Banner

Berlin M 2014 - Neues Anmeldeverfahren

51
HerbertRD07 hat geschrieben: So langsam frage ich mich, was dieser ganze Bohei um den Weiterverkauf von Eintrittskarten, Startplätzen etc. soll. Die Intention, potentielle Käufer vor überhöhten Schwarzmarktpreisen zu schützen, hört sich natürlich toll an. Letztlich weiß aber jeder Käufer solcher Karten, was der Originalpreis ist. Wer trotzdem das Doppelte oder mehr zahlt, weiß doch genau, was er tut. Warum braucht der "Schutz vor Abzocke"?
Der Gedanke ist eher aus einer anderen Richtung vom Veranstalter. Mit dem ganzen "Bohei" wie Du es nennst, wie in Wacken zB, macht man den Schwarzhandel unattraktiv bzw er ist eben nicht so lukrativ und wird vermutlich eher weniger.
Klar ist einem Käufer bewusst wie hoch der Originalpreis ist, aber wenn Du ansonsten keine Möglichkeit hast an Karten, Startplätze etc heranzukommen...
Es ist also sehr lohnend für den Schwarzhändler viele Tickts zum Originalpreis zu erwerben und diese dann deutlich überhöht wieder abzudrücken. Kann er jetzt bei einem Ticket, zB Berlin Marathon, anstatt 98€ "nur" 108 dafür wieder bekommen, lohnt sich der Aufwand nicht mehr so richtig.
Frag mal bei den Fußballfans nach wie es mit den Drückerbanden vorm Stadion oder Viagogo läuft.

Ob Eintrittskarten etc personalisiert werden sollten, das ist noch mal eine ganz andere Diskussion.
Wobei Startplätze für einen Marathon dies doch sowieso sind - allerdings im Falle Berlin erst nachdem man den entscheidenen Anmeldecode "verbraucht" hat.
Es kann doch jeder Hinz nach einem Marathon sehen wie schnell Du gelaufen bist, dass Du überhaupt teilgenommen hast und kann je nach Veranstaltung sogar Bilder und Videos von Dir betrachten...da kommt kein Aufschrei der Datenschützer. Aber anderes Thema.

52
kobold hat geschrieben:Dann hätte sie auch gleich einen Hunni verlangen können - oder kommen die fehlenden 2 € als Bearbeitungsgebühr drauf? Zum Glück kann jeder selbst entscheiden, ob er das ausgeben will.
Das ist die Lotteriesteuer :zwinker2:
HerbertRD07 hat geschrieben:....Wem es das Wert ist, der bezahlt es halt; es wird ja niemand zur Teilnahme gezwungen.
Naja, manchmal habe ich schon den Eindruck, dass für viele Hobbyläufer ein innerer Zwang besteht, in "Berlin/NewYork/WoAuchImmer" mitlaufen zu müssen.

- - -

Im Ernst:
Es wollen mehr Läufer teilnehmen als es Startplätze gibt.
Solange diese große Nachfrage besteht, lassen sich solche Vergabemethoden und Preise umsetzen.

53
M.E.D. hat geschrieben: Es wollen mehr Läufer teilnehmen als es Startplätze gibt.
Solange diese große Nachfrage besteht, lassen sich solche Vergabemethoden und Preise umsetzen.
Solange die Nachfrage größer ist als das Angebot, wird es kein komplett faires Vergabeverfahren geben! Irgendjemand bleibt immer auf der Strecke.

Ob 98€ gerechtfertigt sind oder nicht, keine Ahnung...ob es einem der Lauf wert ist, dass kann doch nur jeder für sich selber entscheiden.

Wenn ich davon ausgehe, dass ein solches Event eine fixe Summe kostet (wie auch immer diese sich zusammensetzt und ich lasse auch mal raus, ob es günstiger ginge), dann habe ich nur 2 Möglichkeiten für Einnahmen: Startgebühren und Sponsorengelder.
Berlin wird ganz sicher nicht allein durch die Startgebühren finanziert (wenn dies denn überhaupt auf eine Sportveranstaltung zutrifft). Da kann sich doch jeder ausrechnen wieviel ein weiterer Sponsor springen lassen müsste, um die Läufergebühren um bspw. 10€ zu senken.

54
dr.vandit hat geschrieben:
Woraus erschließt sich hier, dass der Start bei den einzelnen Veranstaltungen tatsächlich kostenfreí ist.
Ansionsten ist es ja wirklich eine Alternative dort einzutreten. Mit dem HM und dem M hat man zwar den Jahresbeitrag nicht komplett raus, aber man weiß sicher, dass man einen Startplatz hat....
Ich kenne einfach ne Menge Leute hier, die im SCC sind und von den kostenfreien Starts erzählt haben. Die Vertragsbedingungen habe ich noch nicht gelesen, ich hab's denen einfach geglaubt.
Bild

55
harriersand hat geschrieben:Ich kenne einfach ne Menge Leute hier, die im SCC sind und von den kostenfreien Starts erzählt haben. Die Vertragsbedingungen habe ich noch nicht gelesen, ich hab's denen einfach geglaubt.
Na liebe SCC'ler nu lasst mal die Hosen runter: Kostenfrei oder nicht??
Paul Breitner:
Ich habe nur immer meine Finger in Wunden gelegt, die sonst unter den Tisch gekehrt worden wären.

