Banner

Intervalle bei 10km-Läufen sinnvoll

Intervalle bei 10km-Läufen sinnvoll

1
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich habe vor einiger Zeit angefangen Sprintintervalle in einen 10,5km Lauf einzubauen und wollte mir einfach mal eure Meinung dazu einholen, inwieweit dies aus sportlicher Sicht sinnvoll ist. Frage aus dem Grund, da HIT-Trainining ja eher auf Höchsbelastung über einen vergleichsweise geringen Zeitraum aufbaut.

Ich laufe mich meist so 25 Minuten locker ein, bis ich richtig warm bin. Dann 3x30Sekunden Sprint mit jeweils 1er Minute lockerem Laufen zwischen den Sprints.Dann 2-3 Minuten regeneriendes Tempo 3x45 Sekunden Sprint (1 Minute locker zwischen den Sprints), 2-3 Minuten regeneriendes Tempo 2x60 Minuten Sprint. Danach den Rest der Zeit auslaufen. Benötige so für ca. 10,5Km meist so 53 Minuten.

Für mich persönlich konnte ich schon gute Trainingseffekte feststellen. Meine Frage ist daher in erster Linie, ob es trainingstechnisch mehr bringt, Intervalle einzubauen oder das Tempo während des gesamten Laufes einfach höher zu halten.

Ich freue mich auf euer Antworten.

2
Trainingseinheiten wie diese finden sich in manchen Trainingsplänen für unterschiedliche Distanzen in der Anfangsphase. Sowas macht man dann einmal pro Woche, der Rest sind alle möglichen anderen Einheiten von langsam bis hart. Anders gesagt: HIT ist im Grunde nichts anderes als der Versuch einer Perpetuierung der Aufbauphase eines Wettkampf-Trainingsplans. Die Praxis hat ihre eigentliche ökologische Nische irgendwo zwischen reinem Grundlagentraining und spezifischer Vorbereitung auf einen Wettkampf.

Übrigens kommt es im Rahmen eines unstrukturierten Trainings nicht darauf an, X Kilometer in Y Minuten zu schaffen. Insofern sind solche Ergebnisse wenig aussagekräftig, es sei denn, man würde einzelne, miteinander vergleichbare Trainingseinheiten in bestimmten Abständen als Standortbestimmung für das aktuelle Leistungsniveau absolvieren.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Mir geht es auch darum, Gewicht zu verlieren, deshalb versuche ich die Intesität in der zweite Hälfte meines Laufen durch die genannten Sprint-Intervalle aufzupeppen. Daher frage ich mich, ob ich die selben Effekte erzielen würden, wenn ich das "lange" Einlaufen/Auslaufen weglassen würde und mich ausschließlich auf Intervalle konzentrieren würde. Was meint ihr, wäre in meinem Fall effektiver?

4
Um Gewicht zu verlieren, ist eine negative Kalorien-Bilanz erforderlich: einfach weniger zuführen als verbrennen. Ob es aus der Sicht macht, nur Intervalle zu bolzen, wage ich zu bezweifeln. Da ist es bestimmt erfolgversprechender, Deine Läufe in der Dauer / Länge auszudehnen.

Aber die Konzentration auf Intervalle ist aus einer ganz anderen Sicht gefährlich: Du kanst nur einen gewissen Anteil vom Gesamtumfang Deines Trainings in für Dich angemessenen Intervalltempo bestreiten, ohne Deine Verletzungsgefahr zu erhöhen. Ich würde mal sagen, wenn Du 3-4mal in der Woche laufen gehst, maximal einmal die Woche Intervalle. Zusätzlich vielleicht noch alle zwei Wochen einmal Tempo. Ansonsten eher lang und vor allem langsam. Außerdem solltest Du Dich vor jedem Intervalltraining einlaufen - ebenfalls aus dem Grund, dass Du sonst riskierst, Dich zu verletzen. Und 25 Minuten ist jetzt nicht so übertrieben viel, oder?

Gruß,
Markus
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“