Banner

optimale Stärkung Immunsystem

2
magnesia hat geschrieben:Was ist die beste Möglichkeit sein Immunsystem zu stärken, damit man den Herbst und Winter gesund übersteht?
Quarantäne ist am sichersten.

Sauna regelmässig betrieben und ausreichend Schlaf soll einen Effekt haben.

MfG

3
magnesia hat geschrieben:Was ist die beste Möglichkeit sein Immunsystem zu stärken, damit man den Herbst und Winter gesund übersteht?
....an der frischen Luft laufen gehen! :D


gruss hennes

4
- gesunde Ernährung
- kalte Füße/Hände vermeiden
- regelmässig Sport
- Sauna
- Wechselduschen
- ausreichend Schlaf
- 1-2 Stunden nach dem Training warm halten (open window-effekt)

Und es gibt bestimmt noch jede Menge mehr :)

5
faceyourtarget hat geschrieben:- gesunde Ernährung
- kalte Füße/Hände vermeiden
- regelmässig Sport
- Sauna
- Wechselduschen
- ausreichend Schlaf
- 1-2 Stunden nach dem Training warm halten (open window-effekt)

Und es gibt bestimmt noch jede Menge mehr :)

genau das :-)

wenn dein Immunsystem grade Anfang Herbst/Winter etwas schwächelt, kannst du auch 14 Tage eine Immunaufbaukur machen zb mit Orthomol, das ist aber nicht zwingend notwendig. Ernährung, Schlaf, warme Füße und frische Luft sind das Wichtigste

6
Und wenn man merkt, dass man sich was eingefangen hat, dann hilft Zink super!! Gibts als Tabletten in jedem Drogeriemarkt...
10km:0:38:51h Wittener Abendlauf (Oktober 2014)
HM: 1:26:26h Blumensaatlauf Essen (November 2014)
Marathon: 3:51:22h Novo-Nordisk Gutenberg Marathon Mainz (Mai 2013)

7
Mir ist noch was eingefallen: Hände waschen!! Hilft zwar nicht, das Immunsystem zu stärken, aber es kann doch einiges unangenehmes verhindern. :)
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

8
Ich mache nix - wird schon.

Manchmal versagt es 2 bis 3 mal.
Manchmal siegt es heroisch wie Otto der Große auf dem Lechfeld oder wie die Jungs vom Sepp in Bern.

Und wenn es der Deubel will, gibt es die Kante im Sommer.

Knippi

9
Irisanna hat geschrieben:Mir ist noch was eingefallen: Hände waschen!! Hilft zwar nicht, das Immunsystem zu stärken, aber es kann doch einiges unangenehmes verhindern. :)
:daumen:

ich schwöre ebenfalls auf draussen bewegen, genug schlafen und hände waschen.

10
Electric hat geschrieben:genau das :-)

wenn dein Immunsystem grade Anfang Herbst/Winter etwas schwächelt, kannst du auch 14 Tage eine Immunaufbaukur machen zb mit Orthomol, das ist aber nicht zwingend notwendig.
Ja. Da nimmt man am besten gleich Narumol.

Knippi

11
Sich draußen Bewegen, die Wohnung nicht unnatürlich warm heizen, Sport, Schlaf, Ernährung (Obst & Gemüse), warme(nicht heiße) Getränke,...Und ich schwöre auf Knoblauch (wenn ich niemanden mehr treffen muss) :zwinker2:

12
Was ich immer toll finde, wenn ich das Gefühl habe, es ist irgendwas bösartiges im Anmarsch: Frische Heiße Zitrone mit frischem Ingwer.
Außerdem schneide ich mir frischen Ingwer in meinen Frühstücksquark.
Bild

16
magnesia hat geschrieben:Ich bin am überlegen mir VitaminTabletten zusätzlich in der Zukunft zu kaufen. Hat da jemand Erfahrungen?
Meine Meinung: Die braucht bei ausgewogener Ernähung kein Mensch - woher willst du als Selbstmedikation denn wissen was dir fehlt?

17
magnesia hat geschrieben:
Laufen, Fitnessstudio, Sauna und gesunde Ernährung haben nicht geholfen.
Das hat sicher geholfen, ansonsten wärst du schon viel früher und öfters krank geworden. Manchmal geht es aber nur mit Fieber & Co.