56
harriersand hat geschrieben:Ich kenne einfach ne Menge Leute hier, die im SCC sind und von den kostenfreien Starts erzählt haben. Die Vertragsbedingungen habe ich noch nicht gelesen, ich hab's denen einfach geglaubt.
muss ich mal nachforschen. Wäre dann zumindest eine Überlegung wert.

57
dr.vandit hat geschrieben:Habe mal die Satzung kursorisch überflogen:
Super. Dann kannst Du nachher mal im Grundgesetz nachschlagen, wie hoch die Steuern in Deutschland sind.

58
harriersand hat geschrieben:Ich kenne einfach ne Menge Leute hier, die im SCC sind und von den kostenfreien Starts erzählt haben...
Bei uns wird von Mitgliedern erwartet, dass sie sich bei Veranstaltungen des Vereins nützlich machen. :)

59
M.E.D. hat geschrieben:Bei uns wird von Mitgliedern erwartet, dass sie sich bei Veranstaltungen des Vereins nützlich machen. :)
jepp, bei uns auch :zwinker2:

startnummernausgabe, streckenposten verpflegungsstand, parkplatzeinweiser usw.

61
M.E.D. hat geschrieben:Bei uns wird von Mitgliedern erwartet, dass sie sich bei Veranstaltungen des Vereins nützlich machen. :)
Dazu gibt's beim SCC die Volunteers für die Laufveranstaltungen; was da sonst erwartet wird - keine Ahnung. Nur ist es angeblich Pflicht, im SCC- Shirt und für den SCC anzutreten. ich weiß aber nicht, wie eng das gesehen wird und ob das bei den großen Veranstaltungen überhaupt kontrolliert werden kann.
Bild

62
harriersand hat geschrieben: Nur ist es angeblich Pflicht, im SCC- Shirt und für den SCC anzutreten. ich weiß aber nicht, wie eng das gesehen wird und ob das bei den großen Veranstaltungen überhaupt kontrolliert werden kann.
Was dann wahrscheinlich heißt, dass das nur gilt, wenn auch der Startpass auf den SCC lautet, womit das ganze uninteressant für all die ist, die bereits einen Verein haben.

63
harriersand hat geschrieben: Nur ist es angeblich Pflicht, im SCC- Shirt und für den SCC anzutreten.
Wobei dann natürlich die Frage wäre, ob man am Sportschecklauf teilnehmen darf ;)

64
CarstenS hat geschrieben:Was dann wahrscheinlich heißt, dass das nur gilt, wenn auch der Startpass auf den SCC lautet, womit das ganze uninteressant für all die ist, die bereits einen Verein haben.
Ich laufe auch lieber für die Hübis und bin froh, dass ich nur noch einen BM brauche für den Jubilee Club, dann hätte ich ja den garantierten Startplatz. Der SCC würde mir lediglich finanzielle Vorteile bringen, wenn ich wirklich an allen Veranstaltungen teilnehmen und damit Startgelder sparen würde.
Bild

65
burny hat geschrieben:Damit das + oben nicht untergeht: dieses Jahr 90 € und 110 €.

Ja, der Preis ist hoch, liegt aber etwa zwischen den 90 und 110 € (in der Geamtbetrachtung wird's natürlich trotzdem teurer).
Ich halte das Verfahren dennoch für fairer als das diesjährige: Es kann doch in keines Läufers Interesse sein, dass das Tempo der Anmeldung entscheidet. Wenn die billigen 2013-Plätze innerhalb von 2 min weg waren und sämtliche Plätze nach weniger als 4 h ausgebucht waren, kann es doch nicht sinnvoll sein, dass zum Startzeitpunkt zigtausende an ihren Rechnern hängen, um möglichst irgendwie noch ins Anmeldesystem zu kommen, bevor alles dicht ist. Das wäre genauso Lotterie, aber mit mehr Stress.

Das System fürs nächste Jahr mag nicht perfekt sein, besser als das für 2013 ist es allemal.

Bernd
Vielleicht hats schon jemand geschrieben, aber der Lauf war in diesem Jahr NUR nach 4h ausgebucht, weil die Anmeldung ZUNÄCHST unverbindlich war. Schön, dass einige 110 Euro abdrücken mussten, spätere Meldungen dann evtl. Glück hatten und für 60/90 dabei waren. Ich sage dazu nichts mehr.

66
tusemrunner hat geschrieben:Vielleicht hats schon jemand geschrieben, aber der Lauf war in diesem Jahr NUR nach 4h ausgebucht, weil die Anmeldung ZUNÄCHST unverbindlich war. Schön, dass einige 110 Euro abdrücken mussten, spätere Meldungen dann evtl. Glück hatten und für 60/90 dabei waren. Ich sage dazu nichts mehr.
Wenn ich mich recht erinnere, wurden auch 60 oder 90€ Startplätze im Nachrückverfahren für 110€ verkauft.

