Ok also wie die Schrittfrequenz auch von der 220er gemessen so wie ich das verstehe?! Habe jetzt auch einen Garmin Connect account aber mich würde noch interessieren ob es ein Garmin Connect auch als offline Tool für WIndows gibt? DANKE
mfg Harald
252
"Garmin Connect" gibt es nur online oder als app...wenn Du etwas für den PC (Software für Windows) haben möchtest, dann kannst Du "Training Center" von Garmin installieren.freshharry hat geschrieben:Habe jetzt auch einen Garmin Connect account aber mich würde noch interessieren ob es ein Garmin Connect auch als offline Tool für WIndows gibt? DANKE
mfg Harald
Garmin: Training Center Updates & Downloads
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
254
@freshharry: da Garmin hierzu keine Angaben macht, wird es schwer konkrete Antworten zu geben.
Es dürfte aber mindestens die 10 Stunden Akku-Laufzeit drauf passen, also bei deinen Laufzeiten mindestens 150km
.
Das Speichervolumen hängt auch davon ab, ob die Daten "intelligent" oder jede Sekunde abgefragt werden und der HR-Gurt gekoppelt ist.
Ich hatte selbst auf der alten 305er noch nie den Speicher voll gehabt, obwohl teilweise Wochen/Monate kein Upload. Ich werde aber auch nie 90km/Woche laufen.
@Runnungmann77: Schrittfrequenz in der Uhr? Nach Infos von Garmin geht dies entweder bei der FR620 mit dem HR-Gurt (mit Läufersymbol drauf) oder mit einem separaten Laufsensor für FR220 und FR620 ( am Schuh ) für Indoor, siehe Handbuch FR220 Seite 5 bzw Handbuch FR620 Seite 7.
Hier meine ersten Erfahrungen mit der 620 ( seit Samstag ):
Die Uhr ist von der Größe mit der Polar RCX5 vergleichbar und passt sehr gut an schmale Handgelenke.
Am Armband stört mich persönlich nur diese Sicherheitsschlaufe mit Haken: nach dem Laufen das Band daraus zu befreien ist echt nervig ( hat die Polar aber auch...). Diese Sperre läßt sich aber ohne Probleme wegfeilen, wegen der Garantie warte ich damit noch einige Läufe.
Wertigkeit? Na ja, die reine Optik und das LCD-Display entspricht einer 20€-Uhr ( Polar: 80€...),
also es bleibt eine Sportuhr und liegt besser auf der Ladestation, damit der Akku genug Leistung hat.
Akku-Laufzeit: Laut Anleitung 6 Wochen Uhrzeit bzw 10 Stunden GPS-Laufen. Dies bedeutet ( wie beim Handy die Sprechzeiten ): 1 Stunde Laufen = 10% Akku, 1 Woche Uhrzeit = 15% Akku. Ein 2 Wochen Urlaub bedeutet 30% Uhrzeit-Akku, bleiben 70% Akku für 7 Stunden Laufen. Im Alltag würde die Uhr für mich genau 2 Wochen reichen, da die Woche ca. 3.5 Std laufe.
Das Display ist bei Tageslicht gut lesbar, in der Wohnung oder Dämmerung allerdings nur mit Beleuchtung erkennbar.
Für mich aber nicht so wichtig, denn die Garmin vibriert beim Laufen z:B. nach jedem KM und meldet die Pace vom letzten KM (beleuchtet), für mich sehr praktisch und ausreichend.
Installation? Zunächst die persönlichen Daten in der Uhr hinterlegen. Dann geht die Installation erst weiter, wenn ein Lauf absolviert wurde.
Anschließend klappt über die GarminConnect-Seite die Installation von GarminFit und dann wird auch die FR620 am Computer erkannt.
Wlan-Netzwerk suchen und für FR620 freigeben, fertig ist die Installation. Bei mir war der HR-Gurt noch nicht mit der Uhr gekoppelt, dies habe ich aber erst nach dem 1.Lauf gesehen. Aus alter Gewohnheit hatte ich die Uhr vor dem Schuhe anziehen vor die Tür gelegt, also GPS war dann vorhanden, kann aber nicht sagen, wie lange dies dauerte ( <5min ). Beim 2.Lauf hatte ich die Uhr im Haus angeschaltet ( sync Gurt... ) und sofort losgelaufen, GPS war da und zeichnete sofort auf.
