mein Thema passt vermutlich vorzüglich in diverse Unterforen hier, aber ich denke letzten Endes ist hier die richtige Anlaufstelle.
Okay, ich will anfangen meine Untersetzer selbst zu häkeln und dachte ich frag mal die Experten....
Quatsch wie man sich wohl denken kann geht es um den Einstieg ins laufen und ich habe da ein paar grundsätzliche Fragen.
Ich bin Anfang 20 und habe als Teenager Einlagen getragen weil meine Füße beim Wachstum nicht mitgemacht haben. In Folge dessen habe ich auch die Lust am Sport verloren, schmerzende Füße bringen keinen Spaß. Gefrustet hatte ich dann auch keine Lust mehr auf die Behandlung durch den Orthopäden - klar Teenager haben ja eh auf nix Lust - und als es wieder einigermaßen ging habe ich die letzten Einlagen getragen bis sie durch waren und fertig.

Ich würde jetzt am liebsten den lokalen Inter Sport stürmen (oder ist von denen eher abzuraten?), mich aufs Laufband stellen und die ihre lustige Analyse machen lassen. Was ist aber wenn ich weiterhin ein orthopädisches Problem habe? Gibt die Analyse darüber Auskunft? Wenn ja, kann ein Laufschuh das vielleicht sogar ohne spezielle Einlagen ausgleichen? Am Ende kaufe ich mir sonst noch teure Laufschuhe und merke nach kurzem, dass ich wohl doch erst zum Orthopäden muss (d.h. Monate auf einen Termin warten...) und mit den Einlagen passen dann die Schuhe nicht mehr und und und...
Nächster Punkt: Ich bin übergewichtig, kratze laut BMI knapp an der Adipositas und das ist natürlich auch Anreiz für mich. Die Essensumstellung alleine tut es eben nicht. Muss man da was beachten als Anfänger? Gelenke und co sind dann ja bestimmt anfällig für Überlastungen. Ich wollte es eh so locker wie möglich angehen lassen, also viel gehen und laufen im Wechsel.
Last but not least: Gibt es vernünftige Einsteiger-Literatur zu dem Thema die sich nicht gleich um in 5 Wochen zum Marathon dreht sondern um Laufen als Hobby und Ausgleich?
Danke im voraus!