67
diepferdelunge hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, wurden auch 60 oder 90€ Startplätze im Nachrückverfahren für 110€ verkauft.
nein im Nachrückverfahren ging es wieder bei 60 los ... ich hatte für 2 Vereinsmitglieder die Codes zu je 90 so ergattert...

gemeldet in 2015:

Vattenfall HM Berlin
Rennsteig SM
Strausberg Marathon
BerlinMarathon




PB's
5K - 18:23 - TÜV-Marathon-Staffel Berlin 2013
10K - 37:58 - Asics Grand 10 2012
HM - 1:24 - Sportscheck Stadtlauf 2013 (Pace 3:58)
25K - 1:40:51 - BIG 25 2013
M - 2:55:27 - BerlinMarathon 2012
SM - 7:09 - Schmiedefeld 2014

69
ist mir unerklärlich, wieso die nicht wieder in Potsdam einen Marathon stemmen, und zwar nicht wie früher im Hochsommer und auf 2 Runden, sondern im Herbst und auf einer Runde, dann wäre für die grosse Nachfrage im Grossraum Berlin entsprechendes Angebot vorhanden, das internationale Publikum kann Schönefeld prima dafür nutzen ( auch der neue BER Flughafen, wenn er denn jemals in Betrieb genommen wird)

Dann würde vielleicht auch wieder in Berlin der Alltag mit zumutbaren Preisen und normalem Anmeldeprozedere einkehren, die auch Personen jenseits Rockefeller und Rothschilds wie meiner Wenigkeit eine Teilnahme wieder ermöglichten

70
Bio hat geschrieben: Dann würde vielleicht auch wieder in Berlin der Alltag mit zumutbaren Preisen und normalem Anmeldeprozedere einkehren, die auch Personen jenseits Rockefeller und Rothschilds wie meiner Wenigkeit eine Teilnahme wieder ermöglichten
Hä?? Schau doch mal auf die Preise von ähnlich großen Städtemarathons, NY, London... dagegen ist Berlin doch günstig! Und wer von auswärts kommt, für den ist die Startgebühr der geringste Posten neben Hotel, Anreise, Essengehen, Shoppen etc., was man sonst so macht, wenn man schon mal hier ist.
Und weißt du, was der ganze Kram den SCC kostet, die Absperrungen, Verpflegungsstellen (da braucht man auf einem großen Kurs auch mehr als bei zwei Runden), Polizei, Ambulanzen und weiß der Teufel was noch? Ist garantiert viel mehr als Marathons auswärts der Großstadt.
Bild

71
harriersand hat geschrieben:Hä?? Schau doch mal auf die Preise von ähnlich großen Städtemarathons, NY, London... dagegen ist Berlin doch günstig! ...
+1, ich glaube, selbst bei einer von Preisstaffelung 160, 190, 210 € wäre das Ding genauso schnell ausverkauft. Mich würde mal interessieren, wie viele Plätze tatsächlich im freien Verkauf verfügbar waren. Die Mehrheit der ausländischen Starter wird doch vermutlich über Reiseveranstalter buchen-

72
Rauchzeichen hat geschrieben:+1, ich glaube, selbst bei einer von Preisstaffelung 160, 190, 210 € wäre das Ding genauso schnell ausverkauft. Mich würde mal interessieren, wie viele Plätze tatsächlich im freien Verkauf verfügbar waren. Die Mehrheit der ausländischen Starter wird doch vermutlich über Reiseveranstalter buchen-
Man kann da ja selber später in der Ergebnisliste suchen und zusammenstellen: Ausland- Deutschland, wobei die Deutschen wohl eher ohne Reiseveranstalter kommen.
Bild

73
Bin ich froh, dass ich dieses Jahr einen günstigen Startplatz in Berlin ergattert habe. Dann hab ich das mal gemacht und kann mir ab dem nächsten Jahr andere schöne oder schnelle Marathons suchen.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

74
harriersand hat geschrieben:Hä?? Schau doch mal auf die Preise von ähnlich großen Städtemarathons, NY, London... dagegen ist Berlin doch günstig! .
Was hat denn das mit der Grösse unberdingt zu tun, versteh ich nicht. Meine letzte Londonreise ist zwar schon weit über 20 Jahre her, aber nach Erinnerung war dort einfach alles westenlich teurer, also wird auch ein Marathon dann auch teurer sein. Und Grösse macht auch vieles Billiger und nicht teurer ! Wenn ich 40 tsd Medaillen bestelle, werde ich bei der Manufaktur einen ganz anderen Preis als jemand mit 1 tsd.bekommen.

Aber egal, bin dann eben auch 2014 nicht in B dabei, wenn mal ne pfiffige Agentur da was in Potsdam auf die Beine stellen würde, es braucht einfach nur im Grossraum Berlin ein Konkurrent mit einem annähernd ähnlichen Produkt, dann sähe die Sache vlt wieder etwas anders aus.