GPS-Genauigkeit? Erst 2 kurze Läufe à 5km als Basis: Der 1.Lauf wurde perfekt auf der Strecke getrackt ( Wald, kurvenreiche Wege, gutes Wetter ), der 2.Lauf auf vergleichbarer Strecke nicht so perfekt. Der Track ist für 300m auf die nahe Strasse umgesprungen, also vielleicht 200m Abweichung auf die Gesamtstrecke von 6km. Habe jetzt das Tracking auf Sekundentakt umgestellt und werde die Genauigkeit bei den nächsten Läufen bald sehen. Vielleicht war/ist die Uhr auch durch den zusätzlichen HR-Gurt Datenverkehr "überfordert", let's see.
Nach dem Laufen kommen serienweise "Rekorde" auf die Uhr (zumindest am Anfang...), Erholungszeit und VO2 wird angezeigt ( keine Ahnung, ob dies wirklich hilfreich ist oder nur ein Gimmick ).
Leider funktionierte nicht der versprochene direkte Wlan-Upload, da die Uhr nach dem Lauf kein Wlan-Netz finden konnte. Also "klassisch" per USB-Kabel auf Garmin Connect und von dort kann dann der Export in üblichen Formaten in andere Programme erfolgen. Ich bin zuversichtlich, dass das Wlan-Problem in den nächsten Wochen/Monaten gelöst wird, auch Garmin nutzt anscheinend gerne die Käufer als Betatester.
Preis/Leistung ok? Für die FR620 schwer zu beurteilen. Als Gesamtpaket mit den GarminConnect Leistungen ( Trainingsplanung auf Uhr übertragbar) und Gesundheitscheck ( Berechnung Erholungspausen, Fitness Status VO2 ) könnte die Rechnung aufgehen.
Auf 4 Jahre Nutzung sind es 10€/Monat oder 1€/Lauf = Ein Paar Schuhe à 120€/Jahr.
Alternativen: Die Polar RCX5 kostet mit HR ca. 280€, aber der separate GPS-Stick??. Die neue Adidas für 400€, aber ohne Datenexport??? Der Vorgänger FR610 für 250€ ist eine preiswerte Option, ebenso die neue FR220 für 300€. Also 200€ Differenz für Farbdisplay und einige Zusatzinfos der FR620 sind sicherlich mindestens 100€ zu hoch.
Ich splitte für mich die Uhr in: 250€ für eine Top Uhr und 200€ als Motivation für Grundlagenausdauer in der kalten, dunklen, nassen Wintersaison ( die Uhr ist ja jetzt wasserdicht...).
Insgesamt fällt mein erster Eindruck positiv aus: die Uhr ist super kompakt und ob die technischen Spielereien zur Motivation beitragen, wird die Zukunft zeigen.
Es dürfte aber mindestens die 10 Stunden Akku-Laufzeit drauf passen, also bei deinen Laufzeiten mindestens 150km

Das Speichervolumen hängt auch davon ab, ob die Daten "intelligent" oder jede Sekunde abgefragt werden und der HR-Gurt gekoppelt ist.
Ich hatte selbst auf der alten 305er noch nie den Speicher voll gehabt, obwohl teilweise Wochen/Monate kein Upload. Ich werde aber auch nie 90km/Woche laufen.
@Runnungmann77: Schrittfrequenz in der Uhr? Nach Infos von Garmin geht dies entweder bei der FR620 mit dem HR-Gurt (mit Läufersymbol drauf) oder mit einem separaten Laufsensor für FR220 und FR620 ( am Schuh ) für Indoor, siehe Handbuch FR220 Seite 5 bzw Handbuch FR620 Seite 7.
Hier meine ersten Erfahrungen mit der 620 ( seit Samstag ):
Die Uhr ist von der Größe mit der Polar RCX5 vergleichbar und passt sehr gut an schmale Handgelenke.
Am Armband stört mich persönlich nur diese Sicherheitsschlaufe mit Haken: nach dem Laufen das Band daraus zu befreien ist echt nervig ( hat die Polar aber auch...). Diese Sperre läßt sich aber ohne Probleme wegfeilen, wegen der Garantie warte ich damit noch einige Läufe.
Wertigkeit? Na ja, die reine Optik und das LCD-Display entspricht einer 20€-Uhr ( Polar: 80€...),
also es bleibt eine Sportuhr und liegt besser auf der Ladestation, damit der Akku genug Leistung hat.
