Banner

Wie soll ich richtig Starten?

Wie soll ich richtig Starten?

1
Hallo zusammen.
Ich bin nicht nur neu hier im Forum ich bin auch was das Laufen angeht neu.
zu meiner Person. Ich bin 28, Raucher (das muss ich unbedingt noch abstellen), etwas zu dick (93kg bei 190cm), und meine Kondition ist nicht gerade die Beste. ein bisschen in. Vorleistung bin ich schon mal gegangen. Anfang des Jahres waren es noch 107kg habe aber nur einen Crosstrainer 3 bis 4 mal in der Woche genutzt. War vor ein paar Wochen beim Doc habe mal meine Pumpe und Körper durchchecken( Ultraschall, Belastungs EKG, Laktat Sauerstoff..) lassen und von der Seite ist auch alles in Ordnung.
Laut dem Bericht des Arztes sollte ich 3 mal die Woche bei HF 175 trainieren. Ich habe es auf dem Crosstrainer hinbekommen... Da kann ich quasi permanent die wattzahl und die Umdrehungszahl ablesen und regeln das ich in dem Bereich bleibe.


Jetzt habe ich mir gedacht das nur im Haus trainieren auch Mist. Habe mir Laufschuhe gekauft mit denen ich gut zurecht komme und bin raus. Das erste mal kam mir so vor als hätte ich gar nichts vorher gemacht. Schmerzen in den Oberschenkeln. Ich denke ich bin einfach zu schnell gelaufen und meine Muskeln die Bewegungsabläufe nicht wirklich gewohnt waren. Krankheitsbedingt habe ich dann ein paar Wochen leider nicht viel machen können aber jetzt war ich drei mal draußen aber mehr als drei Min am Stück joggen ist nicht drin und mein Puls kratzt jedes mal im Bereich der 190. wenn ich dann 2min zügig gehe ist er wieder im Bereich von 140 bis 150.
Habe dies dann 4 mal beim ersten und fünf mal beim 2. und 3. Lauf wiederholt also 3min laufen 2min gehen.


Ich denke ich renne einfach zu schnell. Im Geschäft in dem ich meine Laufschuhe gekauft habe sollte ich bei 8kmh laufen. Die Geschwindigkeit kam mir da schon recht unangenehm vor, da ich von meiner schrittlänge noch im Bereich vom schnellen gehen war und nicht wirklich in die laufbewegung rein kam bei 10kmh war es deutlich angenehmer zu laufen aber mein Puls rast hoch...


Kann mir jemand Ratschläge geben, wie ich sinnvoll die Bewegungsabläufe auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten hinbekomme um die Grundlagen zu trainieren um dann auch bei höheren Geschwindigkeiten gleichmäßig zu trainieren oder gehe ich es einfach ganz falsch an...


über Ratschläge bin ich sehr dankbar.


Achso und morgen wollte ich eigentlich wieder los. War gestern raus heute ein Tag rühr und würde dann morgen weiter machen...

2
Hi Thruscher :winken: ,

erst mal die Standardfrage: warum mit einer Herfrequenz von 175, hat Dein Arzt erzählt, wie und woher er das abgeleitet hat? Standardfage deshalb, weil Du einer von vielen bist, die Probleme mit der Herzfrequenz haben - mit der Frequenz, nicht mit dem Herzen.

Knippi

3
Was du beschreibst, ist ganz normal als Anfänger.
Versuche schön langsam zu laufen. Wenn du nicht mehr kannst, geh 1-2 min.
Wichtig ist, das ganze regelmäßig zu machen, also 3 mal die Woche mit einem Pausentag dazwischen.
Dann wird das normalerweise schnell besser.
Höhere Geschwindigkeiten brauchst du erst mal nicht versuchen, das bringt nur mehr Beschwerden.
Schmerzende Unterschenkel sind, bis zu einem gewissen Grade, normal bei Anfängern.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4
Langsamer Laufen geht ganz einfach: Kürzere Schritte und Füße nicht so hoch heben. Dabei natürlich auf den Untergrund achten. Kannst oder könntest du dich noch unterhalten hast du das richtige Tempo, egal was die Herzfrequenz sagt. Eine Gehpause einzulegen ist absolut keine Schande, brauchst du sie, dann nimm sie dir.