Und für diejenigen, die da immer sagen, Berlin wäre auch bei 200€ schnell ausverkauft, woher nehmen die die Gewissheit für so ne Aussage?
Ich bin 2009 in B für 50€ und 2011 für 55€ gelaufen und ganz ohne Stress beim Anmelden, so lange ist das zu 2014 auch wieder nicht her!
Also hat man in Berlin lange eine Menge Geld verschenkt?
ISehen Sie es mal andersrum, 40tsd Tickets sind ne Menge, die muss man erstmal an den Mann bringen, bei mir in der Strasse bin ich jedenfalls der einzige , der sich so was antut und nach einem harten Arbeitstag noch lange Strecken läuft und Rockefeller läuft eben nicht jedes Jahr in Berlin, so jemand jettet dann im nächsten Jahr nach Tokio oder eben nach London
Ich melde mich nicht vor 2015 mehr zu diesem Thema

76
Hallo Kaihawaii, uns geht's ähnlich. Auch wir laufen die Marathons immer zusammen (wenn nicht gerade eine Verletzung uns daran hindert). In Berlin sind wir jetzt schon sechsmal gelaufen und wollen ebenfalls den Jubiliee-Club erreichen. Aber nun: Einer hat 'nen Startplatz (im Nachrückerverfahren) und eine nicht. stattdessen eine Absagemail mit aufdringlichen Hinweisen auf die "Partner", also Charity-Partner und Reiseveranstalter, bei denen es noch garantierte Startplätze gebe (!!!). Nun kann uns beiden SCC-Events gestohlen bleiben, zumal sie zwar ein Kontaktformular haben, aber nicht bereit sind, auf Fragen zu antworten. Insbesondere wollten wir wissen, wie viele Plätze wirklich in der Verlosung (?) waren - keine Antwort! In Hamburg und Frankfurt sind wir auch sonst gelaufen und haben uns schon für 2014 angemeldet. Frankfurt mit dem Ziel auf dem roten Teppich in der Festhalle können wir nur nachdrücklich empfehlen. Keep on running! Laufende Grüße vom Laufteam

77
Laufteam hat geschrieben: stattdessen eine Absagemail mit aufdringlichen Hinweisen auf die "Partner", also Charity-Partner und Reiseveranstalter, bei denen es noch garantierte Startplätze gebe (!!!). Nun kann uns beiden SCC-Events gestohlen bleiben, zumal sie zwar ein Kontaktformular haben, aber nicht bereit sind, auf Fragen zu antworten. Insbesondere wollten wir wissen, wie viele Plätze wirklich in der Verlosung (?) waren - keine Antwort!
Meinst du diesen Text?
Folgende Vorschläge möchten wir Ihnen noch unterbreiten:

Der BMW BERLIN-MARATHON arbeitet seit vielen Jahren mit deutschen und internationalen Reiseveranstaltern zusammen. Diese Reiseveranstalter haben in der Vergangenheit mit dazu beigetragen, dass der BMW BERLIN-MARATHON zu einem international hoch angesehenen Sport-Event wurde und tun dies heute noch. Seit Jahren werden für diese Reiseveranstalter Startplatz-Kontingente reserviert. Unter Reiseveranstalter ::: SCC | EVENTS finden Sie unsere offiziellen Partner, die für den 41. BMW BERLIN-MARATHON 2014 Pakete anbieten.

Des Weiteren freuen wir uns über einen Zuwachs von Charity-Partnern, die Startplätze in Verbindung mit dem Start in einem Charity-Team vergeben. Details unseres neuen offiziellen deutsch-französischen Partners Alvarum finden Sie unter nachstehendem Link: Alvarum Challenges | Berlin Marathon.


Weitere Charity Partner finden Sie hier: Charity ::: SCC | EVENTS.
Aufdringlich finde ich die Hinweise nun nicht. Du wirst ja nicht genötigt, darüber zu melden.

Und was die E- Mail- Antwort angeht:
Zum einen ist der SCC nicht verpflichtet, Geschäftsgrundlagen zu veröffentlichen, zum anderen vermute ich, dass das Büro momentan zugeschmissen wird mit Mails, und da sitzen ein paar Angestellte, die die alle beantworten müssen. Das braucht ja nun auch seine Zeit. Und dide haben sicher keinen Bock, wegen all den Unzufriedenen, die nicht gelost wurden, Überstunden zu machen. :zwinker5:
Bild

78
bei mir ist der veranstalter unten durch, einfach aus dem grund weil es nicht nachvollziehbar ist wie bzw in welcher anzahl plätze vergeben werden. muss er nicht machen , kann er aber. und wenn man sieht wie sich die abzocker sonst so verhalten (keine antworten auf e-mails etc) trägt dies nicht zur weiteren vertrauensbildung bei. und ja, sie zwingen die abgelehnten mit derartigen schreiben nicht die angepriesenen möglichkeiten, über welche man doch noch die gnade einer teilnahem erfahren kann anzunehmen, aber man weiss ganz genau, dass auch hier reine abzocke steht.
drecksverein auf den man, wenn man einmal in berlin laufen will angewiesen ist. deswegen diese jahr mein erster (weil glück gehabt) und gleichzeitig letzter lauf. stört keinen, weiss ich auch, aber wenn man nur redet und nicht handelt wäre es noch schlimmer.
Bild