Gute Besserung!

PS: Statt Vitamintabletten würde ich dir lieber ein Glas Orangensaft empfehlen. Frisches Obst und Gemüse sind ebenfalls besser.

18
Also ich nehme im Winter immer die Schüssler-Salze 1, 5, 7, 21, 23, 27 und die Zusatzzahl 38. Das vor die Haustür streuen, dann gerät man schon einmal nicht aufs Glatteis.

Die wirklich beste Möglichkeit wäre "ab in den Süden". Die Sonneneinstrahlung ermöglicht körpereigene Vitamin-D-Produktion. Vitamin-D wäre dann auch das einzige, das ich mir bei uns als sinnvolle Nahrungsergänzung vorstellen könnte. Aber die Studien, inwiefern Nutzen gegeben ist, sind noch im Gange.

Ansonsten hilft es, viel im Freien zu sein und wenig mit vielen Leuten auf engem Raum.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

19
magnesia hat geschrieben:Ich bin am überlegen mir VitaminTabletten zusätzlich in der Zukunft zu kaufen. Hat da jemand Erfahrungen?
Die machen höchstens deinen Urin vitaminhaltiger und den Hersteller reicher.

Mein Ansatz ist eigentlich wie beim Training - viel Abwechslung, als Mitteleuropäer der nicht von Armut bedroht ist kriegt man damit im Regelfall alles was man braucht. Ich hab mir inzwischen sogar angewöhnt regelmässig konsumiertes Obst/Gemüse immer wieder in anderen Läden zu kaufen, weil man so andere Anbaugebiete erwischt und andere Zusammensetzung von Mineralien & Co. ... ausserdem vermeidet man damit vllt. noch übermässig viel Schadstoffe aufzunehmen. (nicht zu ernst nehmen das Thema - aber Abwechslung ist einfach wichtig).

Hin und wieder mal was neues ausprobieren und schon bekommt man (wenn man keinen richtigen Mangel hat) alles was man braucht.
Aber die Studien, inwiefern Nutzen gegeben ist, sind noch im Gange.
Der Nutzen scheint ja da zu sein, aber die Dosierung ist unklar... zwischen 500 und 14.000 IE p.Tag liegt doch ein kräftiger Unterschied.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

20
Man suche sich eine öffentliche Rolltreppe, z.B. am Bahnhof, und lecke sie und das Halteband einmal komplett ab. Es gibt wenig, was das Immunsystem stärker trainiert. Nur auf Übertraining ein bisschen aufpassen.
Gruß
pop

21
pop hat geschrieben:Man suche sich eine öffentliche Rolltreppe, z.B. am Bahnhof, und lecke sie und das Halteband einmal komplett ab. Es gibt wenig....
Ach ja?

Ich werde nie krank. denn ich habe permanent ungeschützen Verkehr mit wildfremden Frauen. Ach jetzt fängts wieder an zu jucken..aargh
Bild

22
magnesia hat geschrieben:Ich bin am überlegen mir VitaminTabletten zusätzlich in der Zukunft zu kaufen. Hat da jemand Erfahrungen?
Wirkung wurde durch die Hersteller bisher nicht belegt. die meisten Ernährungswissenschaftler halten diese Pillen für reine Geldverschwendung.

wenn es bei mir anfängt im Hals zu kribbeln, nehme ich gerne ein, zwei Kappen ECHINACEA Alle Präparate A-Z - ratiopharm GmbH und dann ist meist Ruhe.

23
Electric hat geschrieben:genau das :-)

wenn dein Immunsystem grade Anfang Herbst/Winter etwas schwächelt, kannst du auch 14 Tage eine Immunaufbaukur machen zb mit Orthomol, das ist aber nicht zwingend notwendig. Ernährung, Schlaf, warme Füße und frische Luft sind das Wichtigste
Anzufügen wäre

- Jeden morgen ein *kleines* Schlücken Kartoffelschnaps
- Für hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung sorgen während der Heizperiode.
- Salzwassernasendusche

Ich hatte vor ein paar Jahre zwei alte (und mit "alt" meine ich "Asia - Heat of the moment Classic Rock" alt...) Verdampfer in einer kleinen Wohnung, ca 50 m2. Jeder von denen hat 350 Watt in der Stunde verbraucht. An Spitzentagen hatte ich in der Wohnung subtropische 77% Luftfeuchtigkeit (das habe ich nur am Abend erreicht wenn die Verdampfer 4-5 Stunden liefen und ich sie für die Nacht ausschaltete...natürlich nicht den ganzen Tag über 77%...). Im Schlafzimmer hatte es ca . 50 cm über meinem Kopfkissen eine Dachschräge mit Holzdeckenlamellen....an den ganz feuchten Tagen bildeten sich dort Tropfen welche auf das Kissen vielen....ich war in dieser Saison nie krank....