Gruss Tommi

5
Vielen Dank für die Antworten.

Ich bin mit der Intention in die Untersuchung gegangen, das ich erfahren möchte wo es sich für mich lohnt zu trainieren und da meine Familie ein bisschen mit Herzerkrankungen vorbelastet ist (ich bin der einzige, der ien bisschen zu viel auf den Rippen hat) wollte ich für mich auch gleichzeitig erfahren ob mit der Pumpe alles in Ordnung ist und ich sie wie gewünscht belasten kann. Es wurde halt ein Belastungs EKG auf einem Fahrradergometer gemacht. Start war bei 50W alle 3 min 25 Watt mehr. Gegen ende jeder Stufe wurde Blut abgenommen und die Laktat Konzentration ermittelt. Nach der 200W stufe wollten dann irgendwann meine Oberschenkel nicht mehr (Ich denke das war dann zu viel Laktat. Aus den Werten hat der Arzt die Trainingsbereiche ermittelt und als Fazit in seinem Bericht geschrieben das es Ratsam wäre bei einer HF von 175 über eine Stunde zu trainieren und das 3 mal die Woche.
Ich möchte nicht primär Fett verbrennen sondern allgemein Fitter und belastbarer werden wenn die Kilos dabei runter gehen bin ich aber nicht böse drum.
Ich werde das mal mit den kleineren schritten ausprobieren.
Das ist jetzt garantiert eine Anfängerfrage:
Sollte ich mir Primär flache Strecken raus suchen? direkt bei mir vor der Tür ist es ziemlich hügelig. Ich will definitiv mal da hin das mich das nicht mehr stört aber bisher suche ich mir halt immer Ecken wo nicht so viele Steigungen drin sind um erst mal Konstanz da rein zu bekommen.

6
blende8 hat geschrieben:...
Schmerzende Unterschenkel sind, bis zu einem gewissen Grade, normal bei Anfängern.
Er benannte die Oberschenkel, was aber in der Konsequenz egal ist. :)

@Thruscher, der Laufeinstieg IST hart, zumindest habe ich das so empfunden. Mir haben die Oberschenkel ganz übel gebrannt und nach kürzester Zeit war ich reif für das Sauerstoffzelt. Grausam. :nick:

Die wichtigsten Tipps hast du ja schon bekommen. Lass die Pulsuhr erst einmal weg, die verunsichert anfangs nur und behindert, auf den Körper zu achten, so Signale wahrzunehmen und in der Folge zu lernen, wie das denn so geht mit dem Laufen. Erstes Ziel sollte sein, 30 Minuten durch zu laufen.

Ja, auch langsam laufen will gelernt sein. Versuche es mal mit traben. Viel Erfolg!
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

7
Du kannst Radfahren/Ergometer Pulstechnisch nicht mit Laufen vergleichen.
Radfahren ist immer niedriger mit den Pulswerten!
Machs wie Irisanna rät und schau mal hier http://marathon.pitsch-aktiv.de/http:// herein
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

8
@Thruscher: Das liest sich für mich eher wie ein Leistungstest mit Laktatmessung, glaube Laktatstufentest genannt. Bin mir nicht sicher, aber bei einem Belastungs-EKG ist das Laktat egal und auch die Trainingszonen sondern da geht es ausschließlich um das Verhalten des Herzens unter Belastung. Na, werde ich in zwei Wochen selbst erleben. Jedenfalls, wenn das ein Laktatstufentest war, dann war er sinnlos und die kannst die Herzfrequenzen, die sie dir nannten vergessen. Erstens, weil ein Laktatstufentest für Läufer auch nur im Laufen durchgeführt werden sollte, und zweitens bist du noch relativ unsportlich, sorry :wink: Wenn bei dir die diversen Trainingszonen ermittelt werden, so sind sie in ein paar Wochen, wenn du schon besser laufen kannst Makulatur. Mach es wie Irsana empfiehlt, lass die Pulsuhr zu hause und laufe so, wie du dich wohl fühlst. Wirds zu anstrengend, nimm Tempo raus oder gehe. Mehr brauchts nicht. Der Erfolg stellt sich nahezu automatisch ein :)