79
zivi01 hat geschrieben:bei mir ist der veranstalter unten durch, einfach aus dem grund weil es nicht nachvollziehbar ist wie bzw in welcher anzahl plätze vergeben werden. muss er nicht machen , kann er aber. und wenn man sieht wie sich die abzocker sonst so verhalten (keine antworten auf e-mails etc) trägt dies nicht zur weiteren vertrauensbildung bei. und ja, sie zwingen die abgelehnten mit derartigen schreiben nicht die angepriesenen möglichkeiten, über welche man doch noch die gnade einer teilnahem erfahren kann anzunehmen, aber man weiss ganz genau, dass auch hier reine abzocke steht.
drecksverein auf den man, wenn man einmal in berlin laufen will angewiesen ist. deswegen diese jahr mein erster (weil glück gehabt) und gleichzeitig letzter lauf. stört keinen, weiss ich auch, aber wenn man nur redet und nicht handelt wäre es noch schlimmer.
Hättest du einen Platz bekommen, würdest du anders reden.
Und ob es Abzocke ist oder nicht, kannst du erst beurteilen, wenn du deren Einnahmen- und Ausgabenseite kennen würdest. Vielleicht kalkulieren sie ja ganz normal? MannMannMann, dieses Genörgel ist ja langsam sowas von peinlich!
Bild

80
ähhhh....ja
wer lesen kann....
wie erwähnt habe ich einen platz, nehme mir aber trotzdem die freiheit, die ganze sache kritisch zu hinterfragen und stehe hiermit ja nicht unbedingt allein da.
einfach zu viele ungereimtheiten und unbekannte bei diesem vergabeverfahren. dann wirklich lieber wer zuerst kommt malt zuerst.
Bild

81
Egal wie man es macht....niemals werden alle zufrieden sein.......jedoch werden auch immer nahezu so viele Läufer am Start stehen wie Plätze angedacht sind. Also warum soll sich SCC da den Kopf zerbrechen ?

Achso....ich hab keinen Platz bekommen.
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich :first:

82
harriersand hat geschrieben:Hättest du einen Platz bekommen, würdest du anders reden.
Und ob es Abzocke ist oder nicht, kannst du erst beurteilen, wenn du deren Einnahmen- und Ausgabenseite kennen würdest. Vielleicht kalkulieren sie ja ganz normal? MannMannMann, dieses Genörgel ist ja langsam sowas von peinlich!
Mir hätte mehr Transparenz auch gefallen, trotz Nachrücker- Glück. Und die Hinweise auf Reiseveranstalter haben einen Beigeschmack wenn Sie in allen Absagen auftauchen. Finde ich auch.

Es gibt sympathischere Veranstalter in Berlin. Die werden mich in Zukunft häufiger sehen...

Grüsse, Ute

83
zivi01 hat geschrieben:ähhhh....ja
wer lesen kann....
wie erwähnt habe ich einen platz, nehme mir aber trotzdem die freiheit, die ganze sache kritisch zu hinterfragen und stehe hiermit ja nicht unbedingt allein da.
einfach zu viele ungereimtheiten und unbekannte bei diesem vergabeverfahren. dann wirklich lieber wer zuerst kommt malt zuerst.
Okay, da hast einen Platz, aber dein Pöbelton ist schon ziemlich daneben. Warum wirfst du so einem Sch... veranstalter dein gutes Geld in den Abzocke- Rachen??
Bild

84
na von scheiss veranstalter redest du.
an der organisation an und für sich , also der durchführung am lauftag habe ich so weit ich es beurteilen kann und, von leuten die bereits liefen, hörte. ich habe lediglich das wort abzocke verwendet bezüglich der einheitlichen startgebühr welche natürlich auch ein deutliches einnahme plus bedeutet. kann natürlich auch sein dass innerhalb eines jahres die kosten in der hauptstadt so stark steigen werden dass alles dies gerechtfertigt ist. ich werde wie bereits erwähnt den spass einmal mitmachen um hinter die stadt einen haken in meiner liste setzen zu können. aber ich denke halt auch mal etwas weiter und an jene denen der lauf aus persönlichen gründen (heimat etc...) etwas bedeutet.
und das mit dem pöbelton müsstest du mir bitte nochmal erklären. habe lediglich darauf hingewiesen, texte auf welche man zu antworten pflegt doch gründlich zu lesen bevor man die große buschtrommel auspackt
Bild

85
zivi01 hat geschrieben:
und das mit dem pöbelton müsstest du mir bitte nochmal erklären. habe lediglich darauf hingewiesen, texte auf welche man zu antworten pflegt doch gründlich zu lesen bevor man die große buschtrommel auspackt
"Drecksverein" hast du benutzt, und "Abzocke" bzw. "reine Abzocke" stammt auch von dir.
Zu "Abzocke" auf der einen Seite gehört ja auch der übersteigerte unverhältnismäßige Verdienst der anderen Seite.
Wen hast du denn da in Verdacht, sich die Taschen mit dem Startgeld unangemessen hoch zu füllen?
Sind die Löhne der Angestellten zu hoch?
Das Gehalt der Geschäftsführer? und was würdest du denen zubilligen, 50.000 €, 60.000 €, 100.000 €? Ab wann beginnt die Abzocke?
Sind dir die Antrittgelder und Siegprämien zu hoch?

