mrc381 hat geschrieben:Ich laufe schon seit Jahren mehr oder weniger regelmäßig und hatte (zum Glück!!!) noch nie Schmerzen in Knie oder Gelenken. Von daher denke ich, dass das kein Problem sein sollte.
Hallo mrc381,
es ist kein Geheimnis, ruft dennoch bei Menschen, die die Zusammenhänge nicht kennen, größte Verwunderung hervor, wenn man es ihnen sagt: Das größte Risiko seine Gelenke zu ruinieren, die höchste Wahrscheinlichkeit für alle Arten von Arthrose, besteht nicht darin übergewichtig Sport zu treiben, oder leistungsbetont Sport zu treiben, sondern schlicht darin sich ZU WENIG zu bewegen. Nur kurz warum das so ist: Gelenke bestehen zum größen Teil aus organischem Material das nicht oder superschlecht durchblutet wird. Bei Aktivität/Benutzung wird eine Art - laienhaft ausgedrückt, ich bin kein Mediziner - Pumpensystem in Gang gehalten, das diese organischen Materialien mit Nährstoffen versorgt. Diese Nährstoffe sind für den Erhalt und die Erneuerung der Gelenkanteile (z.B. der Gelenkknorpel) unerlässlich. Bewegt sich jemand zu wenig, oder, was heute auch nicht mehr selten ist, so gut wie gar nicht, dann verschleißen seine Gelenke auch ohne große Belastung.
Der Volksmund fragt immer, wenn er jemanden hart trainieren sieht, z.B. Läufer auf der Straße, "Macht der sich nicht die Gelenke kaputt mit dem vielen Sport und auf dem harten Untergrund?" Oder es wird einfach unterstellt, dass es so ist, um die eigene Faulheit zu rechtfertigen. Dabei ist mit entsprechendem Trainingsaufbau und der daraus resultierenden körperlichen Anpassung kein Laufpensum und kein Untergrund kritisch. Kritisch ist nur binnen kurzer Zeit zig tausend in der Vergangenheit versäumte Kilometer nachholen zu wollen. Ich habe mal einen erlebt, der anfing zu laufen, davon so begeistert war, dass er alle Warnungen (besonders die seines eigenen Körpers) in den Wind schlug und nach ein paar Monaten mit gerissener Achillessehne wieder aufhören musste.
Wenn du also mit Übergewicht trainierst, dann ist das okay. Es ist auch okay einen HM zu laufen, wenn der Weg dorthin entsprechend trainings-moderat gesucht wird.
Allerdings finde ich deinem Posting - ich habe den Teil zitiert - auch eine mögliche Haltung (vielleicht verstehe ich es auch nur so), die du ggf. überdenken solltest. Es hört sich so an, da du schon seit Jahren läufst, als hättest du dich mit deinem Übergewicht arrangiert und siehst keine Notwendigkeit es zu reduzieren. Sehr langes Laufen, wie es für einen Halbmarathon im Training nun mal nötig ist, wird über viele Jahre hinweg eben doch zum Risiko. Du solltest dir zum Ziel setzen ein paar Kilo zu reduzieren. Je älter du wirst, umso kritischer wird das Übergewicht. Und je älter du wirst, umso schwieriger wird es auch das Päckchen los zu werden.
Alles Gute für deinen HM.
Gruß Udo