Banner

Buchempfehlungen fürs Krafttraining

Buchempfehlungen fürs Krafttraining

1
Hallo miteinander,

wie schon der Threadtitel besagt, suche ich ein Buch fürs Krafttraining. Die Übungen aus den ganzen Laufbüchern sind mir zu langweilig oder zu leicht. Kennt von euch jemand gute Litertaur dazu (Buch)?
Ich habe heute im Hugendubel ein Buch von Mark Lauren gesehen und eines mit "Core-Training". Habt ihr dazu vielleicht "Erfahrungsberichte"?
In den Threads bisher finde ich leider nur diese gewöhnlichen Kraftübungen fürs Laufen.

Viele Grüße
Wieselbursche

2
Wieselbursche hat geschrieben:Hallo miteinander,

wie schon der Threadtitel besagt, suche ich ein Buch fürs Krafttraining. Die Übungen aus den ganzen Laufbüchern sind mir zu langweilig oder zu leicht. Kennt von euch jemand gute Litertaur dazu (Buch)?
Ich habe heute im Hugendubel ein Buch von Mark Lauren gesehen und eines mit "Core-Training". Habt ihr dazu vielleicht "Erfahrungsberichte"?
In den Threads bisher finde ich leider nur diese gewöhnlichen Kraftübungen fürs Laufen.

Viele Grüße
Wieselbursche
Ein Buch wird auf Dauer zu leicht sein :nick:
Spaß beiseite - warum suchst du dir nicht ein gutes Studio? An gescheiten Geräten macht das ganze mehr Spaß al zuhause mit irgendwelchen Liegestütz oder Therabändern. Ich mach das im Moment auch (Rücken). Zu Hause war das immer nur von kurzer Dauer.

3
Siegfried hat geschrieben:Ein Buch wird auf Dauer zu leicht sein :nick:
Spaß beiseite - warum suchst du dir nicht ein gutes Studio? An gescheiten Geräten macht das ganze mehr Spaß al zuhause mit irgendwelchen Liegestütz oder Therabändern. Ich mach das im Moment auch (Rücken). Zu Hause war das immer nur von kurzer Dauer.
:unterschreib:

Die Berge an verstaubtem Spielzeug und Büchern hier, bestätigt das leider :peinlich:


gruss hennes

4
Und im Studio lernt man neue Sportfreunde kennen, manche Trainer haben sogar Ahnung und können Hilfestellung geben, was Läuferspeziefisches Krafttraining anbelangt. Versuchs einfach, ein Probetraining geben die meisten Studios :wink:

Gruss Tommi

5
ich bin schon in einem fitnessstudio, an der motivation liegts nicht (auch wenn ich die übungen daheim machen könnte)
mittlerweile finde ich einfach dass die geräte die kleinen muskelpartien (die man auch fürs laufen braucht) einfach nicht so trainieren (können)

6
Wieselbursche hat geschrieben:mittlerweile finde ich einfach dass die geräte die kleinen muskelpartien (die man auch fürs laufen braucht) einfach nicht so trainieren (können)
*mhm* Ich trainiere auch regelmäßig in der Muggibude und jetzt im Winter mache ich wieder Grundlage fürs nächste Jahr. Ich weiß jetzt nicht, was du mit den "kleinen Muskelpartien" meinst. Vorrangig trainiere ich die vorderen und hinteren Oberschenkel und den Gluteus. Die sind erst einmal verdammt wichtig fürs Laufen. Dazu die Adduktoren und Abduktoren, die für die Stabilität auch nicht unwichtig sind und die sich bei mir des öfteren auch mal bei Überlastung beklagen, vor allem die Adduktoren. Bauch, seitliche Bauchmuskeln und der Rücken verbessern mir die Körperhaltung. Dies alles durch unterschiedliche Übungen an den Geräten oder mit pur Gewichten (Kniebeuge, Kreuzheben). Und als Schmankerl "hampele" ich zum Schluss immer noch ein Weilchen einbeinig auf dem Wackelbrett. Was könnte denn noch dazu kommen für weitere Muskelgruppen?

Gruss Tommi

7
Ich würde auch vorschlagen, ins Fitnessstudio zu gehen.

Aber natürlich nicht an irgendwelche Maschinen, sondern funktionelle Übungen mit freien Gewichten (Langhantel).

Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Langhantelrudern, Schulterdrücken. Gute Technik, viel Gewicht, wenig Wiederholungen.
Dazu ab und an noch paar Klimmzüge oder Dips.

Und nach dem Training paar nette Stabi-Übungen für die ganzen kleinen Muskeln im Bauch, Rumpf, unteren Rücken.

Das Programm gibt Kraft und Stabilität. (nicht zu verwechseln mit Muskelmasse, die braucht keine Sau...).
Und ist ein guter Ausgleich zum alltäglichen Ausdauergebolze, in diesem Sinne der allgemeinen Fitness sehr zuträglich.

8
Mark Lauren - Fit ohne Geräte - Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht: Amazon.de: Mark Lauren, Sandor Bonnier: Filme & TV

You Are Your Own Gym: The Bible of Bodyweight Exercises: Amazon.de: Mark Lauren, Joshua Clark: Englische Bücher

Das Englische hab ich zu Hause, ist sehr gut. Das dürfte so in etwa das sein, was Du gesehen hast, ist zumindest derselbe Autor und der wird das Rad auch nicht ständig neu erfinden. Die Übungen sind von einfach bis nicht machbar (als Krafttraininganfänger). Es ist nach verschiedenen Muskelgruppen aufgeteilt und beinhaltet zudem komplette Trainingspläne von Anfänger bis Könner.

Aber auch ich muss feststellen: Studio hält in der Motivation einfach länger. Nebenbei gehe ich noch 1 bis 2mal die Woche schwimmen, das ist auch ein schönes Ganzkörpertraining.

Gruß,
XX21

10
RennFuchs hat geschrieben:Athletiktraining für Ausdauersportler: Mehr Kraft, Energie und Beweglichkeit: Amazon.de: Markus Pabst, Andreas Butz: Bücher beinhaltet zwar auch die Übungen die man aus den Laufbüchern kennt aber auch Komplexere, die ganz sicher nicht "langweilig oder zu leicht" sind.
Wäre auch meine Empfehlung, allerdings war ich mir nicht sicher was der TE schon kennt und ggf. zu leicht findet. Generell kann man ja alle möglichen "Stützen" durch Untergrund oder Anheben von Arm/Bein/Sonstwas beliebig in der Intensität steigern. Es reicht z.B. schon Liegestütz auf einer Blackroll zu versuchen ;-)
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

11
Wieselbursche hat geschrieben:ich bin schon in einem fitnessstudio, an der motivation liegts nicht (auch wenn ich die übungen daheim machen könnte)
mittlerweile finde ich einfach dass die geräte die kleinen muskelpartien (die man auch fürs laufen braucht) einfach nicht so trainieren (können)
Dann wirf doch mal einen Blick auf den Kursplan des Studios ... und probier mal die vermeintlichen "Mädchenkurse" wie Pilates, Hatha-Yoga usw. ...
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“