juhu, bald steht der berlin marathon an.
bin angemeldet, es soll mein "erstes mal" werden ;-)
wollte mal nachfragen, ob jemand auch nach dem steffny plan aus dem großen laufbuch trainieren will.
ich habe mir einen für mich geeigneten plan rausgesucht und nach meinem errechnen muss ich in genau zwei wochen damit anfangen.
falls jemand das gleiche plant, wäre es doch nett, sich hier gegenseitig auszutauschen.
man könnte sich gegenseitig loben, motivieren, trösten, auf die schultern klopfen (virtuell), die tränen trocknen, anfeuern, etc.
was meint ihr??
wer ist eigentlich alles für berlin gemeldet??
2
maeri74 hat geschrieben:juhu, bald steht der berlin marathon an.
... ich habe mir einen für mich geeigneten plan rausgesucht und nach meinem errechnen muss ich in genau zwei wochen damit anfangen.
falls jemand das gleiche plant, wäre es doch nett, sich hier gegenseitig auszutauschen.
man könnte sich gegenseitig loben, motivieren, trösten, auf die schultern klopfen (virtuell), die tränen trocknen, anfeuern, etc.
was meint ihr??
wer ist eigentlich alles für berlin gemeldet??
Ich bin für Berlin gemeldet, jedoch trainiere ich bereits seit 4 Wochen auf den Marathon hin

3
Da würde ich an deiner Stelle nochmal genauer in den Kalender schauen.maeri74 hat geschrieben:wollte mal nachfragen, ob jemand auch nach dem steffny plan aus dem großen laufbuch trainieren will.
ich habe mir einen für mich geeigneten plan rausgesucht und nach meinem errechnen muss ich in genau zwei wochen damit anfangen.
Der Berlin-Marathon findet am 29. September, also in Kalenderwoche 39, statt. Beginn eines 10-Wochen-Plans wäre somit in Kalenderwoche 30, d.h. beginnend mit dem 22. Juli. Von heute an also erst in gut 4 Wochen.
5
vorgestern bin ich in münchen den halbmarathon gelaufen in einer zeit von 2:06 h.
bis dahin bin ich in der woche ca. 35 km gelaufen. viele meinen sicher, das sei zu wenig, für mich war es ausreichend.
den marathon in berlin will ich einfach nur finishen, egal in welcher zeit. 4:30 h wäre okay.
2012 stand für mich ganz im zeichen des halbmarathons. bin bei 4 HMs gestartet, dieses jahr in frankfurt und münchen, somit befinde ich mich eigentlich immer im training auf irgendwas.
dieses jahr werde ich das erste mal nach plan trainieren, bin ja mal gespannt, wie das ist.... 4 mal die woche zu laufen ;-)
und dann der gefürchtete "Long-jog"... bisher war ich nie über 22 km..
bis dahin bin ich in der woche ca. 35 km gelaufen. viele meinen sicher, das sei zu wenig, für mich war es ausreichend.
den marathon in berlin will ich einfach nur finishen, egal in welcher zeit. 4:30 h wäre okay.
2012 stand für mich ganz im zeichen des halbmarathons. bin bei 4 HMs gestartet, dieses jahr in frankfurt und münchen, somit befinde ich mich eigentlich immer im training auf irgendwas.
dieses jahr werde ich das erste mal nach plan trainieren, bin ja mal gespannt, wie das ist.... 4 mal die woche zu laufen ;-)
und dann der gefürchtete "Long-jog"... bisher war ich nie über 22 km..
6
Hallo Maeri,
ich hatte bereits irgendwo gelesen, dass du kürzlich einen letzten HM hattest. Deshalb hat mich das auch nicht verwundert, dass du dir noch ein wenig Zeit nehmen magst, bevor dein Training auf den M beginnt.
Du schreibst, ankommen mit 4:30. Das wäre zumindest für das 1. Mal recht gut und vor allem, mit dem wenigen, was du an WKM machst. Vl. hast du einige bessere Anlagen als ich. Wenn ich mit 4:30 bei meinem Trainingspensum ankomme, freue ich mich wie ein Schnitzel.
Kannst du denn ein wenig schreiben, was dein Trainingsplan so hergibt? Wie viele WKM sind angedacht und wie viele LaLas und hierbei auch die Entfernung? Mich würde das sehr interessieren. Ach und dann noch, in welcher AK startest du? Bei mir ist es ab diesem Jahr die AK50. Dir liebe Grüße
ich hatte bereits irgendwo gelesen, dass du kürzlich einen letzten HM hattest. Deshalb hat mich das auch nicht verwundert, dass du dir noch ein wenig Zeit nehmen magst, bevor dein Training auf den M beginnt.
