Banner

Welche Schuhe nach Kinvara 4?

Welche Schuhe nach Kinvara 4?

1
Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach neuen Laufschuhen :)

Hab Anfang 2012 wieder richtig angefangen mit dem Laufen, bin aber auch früher schon relativ viel gelaufen. So mit 12 war ich die ersten Male joggen, mit 14-17 hatte ich ein eigenes Laufband, da bin ich regelmäßig so 80min gelaufen.

2012 hab ich dann zunächst mit meinen alten Laufschuhen (7 Jahre alte adidas...) wieder angefangen, da hatte ich aber schnell Probleme. Hab mir dann nach einer Laufanalyse (alles super mit meinen Füßen ;)) die Supernova Glide 4 gekauft, mit denen ich auch sehr zufrieden war. Nach einem Jahr hatten die aber genug Kilometer drauf, da hab ich mir dann im April/Mai diesen Jahres die Saucony Kinvara 4 geholt. Wow! Von denen war (und bin) ich wirklich begeistert! Ich hatte auch keine Probleme wegen der geringen Sprengung (4mm), von Anfang an alles super. Ich trete nun etwas weiter vorne auf (zuvor lief das stark über die Ferse), was ich angenehm finde.

Nun haben die aber auch gute 600km drauf, sodass ich langsam mal nach neuen Ausschau halte :)
Bin auf die Saucony Virrata gestoßen, bin mir aber unsicher, ob 0mm Sprengung wirklich das Richtige ist? Spricht da irgendwas dagegen?
Hatte mir auch überlegt, evtl. ein zweites Paar für längere Läufe bzw. generell zum Abwechseln zu holen, ist das sinnvoll?
Welche Schuhe würdet ihr mir generell empfehlen?

Noch ein paar Infos zu mir:
- w, 23, 1.64m, 58kg
- ziemlich schmale Füße, keine Fehlstellungen o. Ä.
- eher längere als schnelle Läufe (10-22km mit Durchschnittspace von 5:10-6:00, meistens 5:40-5:50)
- km pro Monat: Juni 170km, Juli 217km, August 85km, September 120km... variiert also ;)

Bin auf Tipps gespannt! :)

3
Du meinst die Kinvara nochmal holen und als Zweitschuh die New Balance?

Danke für den Tipp, von New Balance hatte ich mir noch gar keine angeschaut.

Noch eine Anmerkung: Ich lauf fast immer auf der Straße.

4
verinico hat geschrieben:Du meinst die Kinvara nochmal holen und als Zweitschuh die New Balance?
Ja. Und auch daran denken: wenn vom gleichen Modell das ein Paar 300 km "Vorsprung" hat, dann sind das unterschiedliche Schuhe.

Ich hatte mal 2 verschiedene Modelle von Mizuno, in die habe ich mich im Laufe der Zeit so sehr verliebt, dass ich verheulte Augen hatte, als ich sie ausgemustert habe :nick: - den einen trage ich immer noch als Alltagsschuh :zwinker5: .

Knippi

6
rio85 hat geschrieben:die 1080 sind allerdings ganz schöne böcke,
ich würd eher den 890 v3 empfehlen.
Oh shit - meinst Du, darin performe ich schlechter? Klar wiegen die 17 g mehr. Sollte ich die Dinger nur noch "so" tragen - gut sehen sie ja aus?

Knippi

7
Als Schuh für längere Läufe den Saucony Cortana oder wenns ein noch leichterer Wettkampfschuh sein darf: Saucony Fastwitch.

Der A5 von saucony wäre dann nochmal ne Spur krasser :)

8
verinico hat geschrieben:Bin auf die Saucony Virrata gestoßen, bin mir aber unsicher, ob 0mm Sprengung wirklich das Richtige ist? Spricht da irgendwas dagegen?
Ja, deine Sehnen und Waden werden etwas dagegen haben. :)

Etwas längere als schnelle Läufe? Hol dir noch nen Ride 6 dazu. Oder warum nicht gleich nen Cortana 3? Dann hast du etwas mehr Schuh am Fuß, was für deine eher längeren Läufe auch ganz gut ist. Der Cortana 3 wäre die ideale Ergänzung zum K4. Cortana 3 laufe ich selber. Absolut Top!

9
_tom888 hat geschrieben:Der Cortana 3 wäre die ideale Ergänzung zum K4. Cortana 3 laufe ich selber. Absolut Top!
Wie ist der denn im Vergleich zum Kinvara? Sofakissen oder bietet der auch richtige Führung?
Über den Cortana liest man ja wenig, die Läden rufen da ziemlich hohe Beträge ab. Bekomme den auch nur Online, im Laden kennt man die nicht mal.