Akku-Laufzeit: Laut Anleitung 6 Wochen Uhrzeit bzw 10 Stunden GPS-Laufen. Dies bedeutet ( wie beim Handy die Sprechzeiten ): 1 Stunde Laufen = 10% Akku, 1 Woche Uhrzeit = 15% Akku. Ein 2 Wochen Urlaub bedeutet 30% Uhrzeit-Akku, bleiben 70% Akku für 7 Stunden Laufen. Im Alltag würde die Uhr für mich genau 2 Wochen reichen, da die Woche ca. 3.5 Std laufe.
Das Display ist bei Tageslicht gut lesbar, in der Wohnung oder Dämmerung allerdings nur mit Beleuchtung erkennbar.
Für mich aber nicht so wichtig, denn die Garmin vibriert beim Laufen z:B. nach jedem KM und meldet die Pace vom letzten KM (beleuchtet), für mich sehr praktisch und ausreichend.
Installation? Zunächst die persönlichen Daten in der Uhr hinterlegen. Dann geht die Installation erst weiter, wenn ein Lauf absolviert wurde.
Anschließend klappt über die GarminConnect-Seite die Installation von GarminFit und dann wird auch die FR620 am Computer erkannt.
Wlan-Netzwerk suchen und für FR620 freigeben, fertig ist die Installation. Bei mir war der HR-Gurt noch nicht mit der Uhr gekoppelt, dies habe ich aber erst nach dem 1.Lauf gesehen. Aus alter Gewohnheit hatte ich die Uhr vor dem Schuhe anziehen vor die Tür gelegt, also GPS war dann vorhanden, kann aber nicht sagen, wie lange dies dauerte ( <5min ). Beim 2.Lauf hatte ich die Uhr im Haus angeschaltet ( sync Gurt... ) und sofort losgelaufen, GPS war da und zeichnete sofort auf.
GPS-Genauigkeit? Erst 2 kurze Läufe à 5km als Basis: Der 1.Lauf wurde perfekt auf der Strecke getrackt ( Wald, kurvenreiche Wege, gutes Wetter ), der 2.Lauf auf vergleichbarer Strecke nicht so perfekt. Der Track ist für 300m auf die nahe Strasse umgesprungen, also vielleicht 200m Abweichung auf die Gesamtstrecke von 6km. Habe jetzt das Tracking auf Sekundentakt umgestellt und werde die Genauigkeit bei den nächsten Läufen bald sehen. Vielleicht war/ist die Uhr auch durch den zusätzlichen HR-Gurt Datenverkehr "überfordert", let's see.
Nach dem Laufen kommen serienweise "Rekorde" auf die Uhr (zumindest am Anfang...), Erholungszeit und VO2 wird angezeigt ( keine Ahnung, ob dies wirklich hilfreich ist oder nur ein Gimmick ).
Leider funktionierte nicht der versprochene direkte Wlan-Upload, da die Uhr nach dem Lauf kein Wlan-Netz finden konnte. Also "klassisch" per USB-Kabel auf Garmin Connect und von dort kann dann der Export in üblichen Formaten in andere Programme erfolgen. Ich bin zuversichtlich, dass das Wlan-Problem in den nächsten Wochen/Monaten gelöst wird, auch Garmin nutzt anscheinend gerne die Käufer als Betatester.
Preis/Leistung ok? Für die FR620 schwer zu beurteilen. Als Gesamtpaket mit den GarminConnect Leistungen ( Trainingsplanung auf Uhr übertragbar) und Gesundheitscheck ( Berechnung Erholungspausen, Fitness Status VO2 ) könnte die Rechnung aufgehen.
Auf 4 Jahre Nutzung sind es 10€/Monat oder 1€/Lauf = Ein Paar Schuhe à 120€/Jahr.
Alternativen: Die Polar RCX5 kostet mit HR ca. 280€, aber der separate GPS-Stick??. Die neue Adidas für 400€, aber ohne Datenexport??? Der Vorgänger FR610 für 250€ ist eine preiswerte Option, ebenso die neue FR220 für 300€. Also 200€ Differenz für Farbdisplay und einige Zusatzinfos der FR620 sind sicherlich mindestens 100€ zu hoch.
Ich splitte für mich die Uhr in: 250€ für eine Top Uhr und 200€ als Motivation für Grundlagenausdauer in der kalten, dunklen, nassen Wintersaison ( die Uhr ist ja jetzt wasserdicht...).
Insgesamt fällt mein erster Eindruck positiv aus: die Uhr ist super kompakt und ob die technischen Spielereien zur Motivation beitragen, wird die Zukunft zeigen.
