Banner

Hoher Puls und trotzdem nicht gestorben!

Hoher Puls und trotzdem nicht gestorben!

1
Hallo zusammen,
nach der berühmt-berüchtigten Formel 220-Lebensalter hätte ich mich gestern brav zum sterben in den Wald legen müssen. Blöd nur dass ich es erst hinterher bemerkt habe.
Mein Mann ist so stolz auf mein bißchen Lauferei und die Konsequenz, mit der ich das Ganze durchziehe, dass es mir nach Abschluss des Anfängerkurses einen Forerunner 610 geschenkt hat. Hat es sich viel Mühe gemacht mit der Recherche, denn mit Sport hat er nun rein gar nix am Hut. Das Ding ist für mich natürlich völlig überdimensioniert, aber ich trage es brav bei jedem Training und finde es eigentlich auch interessant hinterher am PC das Ganze nachzuvollziehen. Während des Laufs kümmere ich mich allerdings nicht groß drum, habe z.B. den Puls gar nicht auf dem Display sondern laufe nach Gefühl.
Gestern war nun einer dieser Tage: Stress den ganzen Tag, wenig Zeit zum Essen, wohl auch zu wenig getrunken ( hier war es ziemlich warm ), die Abteilung Orthopädie muckte die ganze Zeit rum und die Gruppe war unerwartet flott unterwegs ( zum Kursstart sind zwei Neue dabei die zeigen wollten was sie draufhaben und wir Anfänger haben uns anfangs mitreissen lassen ).
Mitten drin hab ich gemerkt dass es ein bißchen heftig wird und bin langsamer geworden. Zuhause hab ich dann gesehen, dass ich 1 bpm über meiner angeblichen HFmax war, was ja 1. gar nicht geht und 2. nicht mal in der Nähe gewesen sein kann, denn ich hätte so auch noch weiterlaufen können.
Warum ich das hier schreibe? Weil sich viele ( Anfänger wie ich ) von ihren Pulswerten verrückt machen lassen. Ich kenne meine max. Herzfrequenz nicht, sie liegt offensichtlich weit entfernt vom 220-Lebensalter und so laufe ich eben nach Gefühl und gucke hinterher (!) am PC. Und habe dabei auch festgestellt, dass mein Puls bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit im Schnitt runtergegangen ist bzw. Ich bei gleichem Puls etwas schneller bin.

LG Gabi

3
Hoher Puls und trotzdem nicht gestorben!
Einiges Unheil kommt erst mit Verzögerung.Hat Mutter Natur so eingerichtet. Der gelackmeierte früher war deswegen der Säbelzahntiger.Meine Sehne im Oberschenkel hat sich auch erst nach einem Tag Laufpause mit Schmerzen gemeldet.Daher ist heute erstmal Essig mit Laufen

Nicht übertreiben.Ruhig Blut.Alle zwei Tage auf die Piste reicht völlig aus.Dann biste im gelben Bereich.


L.G Axel

4
Die meisten Menschen sterben sicher auch eher an zu niedrigen - sprich nicht mehr vorhandenem Puls ;-)
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

5
Ich nehm jetzt an, das war einfach ein ironischer Beitrag, oder?
Deinen theoretisch errechneten Maximalpuls (Formel 220-Lebensalter) ist ungefähr gleich zuverlässig wie die Wetterprognose der Muotathaler Wetterfrösche.

Ansonsten hast du alles richtig gemacht, es ist normal, der Puls bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit im Schnitt runtergeht. Jetzt bloss nicht verwirren lassen, wenn der Puls dann halt bei gleicher Anstrengung mal wieder 10 bpm höher ist. Ein schlechter Tag, Müdigkeit, ein kleiner Infekt kann locker solche Schwankungen verursachen.
Uebrigens kanns auch mal passieren, dass der Puls auf 233 hochgeht (angeblich) oder du nur noch mit 80 rumhoppelst. Das ist dann der Zeitpunkt, wo du vermutlich die Batterie des Sensors mal auswechseln müsstest :D

Gutes und freudiges Laufen weiterhin, Marianne

Ohne Pulsmesser einfacher für Anfänger

8
Gerade wenn man erst anfängt zu laufen, ist es doch total verwirrend sich gleichzeitig noch um seine Pulswerte zu kümmern.

