Banner

FW: 1.5.14 für Ambit 2

FW: 1.5.14 für Ambit 2

1
Hi zusammen

es ist eine neue FW für die Ambit 2 draußen.
Version: 1.5.14

Aber seht selbst:

Suunto Ambit2 1.5.14
---------------------------------

New features:
* New power
* Track back
* Sunrise/sunset
* Memory sync reminder
* Automatic scrolling of exercise displays
* Multisport summary to show details for individual sports
* Improved swimming display
* Context-sensitive View-button
* Enhanced accuracy for outdoor swimming
* Bike power slope calibration

Bug fixes:
- Problem with altitude reference setting during exercise.
- Distance calculation problem when pressing pause button while indoor swimming.
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

2
Was ist mit NEW POWER gemeint?
Und wo ist die Einstellung für Sunrise/Sunset?
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

4
Muss man eigentlich den Foot Pod neu kalibrieren nach aufspielen der neuen FW?
Oder sind dann nur die Einträge aus dem Logbook gelöscht?
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

5
Habe gerade gesehen das die Zoomstufe bei der Wurmnavigation von 500m auf 200m geändert wurde!!

Da bin ich jetzt mal gespannt ob ich mich in den Wäldern immer noch verlaufe;-)

Noch besser wären verschiedene Zoomstufen wie bei Garmin und Co.
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

6
Man darf ja mal laut überlegen: Warum sind z.B. die 200m Zoomstufe nur für die Ambit2-Modelle. Hier dürfte es nicht die Speichergröße sein, oder? Vielleicht kauft sich ja manch Ambit1'ler ne 2er... so denkt ne Firma, die sich irgendwann vielleicht mal fragt, warum die auf dem absteigenden Ast gelandet ist...
Aber ich hör schon wieder auf ...
JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit alias Joachim

7
Habe heute mal die 200m Zoomstufe beim LongJog getestet und bemerkt das die Auflösung bei langen geraden Streckenabschnitten wieder auf 500m wechselt...ob das Gewollt ist oder ein Bug...keine Ahnung.

Finde ich aber nicht schlecht.
Wenn die Strecke wieder Kurvenreicher wird, geht's automatisch mit der 200m Auflösung weiter.

Gruß

8
Ja, in die Ambit2 dürfte man bei der Wurmnavigation einen automatischen Auflösungsmodus entwickelt haben. Ist man weiter weg vom Track, dann wird die Auflösung auf 1K gesetzt, kommt man näher hin, dann auf 500m und ist man ganz nah dran, dann 200m. Hab ich gestern beim Bergwandern ausgiebig getestet und find das sehr toll. Die Track-Back-Funktion soll auch super sein, das hab ich aber noch nicht ausprobiert. @ Runningman77: Die Sonnenaufgangs- und untergangszeiten siehst Du (alternierend) auf dem Baro-Screen, auf dem die Höhe bzw. der Luftdruck angezeigt werden, im "variablen" Infoteil ganz unten (Uhrzeitanzeige + "Next" + evtl. mehrmals "View"). Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf die zuletzt registrierte GPS-Position. Auf dieser Seite gibts ein Foto: Ambit2 firmware 1.5.14

9
@Cyberbob13
Vielen Dank. Habe die Sunset/Sunrise Anzeige gefunden;-)
Der Auto Zoom springt auch ab und zu wieder auf 500m wenn man genau auf Kurs ist..wann genau konnte ich noch nicht so genau feststellen.
Werde ich nochmal genau testen.

Was ich mir noch am meisten wünsche ist eine bessere Übersicht im Logbuch.
Vor allem wäre es schön zu sehen vie viele KM man bis jetzt insgesamt gelaufen ist, bzw im Monat und Woche, so wie es bei Polar üblich ist.

Und natürlich eine kabellose Datenübertragung über ANT+.
Ist bestimmt für den Akku nicht so gut wenn er jedes mal bei der Datenübertragung ein wenig nachgeladen wird...

