Hallo,
ich habe mich heute hier angemeldet, um mein starkes Interesse für das Thema Laufen zu befeuern. Da ich fast ausschließlich allein laufe, bin ich vor allem an den Erfahrungen der anderen Läufer interessiert.
Kurz zu mir. Ich habe 2004 mit dem Laufen begonnen und das dann leider immer wieder unterbrochen. Da ich gerne (und leider auch viel sowie ungesund) esse, ist es mir immer wieder gelungen, mein Gewicht in unbekannte Höhen zu Treiben. In letzter Zeit ist es mir gelungen, mein Gewicht etwas zu reduzieren, aber 96 KG bei 185cm Länge sind eindeutig noch zu viel.
Seit Juli habe ich wieder regelmäßg mit dem Laufen begonnen. Im September habe ich einen (aus meiner Sicht) vom Gelände her schweren 10KM Lauf mit 53:36 abgeschlossen, was mich schon sehr stolz macht.
Mein Ziel ist es jetzt im April den Düsseldorf-Marathon zu finishen.
Ich hoffe auf einen regen Austausch und interessante Berichte.
Grüße
Pascal
2
Gruß von einem gebürtigen Radevormwalder nach Hückeswagen :-)
Die 10km Zeit ist ja für ein bergiges(?) Gelände und 2 Monate Training gar nicht schlecht, da bringst du ja doch ein gewisses läuferisches Potential mit und du hast ja auch ein landschaftlich sehr schönes Trainingsgelände direkt vor der Haustür.
Weiterhin viel Spaß beim Laufen durch die bergischen Wälder :-)
Röntgenlauf? ;-)
LG Manfred
Die 10km Zeit ist ja für ein bergiges(?) Gelände und 2 Monate Training gar nicht schlecht, da bringst du ja doch ein gewisses läuferisches Potential mit und du hast ja auch ein landschaftlich sehr schönes Trainingsgelände direkt vor der Haustür.
Weiterhin viel Spaß beim Laufen durch die bergischen Wälder :-)
Röntgenlauf? ;-)
LG Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix
3
herzlich willkommen! 

"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
4
Hallo Manfred,
beim Röntgenlauf wollte ich dieses Jahr den HM angehen, passt allerdings terminlich leider nicht. Der Lauf (63,3 KM) ist allerdings mein Fernziel für 2015 oder so. Wenn im April der M in Düsseldorf passt. Bereite ich mich für den Herbst auf den Marathon beim Röntenlauf vor. Aber erstmal ein Schritt nach dem anderen.
Grüße aus Hückeswagen
beim Röntgenlauf wollte ich dieses Jahr den HM angehen, passt allerdings terminlich leider nicht. Der Lauf (63,3 KM) ist allerdings mein Fernziel für 2015 oder so. Wenn im April der M in Düsseldorf passt. Bereite ich mich für den Herbst auf den Marathon beim Röntenlauf vor. Aber erstmal ein Schritt nach dem anderen.
Grüße aus Hückeswagen
Hallo Pascal,
Grüße aus Wuppertal, meinst Du den Talsperrenlauf in Hückeswagen? Den habe ich bei der Bergischen Serie öfters gelaufen, ein schönes Stück Arbeit bei deinem Gewicht..
Du hast Dir ja einige große Ziele gesetzt, zu schaffen sind sie. Der MA in Düsseldorf sowie die Läufe des Röntgenlaufes.
Zum Jahresabschluß naoch ein Lauftipp für das Bergische Land.
Der 10. Remscheider Silvesterlauf
Gruß Stefan
Grüße aus Wuppertal, meinst Du den Talsperrenlauf in Hückeswagen? Den habe ich bei der Bergischen Serie öfters gelaufen, ein schönes Stück Arbeit bei deinem Gewicht..
Du hast Dir ja einige große Ziele gesetzt, zu schaffen sind sie. Der MA in Düsseldorf sowie die Läufe des Röntgenlaufes.
Zum Jahresabschluß naoch ein Lauftipp für das Bergische Land.
Der 10. Remscheider Silvesterlauf
Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

8
Hallo,
danke für eure Antworten.
