9
von WernerWilmes
Das Laufen mit meinem Samsung Galaxy Smartphone am Arm war ein Reinfall, denn die Präzision der Messung hat mich enttäuscht. Die Schwankungen allein bei Lauftempo waren nicht erklärbar, auch die Streckenmessung funktioniert nicht sauber. Nun habe ich mich dazu hinreißen lassen, die Nike+ Sportwatch GPS zu kaufen. Der Nachteil vorweg: Man ist an die Nike-Community zum Hochladen der Daten gebunden, lieber wäre ich bei runtastic geblieben. Ansonsten (ich habe die Uhr erst seit 11 Tagen) bin ich aber bislang sehr zufrieden. Meine Stecken messe ich normalweise mit Google-Earth. Die Nike-Uhr bringt ziemlich genau die gleichen Ergebnisse. Am Sonntag bin ich beim Benidorm-Halbmarathon nun eine offiziell vermessene Stecke gelaufen. Und siehe da, nicht nur, dass meine Handstoppung mit der offiziell gemessenen Zeit übereinstimmte, die Uhr hat die Strecke superpräzise getrackt und vermessen und sogar beim Hochladen erkannt, dass ich einen Halbmarathon gelaufen bin. Die Auswertungen samt Puls auf der Nike-Seite sind ziemlich gut. Die Uhr findet die Satelliten sehr schnell, meist unter einer Minute. Mein Smartphone hat mich vorher zu längeren Aufwärmphasen gezwungen. Leider ist das Nike-Teil recht teuer, denn zusammen mit dem Brustgurt waren 200 Euronen fällig. Mein Smartphone bleibt jetzt das, was es auch vorher war, eine Telefon mit guten Zusatzfunktionen, aber nichts für den Sport.