...Gesamtheitlich sicher aber nicht zu empfehlen wegen Schimmelpilzgefahr und so. Es war aber richtig schön angenehm von der kalten Strasse draussen nach einer Laufrunde nach drinnen zu kommen die Türe aufzumachen und dann in eine saunaartige Wohnung zu kommen.
Bild

24
YellowRock hat geschrieben:Wirkung wurde durch die Hersteller bisher nicht belegt. die meisten Ernährungswissenschaftler halten diese Pillen für reine Geldverschwendung.
Nehme seit ein paar Wochen Vitamin B Burgerstein Komplex und Vitamin D3 Tropfen da ich gemäss Blutbild eine leichte Unterversorgung habe von D3 und B12. Ich spüre definitiv eine konstant annhaltende Verbesserung zu vorher.

Während zwei Wochen habe ich auch mal B12 Kur von Vitasprint gemacht. Sehr teuer und absolutes Marketinggetränk. Ist sicher nicht dazu da den B12 Wert zu heben (geht wohl sowieso nur mit Spritzen wenn Unterversorgung da ist). Es hat aber ebenfalls eine durchaus vitalisierende Wirkung gehabt....so ein bisschen "Red Bull aus der Apotheke".
Bild

25
Mir ging das jetzt eine Weile durch den Kopf, ich teile mal meine Ergebnisse mit:

Ich denke es gibt für gesunde Menschen nichts, was das Immunsystem stärkt. Hängt natürlich von der Definition "Immunsystem" ab, dazu später mehr. Nun bin ich kein Mediziner und schon gar kein Immunologe, bitte also falsche Termini und unpräzise Folgerungen zu verzeihen.

Grundsätzlich wird man nicht krank, sobald man einem gängigen Virus oder Bakterium begegnet. Das geschieht nämlich ununterbrochen jeden Tag und so gut wie überall. Man wird krank, wenn das Immunsystem durch gewisse Faktoren so geschwächt ist, dass es seine Arbeit an vorderster Front nicht mehr hinreichend erfüllen kann. Physische Verletzungen, Vergiftungen(auch durch legale Drogen wie Alkohol), Stress, Schlafentzug, Nahrungsmangel, Hypothermie(zu niedrige Körpertemperatur) und (leider) intensiver Sport können das Immunsystem schwächen, man sagt, sie wirken immunsupprimierend. Der Körper beginnt aber danach sofort wieder nach dem Optimum zu streben. Es gilt also lediglich, jene Faktoren, welche immunsupprimierend wirken, zu vermeiden, insbesondere das gleichzeitige Auftreten mehrerer.

Die schädigende Wirkung der einzelnen Faktoren ist sehr unterschiedlich, das Resultat ist aber fast immer das gleiche: Die Granulozyten- und Lymphozytenanzahl im Blut sinkt, sei es weil ihre Bildung durch hohe Cortisolausschüttung indirekt gehemmt wird oder weil der Körper nicht für das unmittelbare Überleben notwendige physiologische Prozesse herunter fährt wenn er unter hohem Stress steht.

Nun könnte man behaupten, diverse Hausmittelchen, welche den einen oder anderen negativen Einfluss vom Körper fernhalten, stärkten das Immunsystem, dies ist aber irreführend. Sie verhindern nur(wenn überhaupt) eine Schwächung, und ich wage zu bezweifeln, dass dies sinnvoller ist, als von vorneherein auf den Negativeinfluss zu verzichten. Oder sie übernehmen als "Auswechselspieler" Aufgabenteile, welche das geschwächte System nicht mehr selbst bewältigen kann(z.B. Antibiotika). Wenn man aber gesund ist und das System normal arbeitet, kann man soviel Wundermittel futtern wie man will, das Immunsystem wird nicht stärker werden.