Gruss Tommi

9
Ja war ein Test um den Trainingszustand festzustellen. Das schlimmste an dem Test ist das Blutabzapfen. Wenn du so einen Test vor dir hast mach dich schon mal mit pest und cholera vertraut.Die Laktatproben werden aus dem Ohr entnommen und du hast die Wahl. Entweder jedes mal neu stechen oder Finalgon aufs Ohrläppchen und nur ein mal stechen. Ich dache nur ein mal stechen hört sich gut an jedoch hat man beim Finalgon das Gefühl als ob das Ohr abbrennt und wenn man durch Zufall mal ans Ohr fasst weil man nicht so wirklich auf so ein brennen eingestellt war und sich das zeug noch ins Gesicht zieht weil man ein bisschen Schweiß von der Stirn wischen will wird es richtig interessant... Ein normales Belastungs EKG mache ich alle paar Jahre bei der G26 aber da ist kein Ultraschall vom Herzen bei und der Sauerstoffumsatz wird auch nicht ermittelt. Darum habe ich mich für den umfangreicheren wenn auch jetzt im nachhinein Sinnlosen test entschieden. Ich weiß aber das meine Pumpe absolut in Ordnung ist. Das ist ja auch nicht so falsch und 90% der Kosten hat die Krankenkasse übernommen.

Morgen Früh geht,s wieder auf die Piste. Wetter egal!

10
Hi Truscher,

wie einige andere hier schon geschrieben haben, vergiß erstmal Deinen Puls, Dein Herz schlägt ganz von selbst und weiß selbst am Besten wie oft es das tun soll. Und als nächstes vergiß die Geschwindigkeit, die ist nämlich auch erstmal egal. So richtug langsam laufen kann ich auch nicht, dann hab ich das Gefühl auf der Stelle zu tanzen und in den Boden zu treten, Ich würde mir einen Trainingsplan zum 30 Minuten durchlaufen besorgen, zum Beispiel den hier

FlexStart - Joggingplan: Eine halbe Stunde joggen*- lauftipps.ch

Und das mit dem Rauchen ist ein anderes Thema, aber rauchfrei läuft sichs besser.
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

11
Laktatstufentest brauche ich nicht, ich laufe nicht mehr auf Leistung :wink: Kenne ich aber noch aus meiner Jugend, da hat das am Ohrläppchen auch ohne Finalgon gut geklappt :hihi: Gut, dass du weißt, dass deine Pumpe in Ordnung ist, das ist nie verkehrt. Ich mache das EKG nun auch, nachdem ich bereits 11,5 Jahre laufe :hihi: Besser spät als nie :rolleyes:

Gruss Tommi

12
Noch mal so eine dumme Anfängerfrage von mir. Wenn ich mir die Trainingspläne im Netz so ansehe z.B. Trainingsplan 30 min ohne Pause laufen: 12-Wochen-Trainingsplan Joggen für Anfänger - RUNNER’S WORLD

dann steht da ab der dritten Woche 5x 2Min laufen mit je 2Min Gehpause. Mein Körper und meine Strecke die ich meistens Laufe gibt aber mehr her sprich 6 bis 7 Intervalle. Zudem ist auch immer ne Steigung drin, die ich so ohne große Probleme laufe. Der Muskelkater hält sich danach in grenzen und nach nach einem Tag Ruhe Laufe ich auch wieder normal los nur das ich noch nicht über 3min am Stück komme. Aber daran will ich ja arbeiten.
Mute ich meinem Körper zu viel zu wenn ich einfach ein paar mehr Intervalle mache, laufe ich Gefahr zu viel auf einmal zu wollen und es ist eher kontraproduktiv? Das ich nie über die 3 min komme. Wenn ich auf meinen Körper höre sagt er JA aber auf der anderen Seite wird das ja nen Grund haben das da Fünf Intervalle stehen.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“