Ich laufe die 5 km mittlerweile in 29,xx -32 Minuten. Das ist irgendwie abhängig von der Tagesform. Am 10. November möchte ich am Martinslauf Losheim a. See teilnehmen. Meine persönliche Mondlandung wäre dort nach 5 km nicht letzter zu sein und eine Zeit um die 25 Minuten vorzulegen. Nun aber zu meinem Problem. Solange ich auf ebenem Untergrund laufe, ist alles im Grünen Bereich. Aber bei Bergauf-Passagen ist die Kondition ziemlich schnell,ziemlich am Ende. Wie kann ich bis 10. November meine Kondition diesbezüglich verbessern? Bringt es beispielsweise etwas wenn ich in meine normale Trainingsstrecke schnelle Spurts einbaue? Odersoll ich lieber die Trainingsstrecke insgesamt länger gestalten?
Ich habe nach ca. 10 jähriger sportlicher Abstinenz im April 2013 mit dem Laufen begonnen und mich von 2 km in 20 Minuten auf die besagten 5 km gesteigert. Ich bin für jeden Tip dankbar.
3
Hallo Michael,
du läufst max. 5 km und brauchst im Moment um die 30 Minuten dafür - richtig? Dann würde ich dir vorschlagen:
1) Mindestens einmal pro Woche mehr als 5 km laufen, so 7-10 km dürfen es gern werden (über die nächsten Wochen also langsam den Umfang eines Laufs ausbauen, ca.1 km mehr pro Woche).
2) Einen kürzeren Lauf pro Woche (ca. 5 km) als möglichst lockeren Lauf auf hügeliger Strecke, wenn irgend möglich.
3) Einmal pro Woche Intervalle am Berg, d.h. kurze Steigung suchen, 100-150 m zügig hoch, ganz langsam wieder runter, gleich wieder hoch etc., das Ganze so 6-10xmal. Ein- und Auslaufen nicht vergessen.
Letzter wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, es sei denn, deine aktuelle 5 km-Strecke ist topfeben und du läuft bei 30 Minuten schon "am Anschlag". Ob du es auf 25 Minuten bringst, lässt sich aufgrund der vorliegenden Infos nicht abschätzen.
VG,
Anne
du läufst max. 5 km und brauchst im Moment um die 30 Minuten dafür - richtig? Dann würde ich dir vorschlagen:
1) Mindestens einmal pro Woche mehr als 5 km laufen, so 7-10 km dürfen es gern werden (über die nächsten Wochen also langsam den Umfang eines Laufs ausbauen, ca.1 km mehr pro Woche).
2) Einen kürzeren Lauf pro Woche (ca. 5 km) als möglichst lockeren Lauf auf hügeliger Strecke, wenn irgend möglich.
3) Einmal pro Woche Intervalle am Berg, d.h. kurze Steigung suchen, 100-150 m zügig hoch, ganz langsam wieder runter, gleich wieder hoch etc., das Ganze so 6-10xmal. Ein- und Auslaufen nicht vergessen.
Letzter wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, es sei denn, deine aktuelle 5 km-Strecke ist topfeben und du läuft bei 30 Minuten schon "am Anschlag". Ob du es auf 25 Minuten bringst, lässt sich aufgrund der vorliegenden Infos nicht abschätzen.
VG,
Anne
4
Losheimer Martinslauf - Laufen, Walking, Radfahren - Strecke | MeinSportplatz
Kann es sein daß der Lauf nur 49 HM hat? Habe nur 1 Info zu dem Lauf im Netz gefunden.
Das reicht wirklich ein paar Mal die Hügel rauf und runter laufen zu üben.
Kann es sein daß der Lauf nur 49 HM hat? Habe nur 1 Info zu dem Lauf im Netz gefunden.
Das reicht wirklich ein paar Mal die Hügel rauf und runter laufen zu üben.
Running - Cheaper than Therapy
Mein Tagebuch hier
Mein Tagebuch hier
5
Ein bisschen mehr HM sind es wohl schon, weil zum Stausee hoch gelaufen wird. Martinslauf: Bild 2 von 10
Aber ein Berglauf ist es sicher nicht ... ich hatte mir die Strecke beim Gedanken an Losheim anspruchsvoller vorgestellt.
Aber ein Berglauf ist es sicher nicht ... ich hatte mir die Strecke beim Gedanken an Losheim anspruchsvoller vorgestellt.
8
an sich wird meisten alle bergauf HM bei einem Lauf angegeben.Tigertier hat geschrieben:Wie zählen denn Höhenmeter? Reine Distanz- hier von 290 auf 340? Oder x Meter hoch und x runter und dann nochmal z hoch und w runter?
Hast du jetzt passendes Übungsmöglichkeit in deiner Umgebung? auch wenn es einer kleiner Hügel ist , kann man da mehrmals rauf und runterlaufen, verschiedene Geschwindigkeiten etc
Running - Cheaper than Therapy
Mein Tagebuch hier
Mein Tagebuch hier
9
GPSies sagt aber auch 49kobold hat geschrieben:Ein bisschen mehr HM sind es wohl schon, weil zum Stausee hoch gelaufen wird. Martinslauf: Bild 2 von 10
Aber ein Berglauf ist es sicher nicht ... ich hatte mir die Strecke beim Gedanken an Losheim anspruchsvoller vorgestellt.
14
Das stimmt allerdings nicht! Schau dir die von binoho und mir verlinkten Höhenprofile der Strecke an, das sollte dich beruhigen.Michael Hoffmann hat geschrieben:Ich weiß es nicht. Ich weiß hält nur dass es stetig Bergauf gehen soll.