Du schreibst, ankommen mit 4:30. Das wäre zumindest für das 1. Mal recht gut und vor allem, mit dem wenigen, was du an WKM machst. Vl. hast du einige bessere Anlagen als ich. Wenn ich mit 4:30 bei meinem Trainingspensum ankomme, freue ich mich wie ein Schnitzel.
Kannst du denn ein wenig schreiben, was dein Trainingsplan so hergibt? Wie viele WKM sind angedacht und wie viele LaLas und hierbei auch die Entfernung? Mich würde das sehr interessieren. Ach und dann noch, in welcher AK startest du? Bei mir ist es ab diesem Jahr die AK50. Dir liebe Grüße
7
hallo, die erste woche startet mit 9 km, 9 km, 6 km und dann als longjog 20 km.
dann 6,11,10,22....
die woche mit dem längsten longjog ist dann woche nr. 8 mit 6,9,6 und die 30 km.
ich bin 38. also falle ich wohl unter kategorie W35.
nach was für einem plan (wenn überhaupt) trainierst du?
dann 6,11,10,22....
die woche mit dem längsten longjog ist dann woche nr. 8 mit 6,9,6 und die 30 km.
ich bin 38. also falle ich wohl unter kategorie W35.
nach was für einem plan (wenn überhaupt) trainierst du?
8
hallo, die erste woche startet mit 9 km, 9 km, 6 km und dann als longjog 20 km.
dann 6,11,10,22....
die woche mit dem längsten longjog ist dann woche nr. 8 mit 6,9,6 und die 30 km.
ich bin 38. also falle ich wohl unter kategorie W35.
nach was für einem plan (wenn überhaupt) trainierst du?
dann 6,11,10,22....
die woche mit dem längsten longjog ist dann woche nr. 8 mit 6,9,6 und die 30 km.
ich bin 38. also falle ich wohl unter kategorie W35.
nach was für einem plan (wenn überhaupt) trainierst du?
9
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind das 59 km in deiner längsten Woche. Ich hatte sonst so durchschnittlich 60 WKM, als ich keinen WK hatte. Seit 4 Wochen erhöhe ich kontinuierlich meine WKM und auch die LaLas. Sonntag hatte ich den ersten 30er. Jedoch habe ich in meiner langen Vorbereitungszeit auch Eventualitäten eingerechnet. Wenn es mal nicht mit dem Training funktioniert, aus welchen Gründen auch immer.
Einen direkten Plan habe ich jedoch nicht.
Ich steigere also anfänglich meine WKM und auch meine Lalas. In der 28. KW werde ich kurz treten. Ebenso in der 32. KW. Da ist Ruhe angesagt. 2 HM stehen bis dato auch noch an. Ich trainiere im Mom so, dass ich mind. 1 schnelle Einheit (bei mir so Pace 5.40
) bei habe, auf ca. 15-20 km und einen LaLa mit > 30 km, jeweils pro Woche. Die anderen beiden Läufe in der Woche mache ich mit einem 6,... Schnitt. LaLa auch mal im Schlurftempo, aber nicht immer. 4x ist sowieso immer mein Training die Woche. Also schneller Lauf und LaLa sind Pflicht bei mir.
Aber wie gesagt, ich bin völlig talentfrei im Laufen und versuche dies durch kontinuierliches Training ein wenig zu bessern. 5 Wochen nach dem Berlin-Marathon bin ich in New York gemeldet. Ich will da nix dem Zufall überlassen.
Einen direkten Plan habe ich jedoch nicht.
Ich steigere also anfänglich meine WKM und auch meine Lalas. In der 28. KW werde ich kurz treten. Ebenso in der 32. KW. Da ist Ruhe angesagt. 2 HM stehen bis dato auch noch an. Ich trainiere im Mom so, dass ich mind. 1 schnelle Einheit (bei mir so Pace 5.40

Aber wie gesagt, ich bin völlig talentfrei im Laufen und versuche dies durch kontinuierliches Training ein wenig zu bessern. 5 Wochen nach dem Berlin-Marathon bin ich in New York gemeldet. Ich will da nix dem Zufall überlassen.