@ Lucie und Waldkater: Der Lauf am 21. September war der 1. Schwelmer Citylauf. Der Lauf war auch der Grund für mich wieder mit dem Laufen zu beginnen, da ich den Lauf in meinem Geburtsort unbedingt mitlaufen wollte. Der Lauf war ein Rundkurs durch die Schwelmer Innenstadt, insgesamt 6 Runden und auf fünf der Runden ging es in der Schwelmer Altstadt den Berg hoch und oben vor Kopf dann links noch den kurzen aber sehr knackigen Anstieg hoch, was man spätestens ab Runde vier deutlich merkt.
Gibt es die Bergische Laufserie noch? Danke für den Tipps mit dem Remscheider Silvesterlauf.
@*cel Ob der Hückeswagener Ureinwohner deine Sprache spricht vermag ich nicht zu sagen. Ich bin hier ja eher als westfälischer Missionar unterwegs. Aber da ich mit einer Wuppertalerin verheiratet bin, habe ich die Verbindung mit dem Berigschen ja schon vorher eingegangen.
Grüße
danke für eure Antworten.
@ Lucie und Waldkater: Der Lauf am 21. September war der 1. Schwelmer Citylauf. Der Lauf war auch der Grund für mich wieder mit dem Laufen zu beginnen, da ich den Lauf in meinem Geburtsort unbedingt mitlaufen wollte. Der Lauf war ein Rundkurs durch die Schwelmer Innenstadt, insgesamt 6 Runden und auf fünf der Runden ging es in der Schwelmer Altstadt den Berg hoch und oben vor Kopf dann links noch den kurzen aber sehr knackigen Anstieg hoch, was man spätestens ab Runde vier deutlich merkt.
Gibt es die Bergische Laufserie noch? Danke für den Tipps mit dem Remscheider Silvesterlauf.
@*cel Ob der Hückeswagener Ureinwohner deine Sprache spricht vermag ich nicht zu sagen. Ich bin hier ja eher als westfälischer Missionar unterwegs. Aber da ich mit einer Wuppertalerin verheiratet bin, habe ich die Verbindung mit dem Berigschen ja schon vorher eingegangen.
Grüße
Hallo,schnullsch hat geschrieben:Hallo,
danke für eure Antworten.
@ Lucie und Waldkater: Der Lauf am 21. September war der 1. Schwelmer Citylauf. Der Lauf war auch der Grund für mich wieder mit dem Laufen zu beginnen, da ich den Lauf in meinem Geburtsort unbedingt mitlaufen wollte. Der Lauf war ein Rundkurs durch die Schwelmer Innenstadt, insgesamt 6 Runden und auf fünf der Runden ging es in der Schwelmer Altstadt den Berg hoch und oben vor Kopf dann links noch den kurzen aber sehr knackigen Anstieg hoch, was man spätestens ab Runde vier deutlich merkt.
Gibt es die Bergische Laufserie noch? Danke für den Tipps mit dem Remscheider Silvesterlauf.
@*cel Ob der Hückeswagener Ureinwohner deine Sprache spricht vermag ich nicht zu sagen. Ich bin hier ja eher als westfälischer Missionar unterwegs. Aber da ich mit einer Wuppertalerin verheiratet bin, habe ich die Verbindung mit dem Berigschen ja schon vorher eingegangen.
Grüße
so den Schwelmer City-Lauf bis Du also gelaufen. Bin den früher bis 1995 auch gelaufen, natürlich auch den Schwelmer Sylvesterlauf - den gibt es leider nicht mehr.
Die Bergische Serie gibt es ebenfalls nicht mehr, dafür einige interessante Läufe im EN-Südkreis.
Den Ennepetal-Lauf und den Willi-Comin-Lauf, beide im Mai und maximal 2 Wochen auseinander.
In Wuppertal, Remscheid und Solingen gibt es eine Menge interessante Läufe,
schau mal bei laufen-in-wuppertal.de rein.
In Hückeswagen gibt es noch (??) den Talsperrenlauf, der gehörte damals zur Bergischen Laufserie.
Ich war am letzten Sonntag beim Ski-Club-Cronenberg (Geländelauf über 10 km). War ein schönes, hartes Stück Arbeit - hat natürlich Spaß gemacht.
Schau mal in der Westfalenpost vom Dienstag nach, dort steht ein Bericht vom Lauf und den Läufern aus dem EN Kreis drin.
Gruß Stefan
(vielleicht sehen wir uns Remscheid)
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 