10
Danke für eure Tipps!
Zitat von verinico
Bin auf die Saucony Virrata gestoßen, bin mir aber unsicher, ob 0mm Sprengung wirklich das Richtige ist? Spricht da irgendwas dagegen?
Ja, deine Sehnen und Waden werden etwas dagegen haben.
Ist da der Unterschied von 4mm auf 0mm wirklich so krass? Bin ja zuvor die adidas mit 12mm gelaufen und hatte bei der Umstellung überhaupt keine Probleme, im Gegenteil, hat sich super angefühlt. Beim ersten Mal bin ich "vorsichtige" 5-6km gelaufen, aber schon beim 2. oder 3. Mal 15km+. Ich merk schon, dass die Waden bisschen mehr beansprucht werden, aber das ist echt minimal.
(Irgendwo hab ich übrigens auch gelesen, dass das mit den 0mm Sprengung beim Virrata gar nicht stimmt und in Tests 4mm gemessen wurde.)

Ich hab mir gestern jetzt mal den New Balance 1080V3 und den Saucony Virrata bestellt. Werden wahrscheinlich Freitag kommen, ich werde berichten :)

11
Wird dir nichts genaues empfehlen, sondern die Entscheidung liegt ganz an dir. meiner Meinung nach, solltest du dir New Balance 1080 holen, denn das ist ein erstklassiger Turnschuh(Habe selbst ein paar). Und da sich die Unkosten für den 1080 im mittleren Preis-Segment bewegen, kann sich diesen Laufschuh auch ein Normalverdiener leisten. Jedenfalls solltest du dir gut überlegen, welchen du kaufst. Villeicht kann dir diese Seite hier helfen, denn da werden Top-Laufschuhe getestet, unter anderen auch der 1080. Diese Testergebnisse kannst du villeicht als Anhaltspunkt für den Kauf des für dich passenden Laufschuhs sehen.
Viel Glück und hoffe, ich könnte behilflich sein.
Schöne Grüße

12
Hallo,

die Schuhe sind gestern gekommen, vom ersten Eindruck her passen beide gut.

Bin heut mit den Virrata knapp 8km (für meine Verhältnisse recht schnell, Pace 5:16) gelaufen - wunderbar! Super Grip (Straße war noch nass), sehr direktes Laufgefühl, total bequem...
Und in den Waden merk ich bisher null.

In den nächsten Tagen werd ich mit den NB 1080V3 mal einen längeren Lauf machen.
Ich zweifel grad bisschen, ob's die 8mm-Sprengung als Alternative überhaupt braucht, wenn ich doch mit den flachen so gut klar komm?
Naja, denk schon, dass ich sie auch behalten werde.

Wer noch Anmerkungen oder Tipps zu dem Thema hat, her damit! :)

13
Blöde Frage: Wieso bist Du nicht beim Kinvara geblieben? - Ich laufe beide Schuhe parallel sehr gerne, sind in der Tat ganz tolle Schuhe :daumen:
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

14
_tom888 hat geschrieben:Ja, deine Sehnen und Waden werden etwas dagegen haben. :)
Dann müssten sie auch etwas gegen 2% Steigung haben. Das kann in Einzelfällen mal so sein, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

17
Guten Morgen!

Also der Virrata ist jetzt auch mein Lieblingsschuh! Das Laufen macht damit wahnsinnig Spaß und ich bin immer schneller als mit anderen Schuhen. Die "Bodenhaftung" ist super, sogar auf nassem Laub etc. Und auch Sprints fühlen sich mit dem Schuh super an ;)
Meine Bänder und Sehnen scheinen auch nichts dagegen zu haben :)

Der NB 1080V3 sind dagegen eher die "gemütlicheren" Schuhe ;) Schön bequem, aber halt langsamer und weniger dynamisch. Zum Wechseln wahrscheinlich gar nicht schlecht.

Meine Kinvara schwächeln inzwischen im Vergleich zum Virrata, die Sohle ist schon relativ abgelaufen (nach 650-700km), hat nicht mehr so viel Profil. Trotzdem mag ich sie nach wie vor.

Ich machs jetzt so, dass ich für Läufe bis ca. 15km den Virrata oder Kinvara nehm, für mehr dann Kinvara oder NB.

Danke nochmal für alle Anregungen!

18
Hey Verinico!

hier noch ein kleiner tipp zu den Schuhen mit 0 mm Sprengung: ich trage parallel als Freizeitschuh den Saucony Hattori :-) bin voll begeistert und trainiert zusätzlich noch deine Fußmuskulatur ;-)

Viel Spaß mit deinen neuen Schuhen :-)

lg
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“