden und Nachweise berufen können oder müssen.

111
Plattfuß hat geschrieben:Bachblüten haben die Wirkung, die der Patient sich selbst suggeriert, nämlich Placebo.
Mehr ist nicht dran. Wie auch ohne Wirkstoff?
Wenn man an Homöopathie, Bachblueten etc glaubt, muss man eigentlich an alles glauben.
Fakten spielen da ja keine Rolle.

Dann duerfte man auch nicht die Behauptung in Frage stellen, dass allein ein Bild eines Medikamentes ausreicht, um die Wirkung des Medikamentes zu erzielen. :P

Uebrigens hatte der Begruender der Homöopathie 12 Kinder und wenig Geld. Klar dass bei ihm alles verduennt wurde. Es fing bei der Suppe an und hörte bei den Medikamenten auf.

MfG

112
Ich wollte mal so am Rande fragen:

Ist Milch ein geeignetes Regenerationsgetränk nach langen Läufen (1-2h)?
Also ich greif sehr gern drauf zurück, aber ich fürchte Milch hat nicht genug Natrium, oder?

113
Yin hat geschrieben: Also ich greif sehr gern drauf zurück, aber ich fürchte Milch hat nicht genug Natrium, oder?
Die von Bärenmarke schon. (Nur die Echte, mit dem Bären drauf)

114
Kennst du Ayran? Das trinke ich gerne nach langen Läufen(eigentlich trinke ich das Zeug immer gerne), und da ist bestimmt genug Salz drin. Mich wundert schon lange, dass das unter Sportlern im nicht-arabischen Raum nicht auch schon angekommen ist.
Gruß
pop

115
pop hat geschrieben:Mich wundert schon lange, dass das unter Sportlern im nicht-arabischen Raum nicht auch schon angekommen ist.
Ayran ist im nicht-arabischen Raum schon weitaus länger bekannt als im arabischen Raum. Und wer sagt Dir, daß es bei uns nicht längst eine Menge Sportler gibt, die sich öfter mal eine selbstgemachte Mischung aus Joghurt und Wasser zu Gemüte führen? Auf sowas kann man auch ganz von selbst kommen, und es schmeckt auch, wenn man nicht Ayran, Dugh oder Lasi draufschreibt. Ganz zu schweigen davon, daß es billiger ist.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

117
Ich bekenne mich schuldig, das einfach mal so vermutet zu haben, da mir das Getränk noch bei keiner Lauf- oder Triathlonveranstaltung begegnet ist, und es mir im Gegenzug von einem irakischen Vereinskollegen empfohlen wurde. Seither habe ich es auch nur in Dönerläden und türkischen Supermärkten gesehen(ok, im Kaufland gibt's das auch), und deshalb einfach damit assoziiert. Welch Farce meinerseits. Auch schäme ich mich, nicht von selbst auf das Rezept gekommen zu sein.

Da ich mir dieses nachgerade grotesken Fehlers nun dank Dir bewusst bin, wäre es schön, nicht nur zurechtgewiesen, sondern auch erleuchtet zu werden. Wer hat denn das kulturelle Patent darauf :fragez:
Gruß
pop

118
pop hat geschrieben:Ich bekenne mich schuldig
Na also, geht doch. :teufel:

Sowas ist aber ganz normal: Man entdeckt irgendetwas, findet es genial, und dann merkt man, daß alle rings um einen herum es schon längst kennen.
Wer hat denn das kulturelle Patent darauf :fragez:
Das dürfte sich irgendwo in den Weiten der zentralasiatischen Steppen bei den Indoariern oder sogar noch deren Vorfahren verlieren.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

119
Ich bleibe dabei: Ayran ist ein echt tolles, erfrischendes Getränk, und es wundert mich, dass es noch nicht als "das" Sportgetränk vermarktet wird. Aber vielleicht vertragen es ja nicht alle in großen Mengen so gut wie ich, hat da jemand Erfahrungen? Denke jedenfalls, dass es Erdinger Alkoholfrei und, um beim Thema zu bleiben, Milch überlegen ist.

Gleichzeitig muss man es mit der Bedeutung von Regenerationsgetränken natürlich auch nicht übertreiben, es geht sicher auch ohne.
Gruß
pop

124
Wer in Berlin-Neukölln gewohnt hat, kommt mit Ayran zwangsläufig in Beruehrung. In jedem tuerkischen Laden steht (stand auf jeden Fall) ein grosser Glasbehälter, wo man ein Glas abzapfen kann.