10
wow, zwei marathons in so kurzer zeit, da hast du dir aber ganz schön was vorgenommen.
ich bin zwei wochen nach berlin in münchen zum 10 km lauf angemeldet. wird mir sicher wie ein spaziergang vorkommen ;-)
bist du schon mal einen marathon gelaufen oder ist das auch dein erster in berlin?
leider bin ich schon zwei mal am knie wegen eines knorpelschadens operiert worden und mein linker fuß hat eine leichte fehlstellung. deshalb muss ich immer schauen, dass ich nur so viel wie nötig aber so wenig wie möglich trainiere, um schmerzen oder überlastung zu vermeiden. bin auch mittleweile stammgast bei meiner physiotherapeutin. also eigentlich gar nicht fürs laufen gemacht aber trotzdem süchtig danach!! und auch ein wenig talentfrei, macht aber trotzdem spaß!!!
den trainingsplan vom steffny habe ich mir natürlich auch deshalb rausgesucht, um auch einigermaßen sicherzugehen, dass ich eine chance habe, ins ziel zu kommen und trotzdem noch aufrecht gehen zu können.
ich finde, einmal muss man als läuferin einen marathon gelaufen sein.
für einige hier im forum darf man sich ja erst läufer nennen, wenn man den km unter 40 minuten laufen kann.
finde ich aber gar nicht so!! ;-)
ich bin zwei wochen nach berlin in münchen zum 10 km lauf angemeldet. wird mir sicher wie ein spaziergang vorkommen ;-)
bist du schon mal einen marathon gelaufen oder ist das auch dein erster in berlin?
leider bin ich schon zwei mal am knie wegen eines knorpelschadens operiert worden und mein linker fuß hat eine leichte fehlstellung. deshalb muss ich immer schauen, dass ich nur so viel wie nötig aber so wenig wie möglich trainiere, um schmerzen oder überlastung zu vermeiden. bin auch mittleweile stammgast bei meiner physiotherapeutin. also eigentlich gar nicht fürs laufen gemacht aber trotzdem süchtig danach!! und auch ein wenig talentfrei, macht aber trotzdem spaß!!!
den trainingsplan vom steffny habe ich mir natürlich auch deshalb rausgesucht, um auch einigermaßen sicherzugehen, dass ich eine chance habe, ins ziel zu kommen und trotzdem noch aufrecht gehen zu können.
ich finde, einmal muss man als läuferin einen marathon gelaufen sein.
für einige hier im forum darf man sich ja erst läufer nennen, wenn man den km unter 40 minuten laufen kann.
finde ich aber gar nicht so!! ;-)
12
Nee, ganz schlechte Zeit, aber angekommen und war mein 1. überhaupt.maeri74 hat geschrieben:oh sorry, ich sehe gerade, dass du ja schon mal einen bergmarathon gelaufen bist!! super!!! LG
Aber in Berg hoch/runter-Klettern war ich gut zumindest

Bin auch wegen Unfall schon 2x operiert am Knie und Orthop. meinte, ich solle Laufen mal sein lassen. Das würde nie was. Naja wenigstens bei meinen Geschwindigkeiten hat dieser recht behalten

Ich sehe bei dir jedoch ein Problem, wenn du nur einen einzigen 30er auf dem Zeiger hast. Das muss doch irre anstrengend werden für dich im WK. Hälst du dich an den Plan oder dehnst du die LaLas in der Länge aus?
13
das weiss ich ja noch nicht, ich habe bis jetzt noch nicht mit dem plan angefangen.
werde einfach mal schauen, wie ich so zurecht komme und gegebenenfalls ausdehnen soweit es geht.
ich scheue aber auch nicht davor zurück, den einen oder anderen km zu walken, wenn es sein muss...
p.s. wo kann ich denn eine forensignatur hier einbinden? bin wohl zu doof dafür :-(
werde einfach mal schauen, wie ich so zurecht komme und gegebenenfalls ausdehnen soweit es geht.
ich scheue aber auch nicht davor zurück, den einen oder anderen km zu walken, wenn es sein muss...
p.s. wo kann ich denn eine forensignatur hier einbinden? bin wohl zu doof dafür :-(
14
Walken nennt man das vermutlich generell, wie wir beide uns fortbewegen 
Forensignatur,
geht's in dein Profil, linke Seite unter Signatur: wenn du dies anklickst, bekommst du ein Fensterchen ähnlich wie diesem hier und kannst da schreiben. Zur Kontrolle rollst du etwas nach oben, da steht dann Vorschau, kannst dir alles noch einmal in Ruhe ansehen. LG muss wech

Forensignatur,
geht's in dein Profil, linke Seite unter Signatur: wenn du dies anklickst, bekommst du ein Fensterchen ähnlich wie diesem hier und kannst da schreiben. Zur Kontrolle rollst du etwas nach oben, da steht dann Vorschau, kannst dir alles noch einmal in Ruhe ansehen. LG muss wech
15
maeri74 hat geschrieben:
für einige hier im forum darf man sich ja erst läufer nennen, wenn man den km unter 40 minuten laufen kann.
finde ich aber gar nicht so!! ;-)




Sorry für die Bemerkung, aber alles Gute für Training und dann den Lauf!