Ein Preis, der einem selbst zu hoch ist, muss nicht "Abzocke" bedeuten.
Ich bleibe dabei, so lange man die Einnahmen und Ausgaben der SCC Running nicht kennt, sollte man mit dem Vorwurf der Abzocke vorsichtig sein. "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."
Bild

86
na ja wenn du das wort abzocke (in bezug auf die preissteigerung) und drecksverein (in bezug auf den informationsfluss) als pöbeln bezeichnest, dann bitte. zumindest gehe ich im gegensatz zu dir niemanden persönlich an ("Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten.").
und ja mir ist egal wer was an lohn kassiert, typisch deutsch zu denken jeder der von geld redet wäre dem anderen irgendetwas neidisch. nein ich würde natürlich auch versuchen das maximale rauszuholen (wäre ja blöd wenn ich es nicht mache wenn die leute es zahlen). aber mir geht es um eine gewisse transparenz, die wünschenswert wäre, zumindest bezüglich einiger eckdaten (die bücher der Firma interessieren mich überhaupt nicht), und da ist die angabe der verlosten startplätze doch das kleinste übel.
wenn man die anderen mitglieder hier und auch die presse näher verfolgt, dann spreche ich ja nur sachen an die an anderer stelle schon erwähnt wurden, und welche zu erwähnen mir noch am herzen lag. und seinen standpunkt wird man ja hoffentlich noch vertreten dürfen.
in diesem sinne. :hallo:
Bild

87
zivi01 hat geschrieben:wer lesen kann....
... liest folgendes:
zivi01 hat geschrieben:deswegen diese jahr mein erster (weil glück gehabt) und gleichzeitig letzter lauf.
Du redest über 2014, also über nächstes Jahr. :nick:

88
kooooreeekt ;-) :daumen:
sollte sich aber trotzdem erschliessen.
aber zur abrundung.

-> dieses jahr glück bei der verlosung (2013)
-> nächstes Jahr laufen (2014)

merci
Bild

89
Hallo Zivi,
ich finde deine Wortwahl auch nicht in Ordnung... was bewegt dich dazu, den Veranstalter als Abzocker und Drecksverein zu verunglimpfen?
Die Mitarbeiter tun aus meiner Sicht ihr bestes, um ein halbwegs ordentliches und nachvollziehbares Verfahren durchzuführen. Alle Schritte wurden öffentlich mitgeteilt und die Verlosung ist die fairste aller Methoden, wenn du eine begrenzte Zahl von Plätzen verteilen möchtest. Durch den großen Run auf die Plätze hat sich die Situation halt von Jahr zu Jahr verschärft. Berlin ist jetzt an dem Punkt, an dem andere schon lange stehen. In NY musst du schon eine Gebühr bezahlen, wenn du dich nur für die Verlosung bewerben möchtest! Hier war die Bewerbung wenigstens noch kostenfrei, was evtl. dazu geführt hat, dass der Veranstalter nun viele Fake-Anmeldungen in der ersten Runde hatte und nun doch eine große Zahl von Nachrückern dazu kommen. In 2012 für den 40. war es nach meiner Meinung weniger fair als in diesem Jahr: dort hatte man an einem Donnerstagmittag nur 3 Stunden Zeit um sich anzumelden. Daraus hat der Veranstalter die aus meiner Sicht richtigen Konsequenzen gezogen und das diesjährige Verfahren vorgenommen. Nun bleibt es abzuwarten, ob dieses für das nächste Jahr auch nochmal verbessert wird. Gerade die Anmeldung als Paar oder Gruppe sollte doch möglich sein...

90
Hallo Ihr anderen, es tut gut zu erfahren, dass wir mit unserem Frust nicht alleine sind. Die Läufe in Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main sind für uns deshalb so wichtig, weil wir in Hamburg bzw. Berlin und unsere Kinder in Frankfurt am Main geboren sind. Von den Veranstaltern des Frankfurt-Marathon wissen wir, wie viel Organisationsaufwand hinter so einer Großveranstaltung steckt; wir haben deshalb auch regelmäßig als ehrenamtliche Helfer unsere Einsätze. Wir möchten gerne in diesen drei Städten mindestens zehnmal laufen, um in die entsprechenden Gruppen zu kommen, die dann nicht nur feste Startnummern haben, sondern auch sicher sein können, starten zu können.(zumindest wenn man/frau gesund ist und das Startgeld bezahlt hat). Es wäre schade, wenn SCC durch sein Lotteriespiel verhindern würde, dass wir unser Ziel erreichen. Da war das "Windhundprinzip" schon deutlich sportlicher! Schließlich wird man/frau ja nicht jünger....... Vielleicht hat jemand eine Idee, wie SCC dazu gebracht werden kann, künftig für Paare und Gruppen eine Möglichkeit zu schaffen, gemeinsam starten zu können. (Reiseveranstalter sind für uns keine Alternative, weil wir in den genannten drei Städten jeweils privat wohnen.) Für 2014 werden wir auf Berlin verzichten. Wir sind auf einfallsreiche Antworten gespannt. Beste Grüße vom Laufteam

91
und mit welcher Begründung sollten Paare begünstigt werden? Das erschliesst sich mir nicht ganz, wenn der Erhalt einer Einheit dieses Produktes schon aussergewöhnlich ist, dann ist der doppelte Erhalt noch einmal viel schwieriger. , es gibt sicher auch genug Singles, die regelmäßig in B laufen würden, wenn sie einen Platz bekommen könnten und sich andere Ziele jetzt setzen müssen,