255
Der Anbieter kam aus Italien mit 4-5 Uhren, oder? Ob 50€ tatsächlich bei so einem Luxusartikel das Risiko wert ist...Sundance2002 hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin zurzeit uhrlos.....wo im Internet ist die 620 inkl. Brustgurt auf Lager lieferbar. Bei Amazon gab es sie kurzfristig f. 399 aber nur wenige Stück.
Für 449 würde ich mir sie nicht kaufen, da man die Garminsachen eigentlich immer etwas günstiger bekommt.
Aber ab Januar dürfte es sicherlich auch einige seriöse Anbieter inklusive Kondition/Rabatt geben. Vielleicht auch den lokalen Händler persönlich ansprechen, meine neue Rabattkarte ist jetzt fast voll = 25€ Bonus.
Ansonsten noch ein Tipp: in UK gibt es Dank Währungsdifferenz auch einen seriösen Händler für Radsport/Laufen/Schwimmen/Triathlon, welcher die FR620+HR für 413,41 Frei Haus Deutschland liefert, sobald die Ware Dezember/Januar verfügbar ist.
256
Also der WLAN upload funktioniert bei mir sehr gut..kaum bin ich vom training zurück und noch nicht mal zur Wohnungstür rein, wird auch schon das Training automatisch auf Garmin Connect hochgeladen und auf mein Smartphone übertragen. .Schleicher64 hat geschrieben: Leider funktionierte nicht der versprochene direkte Wlan-Upload, da die Uhr nach dem Lauf kein Wlan-Netz finden konnte. Also "klassisch" per USB-Kabel auf Garmin Connect und von dort kann dann der Export in üblichen Formaten in andere Programme erfolgen. Ich bin zuversichtlich, dass das Wlan-Problem in den nächsten Wochen/Monaten gelöst wird, auch Garmin nutzt anscheinend gerne die Käufer als Betatester.
.
Das ist richtig gut:-)
Aber Express Fit unter Windows8 zum laufen zu bringen ist voll der Krampf.
Das funktioniert bei mir einfach nicht..
257
Hallo,
ich bin nun seit einer Woche stolzer Besitzer einer Forerunner 220 - und bisher absolut zufrieden. Es funktioniert alles so, wie ich mir das vorgestellt habe, alles ist klar aufgebaut und leicht zu bedienen. Allerdings sind meine Vergleichsmöglichkeiten gering - dies ist meine erste GPS-Laufuhr.
Daher auch gleich die Frage: Wie funktioniert es, die Daten auf das Smartphone zu übertragen? Ich habe selten Zugang zu einem Rechner und möchte daher die Daten mit meinem Smartphone (Android) verwalten. Leider bin ich eine absolute Techniknulpe, kann mir jemand helfen, was ich tun muss? Ich habe nun die GraminConnect App runtergeladen. Dort soll ich nun das Modell angeben, dies wird allerdings nicht gelistet, nur Edge-Geräte?
Freue mich, wenn mir jemand helfen kann!
Viel Grüße!
ich bin nun seit einer Woche stolzer Besitzer einer Forerunner 220 - und bisher absolut zufrieden. Es funktioniert alles so, wie ich mir das vorgestellt habe, alles ist klar aufgebaut und leicht zu bedienen. Allerdings sind meine Vergleichsmöglichkeiten gering - dies ist meine erste GPS-Laufuhr.
Daher auch gleich die Frage: Wie funktioniert es, die Daten auf das Smartphone zu übertragen? Ich habe selten Zugang zu einem Rechner und möchte daher die Daten mit meinem Smartphone (Android) verwalten. Leider bin ich eine absolute Techniknulpe, kann mir jemand helfen, was ich tun muss? Ich habe nun die GraminConnect App runtergeladen. Dort soll ich nun das Modell angeben, dies wird allerdings nicht gelistet, nur Edge-Geräte?
Freue mich, wenn mir jemand helfen kann!
Viel Grüße!
258
Also bei dem FR220 kannst du das Training nicht direkt aufs Smartphone laden..xdanix hat geschrieben:Hallo,
ich bin nun seit einer Woche stolzer Besitzer einer Forerunner 220 - und bisher absolut zufrieden. Es funktioniert alles so, wie ich mir das vorgestellt habe, alles ist klar aufgebaut und leicht zu bedienen. Allerdings sind meine Vergleichsmöglichkeiten gering - dies ist meine erste GPS-Laufuhr.
