
ich bin hoch motivierter Anfänger, laufe seit fast 6 Wochen, zwischendurch reichlich 2 Wochen Laufunterbrechung wegen Urlaub (aber da habe ich aller 2 Tage je 60 Minuten Badminton gespielt). Noch paar Eckdaten: bin 24, 1,58m groß und 56kg.
Nun zu meiner Frage: Begonnen habe ich sofort mit 3,8km durchlaufen. Allerdings wirklich sehr langsam. Habe dafür 40 Minuten gebraucht. Hatte damals auch einen Thread dazu - dort wurde mir bestätigt, es sei sehr, sehr langsam

Jetzt wollte ich unbedingt eine längere Strecke laufen. Gesagt, getan. Heute im Regen. War super schön. 5,9km mit einer Pace von 07:03. Ich bin fürs erste Mal sehr zufrieden mit dieser Zeit. Ich hatte wohl heute einen guten Tag. Es waren zugegebenermaßen 3 Gehpausen dabei, aber die waren sehr kurz.
Bei mir zeichnet sich allerdings so ein Muster ab: ein Lauf gut, der nächste grottenschlecht, der nächste wieder gut usw.
Jetzt habe ich mich gefragt: macht es Sinn, erstmal im Wechsel die 3,8km ohne Gehpausen so schnell wie möglich zu laufen und dann beim nächsten Training die 5,9km mit möglichst wenig Gehpausen (bis diese dann irgendwann ganz wegfallen)? Bringt das für die Verbesserung der Pace etwas?
Ach und ich laufe übrigens jeden 2. Tag. Das hat sich irgendwie so angeboten und jetzt ist das schon richtig verinnerlicht. Mit starren Trainingsplänen kann ich mich aber irgendwie nicht so anfreunden - nur so als Hinweis.

Bitte steinigt mich nicht für meine Pace. Ich weiß, dass das nicht schnell ist.