Hallo zusammen,
eine ganz kurze Frage: da ich jetzt absolut sicher bin weiterzulaufen will ich mir ein zweites Paar Laufschuhe zulegen. Brauche ich da für denWinter 'was Spezielles?
Ich wohne im Rhein-Main Gebiet, normalerweise sind die Winter hier nicht so heftig - aber was ist schon noch normal beim Wetter -
LG
2
Nein, du kannst auch bei Schnee mit ganz normalen Laufschuhen durchlaufen. Ich habe mal Goretex- Winterlaufschuhe getestet, die angeblich nicht naß werden. Das Ergebnis war enttäuschend. Das größte Problem im Winter sind die relativ schwach profilierten und daher auf Schnee rutschigen Sohlen der Laufschuhe.omahoch2 hat geschrieben:Hallo zusammen,
eine ganz kurze Frage: da ich jetzt absolut sicher bin weiterzulaufen will ich mir ein zweites Paar Laufschuhe zulegen. Brauche ich da für denWinter 'was Spezielles?
Ich wohne im Rhein-Main Gebiet, normalerweise sind die Winter hier nicht so heftig - aber was ist schon noch normal beim Wetter -
LG
4
Für die eisenharten Frankfurter Winter brauchst du mindestens diese : Icebug mit festen Spikes. Rattenscharf, oder?omahoch2 hat geschrieben:...
Ich wohne im Rhein-Main Gebiet, normalerweise sind die Winter hier nicht so heftig - aber was ist schon noch normal beim Wetter -
LG
Wenn es etwas weniger sein soll, schau dir mal die Trailvarianten der normalen Laufschuhe an. Wenn du nicht die ganz extremen Trailshcuhe nimmst, kannst du sie auch auf normalen Wegen laufen.
Markus' Beitrag kann ich 1:1 unterschreiben. Ich hab auch ein paar Goretex-Treter Ascics GT 2150. Die sind als Straßenschuhe OK, aber zum Laufen zu steif und wenn man durch den Schnee läuft, kommt das Wasser trotzdem von oben rein.
5
Inwiefern enttäuschend? Nasse Füsse? Im Winter sind doch Trailrunning Schuhe perfekt, nicht? Über den Asics Gel Fuji Sensor GTX habe ich zum Beispiel viel Gutes gehört und gelesen. (In dem würden deine Füsse wohl trocken bleibenPlattfuß hat geschrieben:Nein, du kannst auch bei Schnee mit ganz normalen Laufschuhen durchlaufen. Ich habe mal Goretex- Winterlaufschuhe getestet, die angeblich nicht naß werden. Das Ergebnis war enttäuschend. Das größte Problem im Winter sind die relativ schwach profilierten und daher auf Schnee rutschigen Sohlen der Laufschuhe.

6
Nasse Füße sind im Sommer egal, im Winter doof, wenn man mal durch den Schneematsch stapft.
Ich hatte mit letzten Herbst ein Paar Brooks Ghost GTX gekauft und bin damit prima über den letzten Winter gekommen und für den nächsten werden sie wohl auch noch gut gehen, haben jetzt gut 700km runter.
Aber mal ehrlich denkt Ihr wirklich schon an Eis und Schnee?
Ich hatte mit letzten Herbst ein Paar Brooks Ghost GTX gekauft und bin damit prima über den letzten Winter gekommen und für den nächsten werden sie wohl auch noch gut gehen, haben jetzt gut 700km runter.
Aber mal ehrlich denkt Ihr wirklich schon an Eis und Schnee?
7
Es ist verrückt. Gestern blockierte das komplette Sortiment an Weihnachtsgebäck, Stollen... schon bei Real die Wege durch die Gänge...Udoh hat geschrieben: Aber mal ehrlich denkt Ihr wirklich schon an Eis und Schnee?