Daher auch gleich die Frage: Wie funktioniert es, die Daten auf das Smartphone zu übertragen? Ich habe selten Zugang zu einem Rechner und möchte daher die Daten mit meinem Smartphone (Android) verwalten. Leider bin ich eine absolute Techniknulpe, kann mir jemand helfen, was ich tun muss? Ich habe nun die GraminConnect App runtergeladen. Dort soll ich nun das Modell angeben, dies wird allerdings nicht gelistet, nur Edge-Geräte?
Freue mich, wenn mir jemand helfen kann!
Viel Grüße!
Da mußt du erst die Uhr über das USB Kabel mit dem Rechner verbinden und das Training auf Garmin Connect hochladen..
ERST DANN kannst du auf deinem Smartphone mit der Garmin Mobil App dein Training anzeigen lassen...
Beim FR620 wird das neue Training automatisch über WLAN auf Garmin Connect übertragen und man kann es dann ohne den Rechner anzuschalten auf der Smartphone Garmin App ansehen..
Das geht aber beim FR220 nicht, da dieser kein WLAN integriert hat!
259
@Runningman77: die beiden Uhren haben tatsächlich einen "Beschleunigungssensor" in der Uhr. Wird wohl mit Daten aus vorangegangenen GPS-Läufen gefüttert und soll laut DC-Rainmaker Test bei vergleichbaren Läufen auf dem Laufband ganz gut funktionieren. Handbuch Seite 10 ( hat mich bislang nicht interessiert ). Also ein Pluspunkt für die FR220.
261
Ah, ok, danke! Ich dachte, dass dies über die Bluetooth-Verbindung möglich ist?! Da muss ich mich wohl doch mal an den Rechner setzen ;-)Runningman77 hat geschrieben:Also bei dem FR220 kannst du das Training nicht direkt aufs Smartphone laden..
Da mußt du erst die Uhr über das USB Kabel mit dem Rechner verbinden und das Training auf Garmin Connect hochladen..
ERST DANN kannst du auf deinem Smartphone mit der Garmin Mobil App dein Training anzeigen lassen...
Beim FR620 wird das neue Training automatisch über WLAN auf Garmin Connect übertragen und man kann es dann ohne den Rechner anzuschalten auf der Smartphone Garmin App ansehen..
Das geht aber beim FR220 nicht, da dieser kein WLAN integriert hat!
262
Über Bluetooth geht's leider zur Zeit nur per iPhone:-(xdanix hat geschrieben:Ah, ok, danke! Ich dachte, dass dies über die Bluetooth-Verbindung möglich ist?! Da muss ich mich wohl doch mal an den Rechner setzen ;-)
Eine Kopplung mit Android soll erst ab Januar durch ein Update der Garmin Mobile App möglich sein...
263
Also ich bin bei KabelBW und habe den entsprechenden WLAN Router...wurde auch alles sofort erkannt ohne das ich groß was einstellen musste, ABER es läuft nur über mein altes Netbook mit Windows 7.Schleicher64 hat geschrieben:Hi Runnigman77: zum Wlan upload. welches Netz und Kanal funktioniert bei dir? Meine 3 Jahre alte Fritzbox Dualband Kanal 10 findet das GarminFit aber nicht die FR620....Grüsse
Über mein Laptop mit Windows 8.1 habe ich das gleiche Problem..Garmin Express Fit zeigt mir einen Runtime Error an und stürzt immer ab.....:-(
264
Nö - glaub ich nicht. Soweit ich weiß, ist der Suunto Footpod Mini ANT+ ... schau mal bei Rainmaker nach ... der hat, soweit ich weiß, drei Footpods mit ANT+ gelistet und Suunto war dabei.
Sollte ich mir 2014 den FR 920 leisten, dann kann ich wenigstens den Footpod von Suunto verwenden und muss nicht auch den als Fehlinvestition abbuchen
Joachim alias JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit
Sollte ich mir 2014 den FR 920 leisten, dann kann ich wenigstens den Footpod von Suunto verwenden und muss nicht auch den als Fehlinvestition abbuchen

Joachim alias JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit
265
Ach komm...JoggWithoutDog hat geschrieben: Sollte ich mir 2014 den FR 920 leisten, dann kann ich wenigstens den Footpod von Suunto verwenden und muss nicht auch den als Fehlinvestition abbuchen
Joachim alias JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit
2014 kauft du doch bestimmt die Ambit 3 ;-)
266
Gaaaaaanz bestimmt ;) Da verkauf ich vielleicht meine Ambit1 (...auch wenn man nichct mehr viel für kriegt), um den FR920 zu holen ... oder vielleicht ne gute Läuferuhr von Polar, sollte es doch mal einen wirklichen Nachfolger für den RS800 geben (barometrischer Höhenmesser und kompatibel zum s3-Footpod oder gar einen ANT+ Teil ...)