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
17
oh, hihi, ja, dann bin ich auch läufer!! ;-) ;-) ;-)
meinte natürlich den kilometer unter 4 minuten. sorry!!
werde jetzt doch nach dem 12 wochen plan vom berlin marathon trainieren, es gab ihn im letzten newsletter.
bin heute schon mal probeweise 24 km gelaufen, für mich bis jetzt die längste strecke. ging aber ganz gut, bin also guter dinge und weiterhin voller tatendrang!!
meinte natürlich den kilometer unter 4 minuten. sorry!!
werde jetzt doch nach dem 12 wochen plan vom berlin marathon trainieren, es gab ihn im letzten newsletter.
bin heute schon mal probeweise 24 km gelaufen, für mich bis jetzt die längste strecke. ging aber ganz gut, bin also guter dinge und weiterhin voller tatendrang!!
18
so, ich hatte mich ja für den 12-wochen-plan, den es vom berlin-marathon für das ziel "nur ankommen, egal mit welcher zeit" gab, entschieden. seit acht wochen habe ich akribisch jede trainingseinheit absolviert, bis zu fünf mal die woche laufen und krafttraining. läuft eigentlich alles prima.
leider fangen meine musklen nun das spinnen an. meine oberschenkel haben gestern beim 120 minuten-lauf das spinnen angefangen und teilweise richtig geschmerzt. musste gehpausen einlegen, was mir nur sehr selten passiert. zwei tage vorher hatte ich intervalltraining, das war mir auch schon recht anstrengend. im augenblick sehne ich mich fast danach, mal eine woche nix zu machen, darf es aber natürlich nicht.
mich nervt es, dass es nun so kurz vorm ziel (nur noch 4 wochen bis berlin) scheinbar wieder probeme gibt. fühlt sich fast nach überlastung an. mist!!
leider fangen meine musklen nun das spinnen an. meine oberschenkel haben gestern beim 120 minuten-lauf das spinnen angefangen und teilweise richtig geschmerzt. musste gehpausen einlegen, was mir nur sehr selten passiert. zwei tage vorher hatte ich intervalltraining, das war mir auch schon recht anstrengend. im augenblick sehne ich mich fast danach, mal eine woche nix zu machen, darf es aber natürlich nicht.
mich nervt es, dass es nun so kurz vorm ziel (nur noch 4 wochen bis berlin) scheinbar wieder probeme gibt. fühlt sich fast nach überlastung an. mist!!
19
Hallo,
analysiert hast Du das Problem ganz gut, Dein Körper sagt Dir nun auch was Du zu tun hast, nur hören auf ihn willst Du dann doch nicht!
Du musst auf jeden Fall kürzer treten und Dich gut erholen und dann locker und ohne Intervalltraining wieder anfangen, weniger ist jetzt mehr. Ansonsten wirst Du die 42 km nicht überstehen. Ich verstehe sowieso nicht, was ein Intervalltraining bei deinem Plan (Ziel Ankommen) zu suchen hat.
Grüße
Farhad
analysiert hast Du das Problem ganz gut, Dein Körper sagt Dir nun auch was Du zu tun hast, nur hören auf ihn willst Du dann doch nicht!
Du musst auf jeden Fall kürzer treten und Dich gut erholen und dann locker und ohne Intervalltraining wieder anfangen, weniger ist jetzt mehr. Ansonsten wirst Du die 42 km nicht überstehen. Ich verstehe sowieso nicht, was ein Intervalltraining bei deinem Plan (Ziel Ankommen) zu suchen hat.
Grüße
Farhad
20
Keine Sorge, das wird schon.
Ist doch fast logisch, dass du bei der Steigerung von 35 km/Woche jetzt auf den Plan langsam k.o. bist. Das muss so - sonst kann das doch jeder
nein, ehrlich, ab und an bin ich auch "satt" und denke mir: "ach man, schon wieder- nur einmal schwänzen!" aber das hab ich schön sein lassen, mir reichts schon, dass ich erst wegen Stimmbandentzündung, dann wegen Hitze und jetzt wegen MD mehrere Läufe ausfallen lassen musste.
Halte noch 2 Wochen durch -ggf Krafttraining ruhig mal sausen lassen. Dann ist Tapering angesagt und du kannst die Umfänge langsam etwas runterfahren.
Wie viele lange Läufe (und wie lang) hast du gemacht?
Ich bin übrigens noch langsamer als du - also gräm dich nicht, das wird schon, du kommst schon an
Ist doch fast logisch, dass du bei der Steigerung von 35 km/Woche jetzt auf den Plan langsam k.o. bist. Das muss so - sonst kann das doch jeder

Halte noch 2 Wochen durch -ggf Krafttraining ruhig mal sausen lassen. Dann ist Tapering angesagt und du kannst die Umfänge langsam etwas runterfahren.