Moderater Sport, Saunagänge und Heiß-Kaltbäder sind auch lediglich eine indirekte Stärkung, womit sie aber eindeutig ihre Daseinsberechtigung haben. Will heißen: Indem man seinen Körper bewusst einzelnen Stressfaktoren aussetzt, lernt er, besser darauf zu reagieren, was ihm dann hilft, wenn mehrere gleichzeitig auftreten.

Extrembeispiel: Zwei Tage nicht Schlafen, hungern, 20km bei -10°C am Anschlag Laufen(ohne das jemals trainiert zu haben), hinterher ein Vollrausch und (was wahrscheinlich auch der Grund für das Ganze war) Stress mit der Freundin, und man kann sich eigentlich schon direkt krank melden. Wenn man aber das Laufen in der Kälte schon gewohnt ist, mit seiner Freundin eh immer streitet und Profialkoholiker ist, dann kann man den Schlafentzug vielleicht schon eher ohne Krankheit wegstecken :D

Ob dabei ein "vitalisierende" Cobalamin(VitB12)-Kur helfen würde, sei dahingestellt :zwinker5:

So, zugegeben, etwas ungeordnete Gedanken, vielleicht kann ja ein Mediziner was dazu sagen :hallo:
Gruß
pop

26
Bin zwar kein Arzt, aber diese interessante Frage die jeden Herbstanfang wieder aktuell wird habe ich letzte Woche, wo ich drei Tage vor dem Berlin-Marathon eine aufkommende Erkältung verspürte folgendermassen beantwortet:

Ich trinke weder viel Kaffee noch Tee, sondern Mate (auf südamerikanisch) und schnibble ins 80°C warme Wasser immer eine daumendicke Scheibe Ingwer. Bevor ich das tue nasche ich immer etwas davon. Das stärkt zwar nicht das Immunsystem, aber es hilft ihm ein bisschen, denn die Keime im Rachen sind dann schon mal geschwächt oder tot.
Vorher habe ich 2 -3 Teelöffel Lebertran (Omega3, Vitamin D, etc.) auf nüchternen Magen genommen. Ein Glas mit Frisch gepresstem Orangensaft und halber Zitrone gehört einfach zum Frühstück, dazu Früchte der Saison, Braunhirse, Leinsamen, Kürbissamen, Rosinen etc, mit selbstgemachtem Kefir.
Beim Laufen so wenig Klamotten wie möglich an, damit das Licht an die Haut kann (Vitamin D!), auch die frische Luft und die Wärme und Kälte, das trainiert das Immunsystem.
Wer es fertig bringt übers ganze Jahr ins Wasser zu gehen wird so wieso nicht mehr erkältungskrank. Ich arbeite dran :zwinker2: .
Dann gibt es noch brutalere Mittel als rohen Ingwer zu kauen: Chillischoten.
Aber bevor man zu solchen Verzweiflungstaten greift kann man es erst mit rohen, roten Zwiebeln, Schalotten, Knoblauch versuchen.
Ich laufe weil ...
Laufen ist sooo geil!

27
Es gibt ziemlich viele Methoden, das Immunsystem zu stärken.
- Nach trad. chin. Medizin: Qi der Mitte stärken, morgens warmes Frühstück, regelmäßig essen und dazwischen nichts. Die "gesunde Mitte" wählen, also weder Untertraining noch Übertraining, weder zuviel Arbeiten noch zuwenig...
- Nach Pfarrer Kneipp: Kein kaltes Wasser auf einen kalten Körper. Also für die nötige Naturwärme eine Runde laufen (Größe hier Ermessenssache), danach kurz kalt abduschen (möglichst mit Schlauch statt Brause) oder mit kaltem nassem Lappen abreiben.
- Darmsanierung (Bringt ohne Ernährungsumstellung nicht viel)
- Frische Luft und Sonne
- Expositionsprophylaxe: Hände waschen, Nähe von Erkrankten meiden
- Glücklich sein (auch das stimuliert das Immunsystem)