Suunto kann mir jedenfalls "gestohlen" bleiben ... zuviel an Money und Hoffnung in diese Firma gesteckt. Wenn ich meinen Stolz mal habe ... oder ist es gar Alterssturheit ... egal, sie hatten ihre Chance und haben (u.a.) mein Geld.
Joachim alias JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit
Suunto kann mir jedenfalls "gestohlen" bleiben ... zuviel an Money und Hoffnung in diese Firma gesteckt. Wenn ich meinen Stolz mal habe ... oder ist es gar Alterssturheit ... egal, sie hatten ihre Chance und haben (u.a.) mein Geld.
Joachim alias JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit
267
Ich glaub, den Joachim ohne Hund werden wir nicht mehr umbiegen können. ABER wo er Recht hat, hab ich NICHT Recht. Der Suunto Footpod Mini überträgt tatsächlich via ANT+. Daher war er unter FW 1.X auch nicht mit der Ambit kompatibel. Ein weiterer Grund (unter sehr wenigen) über Suunto zu meckern.
269
Nachtrag zu FR620 Wlan upload: jetzt funktioniert es.
Ursache allerdings nicht gefunden.
1. Router Fritzbox neu gebootet.
2. Uhr neu gebootet.
3. Zweites Wlan-Netz mit anderem Router (Speedport W921V) der Uhr als Alternative hinzugefügt.
Nach dem Lauf klappte es dann einwandfrei....so jetzt Extremcoaching für 2 Tage laut Garmin...
Ursache allerdings nicht gefunden.
1. Router Fritzbox neu gebootet.
2. Uhr neu gebootet.
3. Zweites Wlan-Netz mit anderem Router (Speedport W921V) der Uhr als Alternative hinzugefügt.
Nach dem Lauf klappte es dann einwandfrei....so jetzt Extremcoaching für 2 Tage laut Garmin...

270
...wobei ich in den letzten Jahren immer mehr die Angst vor Hunden verloren habe ... zwar noch nicht ganz, aber immerhin. Beim Joggen durch den Wald machen mir da eher die Wildschweine Sorgen ... zwar noch keinen direkten Zusammenstoß erlebt, aber Bachen mit Frischlingen und junge Hauer (...nennt man die so?) mit ihrem jugendlichen Übermut ... das kann schon gefährlich werden. Aber zwei "JoggWithout" reichenCyberbob13 hat geschrieben:Ich glaub, den Joachim ohne Hund werden wir nicht mehr umbiegen können. ABER wo er Recht hat, hab ich NICHT Recht. Der Suunto Footpod Mini überträgt tatsächlich via ANT+. Daher war er unter FW 1.X auch nicht mit der Ambit kompatibel. Ein weiterer Grund (unter sehr wenigen) über Suunto zu meckern.

... und außerdem lauf ich immer mehr auf Wanderwegen entlang und nerv da vielleicht die Radfahrer, wenn es gleichzeitig ein Radweg ist ;)
Good running
Joachim
Ach ja, Cyberbob13, ich wünsch es dir nicht, aber vielleicht hast du ja 2014 auch einen Grund, über Suunto zu lästern ... wer weiß. Momentan würd ich am liebsten mal die 620er Uhr ausprobieren, aber ich kann mich beherrschen. Zu Weihnachten kauf ich mir eher ein iPad mini Retina ... für die schlechter werdenden Augen ist das angenehmer (Agenda etc.), als ein iPod touch... zum Joggen hab ich eh einen Shuffle.
272
Ich lach mir einen Ast....Aber so was von.oecher hat geschrieben:Bei Futurumshop wurde der Lieferzeitpunkt übrigens heute für die meisten Modelle von KW 50 auf KW 2 geändert.
(Da ich dort das 620er HRM-Modell für 390 EUR [inkl. Cashback] vorbestellt habe, schaue ich dort jeden Tag rein.)
Irgendwann wirds auf KW 8 geändert und bis die Lieferung erfolgt gibt's das teil überall für 350 Euro.
273
Es gibt in UK ein Runners Forum, dort wurde bereits Ende Oktober vermutet, daß zunächst die lokalen Garminhändler beliefert werden und ab Januar die Internethändler folgen werden.