92
Laufteam hat geschrieben:Hallo Ihr anderen, es tut gut zu erfahren, dass wir mit unserem Frust nicht alleine sind. Die Läufe in Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main sind für uns deshalb so wichtig, weil wir in Hamburg bzw. Berlin und unsere Kinder in Frankfurt am Main geboren sind. Von den Veranstaltern des Frankfurt-Marathon wissen wir, wie viel Organisationsaufwand hinter so einer Großveranstaltung steckt; wir haben deshalb auch regelmäßig als ehrenamtliche Helfer unsere Einsätze. Wir möchten gerne in diesen drei Städten mindestens zehnmal laufen, um in die entsprechenden Gruppen zu kommen, die dann nicht nur feste Startnummern haben, sondern auch sicher sein können, starten zu können.(zumindest wenn man/frau gesund ist und das Startgeld bezahlt hat). Es wäre schade, wenn SCC durch sein Lotteriespiel verhindern würde, dass wir unser Ziel erreichen. Da war das "Windhundprinzip" schon deutlich sportlicher! Schließlich wird man/frau ja nicht jünger....... Vielleicht hat jemand eine Idee, wie SCC dazu gebracht werden kann, künftig für Paare und Gruppen eine Möglichkeit zu schaffen, gemeinsam starten zu können. (Reiseveranstalter sind für uns keine Alternative, weil wir in den genannten drei Städten jeweils privat wohnen.) Für 2014 werden wir auf Berlin verzichten. Wir sind auf einfallsreiche Antworten gespannt. Beste Grüße vom Laufteam
Sorry, aber wenn jetzt jeder seine persönlichen Gründe darlegt, weshalb er eine Ausnahme darstellt, für die es eine unzumutbare Härte darstellt, mit der Entscheidung dieses Verfahrens zu leben. Wohin soll das noch führen? Ich ging auch leer aus und jammer jetzt nicht ewig rum hier. Abhaken die Sache. Neues Spiel, neues Glück :daumen: . Und die Welt geht auch nicht unter davon. Andere Mütter sollen auch schöne Töchter haben :nick: .

Grüsse Klaus
die Welt dreht sich weiter und Berlin ist nicht der Nabel der Welt (auch wenn das viele meinen) :D

P.S. So und jetzt dürft ihr entrüstet sein ob meiner pragmatischen :zwinker2: Sicht der Dinge
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

93
Laufteam hat geschrieben: Wir möchten gerne in diesen drei Städten mindestens zehnmal laufen, um in die entsprechenden Gruppen zu kommen, die dann nicht nur feste Startnummern haben, sondern auch sicher sein können, starten zu können.(zumindest wenn man/frau gesund ist und das Startgeld bezahlt hat). Es wäre schade, wenn SCC durch sein Lotteriespiel verhindern würde, dass wir unser Ziel erreichen. Da war das "Windhundprinzip" schon deutlich sportlicher! Schließlich wird man/frau ja nicht jünger....... Vielleicht hat jemand eine Idee, wie SCC dazu gebracht werden kann, künftig für Paare und Gruppen eine Möglichkeit zu schaffen, gemeinsam starten zu können. (Reiseveranstalter sind für uns keine Alternative, weil wir in den genannten drei Städten jeweils privat wohnen.) Für 2014 werden wir auf Berlin verzichten.
Ich möchte auch gern schnell in den Jubilee Club und hab erst die Hälfte geschafft. Gruppen bevorzugen, warum? So lange es keine Gruppenanmeldung gibt, wäre das doch auch wieder unfair. Am Verfahren herumzudoktern, bringt meiner Meinung nach nichts. Schlecht bleibt schlecht... und so finde ich dieses absurde Loserei auch...
Wir sind die vergangenen 5 Jahre auch als Gruppe in Berlin und woanders gelaufen. Daraus wird nun nichts. Nach großem Frust über das Losverfahren blieb uns nur eins: Gelassenheit. Was soll´s. Ich werde die anderen in München anfeuern, bei unserem Alternativmarathon. Die anderen drücken mir für Berlin die Daumen, bin als einzige nachgerückt und hab mich entschieden, dabei zu sein. München mache ich dann vielleicht den halben.
Wir haben aus der ganzen Sache den Schluss gezogen: Wenn uns der SCC nicht alle will, dann eben nicht, dann laufen wir eben woanders zusammen. Wem es wichtig ist, der soll den Reiseveranstalter nehmen, auch wenn es absurd ist als Einheimischer.

Grüße

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

94
für Gruppen vorzugsweise 4 Personen nebeneinander laufend ist in Berlin auch kein Platz. Da kann die Startaufstellung nach Leistung und die breiten Strassen nicht für ausreichenden Abfluss sorgen, wenn Gruppen blockieren und das Überholen verhindern.
und für paare finde ich nichts unromantischer als Berlin, keine unterhaltung möglich und vor allem ständig schwitzende Körper in unmittelbarer Nähe. Was wäre denn die Alternative für das Losverfahren, jeder zahlt jetzt 98€ und nicht wie das Jahr davor, wer sich 5 Minuten später angemeldet hat zahlt 30€ mehr. Die Preise jetzt weiter anheben auf 150 € oder 190€ hätte den Vorwurf der Abzocke verstärkt, aber dann hätten sich Paare oder Gruppen womöglich bequem anmelden können.

