ich habe schon einige Beiträge durchstöbert, aber das Richtige habe ich noch nicht gefunden. Daher entschuldigt den neuen Beitrag über hilfreiche Beiträge bin ich dennoch dankbar.
Kurz zu mir, ich laufe seit ca. drei Jahren mehr oder weniger regelmäßig ca 30 und 50km im Sommer mehr im Winter etwas weniger und wiege 70 kg, achja männlich bin ich auch noch

Nach zwei Laufbandanalysen (bei zwei unterschiedlichen Fachgeschäften) bin ich jeweils mit einem vermeintlich tollen Schuh aus dem Laden gekommen.
Beim ersten Mal war es ein ASICS Kayano, beim zweiten Mal ein Brooks Adrenaline GTS 13. Den Kayano hab ich nach drei Monaten in die Ecke gestellt, da ich im Knie schmerzen bekam. Es war in der Kniekehle das Band das recht weit aussen ist, hat teilweise bis in die Pobacken ausgestrahlt. Ich dachte mir, vermutlich ist die Stütze zu stark.
Daraufhin habe ich mir den Brooks Adrenaline GTS 13 empfehlen lassen, mit dem laufe ich bis jetzt noch. Das einzige Manko ist, ich finde im Vorfussbereich (Fussballen) wird er mit der Zeit sehr hart beim laufen, also ab km 15 habe ich dort leichte Schmerzen. Ich frage mich ob der Schuh in diesem Bereich nicht besser gedämpft sein könnte?
Alternativ habe ich mir den ASICS GTS 1000 zugelegt, der mir grundsätzlich gut gefällt, aber wie beim Brooks etwas weicher im Vorfussbereich sein könnte.
Kennt jemand Alternativen dazu?
Ist bei meinem Problem eine hohe oder niedrige Sprengung sinnvoll? Was bedeutet Flexibilität bei einem Laufschuh?
Mein Problem ist einfach, eine Laufbandanalyse ist immer schönn und gut, aber letztlich sollte ich den Schuh schon bei einem langen Lauf testen um den Komfort kennenzulernen.
Im übrigen laufe ich sehr gerne den DS Trainer von ASICS, der macht mir bei schnelleren Einheiten großen Spass.
Sorry für die vielen Fragen, aber vielleicht hat ja jemand Zeit und Muse mir zu helfen.
Viele Grüße
Jogghurt