Gruß

10
Na ja, schaun wir mal, was da noch so kommt. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal dann eine 2.0 Firmware, bevor die Ambit3 rauskommt und alle Ambit2 User wieder zu brüllen anfangen :-)

11
...wenn du mich meinst: Sicher nicht, denn die Ambit2 (und voraussichtlich auch die Folgemodelle) werd ich mir nicht kaufen ;)
Joachim
Ich lauf die letzte Zeit wieder verstärkt mit meiner RS800CX und den t6-Uhren und bin glücklicher mit (die Ambit ist für mich nur noch die "Spaziergeh-Uhr ... vielleicht verkauf ich sie allerdings wirklich noch...). Der "Ausflug" in die GPS-Zeit seh ich für mich persönlich als "Irrweg" an ... wenn ich ne neue Route laufe, nehm ich meine Wintec WTB-202 zusätzlich mit (dann hab ich die Route unter Google Earth oder der Top10 Bayern-Software gespeichert ... und als Sportprogramm werd ich ab Saison 2014 ebenfalls von Movescount weg gehen und Firstbeat Athlete nutzen. Auch das ist etwas professioneller, wie ich meine...

12
JoggWithoutDog hat geschrieben:...wenn du mich meinst: Sicher nicht, denn die Ambit2 (und voraussichtlich auch die Folgemodelle) werd ich mir nicht kaufen ;)
Nein, Dich hatte ich nicht gemeint, da ich mir sicher war, dass Du nicht zu den Ambit2 Jüngern aufschließen würdest und auf ein neuerliches Upgrade Deja-Vu verzichten kannst. Ich verwende auch Firstbeat Athlete seit geraumer Zeit, bin mir aber noch nicht so richtig sicher, ob mir die Software in der Trainingssteuerung wirklich weiterhilft. Was mich persönlich sehr ärgert ist, dass viele Laufeinheiten nicht als solche "gültig" anerkannt werden (vor allem Trailruns im Wald / Gebirge mit stark schwankender Pace) und damit nicht in die neuerdings eingeführte MET-Max Statistik einfließen. Und ich hab keine Ahnung, wie man das ändern könnte. Ich vermute mal, dass das nicht geht. Eigenartigerweise wird des öfteren nicht mal die Distanz oder Geschwindigkeit aus Movescount übernommen, was mich ebenfalls ärgert, da man die Einheiten nur sehr eingeschränkt manuell ergänzen kann. Insofern sind die Trainingsstatistiken, die Firstbeat aus Movescount importiert, nur sehr eingeschränkt brauchbar.

13
zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber für mich die Luxus-Ausgabe vom früheren Trainingsmanager (... Suunto hatte ja, so weit ich weiß, Firstbeat mit im Boot ... und erst mit der Ambit den "besseren" TE eingeführt). Was mich noch am meisten an Firstbeat stört, ist die Tatsache, dass ich (da viel niedrigerer Atmungsrhythmus in der Realität als von Suunto oder Firstbeat errechnet) damit viel zu hohe TEs bekomme ... und die nicht wirklich korrigieren kann... hatte schon mal an Firstbeat geschrieben und vorgeschlagen, ein Korrektur-Faktor-Feld mit aufzunehmen, was das Ganze gelöst hätte ... aber scheinbar erschien denen das zu unprofessionell ... jeder ist halt anders veranlagt ... ich lauf meine Halbmarathons nach wie vor mit an die 170 Schläge Durchschnittspuls und komm entspannt ins Ziel ... dabei hätte ich aufgrund meines Alters einen Maximalpuls von 159... naja.
Andere Sportprogramme sind mir zu GPS-lastig ... hab wohl rubitrack3 auf meinem Mac aber das überzeugt mich noch weniger ... und wko+ ist mehr für die Biker...
JoggWithoutDog alias Joachim
PS Ach ja, danke für die Einschätzung - klar liegst du richtig ;) Die restlichen Suuntos (und vor allem wieder die Polar RS800CX mit Footpod) wieder ausgekramt ... die Ambit dient zum "Spazierengehen" ... wobei am So lauf ich nen Halbmarathon ... vielleicht so aus "Nostalgie-Gründen" (...geht da viel bergauf, bergab ... und der Höhenmesser der Ambit ist ja nach wie vor 1. Sahne)? Mal sehen...
Dir viel Spaß beim Laufen.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“