95
"Abzocke" scheint das Lieblingsjammerwort von uns Deutschen zu sein,wenn uns ein Preis nicht past.
Da der Veranstalter kein Monopol auf Marathon Läufe hat finde ich hat er ein recht Preise aufzufufen wie er will.
Er sollte die Preise der Nachfrage und Internationalen Standarts anpassen,
Mal sehen wie vielen bei 200,- Startgebühr es noch wichtig ist mit seinen Partner unbedingt in Berlin zu laufen,dann würden sie ja wahrscheinlich einen Platz bekommen.
zivi01 hat geschrieben:bei mir ist der veranstalter unten durch, einfach aus dem grund weil es nicht nachvollziehbar ist wie bzw in welcher anzahl plätze vergeben werden. muss er nicht machen , kann er aber.
... (keine antworten auf e-mails etc) trägt dies nicht zur weiteren vertrauensbildung bei.
Bei allen Respekt nimst du dich nicht ein wenig zu wichtig?
Schreibt dir ein Fremder vor wie du zu arbeiten hast?
Also schreibe den nicht vor wie sie arbeiten müssen.
Vertrauensbildung?Der SCC organisiert einen Marathon die verkaufen keine Versicherungen oder wollen dich heiraten

96
@severin2

Schön, dass Du das so abgeklärt siehst. Wenn alle Menschen so wären, dann wären auch viele arbeitslos ... dann müsste ich keiner um eine Kundenbeziehung kümmern und auch Qualität wäre nicht mehr so wichtig, so lange ein paar Hygienefaktoren erfüllt sind.

Wenn Du glaubst Vertrauensbildung wäre nicht wichtig, solltest Du vielleicht diesen Thread nochmals lesen.
Nichts beugt "Abzockrufen" mehr vor als Transparenz. Hätte der SCC mit offenen Karten gespielt... vielleicht sogar einen Counter auf der Homepage mitlaufen lassen wäre es nicht so gekommen.

Am ehesten kann man Deine Einstellung noch nachvollziehen, wenn man den Berlin Marathon als Großevent sieht und nicht mehr als Breitensportveranstaltung... dann braucht man nämlich keine Veranstaltung als Vergleich heranziehen die günstiger ist (bei der Buchung über einen Reiseveranstaltung auch gern mal 50-70%).
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

97
Bei den 98€ sind ja nicht wenige, die letzes Jahr mit 110€ sogar jetzt billiger fahren, was soll ein Veranstalter mit so einer gestiegenen Nachfrage auch machen, in Sachen Abzocke sehe ich da den Veranstalter auch inzwischen nicht nur als Täter, sondern auch als Opfer, wenn die finanziell maue Stadt immer weitere Sicherheitsmassnahmen zur Auflage macht, dann werden 1 € Jobber womöglich angeheuert für Absperrgitter zu platzieren und an den Veranstalter werden satte Rechnungen gestellt. Wenn die Leute bereit sind so viel Geld für einen Marathon auszugeben, dann will auch die Stadt davon profitieren
Ich kann mit dem Losverfahren leben, das Verfahren im letzten Jahr als " Windhundverfahren " zu betiteln ist für mich der Hohn, was soll da schon daran sportlich sein, wenn werktags um 12 Uhr sich die Sesselpupser auf die Tickets stürzen und nach wenigen Stunden alles ausverkauft ist. Die Stubenhocker der Behörden, Versicherungen und Banken sind die letzten, die mMn eine Begünstigung brauchen, meine Wenigkeit als körperlich arbeitender hätte da überhaupt keine Aussicht auf einen Platz,
so hat man mit dem Losverahren entweder Glück oder man hat Geld und geht zu einem Reiseveranstalter, die werden auch sicher was für Paare regeln können, und wer gar nichts davon hat, der läuft wie Ich am 28.09.14 in Ulm Anmeldung bis Ende des Jahres für 30€ für den Marathon, incl. einem T shirt, tolle Stimmung und freie Fahrt im OPNV, noch nicht einmal der Nahverkehr ist in Berlin für das viele Geld drin, das finde ich z.B schon fast unverschämt.

99
Hallo harriersand :hallo:
jetzt sieht bzw. liest man sich auch in diesem Forum !
Bis jetzt war ich nur beim BM-Forum dabei ...

Gruß
Manjai
harriersand hat geschrieben:"Drecksverein" hast du benutzt, und "Abzocke" bzw. "reine Abzocke" stammt auch von dir.
Zu "Abzocke" auf der einen Seite gehört ja auch der übersteigerte unverhältnismäßige Verdienst der anderen Seite.
Wen hast du denn da in Verdacht, sich die Taschen mit dem Startgeld unangemessen hoch zu füllen?
Sind die Löhne der Angestellten zu hoch?
Das Gehalt der Geschäftsführer? und was würdest du denen zubilligen, 50.000 €, 60.000 €, 100.000 €? Ab wann beginnt die Abzocke?
Sind dir die Antrittgelder und Siegprämien zu hoch?

Ein Preis, der einem selbst zu hoch ist, muss nicht "Abzocke" bedeuten.
Ich bleibe dabei, so lange man die Einnahmen und Ausgaben der SCC Running nicht kennt, sollte man mit dem Vorwurf der Abzocke vorsichtig sein. "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“