28
NinaBerger hat geschrieben:Es gibt ziemlich viele Methoden, das Immunsystem zu stärken.
- Nach trad. chin. Medizin: Qi der Mitte stärken, morgens warmes Frühstück, regelmäßig essen und dazwischen nichts. Die "gesunde Mitte" wählen, also weder Untertraining noch Übertraining, weder zuviel Arbeiten noch zuwenig...
- Nach Pfarrer Kneipp: Kein kaltes Wasser auf einen kalten Körper. Also für die nötige Naturwärme eine Runde laufen (Größe hier Ermessenssache), danach kurz kalt abduschen (möglichst mit Schlauch statt Brause) oder mit kaltem nassem Lappen abreiben.
- Darmsanierung (Bringt ohne Ernährungsumstellung nicht viel)
- Frische Luft und Sonne
- Expositionsprophylaxe: Hände waschen, Nähe von Erkrankten meiden
- Glücklich sein (auch das stimuliert das Immunsystem)
Du verwechselst das Vermeiden von Infektionskrankheiten mit Stärkung des Immunsystems. Auf Qi und Co geh ich lieber mal nicht ein, aber vielleicht siehst du ja selbst den Zusammenhang zum Ausschalten des schwächenden Faktors Hunger.
Gruß
pop

Mythos Abhärten: So stärken Sie das Immunsystem Quelle SPON: .spiegel.de/gesundheit/

29
Nun Auch bei SPON Mythos Abhärten: So stärken Sie das Immunsystem - SPIEGEL ONLINE als Thema:

Menschen, die im Regen spazierengehen oder ins eiskalte Wasser springen, ohne krank zu werden, sind gut abgehärtet? Stimmt nicht, sagen Mediziner. Wer sein Immunsystem stärken will, sollte mehr tun, als etwa hin und wieder in die Sauna zu gehen.