Gerüchten zufolge gibt es ab Oktober dann schon wieder Osterhasen und die Winterkollektion der Laufschuhe wird auch wieder rausgeräumt. Erinnert mich an Hühner, bei denen man alle paar Stunden das Licht an- und ausschaltet und erwartet, dass die dann öfters Eier legen.
Positiv denken: Wenn man die Sachen erst dann kauft, wenn man diese wirklich braucht, ist alles schon im Ausverkauf.
8
Hallo,
ich trage im Winter, solange es trocken ist, meine üblichen Laufschuhe und wenn Schnee da ist oder viel Matsche oder der Waldboden gefroren ist, dann trage ich meine Trailschuhe (Saucony Pro Grid Xodus 2.0). Die habe ich eine halbe Nummer größer und kann dann noch warme, dickere Socken anziehen.
ich trage im Winter, solange es trocken ist, meine üblichen Laufschuhe und wenn Schnee da ist oder viel Matsche oder der Waldboden gefroren ist, dann trage ich meine Trailschuhe (Saucony Pro Grid Xodus 2.0). Die habe ich eine halbe Nummer größer und kann dann noch warme, dickere Socken anziehen.
Lauftagebuch

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
9
Brauchste meiner Meinung nach nicht, denn das was im Winter nützlich ist, bringt dir auch ein Sommerschuh: Durchlässigkeit für Nässe. Bei Eisflächen muss man eh immer abwägen, da hilft auch keine Trail-Sohle, eher schon ein vorsichtiger Laufstil oder wenn man's denn unbedingt will Spikes. Aber was immer passieren wird, sind Pfützenlandungen unter Schmelzflächen und dann wirds richtig nass, praktisch wie ohne einen Schuh. Hierfür brauchts eben etwas, aus dem die Nässe so schnell wir möglich wieder raus geht. Das bringen gerade die gewöhnlichen leichten Laufschuhe aber auch mit. Für den Rest sorgt die Betriebstemperatur deines Fußes. Finde es immer wieder erstaunlich, dass der Fuß sich nach einem Tauchgang nach 3-4 Minuten wieder trocken anfühlt. Dass er das qua Socken nicht ist, merkt man dann erst beim auspacken.omahoch2 hat geschrieben:Brauche ich da für den Winter 'was Spezielles?
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge
10
Dickere Socken würde ich nicht anziehen wollen, dann sitzen die Schuhe nicht mehr so wie sie sollen und wenn Deine Schuhe dafür größer gekauft wurden, passen die natürlich mit dünneren Socken nicht mehr richtig.
Kälte ist aber auch nicht wirklich das Problem, denn wer kalte Füße bekommt, läuft definitiv zu langsam, nur nass sollten sie bei Minustemperaturen nicht werden. Die Goretexschuhe hab ich gekauft, nachdem mir der Schneematsch mal bis über de Knöchel reichte, und mir die Nässe durch die Schuhe kam, das war sehr kalt und unangenehm. Ich laufe ebenfalls im Rhein-Main-Gebiet.
Heute war es angenehm frisch zu laufen, das ist man gar nicht mehr gewohnt.
Kälte ist aber auch nicht wirklich das Problem, denn wer kalte Füße bekommt, läuft definitiv zu langsam, nur nass sollten sie bei Minustemperaturen nicht werden. Die Goretexschuhe hab ich gekauft, nachdem mir der Schneematsch mal bis über de Knöchel reichte, und mir die Nässe durch die Schuhe kam, das war sehr kalt und unangenehm. Ich laufe ebenfalls im Rhein-Main-Gebiet.
Heute war es angenehm frisch zu laufen, das ist man gar nicht mehr gewohnt.
11
Findest du? Ich habe das für mich persönlich anders erlebt. Bei den langsamen Langläufen kühle ich so nach und nach runter, bei entsprechenden Minusgraden wurden dann auch die Füße kalt, aber GA1 will ja auch trainiert werden.Udoh hat geschrieben:..
Kälte ist aber auch nicht wirklich das Problem, denn wer kalte Füße bekommt, läuft definitiv zu langsam, nur nass sollten sie bei Minustemperaturen nicht werden....