Meine FR620 hat mir erstmal 2 Tage Pause bis Do verordnet...stimmt mit meiner Planung überein.
Habe jetzt auch die GPS Qualität bei Sekundentakt geprüft und ist jetzt sehr genau auf Kurs getrackt ( war allerdings auch ein einfacher Kurs )..
Der Akku hat nach 1 Stunde Laufen ( GPS 1sec, HR-Gurt, Alarm-Meldungen ) und hochladen anschließend exakt 90% Restleistung angezeigt.
Die im Handbuch angegebenen 10 Stunden stimmen dann wohl...und ich müßte nur alle 2 Wochen die Uhr laden.
Meine FR620 hat mir erstmal 2 Tage Pause bis Do verordnet...stimmt mit meiner Planung überein.
Habe jetzt auch die GPS Qualität bei Sekundentakt geprüft und ist jetzt sehr genau auf Kurs getrackt ( war allerdings auch ein einfacher Kurs )..
Der Akku hat nach 1 Stunde Laufen ( GPS 1sec, HR-Gurt, Alarm-Meldungen ) und hochladen anschließend exakt 90% Restleistung angezeigt.
Die im Handbuch angegebenen 10 Stunden stimmen dann wohl...und ich müßte nur alle 2 Wochen die Uhr laden.
Forerunner 620: Erste Zweifel...
274Ich habe mein FR610 gegen den FR620 eingetauscht...leider bin ich mir nicht mehr soooo sicher, ob dies eine gute Entscheidung war...
Negativ am FR620:
- Livetracking mit einem Android-Smartphone (noch) nicht möglich, da keine Kopplung über Bluetooth möglich (vermutlich erst möglich mit dem nächsten update im 1.Quartal 2014). Nur Iphone funktioniert.
- Beschleunigungssensor ist in der Uhr integriert, d.h. die Geschwindigkeitsmessung auf dem Laufband ist sehr ungenau...Ermittlung durch den Armschwung?!
- Verwendung des foodpods macht Probleme mit dem 620
- VO2max + Erholungsratgeber wird bei abgeschaltetem GPS nicht ermittelt
- keine GPS-Standard-Funktion, d.h. "Zurück zum Start" nicht möglich
...
Ich hoffe, dass GARMIN bei ihren nächsten updates für das FR620 auf einige Punkte eingeht...
Negativ am FR620:
- Livetracking mit einem Android-Smartphone (noch) nicht möglich, da keine Kopplung über Bluetooth möglich (vermutlich erst möglich mit dem nächsten update im 1.Quartal 2014). Nur Iphone funktioniert.
- Beschleunigungssensor ist in der Uhr integriert, d.h. die Geschwindigkeitsmessung auf dem Laufband ist sehr ungenau...Ermittlung durch den Armschwung?!
- Verwendung des foodpods macht Probleme mit dem 620
- VO2max + Erholungsratgeber wird bei abgeschaltetem GPS nicht ermittelt
- keine GPS-Standard-Funktion, d.h. "Zurück zum Start" nicht möglich
...
Ich hoffe, dass GARMIN bei ihren nächsten updates für das FR620 auf einige Punkte eingeht...
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
275
Ich habe meinen Forerunner 620 schon seit 16.11. am Handgelenk....ich habe die Uhr bei ..:: Laufladen Endspurt ::.. gekauft. Das ist ein Laufladen in Detmold. Ich habe damals dort angerufen und gefragt, ob sie auch liefern. Klappte alles problemlos und super schnell! Der FR620 wurde sofort nach Zahlungseingang verschickt.oecher hat geschrieben:Bei Futurumshop wurde der Lieferzeitpunkt übrigens heute für die meisten Modelle von KW 50 auf KW 2 geändert.
(Da ich dort das 620er HRM-Modell für 390 EUR [inkl. Cashback] vorbestellt habe, schaue ich dort jeden Tag rein.)
Also, einfach mal dort nachfragen. ;-)
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
276
- Beschleunigungssensor ist in der Uhr integriert, d.h. die Geschwindigkeitsmessung auf dem Laufband ist sehr ungenau...Ermittlung durch den Armschwung?!
Es gibt tatsächlich einen "internen" Beschleunigungssensor in der Uhr, allerdings lernt dieser Sensor erst per "GPS-Lauf" ( also Draußen ) die persönlichen Werte. Dann könnte bei vergleicherbarem Laufstil auf dem Laufband der Gesamtwert halbwegs passen.