Wenn es lediglich um den Spaß und das Wohlbefinden geht, dann reicht es doch darauf zu achten, dass das Laufen noch Spaß macht und man sich wohlfühlt.

Den Hype mit den Pulsmessern finde ich gerade am Anfang zu übertrieben.

9
@Omahoch2: danke für den tollen Beitrag. Der zeigt ziemlich deutlich, dass man sich mal wieder öfter auf sein Körpergefühl besinnen und eben nicht nur auf die ganze Technik starren sollte. Du hast alles richtig gemacht, hör einfach weiter auf dein Gefühl und es passt schon!

Ich habe auch eine Puls-/GPS-Uhr, nehme sie auch zu jedem Lauf mit (inkl. Brutsgurt :zwinker5: ). Ab und an - wenn ich arg aus der Puste bin - gucke ich auch schon mal drauf und schaue nach dem Puls, nur um bestätigt zu bekommen, was mein Gefühl mir sagt. Nämlich dass ich bei einer persönlichen Grenze angekommen bin, die ich nach einigen Läufen herausbekommen habe: ab ca. 175 fange ich an, etwas sehr kurzatmig zu werden und sollte - wenn ich nicht gerade im Endspurt bin - ein klein wenig Gas rausnehmen, wenn ich noch längere Strecke weiterlaufen möchte.

Aber mehr mache ich damit auch nicht, da ich mich a.) noch zu den Anfängern zähle, b.) meinen Max.Puls gar nicht kenne (vermutlich etwas über 196, das war der höchste gemessene Wert in einem Wettkampf) und ich c.) noch nicht stabil genug laufe, um wirklich etwas mit den Pulswerten anfangen zu können. Es ist toll, zu sehen, wie sich der Puls entwickelt, dass er langsam runter geht, je länger ich (wieder) im Training bin, dass er mir auch manchmal meinen Scheißtag bestätigt. Aber ich lasse mich davon nicht verrückt machen. Ich freue mich nur, dass ich meine Strecken spontan wählen kann und hinterher trotzdem weiß, wie lang und weit ich gelaufen bin :zwinker2:

Ich wünsche allen viele weitere entspannte Läufe!
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

10
Hallo Omahoch2 !
Wenn ich immer auf die Pulsuhr geschaut hätte wäre ich bis jetzt über ein flottes Walking nicht hinausgekommen! Als Anfängerin habe ich mich beinahe verrückt gemacht mit dem Teil, kaum losgelaufen schon auf über 180, ich habe mich dabei aber noch gut gefühlt und konnte sogar noch mit meinem Trainingspartner quasseln!!! Irgendwann habe ich meine Herzfrequenz auf der Pulsuhr einfach ignoriert und bin nach Gefühl gelaufen, das mache ich bis heute so
.Ich habe auch mal gelesen, dass die Herzfrequenz sich nicht so über diese einfache Formel bestimmen lässt,bei manchen Menschen ist sie einfach von Anfang an höher als bei anderen. Ich glaube bei mir ist das einfach so. Ich habe auch noch nie irgendwelche Herzprobleme gehabt, sonst wäre ich da schon vorsichtiger.
Jedenfalls laufe ich ohne Herzfrequenzmessung vieeeeeel entspannter !
Wünsche dir noch viel Erfolg Ute

11
Auf den Puls würde ich an deiner Stelle auch nicht so sehr achten. Als Anfängerin hat er mir auch nix gebracht und mein maximalpuls liegt beim Laufen bisher bei über 225bpm und ob ich noch höher kommen könnte weiß ich nicht.

12
Hallo Omahochzwei,

Kompliment, du hast den richtigen Mann geheiratet! :daumen: Er interessiert sich für dein Hobby und unterstützt dich darin, ich finde das schön.
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“