Dann gabs da noch eine scharfe Wurst, wegen der ich eigentlich ueberhaupt reingegangen bin. :P

126
Ich glaub den ersten Schluck davon fand ich auch widerlich, war komplett was neues, was milchiges mit Salz. Aber dann wurde es von Schluck zu Schluck leckerer :D
Gruß
pop

127
Yin hat geschrieben:
Ist Milch ein geeignetes Regenerationsgetränk nach langen Läufen (1-2h)?
Also ich greif sehr gern drauf zurück, aber ich fürchte Milch hat nicht genug Natrium, oder?
2h sind kein langer Lauf :teufel:

Einige schwören auf Trinkschokolade direkt nach dem Lauf, gibts fertig zu kaufen. Natrium kannst Du später zuführen, mMn.

128
Noch mal einen Schwenk zurueck zur chinesischen Medizin:

Paul Unschuld über Kunstprodukt Akupunktur, Naturarznei, Qigong - SPIEGEL ONLINE

Was fuer ein informativer Artikel.

Um nicht Off-Topic zu sein:
Viele Chinesen sind laktosintolerant.

pop hat geschrieben:Ich glaub den ersten Schluck davon fand ich auch widerlich, war komplett was neues, was milchiges mit Salz. Aber dann wurde es von Schluck zu Schluck leckerer
So gings mir frueher mit Retsina! Eine Woche hab ich gebraucht, jetzt gehts runter wie Öl.


MfG

129
Laufschlaffi hat geschrieben:
Um nicht Off-Topic zu sein:
Viele Chinesen sind laktosintolerant.

MfG[/font]
Viele Deutsche auch (~15%),
wissens aber nicht und wundern sich über ständige Magenschmerzen.

130
Yefimko hat geschrieben:Viele Deutsche auch (~15%),
wissens aber nicht und wundern sich über ständige Magenschmerzen.
Hab ich ja nicht bestritten.

Ich bin auch laktoseintolerant und habe nicht ständig Magenschmerzen.

Sondern nur wenn ich Milch trinke.

MfG

131
Laufschlaffi hat geschrieben:Hab ich ja nicht bestritten.

Ich bin auch laktoseintolerant und habe nicht ständig Magenschmerzen.

Sondern nur wenn ich Milch trinke.

MfG
Na dann habe ich jetzt den Geheimtipp für Dich: Heumilch. Laut Verbraucherministerin Aigner ist die Milch von Kühen, die nur Gras fressen automatisch laktosefrei, das passiere da im Magen einfach: https://www.youtube.com/watch?v=YYc8x5QsBXM
Soviel zum Thema Expertenmeinung...

132
Plattfuß hat geschrieben:Stell Dich doch nicht dümmer als du bist: es gibt unterschiedliche Nachweismethoden für unteschiedliche Substanzen. Und natürlich werden diese Nachweismethoden gezielt angewendet um einen bestimmten Wirkstoff zu ermitteln. Wenn du elektrischen Strom nachweisen willst, kommst Du ja auch nicht mit einem Thermometer daher.
Sorry, ich meinte was ganz anderes. Natürlich messe ich Strom nicht mit dem Fieberthermometer. Aber Du gehst davon aus, dass es Substanz X gibt, die man nachweisen möchte. Oder man macht ne massenspektrometrische Analyse und findet heraus: es gibt Substanz x,y,z.
Und ich meinte eben, dass die Wirkung ggf. gar nicht von einer bestimmten Substanz ausgeht. So wie es linksdrehenden und rechtdrehenden Joghurt gibt, in beiden ist Joghurt drin. Genmanipulierter Mais ist auch Mais. Wasser mit Informationen angereichert (wie auch immer man sich das vorstellen möchte) ist auch Wasser. Und trotzdem unterscheiden diese Dinge sich. Einige kann man nachweisen, aber nicht durch Substanznachweis sondern beispielsweise Genanalyse. Und einige eben nicht. Du kannst auch keine Paralleldimension nachweisen, weil das völlig ab von der normalen Vorstellung läuft. Oder ob es ein Ende im Universum gibt, oder eine Seele. Ein Käfer, der auf einem Luftballon läuft, sieht diesen als unendlich große Ebene. Dabei ist das doch Unsinn, es ist eine Kugel. Oder vielleicht ist das ja auch Unsinn und es ist noch was ganz anderes.
Ich will zu Bachblüten auch gar keine Position beziehen, kenne ich mich nicht mir aus und habe keine Erfahrung. Ich weiß nur, dass Tiere erfolgreich damit behandelt worden sind, bei denen es nunmal keinen Placeboeffekt gibt. Und anstatt zu sagen: alles Humbug, weil nicht messbar, sage ich lediglich, dass nur weil es nicht messbar ist, das keine endgültige Aussage zulässt.

