DAS hat Spaß gemacht, ein schöner Lauf bei ordentlichem Wetter und nettem Ambiente drum herum. Am Start fand ich sofort das "Greenhörnchen" (war auch nichts sooo schwer ...

) und Haidée. Nachdem noch Jo, Bad Turtle, Marcello, Pit und Bonsai hinzustießen, haben wir uns noch gegenseitig ein wenig aufgebaut (Ihr seht gut aus, da geht noch was ... ). Greenhörnchen übte noch mit der Trillerpfeife (schon leicht angekaut, aber der Ton war sowatt von souverän ...), da ging es auch schon los. Irgendwo in der Mitte des riesigen Starterfeldes reihte ich mich ein und wartete auf den Start. War schon beeindruckend, so´ne Masse Läufer hatte ich noch NIE um mich rum. Bei meinen beiden 10 KM Volksläufen waren ja gerade mal max. 500 Leute am Start. Angeblich sollten 6.500 Leute am Start stehen. Mir kam es mehr vor.
War mir sogar leicht unangenehm, ich leide ein wenig unter Platzangst. Aber so eng war es dann doch nicht, das konnte ich noch ertragen ... So, Startschuss erfolgt ... los geht`s !! Im Vorbeilaufen sehe ich noch Pit, den Rest der Groupie-Gruppe hab ich verpasst. Es geht zunächst durch die Schildergasse, dann rechts ab Richtung Severinsviertel und dann direkt auf die Severinsbrücke. Als ich diese passierte, na ja ... da musste ich mal, also ab in die Büsche ... da standen schon ein paar andere. Herrliche Kommentare gab es zu hören ... Sinn he de Tolette ? Häng wäsche nitt verjessee ... usw. Die Atmosphäre war gut !
Als es dann am Rheinufer in Deutz auf die nächste Brücke zuging, konnte man schon von weitem die Treppenstufen erkennen, die die anderen Läufer bereits im Sturm nahmen. Auweia, Treppenlaufen beim Wettkampf, ... auch nicht schlecht. Na ja, wat sollet .. also ebenfalls relativ locker dort hoch gewuchtet. Lustig wurde es dann auf der Hohenzollernbrücke, die schwankte genau so wie ich nach dem 15. Kölsch ... ich weiß nicht ob der ICE der nebenan stand auch deswegen angehalten hatte. Jedenfalls stand er mittig auf der Brücke, macht er normalerweise nicht ... Hmmmm, die Brücke wird doch halten ??
Die Altstadt war mittlerweile erreicht, anstatt nun vernünftigerweise dort anzuhalten um einen gemütlichen Frühschoppen abzuhalten ging es weiter ... ziemlich lange geradeaus, immer den Rhein entlang. Für mich war das positiv, ich fand endlich mal so etwas wie einen Rhythmus. Immerhin, ich war im Schnitt immer im Bereich 5:50 bis 6 min. pro KM. Hier konnte ich sogar leicht ein wenig Zeit gut machen, es lief echt rund.
Die Zoobrücke ließen wir rechts liegen und liefen auf die Mülheimer Brücke zu, die wurde dann wieder überquert (ich hatte immer dieses Lied im Kopf: "Ich bin en Kölsche Brück, üvver die halv Kölle jöck ..." ), ab auf die "schääl Sick". Noch auf der Brücke dann die 10 KM Marke. Immerhin, eine 57:55 stand da.
Kurz nach der Brücke kam die 2. Verpflegungsstelle, ich habe ein wenig Wasser getrunken und bin weiter, nun ein wenig müde. Ich hatte die erste kleine Schwächephase, auch daran zu merken das ich ziemlich oft überholt wurde. Aber nach ca. 500 mtr, langsameren Trab ging es wieder im Normaltempo weiter.
Aufgeheitert wurde der Lauf natürlich auch vom Publikum, am Rande stand mal eine Oma ganz alleine auf weiter Flur und pfiff immer in ihre Trillerpfeife ... die Läufer antworteten mit massiven Applaus. Wer hat hier eigentlich wen angefeuert

?
So, die Deutzer Bücke kam langsam näher, die Zeit pendelte sich wieder auf 5:50er Schnitt ein. Mann, das sieht doch gut aus. Die Deutzer Brücke wurde ohne Probleme genommen, am Ende der Brücke "sollen" die Laufen-aktuell Groupies gestanden haben, gesehen habe ich sie leider nicht. Schade !
Ausgleichende Gerechtigkeit, sie haben mich auch nicht gesehen. War vielleicht auch besser so. Erst ab der Schildergasse hatte ich wieder mein "Is doch alles kein Problem Gesicht" aufgesetzt

) ...
Das Ziel nahte, immer noch nach Groupies blickend lief ich dann endlich ins Ziel ... Geschafft !!! Geiles Gefühl, auch die Zeit war OK, ich war mit ner 1:45:00 Wunschvorstellung an den Start gegangen und hatte eine 1:38:32 geschafft. Damit war ich HOCHZUFRIEDEN

!!!
Nachdem ich kurz mit Jo telefoniert hatte und ihn (in seiner Endorphin-Überschuß-Phase) dann auch gefunden hatte (Frechheit, er war schon geduscht), machten wir dann auch die Groupie Abteilung aus. Nach einigem Warten auf fehlende LA Läufer und deren Nicht Erscheinen wurde es Zeit den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren. Die Malzmühle bot sich dazu an und wir taten "es". Einige Bierchen später stieg so langsam der Kohlenhydrategehalt, dafür verschwanden dann die Endorphine ... sprich, es kam Müdigkeit auf. Nach einem letzten PROST verließ ich die lustige LA Truppe und machte mich auf dem Weg nach Hause. Müde aber Happy ...
Also, Fazit: DAS HAT SPASS GEMACHT, gerne wieder

!!!
Mein Weg zum "Läufer"
http://laufen.sales-beratung.de/laufen/