Lauftagebuch

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
13
Der Scott Winterrunner addressiert genau dieses Thema. Meine Erfahrung ist bestens. Nicht nur wegen der Sohle, sondern auch wegen der Abdeckung oben. Und dabei - anders als Trailschuhe - ein ganz normales Gewicht. Übrigens kann man mit dem Schuh auch im Sommer laufen. Es ist nicht mein Lieblingsschuh, aber wenn ich nur einen Laufschuh haben dürfte für Straße und Trail, Berg und Ebene, Sommer und Winter, Training und Wettkampf: der wär's.
14
Hallo omahoch2,
es ist vor allem gut und richtig, wenn du dir ein zweites Paar Laufschuhe zulegst. Es kommt die nasse, dreckige Laufzeit auf uns zu. Und nicht immer kann man dem Sauwetter ausweichen. Nach oder bei Regengüssen und im Schnee werden deine Laufschuhe durch und durch nass werden. Die brauchen dann durchaus 2, 3 Tage in normalen Räumlichkeiten, bis sie wieder trocken sind. Man daruf Laufschuhe zum Trocknen nicht auf die Heizung stellen oder dergleichen, weil das den Materialverschleiß bzw. die Materialalterung/-ermüdung extrem beschleunigt (Waschen in der Waschmaschine übrigens auch nicht). Ein zweites Paar Schuhe gibt dir die Möglichkeit immer in trockene Treter zu steigen.
Ausgesprochene Winterschuhe gibt es nur für das Laufen auf Schnee mit Spikes. Aber das ist etwas für Spezialisten (Läufer, die unter allen Bedingungen sinnvoll trainieren können müssen) oder Menschen, die in Regionen leben, wo es monatelang feste Schneeböden hat (Kanada, Skandinavien). Mir ist schleierhaft, wieso es in solchen Ländern überhaupt Läufer gibt, da wäre ich sicher Langläufer mit Latten an den Füßen geworden.
Eine weitere Alternative sind Laufschuhe mit wasserdichter Membran. Das hilft aber nur bedingt. Die Membran verhindert nicht, dass Wasser über den Schuhrand eindringt, entweder Spritzwassser oder Regen der an den Beinen runterläuft, aus vollgesogener Kleidung, oder durch Schnee der am Schuhrand schmilzt.
Du kannst es mit Crosschuhen probieren. Die haben ein entsprechend griffiges Profil (hilft aber auch nur wenn sie relativ neu sind). Dafür sind die Dinger eher steif (meine jedenfalls) und schwer.
Grundsätzlich brauchst du keine speziellen Schuhe für die kalte Jahreszeit. Kalte Füße (wenn sie z.B. nass sind durch Schneeläufe) kenne ich persönlich nicht. Die Füße müssen hart arbeiten und heizen sich durch die dabei entstehende Wärme von innen. Das ist höchstens bei Leuten ein Thema, die extrem sensibel sind oder extrem langsam traben.
Lass dir einfach ein normales weiteres Paar Schuhe verpassen und probiere einen Winter / ein kaltes Halbjahr lang aus, wie du zurecht kommst.
Alles Gute
Gruß Udo
es ist vor allem gut und richtig, wenn du dir ein zweites Paar Laufschuhe zulegst. Es kommt die nasse, dreckige Laufzeit auf uns zu. Und nicht immer kann man dem Sauwetter ausweichen. Nach oder bei Regengüssen und im Schnee werden deine Laufschuhe durch und durch nass werden. Die brauchen dann durchaus 2, 3 Tage in normalen Räumlichkeiten, bis sie wieder trocken sind. Man daruf Laufschuhe zum Trocknen nicht auf die Heizung stellen oder dergleichen, weil das den Materialverschleiß bzw. die Materialalterung/-ermüdung extrem beschleunigt (Waschen in der Waschmaschine übrigens auch nicht). Ein zweites Paar Schuhe gibt dir die Möglichkeit immer in trockene Treter zu steigen.
Ausgesprochene Winterschuhe gibt es nur für das Laufen auf Schnee mit Spikes. Aber das ist etwas für Spezialisten (Läufer, die unter allen Bedingungen sinnvoll trainieren können müssen) oder Menschen, die in Regionen leben, wo es monatelang feste Schneeböden hat (Kanada, Skandinavien). Mir ist schleierhaft, wieso es in solchen Ländern überhaupt Läufer gibt, da wäre ich sicher Langläufer mit Latten an den Füßen geworden.
Eine weitere Alternative sind Laufschuhe mit wasserdichter Membran. Das hilft aber nur bedingt. Die Membran verhindert nicht, dass Wasser über den Schuhrand eindringt, entweder Spritzwassser oder Regen der an den Beinen runterläuft, aus vollgesogener Kleidung, oder durch Schnee der am Schuhrand schmilzt.
Du kannst es mit Crosschuhen probieren. Die haben ein entsprechend griffiges Profil (hilft aber auch nur wenn sie relativ neu sind). Dafür sind die Dinger eher steif (meine jedenfalls) und schwer.
Grundsätzlich brauchst du keine speziellen Schuhe für die kalte Jahreszeit. Kalte Füße (wenn sie z.B. nass sind durch Schneeläufe) kenne ich persönlich nicht. Die Füße müssen hart arbeiten und heizen sich durch die dabei entstehende Wärme von innen. Das ist höchstens bei Leuten ein Thema, die extrem sensibel sind oder extrem langsam traben.
Lass dir einfach ein normales weiteres Paar Schuhe verpassen und probiere einen Winter / ein kaltes Halbjahr lang aus, wie du zurecht kommst.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
15
Nun ja, extrem langsam trabe ich nicht, aber ich bin bzgl. Kälte an der Haut tatsächlich sehr empfindlich. Ob man es glauben mag oder nicht, aber als ich noch Duschgel benutzt habe, musste ich es tatsächlich immer erst einen Moment in den Händen anwärmen.U_d_o hat geschrieben:...
Kalte Füße (wenn sie z.B. nass sind durch Schneeläufe) kenne ich persönlich nicht. Die Füße müssen hart arbeiten und heizen sich durch die dabei entstehende Wärme von innen. Das ist höchstens bei Leuten ein Thema, die extrem sensibel sind oder extrem langsam traben.