Wie viele lange Läufe (und wie lang) hast du gemacht?
Ich bin übrigens noch langsamer als du - also gräm dich nicht, das wird schon, du kommst schon an

Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
21
Das klingt auch nach Überlastung und bevor dein Körper dir eine Zwangspause durch eine Verletzung aufdrückt, würde ich jetzt nächste Woche mal ein gutes Stück weniger machen als geplant. Krafttraining kannst du getrost weglassen, das bringt für den Marathon in 4 Wochen jetzt auch nicht mehr viel. Ich würde an deiner Stelle jetzt mindestens 2 Tage Pause machen und erst am Mittwoch wieder einsteigen.maeri74 hat geschrieben:. im augenblick sehne ich mich fast danach, mal eine woche nix zu machen, darf es aber natürlich nicht.
mich nervt es, dass es nun so kurz vorm ziel (nur noch 4 wochen bis berlin) scheinbar wieder probeme gibt. fühlt sich fast nach überlastung an. mist!!
22
ich habe mir gedacht, dass ich die kommenden läufe durch walking ersetzen werde.
also, die läufe die kommende woche werktags anstehen.
morgen z.b. ist 80 minuten laufen angesagt. bevor ich was ausfallen lasse, ersetze ich es, dachte ich mir.
am samstag steht ein 3 stunden lauf an, da muss ich wieder einigermaßen fit sein.
danke für die mutmach-antworten, bin jetzt doch etwas beruhigter.
habe mir eine super wärme-salbe vom rossmann geholt und schmiere jetzt fleißig.
sonst noch ein paar gute tipps, die die regenation fördern?
also, die läufe die kommende woche werktags anstehen.
morgen z.b. ist 80 minuten laufen angesagt. bevor ich was ausfallen lasse, ersetze ich es, dachte ich mir.
am samstag steht ein 3 stunden lauf an, da muss ich wieder einigermaßen fit sein.
danke für die mutmach-antworten, bin jetzt doch etwas beruhigter.
habe mir eine super wärme-salbe vom rossmann geholt und schmiere jetzt fleißig.
sonst noch ein paar gute tipps, die die regenation fördern?
24
Du willst 1 Woche vor dem Marathon noch einen Ü30-Lauf machen? Puh, das trau ich mir nicht zu.
Schön vorsichtig, wenn der längste 24 km war, nicht gleich 32 laufen, ja?! Ein Lauf mit 30+ km ist auch schon eine Hausnummer, wenn man die ersten Läufe macht. Auch mental.
Zur Regeneration: Sauna? Schwimmen( entspannt, nicht auf Leistung), Baden... Und ein zwei Tage trainingsfrei. Massage?
Schön vorsichtig, wenn der längste 24 km war, nicht gleich 32 laufen, ja?! Ein Lauf mit 30+ km ist auch schon eine Hausnummer, wenn man die ersten Läufe macht. Auch mental.
Zur Regeneration: Sauna? Schwimmen( entspannt, nicht auf Leistung), Baden... Und ein zwei Tage trainingsfrei. Massage?
25
oha, sorry, nein, nur zwei mal, dann wieder weniger.
habe dir mal den Link zu dem Plan kopiert:
http://www.bmw-berlin-marathon.com/trai ... splan.html
zwei mal lang, einmal weniger lang, dann ist es ja eh schon fast geschafft ;-)
ja, habe mir tatsächlich ein Rezept für Physiotherapie geholt. Heute habe ich 25 Minuten Massage, Freitag auch wieder.
Ds ist echt super!
habe dir mal den Link zu dem Plan kopiert:
http://www.bmw-berlin-marathon.com/trai ... splan.html
zwei mal lang, einmal weniger lang, dann ist es ja eh schon fast geschafft ;-)
ja, habe mir tatsächlich ein Rezept für Physiotherapie geholt. Heute habe ich 25 Minuten Massage, Freitag auch wieder.
Ds ist echt super!
27
Viel Spaß bei deiner Runde gerade :o) Ich muss erstmal arbeiten. Heute Nachmittag stehen dann IV mit 1500-3000-1500 an. Also gesamt nur 10 km.
Deinen Plan habe ich mir eben auch angeschaut. Mir wären da zu wenig lange Läufe drin, ich habe letztes Jahr gemerkt, wie wichtig die sind, rein vom Kopf her. 2,5 Stunden läuft man auch mal „eben so“, wenn man halbwegs im Training ist und langsam läuft, aber irgendwann wird’s anstrengend, bei mir vor allem für den Kopf, ich laufe in der Stadt und so richtig spannend ist das nicht.