Es gibt Menschen, die im Winter nackt in einen See steigen und dadurch offensichtlich nicht krank werden. Man sagt, sie seien abgehärtet. Andere schwören auf regelmäßige Saunabesuche, um alles auszuschwitzen. Und die Werbung verspricht optimistisch, dass süße Molkegetränke die Abwehrkräfte aktivieren. Der Wunsch scheint groß zu sein, den Körper mit allerlei Tricks und Helfern widerstandsfähiger zu machen. Aber lässt sich das, was wir Immunsystem nennen, überhaupt so leicht beeinflussen?
"Das Immunsystem besteht aus verschiedenen Zellen und löslichen Faktoren, die Krankheitserreger und Tumorzellen abwehren", erklärt Hajo Haase vom Institut für Immunologie an der Uni-Klinik der RWTH Aachen. Wenn Krankheitserreger die natürlichen Barrieren des Körpers wie Haut oder Schleimhäute überwinden, sorgen Immunzellen dafür, dass sie unschädlich gemacht werden und sich nicht vermehren."Immunzellen sind ein Abwehrmechanismus gegen alles Körperfremde", sagt Karsten Krüger vom Institut für Sportwissenschaft an der Universität Gießen. Auch Stefan Meuer, Direktor des Instituts für Immunologie an der Universität Heidelberg, sagt: "Das Immunsystem ist wie die Polizei, die Streife laufen muss."
Ein gutes Immunsystem bekämpft nur echte Angreifer
Ein gutes Immunsystem sorge dafür, dass der Mensch nicht krank wird, sagt Haase. Außerdem greife es keine harmlosen Fremdkörper und körpereigenen Strukturen an - es reagiere sozusagen nicht über. "Wenn es gut gesteuert ist, bekämpft es nur echte Angreifer."
Immunologe Meuer belächelt das allzu verbissene Ringen um gute Abwehrkräfte: "Die Leute sollten sich nicht so viele Sorgen um das Immunsystem machen, das ist sowas von robust." Und die Wissenschaft verstehe noch zu wenig davon, um ganz gezielt Einfluss zu nehmen.
Dass die Ernährung eine Wirkung auf die Abwehrkräfte hat, ist jedoch unstrittig. "Eindeutig ja, aber wir wissen noch nicht, wie", sagt Meuer. ImDarm jedes Menschen sitzen Billionen von Bakterien, die die Nahrung verwerten. Die Zusammensetzung der Bakterien - das sogenannte Mikrobiom - sei aber von Mensch zu Mensch verschieden, sagt Meuer. "Gezielte Veränderungen durch die Ernährung lassen sich erst erfassen, wenn man das Mikrobiom entschlüsselt hat." Das könne aber noch ein paar Jahre dauern. "Derzeit sind die meisten Geheimtipps zur Ernährung reine Spekulation."
Eine gesunde Ernährung ist dennoch wichtig für gute Abwehrkräfte - nur lässt sich durch einzelne Lebensmittel kein gezielter Einfluss nehmen. Beispiel Hühnersuppe: Der Körper bekommt Nährstoffe, Salz und etwas Warmes. "Man fühlt sich in dem Moment besser", sagt Haase. "Aber Hühnersuppe wirkt sich eher kurzfristig auf den Allgemeinzustand aus - das Immunsystem wird davon nicht beeinflusst."
Wie der restliche Körper auch müsse das Abwehrsystem bestimmte Nährstoffe bekommen, erklärt Haase. "Lassen Sie zum Beispiel Zink weg, dann sehen Sie ganz klar, welche Zellen fehlen und welche Abwehrmechanismen ausfallen." Auch Kupfer, Eisen oder Vitamine wie A, C, D und E seien wichtig - im Prinzip das, was zu einer ausgewogenen Ernährung gehört. "Sicher ist, dass normale Mischkost einen maximalen Effekt auf das Immunsystem hat", sagt Krüger.
Und wie sieht es mit dem sogenannten Abhärten durch Saunieren, kalte Bäder oder Spaziergängen im Nieselregen aus? Die Mediziner winken ab: "Es gibt keine einzige wissenschaftliche Untersuchung, die belegt, dass das Abhärten einen Einfluss auf das Immunsystem hat", sagt Meuer.
Stärkung unabhängig von Regen und Schnee
Ein positiver Effekt lässt sich trotzdem erzielen: "Wer regelmäßig in die Sauna geht oder Kaltwasserbäder nimmt, bekommt eine bessere Thermoregulation", erklärt Krüger. Dadurch kühle der Körper im Sommer leichter ab und schone im Winter seine Wärmekapazitäten. "Dazu gehört aber mehr, als im Regen spazieren zu gehen. Der Effekt wird wissenschaftlich erst sichtbar, wenn man in die Extreme geht."
Ebenfalls unstrittig ist der positive Einfluss von Sport auf die Abwehrkräfte : "Moderates Training - also Schwimmen, Radfahren oder Joggen - stärkt das Immunsystem unabhängig von Regen, Schnee oder Sonne", so Krüger. "Wir gehen davon aus, dass wir mit jedem Training das Immunsystem ein bisschen reizen und dadurch stimulieren. Dann funktioniert es besser." Das lasse sich an einzelnen Immunzellen zeigen, aber auch an der Infektrate.
"In den Lymphknoten treffen die Immunzellen auf die Erreger", erklärt Haase. Lymphflüssigkeit werde aber nur durch die Muskelbewegungen transportiert. "Inaktivität ist deshalb schlecht. Konstante 22 Grad und Sitzen sind vollkommen atypisch und nicht der Normalzustand, für den das Immunsystem entworfen wurde."Einen wichtigen Effekt auf die Immunabwehr hat auch die Psyche. Bei dauerhaftemStress schütte der Körper vermehrt Kortisol aus, was das Immunsystem unterdrückt, erläutert Meuer. "Psychisches Wohlbefinden ist deshalb sehr wichtig."
Eine kurzfristige Verbesserung des Immunsystems lässt sich dagegen nicht mit Erkältungspillen aus der Apotheke erzielen. "Einige pflanzliche Wirkstoffe können sehr effektiv sein, aber es gibt keine einzelne Pflanze, die man über ein Mittelchen aufnimmt, und dann geht es dem Immunsystem besser, und man wird seltener krank", sagt Haase. "Aber der Placebo-Effekt ist unglaublich machtvoll."

Philipp Laage, dpa
Ich laufe weil ...
Laufen ist sooo geil!

31
Wie soll man das verstehen?
Fördern der Hund an der Leine, fordern der ohne Leine hinter dir :confused:


Entscheidend ist für mich der Satz:
"In den Lymphknoten treffen die Immunzellen auf die Erreger", erklärt Haase. Lymphflüssigkeit werde aber nur durch die Muskelbewegungen transportiert.

Das heisst doch im Klartext: Die ganze tolle und ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung nützt wenig wenn sie da nicht ankommt wo sie gebraucht wird und das geschieht nur über Bewegung, denn nicht nur Knorpel ernährt sich über Bewegung und verschleisst durchs Nixtun, auch die Lymphe kann ohne Bewegung nicht zirkulieren und ihren Job erledigen.
Ich laufe weil ...
Laufen ist sooo geil!