17
@Kobold: Ja zwischenzeitlich habe ich das Streckenprofil gesehen. Aber da sieht man die Erfahrung! Wenn man weiß, wonach man suchen muss, findet man auch, was man braucht. Ihr habt mir aber nichtsdestoweniger trotz gute Tipps gegeben, die ich ab Montag auch umsetzen werde. Dafür @alle DANKESCHÖN
Achja und wenn es jemanden interessiert werde, ich in unregelmäßigen Abständen mal hier Reinposten, wie es sich entwickelt 


18
@alle: So heute habe ich einmal die Probe aufs Exempel gemacht. Das Ergebnis ordne ich in die Kategorie "Erschreckend" ein.
Nach 1,5 KM, also ungefähr bei 30 der 44 Höhenmeter, war mein Puls schon auf 184. OK er ging wieder runter, aber ich glaube das ist nicht wirklich gut, dass der so früh so weit oben ist?
Ich hätte die 5 km evtl. geschafft, aber dann hätte ich a) einen Rollstuhl und b) ein Sauerstoffzelt gebraucht. Insbesondere die 44 Höhenmeter von KM 2 bis KM 3 haben mir arg zu schaffen gemacht. Da ich das Wochenende an der Nordsee verbringe und da keine Berge zu finden sind, werde ich dann am Dienstag mit den Bergetappen anfangen..
Laufstrecke Schiffweiler | Itzenblitzer Weiher | GPSies
Nach 1,5 KM, also ungefähr bei 30 der 44 Höhenmeter, war mein Puls schon auf 184. OK er ging wieder runter, aber ich glaube das ist nicht wirklich gut, dass der so früh so weit oben ist?
Distanz | Pace | Ø Geschwindigkeit | Dauer | Höhenmeter aufwärts | Höhenmeter abwärts |
---|---|---|---|---|---|
1.00 km | 6:14 min/km | 9.62 km/h | 6:23 | 25 m | 21 m |
2.00 km | 6:40 min/km | 9.00 km/h | 13:02 | 44 m | 4 m |
3.00 km | 6:31 min/km | 9.21 km/h | 19:26 | 14 m | 33 m |
4.00 km | 6:37 min/km | 9.05 km/h | 26:11 | 10 m | 26 m |
4.23 km | 8:03 min/km | 7.44 km/h | 27:54 | 0 m | 9 m |
Laufstrecke Schiffweiler | Itzenblitzer Weiher | GPSies
20
Tigertier hat geschrieben:Vergiss den Puls bergauf- wenn ich danach laufen würde, könnte ich die Hälfte meiner Strecken nur gehen.
Einfach weiter probieren, es wird besser. Und nicht den Fehler machen, auf den Bergabpassagen richtig Kette zu geben- das rächt sich beim nächsten mal bergauf ganz böse![]()
So ist es, hatte letzten Samstag einen Wettkampf (10km) in der Heide, einige die vor mir und längst außer Sicht waren, habe ich später am Hügel eingeholt, ich laufend, die gehend. Und mein Puls war Bergauf auch gut bei 175, Spitze 180, aber wenns wieder runter ging, auch wieder bei 155-160. Man muss eben das gewohnte Tempo auch bergab halten, um Kräfte für den nächsten Anstieg zu sparen. so habe ich die 140m (Gesamt)Anstieg ganz gut hinbekommen.
Wenn man das öfter übt, merkt man fast bei jedem Lauf, dass einen diese Strecke leichter fällt.
21
So nachdem mich der ISH eine ganze Woche vom Laufen abgehalten hat, habe ich heute die gleiche Strecke wieder gemacht und noch eine kleine Runde drangehängt. Der Puls war heute nicht so hoch wie letzte Woche, was mich etwas erstaunt hat. Im Durchschnitt war er allerdings höher. Insgesamt bin ich 5,8 km gelaufen in 36 Minuten. Bin aber komplett erschlagen. Die anstrengende Bergauf-Passage ging aber tatsächlich besser als beim letzten mal. Wenn das so weitergeht, bin ich zufrieden.
22
Mocki sagt im Interview irgendwann:" Mama hat mir beigebracht, die Berge langsam rauf und schnell runter zu laufen" 
CamRunning.de