Allerdings hab ich auch gleich was zur Beruhigung: in Berlin ist man so abgelenkt durch die vielen Mit-Läufer (in teilweise interessanten Kostümen…) und die Stimmung am Rand, das lenkt derart ab, dass einem die Zeit gar nicht so lang vorkommt. Ich war ganz irritiert, als ich einmal auf den FR guckte und schon >3 Stunden unterwegs war.
In welchem Tempo willst du den Marathon denn angehen? Ich hoffe noch auf ein 7er-„Tempo“ ;) aber mal sehen. Die 33,6 km bin ich in 7:10 gelaufen, die 35,1 diesen Samstag allerdings in 7:26… noch kann ich mir nicht vorstellen, dass das mit 7:00 dann klappt. 42,2 km sind lang (ja, 5 € ins virtuelle Phrasenschwein).
Zumal ich dieses Jahr beim HM total eingebrochen bin, das macht mir jetzt etwas Sorge für den M. Der Test-10er war für meine Verhältnisse prima, trotz Heuschnupfenattacke und plötzlicher Wärme. Also bin ich den HM dann mit einem Tempo angegangen, dass –eigentlich- genau zur Vorbereitung und zum 10er gepasst hat.
Und dann ging mir die Puste aus, ich hatte einen tierischen Krampf und musste stehen bleiben –wohl unter 1 min, wenn es auch gefühlt viel länger war. Trotzdem ging dann nichts mehr. Komisches Gefühl, wenn man schneller laufen will, alles gibt, aber es kommt nur noch lahmes „patt patt patt…“ aus dem Beinen, keine Kraft, als hätte jemand alle Muskeln entfernt und man schlurft vor sich hin.
Vor allem mental ganz bitter. Das beim Marathon, au weia… bitte nicht.
Wann fährst du denn nach Berlin? Wir werden Samstag anreisen, Auto am Hotel abstellen und dann mit der S-Bahn zur Messe fahren. Abends dann noch etwas essen gehen und dann eine halbwegs schlaflose Nacht verbringen. Und morgens dann ein Brötchen reinquälen und dann geht’s los…
Deinen Plan habe ich mir eben auch angeschaut. Mir wären da zu wenig lange Läufe drin, ich habe letztes Jahr gemerkt, wie wichtig die sind, rein vom Kopf her. 2,5 Stunden läuft man auch mal „eben so“, wenn man halbwegs im Training ist und langsam läuft, aber irgendwann wird’s anstrengend, bei mir vor allem für den Kopf, ich laufe in der Stadt und so richtig spannend ist das nicht.
Allerdings hab ich auch gleich was zur Beruhigung: in Berlin ist man so abgelenkt durch die vielen Mit-Läufer (in teilweise interessanten Kostümen…) und die Stimmung am Rand, das lenkt derart ab, dass einem die Zeit gar nicht so lang vorkommt. Ich war ganz irritiert, als ich einmal auf den FR guckte und schon >3 Stunden unterwegs war.
In welchem Tempo willst du den Marathon denn angehen? Ich hoffe noch auf ein 7er-„Tempo“ ;) aber mal sehen. Die 33,6 km bin ich in 7:10 gelaufen, die 35,1 diesen Samstag allerdings in 7:26… noch kann ich mir nicht vorstellen, dass das mit 7:00 dann klappt. 42,2 km sind lang (ja, 5 € ins virtuelle Phrasenschwein).
Zumal ich dieses Jahr beim HM total eingebrochen bin, das macht mir jetzt etwas Sorge für den M. Der Test-10er war für meine Verhältnisse prima, trotz Heuschnupfenattacke und plötzlicher Wärme. Also bin ich den HM dann mit einem Tempo angegangen, dass –eigentlich- genau zur Vorbereitung und zum 10er gepasst hat.
Und dann ging mir die Puste aus, ich hatte einen tierischen Krampf und musste stehen bleiben –wohl unter 1 min, wenn es auch gefühlt viel länger war. Trotzdem ging dann nichts mehr. Komisches Gefühl, wenn man schneller laufen will, alles gibt, aber es kommt nur noch lahmes „patt patt patt…“ aus dem Beinen, keine Kraft, als hätte jemand alle Muskeln entfernt und man schlurft vor sich hin.
Vor allem mental ganz bitter. Das beim Marathon, au weia… bitte nicht.