33
Ja, Knippi, ich hatte gedacht du beziehst dich auf den Artikel :peinlich: . Habe eben erst deine Verlinkung zu youtube entdeckt :klatsch: , und verstanden wie du es meinst. Echt super :daumen:
Auch meine beiden Buben sind mit einer ähnlich liebevollen Betreuung und Förderung des Immunsystems durch unsere Hovawarthündin aufgewachsen. Leider sind sie dann in Pubertät und Erwachsenwerden auf junkfood und Antibiotikaeinsatz beim leisesten Halskratzen umgeschwenkt, aber jetzt mit 30 schlägt das Pendel zurück und ich denke die Saat war gut.
Ich laufe weil ...
Laufen ist sooo geil!

34
Udo Erwald hat geschrieben:Ja, Knippi, ich hatte gedacht du beziehst dich auf den Artikel :peinlich: . Habe eben erst deine Verlinkung zu youtube entdeckt :klatsch: , und verstanden wie du es meinst. Echt super :daumen:
Auch meine beiden Buben sind mit einer ähnlich liebevollen Betreuung und Förderung des Immunsystems durch unsere Hovawarthündin aufgewachsen. Leider sind sie dann in Pubertät und Erwachsenwerden auf junkfood und Antibiotikaeinsatz beim leisesten Halskratzen umgeschwenkt, aber jetzt mit 30 schlägt das Pendel zurück und ich denke die Saat war gut.
:zwinker5:
Ich gehöre zu dieser Fraktion "Mann".

Sau hat sich im Dreck gewälzt.
Kind schreichelt Sau.
Frau ruft laut: "Nein".
Kind steckt vor Schreck den Daumen in den Mund.
Mann: "Das übt".

Knippi :D

35
hardlooper hat geschrieben: :zwinker5:
Ich gehöre zu dieser Fraktion "Mann".

Sau hat sich im Dreck gewälzt.
Kind schreichelt Sau.
Frau ruft laut: "Nein".
Kind steckt vor Schreck den Daumen in den Mund.
Mann: "Das übt".

Knippi :D
Kommst du vom Bauernhof??
Die sollen ja ein Top Immunsystem besitzen.

36
Früher hat meine Mutter immer gesagt raus egal was für ein Wetter es ist. Als Kinder waren wir kaum krank, mussten immer schön Obst und Gemüse essen. Und wenn der Herbst da war gab es Eintöpfe. Na ja jetzt im alter bringt das bei mir auch nichts mehr. Habe jetzt von einem Kollegen (Produkthinweis entfernt) bekommen. Das sind pflanzliche Kapseln wo alles drin ist was der Körper braucht zu Stärkung meines Immunsystem.

37
Sich in einem Läuferforum anmelden, nicht vorstellen, nix von sich erzählen und dann als ersten Post einen toten Faden aus dem Keller holen :nene: Ernähre dich vernünftig, dann brauchste auch keine NEM.

38
Gut, wenn man Kollegen hat, Verbleib mitten im Leben. Aber ehrlich mal, wie die ihr Produkt bewerben - das kann doch nicht wahr sein :klatsch: .
Das ist nicht das, welches Du nimmst, aber trotzdem.
Über Nacht faltenfreies Dekolleté, hautverträglich und nachhaltig!
Knippi
Die Stones sind wir selber.

39
micha78 hat geschrieben:Früher hat meine Mutter immer gesagt raus egal was für ein Wetter es ist. Als Kinder waren wir kaum krank, mussten immer schön Obst und Gemüse essen. Und wenn der Herbst da war gab es Eintöpfe. Na ja jetzt im alter bringt das bei mir auch nichts mehr. Habe jetzt von einem Kollegen (Produktwerbung nachträglich entfernt - bitte zitiert sie doch nicht auch noch!) bekommen. Das sind pflanzliche Kapseln wo alles drin ist was der Körper braucht zu Stärkung meines Immunsystem.
Was für ein seltsamer und ungehobelter Zeitgenosse bist du denn? Wobei ich zu deinem Besten mal davon ausgehe, dass du ein Mensch bist, ein laufender dazu und nicht die Firma, deren Produkt du hier anpreist.