Lauftagebuch

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
16
Laufe schon seit Jahren mit den "normalen" Laufschuhen sommers wie winters. Kann mich auch U_d_OS Meinung anschließen, hatte noch keine kalten Füsse. Auch wenn die Füsse durch Schnee oder Regen nass wurden, merkt man das nicht, weil sie wirklich beim Laufen richtig heizen. Meine Flüsse tun das. Über andere Flüsse kann ich mir keinen Urteil erlauben :-) Wohne und laufe in der Pfalz, die in den letzten Jahren mit Schnee gut versorgt war :-)
omnia
omnia
17
Hallo Irisanna,Irisanna hat geschrieben:Nun ja, extrem langsam trabe ich nicht, aber ich bin bzgl. Kälte an der Haut tatsächlich sehr empfindlich. Ob man es glauben mag oder nicht, aber als ich noch Duschgel benutzt habe, musste ich es tatsächlich immer erst einen Moment in den Händen anwärmen.(Ich bin auf Seifenstücke umgestiegen.)
es gibt nichts, was es nicht gibt. Und extreme Empfindlichkeiten jedweder Art auf der Haut sind mir nicht fremd. Ich leide seit ich denken kann daran, dass ich bestimme textile Materialien oder sei es auch nur Gewebearten auf meiner Haut nicht ertragen kann. Wenn etwas aus Baumwolle ist - was ich normalerweise als superangenehm empfinde -, kann es trotzdem sein, dass ich das Teil bei engem Hautkontakt einfach nicht anbehalten kann. Auf diese Weise landeten diverse Bekleidungsgegenstände, die mir geschenkt wurden, aber auch, die ich mir selbst kaufte, im Altkleiderbeutel ...
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h