Wann fährst du denn nach Berlin? Wir werden Samstag anreisen, Auto am Hotel abstellen und dann mit der S-Bahn zur Messe fahren. Abends dann noch etwas essen gehen und dann eine halbwegs schlaflose Nacht verbringen. Und morgens dann ein Brötchen reinquälen und dann geht’s los…
28
habe mich heute morgen verschrieben, meinte natürlich 80 Minuten laufen, nicht 120 Minuten.
bin aber gewalkt, lief natürlich ganz locker. wäre aber lieber gescheit gelaufen !!
ich hasse es, nicht so zu können, wie ich will!
mein eigentliches Wohlfühltempo für lange Läufe liegt so bei 6:30 Minuten pro Kilometer. das würde ich mir auch für den Marathon wünschen. wenigstens für die ersten 25 Kilometer. danach wird es sicher um einiges schwerer. oder auch nicht, schauen wir mal, wie das mit dem Adrenalin so funktioniert.
wir reisen schon am Freitag an. dann werde ich mir meine Startunterlagen besorgen. ich glaube, am Samstag Abend ist Läufergottesdient in der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, da möchte ich hin ;-)
hach, ist das alles aufregend!!
bin aber gewalkt, lief natürlich ganz locker. wäre aber lieber gescheit gelaufen !!
ich hasse es, nicht so zu können, wie ich will!
mein eigentliches Wohlfühltempo für lange Läufe liegt so bei 6:30 Minuten pro Kilometer. das würde ich mir auch für den Marathon wünschen. wenigstens für die ersten 25 Kilometer. danach wird es sicher um einiges schwerer. oder auch nicht, schauen wir mal, wie das mit dem Adrenalin so funktioniert.
wir reisen schon am Freitag an. dann werde ich mir meine Startunterlagen besorgen. ich glaube, am Samstag Abend ist Läufergottesdient in der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, da möchte ich hin ;-)
hach, ist das alles aufregend!!
30
Super Idee, so in drei Wochen einen Marathon laufen zu wollen.maeri74 hat geschrieben:hoffe, dass ü20km -läufe schon als lange läufe gelten. wenn ja, dann waren es schon etliche.
halbmarathons waren es sicher schon 15 dieses jahr, der längste lauf war aber erst 24 km.
die nächsten drei wochen wird es aber samstags immer über die 30 km gehen.
31
Du hast dir ja als Ziel gesetzt "nur" anzukommen (Zeit egal), ok ist machbar, aber bei deinen Oberschenkelproblemen verbunden mit "nur" kürzeren Trainingsstrecken halte ich es auch für keine gute Idee so einen Marathon laufen zu wollen. Auch wenn ich dir natürlich alle Daumen drücke das du es schaffst, würde mich es nicht wundern wenn der Marathon dich schafft.maeri74 hat geschrieben:habe mich heute morgen verschrieben, meinte natürlich 80 Minuten laufen, nicht 120 Minuten.
bin aber gewalkt
wenigstens für die ersten 25 Kilometer. danach wird es sicher um einiges schwerer. oder auch nicht, schauen wir mal, wie das mit dem Adrenalin so funktioniert.
Aus meiner Sicht, der auch seinen 1. Marathon ("flott") laufen will und vorher öfters bis HM Distanz gelaufen ist:
- bin seit 7 Wochen im M Training
- bin bisher 4x ~33km gelaufen
- mein Termin ist aber erst Ende Oktober.
So als Eindruck von diesen ersten 4 langen Läufen:
- bis HM keinerlei Probleme, flottes Tempo
- ab KM 25-28 kommt der erste konditionelle Hammer der gut reinhaut
- ab KM 30 wurden dann die Beine schwer bis extrem schwer, zeitmäßig ein entsprechender Einbruch
- beim 2. und 3. Lauf haben sich Krämpfe in den Waden angedeutet, so ab KM 30 ... an diesen Tagen hätte ich die Marathon Distanz niemals geschafft .. oder ich wäre die letzten KM spaziert
- hatte bei den ersten drei Läufen Schmerzen in den Außenbändern beider Kniekehlen nach dem Lauf.
Es wird langsam aber besser (nach dem 4. Lauf heute), vor Allem was die Kondition und die schweren Beine angeht ... mittlerweile auch kaum noch Schmerzen in den Bändern der Kniekehle nach dem Lauf. Es braucht also entsprechendes Training für solche langen Strecken. Habe noch 6 Wochen, dass passt wenn verletzungstechnisch nix mehr dazu kommt.
Adrenalin gut und schön, denke aber nicht das dieses dabei viel hilft. Wenn sich deine Oberschenkel wieder melden, oder man Krämpfe bekommt, kann es ganz schnell vorbei sein.
32
Na, wer im Training im langsamen + mittleren Tempo in 2:45 ("120' langsamer Dauerlauf + 45' mittlerer Dauerlauf") über 30 km weit kommt (also mindestens 5:30 Pace), wird den Marathon schon schaffen.CarstenS hat geschrieben:Super Idee, so in drei Wochen einen Marathon laufen zu wollen.
maeri74 hat geschrieben:habe dir mal den Link zu dem Plan kopiert:
http://www.bmw-berlin-marathon.com/trai ... splan.html
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
33
@ Carsten:
Ironie kommt grundsätzlich nicht besonders gut in solchen Foren ;-)
Heute bin ich also 30 km gelaufen und war überrascht, wie locker das abgelaufen ist. bin jetz doch sehr optimistisch.