In der Sache: Immunstimulanzien haben einen ganz miserablen Ruf. Und das, obschon bestimmte Präparate, die man jedoch zumeist auf Rezept in der Apotheke beziehen muss, tatsächlich aufbauend wirken. Der Grund für den miserablen Ruf ist, dass einem jede Menge wirkungsloser Mist angepriesen wird. Ob dazu auch das von dir erwähnte Produkt gehört, kann und will ich nicht überprüfen. Du hast das aber auch nicht getan und redest hier davon, als wäre es gewiss, dass es was hilft.

Selbst so bekannte und unter Laien als anerkannt geltende Präparate wie Echinacea (Wurzelextrakt des Sonnenhuts) sind in der Fachwelt umstritten. Es gibt genauso viele Studien, die die Wirksamkeit von Echinacea bei Atemwegserkrankungen belegen, wie solche die sie nicht nachweisen konnten.

Bei jedem Wetter rausgehen, das sollte sich inzwischen rumgesprochen haben, ist eine der einfachsten Maßnahmen, um das Immunsystem zu stimulieren. Das ist ein Grund, warum moderat und draußen trainierende Läufer statistisch betrachtet einen geringere Erkrankungsrate aufweisen als inaktive Menschen. Ausdauertraining wirkt aber auch noch über andere Effekte.

Falls du hier in Zukunft ernst genommen werden willst, dann solltest du vor dem Schreiben mehr nachdenken!

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

40
hardlooper hat geschrieben:
Über Nacht faltenfreies Dekolleté [...]
Das ist ein Argument. Über Tag kann man ja den Rolli anziehen. Wird eh bald kühl.
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

41
Wenn werbende Hinweise auf Produkte schon nerven, muss man sie in Antworten nicht noch einmal namentlich aufführen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

43
Unheard hat geschrieben:Das ist ein Argument. Über Tag kann man ja den Rolli anziehen. Wird eh bald kühl.
Feine Ironie :nick: . Ist mir gar nicht aufgefallen :hihi: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

44
binoho hat geschrieben:Sich in einem Läuferforum anmelden, nicht vorstellen, nix von sich erzählen und dann als ersten Post einen toten Faden aus dem Keller holen :nene: Ernähre dich vernünftig, dann brauchste auch keine NEM.
Aber Respekt für die Nutzung der Suchfunktion :daumen:

Gruss Tommi

45
Auch bei schlechtem Wetter raus an der frischen Luft gehen. Dann geh ich mit meinen Mädels 2 mal die Woche in die Sauna, was mir mit einem Salat essen gehen verbinden. Gerade im Winter sind Viele Vitamine sehr wichtig. Wechseldusche kann ich auch noch empfehlen. Dann mach ich im Winter eine Vitamine Kur mit Provita.

48
binoho hat geschrieben: :steinigen:

schon wieder NEM´s :P
Und schon wieder die offensichtliche Produktwerbung zitiert und den Moderatoren damit das Leben schwerer gemacht... :P

Abhärtung

49
Das einzig gute an dem Beitrag war der Hinweis auf ein schwächelndes Immunsystem bei zunehmendem Alter.
Raus an die frische Luft und laufen ist dann zwar immer noch das beste, allerdings muss man sich Kleidungsmäßig anpassen.
Wenn man das nicht will mussman die Lauferei zur zweitbesten Lösung degradieren und ins kalte Wasser springen.
Wer den Winter über täglich ins kalte Wasser will sollte im August damit anfangen.
Ich laufe weil ...
Laufen ist sooo geil!

50
SerClar hat geschrieben:Propolis=Bienenharz soll gut helfen.
Zitat: "Die in vielen populärwissenschaftlichen Werken aufgeführten Wunderwirkungen des relativ teuren Propolis basieren meist auf Einzelerfahrungen und retrospektiven Betrachtungen. In wissenschaftlichen Veröffentlichungen lassen sich diese Wunderwirkungen nicht wiederfinden."
[url=http://Die in vielen populärwissenschaftlichen Werken aufgeführten Wunderwirkungen des relativ teuren Propolis basieren meist auf Einzelerfahrungen und retrospektiven Betrachtungen. In wissenschaftlichen Veröffentlichungen lassen sich diese Wunderwirkungen nicht wiederfinden.]Quelle[/url]
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“