133
Olipool hat geschrieben:Na dann habe ich jetzt den Geheimtipp für Dich: Heumilch. Laut Verbraucherministerin Aigner ist die Milch von Kühen, die nur Gras fressen automatisch laktosefrei, das passiere da im Magen einfach: https://www.youtube.com/watch?v=YYc8x5QsBXM
Soviel zum Thema Expertenmeinung...
Danke, aber mit laktosefreier Milch komme ich sehr gut klar.

Gruss,
LS

134
Ach Mist, jetzt ist der Sarkasmus wieder mal im Web hängen geblieben. Was ich eigentlich sagen wollte: Heumilch ist NICHT laktosefrei, auch wenn es Frau Aigner als eigentliche Expertin andersweitig behauptet.

135
Olipool hat geschrieben:Ach Mist, jetzt ist der Sarkasmus wieder mal im Web hängen geblieben. Was ich eigentlich sagen wollte: Heumilch ist NICHT laktosefrei, auch wenn es Frau Aigner als eigentliche Expertin andersweitig behauptet.
So habe ich es auch verstanden. :zwinker2:

Warum werde ich so sträflich unterschätzt?
Der Prophet gilt halt nichts im eigenen Land. :nick:

MfG

136
Also das mit dem "gefährlich" lässt sich in der Tat nicht genau ermitteln. Es ist halt von Person zu Person unterschiedlich. Ich habe dazu einen Beitrag einer Diplom Ökotropholgin gelesen, aus dem ich an dieser Stelle sicherlich mal zitieren darf :)

"Wie hoch der Anteil an Laktose in der Nahrung sein darf, unterscheidet sich von Mensch zu Mensch und muss individuell ermittelt werden. Die Mehrheit der Betroffenen bleibt mit einer laktosearmen Kost (maximal 8 bis 10 Gramm Laktose pro Tag) beschwerdefrei. Je nach Schweregrad der Laktoseintoleranz kann auch eine laktosefreie Kost (maximal 1 g Laktose pro Tag) erforderlich sein."

Das heißt, wer ganz genau wissen will, ob und vor allem wieviele Milchprodukte er am Tag zu sich nehmen darf, kommt um eine genauere Betrachtung nicht herum. Oftmals bemerkt man leichte Intoleranzen ja nicht einmal. Sprich meine Leistung beim Laufen kann durch den Konsum von lactosehaltigen Produkten (wenn oftmals auch nur minimal) beeinflusst werden, ohne dass ich irgendwelche stärkeren Symptome wie Übelkeit o.Ä. verspüre.

Der oben zitierte Artikel ist definitiv mal einen Blick wert und gibt ein wenig (wissenschaftlich korrekten :daumen: ) Aufschluss zum Thema: Laktoseintoleranz – Milchzuckerunverträglichkeit | Egle Themenblog

Im Zweifelsfall hat Essmann natürlich recht: No milk today und alles ist perfekt ... aber schmeckt halt einfach zu gut :D

bg
will_y

138
Yin hat geschrieben:Ich wollte mal so am Rande fragen:

Ist Milch ein geeignetes Regenerationsgetränk nach langen Läufen (1-2h)?
Also ich greif sehr gern drauf zurück, aber ich fürchte Milch hat nicht genug Natrium, oder?
Dann gib eine Messerspitze Salz dazu, dann hast Du genug Natrium.

MfG

139
Yin hat geschrieben:Ist Milch ein geeignetes Regenerationsgetränk nach langen Läufen (1-2h)?
Also ich greif sehr gern drauf zurück, aber ich fürchte Milch hat nicht genug Natrium, oder?
Warum in aller Welt willst du in einem Regenerationsgetränk unbedingt Natrium haben?
Über die Nahrung nimmst du nun wirklich genug auf.
Nach langen Läufen trinke ich gerne Bananenmilch (sehr reife Bananen), frisch zubereitet von der Petra :D . Mmmmmmmmh :daumen: .
There are no answers. Only choices.