CamRunning.de
23
Genau so macht man es die Hügel geht man gemächlich an und lass den Pulsmesser zu Hause dann nervt er auch nicht.
Übrigens ich werde morgen wahrscheinlich auch um den Itzeblitzer Weiher laufen.
Übrigens ich werde morgen wahrscheinlich auch um den Itzeblitzer Weiher laufen.


Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)
Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)
24
@Saarthunder: Ups morgen, das war demnach vorgestern
Da war ich unpässlich ich war gestern Morgen um 8:30 Uhr laufen. Und zu meiner Schande muss ich gestehen ich habe es nicht gepackt den Berg hochzujoggen, ich verfiel nach 25% ins Gehen. Für mich ist es ein Berg
definitiv. Als ich die Runde beendet hatte, hatte ich für die knapp 4,5 KM nur 26 Minuten gebraucht. Das ist für mich atemberaubend
Ich hatte allerdings das Gefühl, dass es vielleicht unklug ist, auf nüchternen Magen zu laufen. Vielleicht habe ich deshalb nichts reißen können beim bergauf laufen. Läufst du da regelmäßig?



25
Halb so wild ich hab Strecken da schaffe ich einige Anstiege auch nicht oder nicht immer und ich laufe nun schon über 6 Jahre regelmäßig. Hin und wieder schon ich hab aber recht viel Laufstrecken Auswahl in der Gegend. Ich komme immer von Bildstock aus entweder Bahnhof oder Sportplatz.Michael Hoffmann hat geschrieben:@Saarthunder: Ups morgen, das war demnach vorgesternDa war ich unpässlich ich war gestern Morgen um 8:30 Uhr laufen. Und zu meiner Schande muss ich gestehen ich habe es nicht gepackt den Berg hochzujoggen, ich verfiel nach 25% ins Gehen. Für mich ist es ein Berg
definitiv. Als ich die Runde beendet hatte, hatte ich für die knapp 4,5 KM nur 26 Minuten gebraucht. Das ist für mich atemberaubend
Ich hatte allerdings das Gefühl, dass es vielleicht unklug ist, auf nüchternen Magen zu laufen. Vielleicht habe ich deshalb nichts reißen können beim bergauf laufen. Läufst du da regelmäßig?


Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)
Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)