Die komplette letzte Woche habe ich trotz allem gut überstanden, war auch zwei Mal bei der Phyiotherapie.
Nett, dass Ihr mir die Daumen drückt.
Tigertier, wie läuft es denn bei dir???
Ironie kommt grundsätzlich nicht besonders gut in solchen Foren ;-)
Heute bin ich also 30 km gelaufen und war überrascht, wie locker das abgelaufen ist. bin jetz doch sehr optimistisch.
Die komplette letzte Woche habe ich trotz allem gut überstanden, war auch zwei Mal bei der Phyiotherapie.
Nett, dass Ihr mir die Daumen drückt.
Tigertier, wie läuft es denn bei dir???
34
Hi maeri,maeri74 hat geschrieben: Ironie kommt grundsätzlich nicht besonders gut in solchen Foren ;-)
Heute bin ich also 30 km gelaufen und war überrascht, wie locker das abgelaufen ist. bin jetz doch sehr optimistisch.
Tigertier, wie läuft es denn bei dir???
man könnte ja jetzt davon ausgehen, dass Carsten mehr Beiträge von Dir in diesem Forum gelesen hat, als andere User. Klar, klingt das, was die lieben Laufkolleginnen hier in diesem Thread geschrieben haben, netter. Sieh Carstens Beitrag als herb männliche Zusammenfassung.
Aber was soll's, solltest Du "Berlin" verhageln, wird sich die Erde weiter drehen, Angie wird wohl Bundeskanzlerin, das Tegernseer Hell Spezial mein Lieblingsbier bleiben.
Hier hatte/hat ein User in seiner Signatur "Wenn der Lauf nicht Dein Freund war, dann war er Dein Lehrmeister" - so kann man das auch sehen.
Knippi
37
Das geht ja schon rein sprachlich nicht, es sei denn Du solltest allen anderen den Lauf verhageln.maeri74 hat geschrieben:wieder jemand, der davon ausgeht, dass ich "Berlin verhagele"... *grins*...
Natürlich wünsche ich Dir, dass Du möglich gut durchkommst, und wenn Dein 30er gut lief, dann ist das ja auch ein positives Zeichen. Trotzdem finde ich nicht, dass man bei Deinen Voraussetzungen ein Marathontraining beginnen würde. Wären Deine orthopädischen Probleme nicht, würde ich stark empfehlen, erst den Umfang zu steigern und mal ein paar lange Laufe zu machen und dann erst zu entscheiden, ob Du für einen Marathon trainieren willst. Wenn Dein Knie so ist, dass Du nicht dauerhaft wenigstens 60k in der Woche laufen kannst, dann könnte man auch meinen, dass es besser wäre auf den Marathon ganz zu verzichten, aber wenn das nun einmal ein großer Wunsch von Dir ist, musst Du das halt abwägen, und das hast Du ja wohl auch getan. Bei „leichte Fußfehlstellung“ kann ich allerdings nur den Kopf schütteln. Wer hat die denn nicht, insbesondere nach dem Besuch eines Orthopäden?
Wie dem auch sei, ich habe am Berlinmarathonwochenende auch einen Wettkampf, und es kann gut sein, dass Du mit Deinem zufriedener sein wirst als ich mit meinem, insofern ist es ohnehin nicht an mir, Ratschläge zu geben.
Gutes Training
Carsten
38
Danke für die guten Wünsche!!
Schon möglich, dass ich nicht die besten Voraussetzungen für einen Marathon erfülle.
Trotzdem habe ich beschlossen, mich nicht davon abhalten zu lassen.
Auch wenn die "echten Läufer" den Kopf schütteln mögen... über diesen Tariningsplan von der Berlin Marathon Website ;-)
Außerdem glaube ich nicht, dass ich die Einzige bin, die während ihrer Marathonvorbereitung Schmerzen oder Muskelkater hat.
Wir werden sehen, wie die Sache ausgeht!!
LG
Schon möglich, dass ich nicht die besten Voraussetzungen für einen Marathon erfülle.
Trotzdem habe ich beschlossen, mich nicht davon abhalten zu lassen.
Auch wenn die "echten Läufer" den Kopf schütteln mögen... über diesen Tariningsplan von der Berlin Marathon Website ;-)
Außerdem glaube ich nicht, dass ich die Einzige bin, die während ihrer Marathonvorbereitung Schmerzen oder Muskelkater hat.
Wir werden sehen, wie die Sache ausgeht!!
LG