140
Dromeus hat geschrieben: Nach langen Läufen trinke ich gerne Bananenmilch (sehr reife Bananen), frisch zubereitet von der Petra :D . Mmmmmmmmh :daumen: .
Du Glücklicher, hast eine Petra? Meine musste in den Keller - weil sie nicht viel benutzt wird! :hihi:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

141
Steif hat geschrieben:Meine musste in den Keller - weil sie nicht viel benutzt wird! :hihi:
Meine Frau besteht auch darauf, dass Petra nach Gebrauch in den Keller muss. Ich nehme sie dann ganz zärtlich in den Arm, wenn ich sie in die Küche trage. Also die Petra :hihi: .
There are no answers. Only choices.

142
Dromeus hat geschrieben:Meine Frau besteht auch darauf, dass Petra nach Gebrauch in den Keller muss. Ich nehme sie dann ganz zärtlich in den Arm, wenn ich sie in die Küche trage. Also die Petra :hihi: .
Ist Petra eine Gummipuppe, oder wovon ist hier die Rede?

143
Konsequenterweise auch hier mal ein kleines Update:

Also Milch in Form von handelsüblicher H-Milch trinke ich seit ca. 3 Monaten nicht mehr. Hab es einfach durch Hafer -u. Reisdrink ersetzt. War jetzt nicht schwer und fehlt mir auch nicht.
Andere Milchprrodukte wie Käse, Quark, Joghurt etc. konsumiere ich nachwievor aber bewusster und weniger.
Bei Schokolade greife ich mittlerweile verstärkt zu Zartbitter. Muss am fortgeschrittenen Alter liegen, aber schmeckt mir indes auch besser als Vollmilch. Bezieht sich allerdings nur auf die reinen Tafeln. Bei anderen Naschereien mit Schokoladenüberzug achte ich da jetzt nicht so drauf.

Was macht euer Milchkonsum? :D

145
Ich persönlich halte es da ähnlich wie Kobold. Die Kinder trinken morgens halt Milch. Und bei uns wird sie halt recht häufig zum Backen und für Pfannkuchen verwednet. Ich gehöre aber auch zu den > 80% der Mitteleuropäer die keine Laktoseintoleranz haben. Was mich inzwischen am meisten am Milchprodukten stört ist die Tatsache, dass die Kühe für konventionelle Milch häufig mit sehr stark belastetem Kraftfutter gefüttert werden. Das wirklich schlimme dabei ist, dass in den Herstellungsländern von Mais und Soja die Menschen dort extrem durch die Mengen an Glyphosat auf den Feldern belastet werden. Bei der Milch sind wir inzwischen recht konsequent auf Bio umgestiegen.

BTW Evolution: Adulte Säugetiere vertragen eigentlich keine Milch. Das mehr als 80% (Quelle: Wikipedia) der Erwachsenen in Mitteleuropa Milch ohne Probleme trinken können ist ein evolutionärer Vorteil, der sich sogar mehrfach unabhängig voneinander durch die Viehwirtschaft herausgestellt hat. Diese genetische Mutation kann sich aber erst vor 10000 Jahren mit der aufkommenden Landwirtschaft während der neolithische Revolution verbreitet haben, da es ja vorher nur Jäger und Sammler ohne Viehwirtschaft gab. Evolution braucht also gar nicht so lange. Hab mir den Faden nicht durchgelesen, aber vielleicht wurde das hier schon geschrieben.

146
Ich habe eine Laktosintoleranz und beuge durchTrinken von (geringen Mengen von) Milch einer möglichen Verstopfung vor. Natuerlich und kost nuescht.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

147
Yin hat geschrieben: Was macht euer Milchkonsum? :D
Täglich mindestens 1 Liter fettarme (1,5%) Milch. Ich trinke zu jeder Mahlzeit - seit Kinheit an - mindestens ein Glas (Stichwort: Eiweiße kombinieren, um die Wertigkeit zu erhöhen), und dazu kommen noch die Eiweißshakes, die ich momentan trinke, um u.a. mein Gewicht zu reduzieren. Milch rules!
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

150
Ich halte ja nix davon Lebensmittel(-Gruppen) zu verteufeln. Von jedem was, und von jedem in Maßen, also ausgewogen. Es heißt ja nicht umsonst gesunde Hausmannskost.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“