Die aktuelle Pace dürfte laut DC-Rainmaker über 1min schwanken: da sollte der Blick auf das Laufbanddisplay hilfreicher sein.
Der Sensor in der Uhr dürfte meiner Meinung nach nicht den Armschwung, sondern eher die Erschütterung durch die Schritte messen.
Es gibt tatsächlich einen "internen" Beschleunigungssensor in der Uhr, allerdings lernt dieser Sensor erst per "GPS-Lauf" ( also Draußen ) die persönlichen Werte. Dann könnte bei vergleicherbarem Laufstil auf dem Laufband der Gesamtwert halbwegs passen.
Die aktuelle Pace dürfte laut DC-Rainmaker über 1min schwanken: da sollte der Blick auf das Laufbanddisplay hilfreicher sein.
Der Sensor in der Uhr dürfte meiner Meinung nach nicht den Armschwung, sondern eher die Erschütterung durch die Schritte messen.
278
Hab mir die Uhr gestern für 399€ bei Trekinn.de bestellt. Findest du hier. Der Lieferzeitraum wird mit 01.12.2013 angegeben. Ich bin gespannt wann sie bei mir eintrifft. Bin derzeit auch noch ohne Pulsuhr und fand das Video und die ganzen Testberichte wie diesen hier sehr interessant. Mal sehen ob die Uhr hält was sie verspricht.Sundance2002 hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin zurzeit uhrlos.....wo im Internet ist die 620 inkl. Brustgurt auf Lager lieferbar. Bei Amazon gab es sie kurzfristig f. 399 aber nur wenige Stück.
Für 449 würde ich mir sie nicht kaufen, da man die Garminsachen eigentlich immer etwas günstiger bekommt.
279
Bist du sicher das der HRM Pulsgurt bei dem Preis dabei ist???danielvsprint hat geschrieben:Hab mir die Uhr gestern für 399€ bei Trekinn.de bestellt. Findest du hier. Der Lieferzeitraum wird mit 01.12.2013 angegeben. Ich bin gespannt wann sie bei mir eintrifft. Bin derzeit auch noch ohne Pulsuhr und fand das Video und die ganzen Testberichte wie diesen hier sehr interessant. Mal sehen ob die Uhr hält was sie verspricht.
282
Naja, Produkt lagernd und lieferbar - aber Bild folgt in Kürze? Kommt mir auch komisch vor. Wobei ich sagen muss, dass der Laden o.k. ist, ich habe mir dort schon den einen oder anderen Laufschuh bestellt und war immer sehr zufrieden mit dem Service.Läufer66 hat geschrieben:Hi !
Hier
Laufschuhe online günstig kaufen
laut Shop lagernd, inkl HRM-Gurt 399,-- €.
LG
Michael
284
Das ist eine gute Frage. Also, irgendwie komisch hinterlegt. Erst steht HRM Run Pulsgurt in der Beschreibung und dann am Ende steht nichts mehr davon. Ich werde mal beim Support anfragen, leider ist dieser nur bis 18 Uhr erreichbar. Ich habe allerdings noch einen Garmin Brustgurt von meiner alten Pulsuhr und ich denke der ist damit kompatibel. Naja, wenn er nicht enthalten ist und ich bis zur Lieferung ein besseres Angebot in einem anderen Shop finde, bei dem der Gurt enthalten ist, kann ich ja die Preisgarantie von Trekkinn.de in Anspruch nehmen.Runningman77 hat geschrieben:Bist du sicher das der HRM Pulsgurt bei dem Preis dabei ist???


285
Der HRM-Pulsgurt kannst du nicht mit einem normalen Pulsgurt vergleichen, da in dem HRM-Run Pulsgurt die ganzen Sensoren für BKZ, Vertikale Bewegung und Schrittfrequenz stecken...danielvsprint hat geschrieben:Das ist eine gute Frage. Also, irgendwie komisch hinterlegt. Erst steht HRM Run Pulsgurt in der Beschreibung und dann am Ende steht nichts mehr davon. Ich werde mal beim Support anfragen, leider ist dieser nur bis 18 Uhr erreichbar. Ich habe allerdings noch einen Garmin Brustgurt von meiner alten Pulsuhr und ich denke der ist damit kompatibel. Naja, wenn er nicht enthalten ist und ich bis zur Lieferung ein besseres Angebot in einem anderen Shop finde, bei dem der Gurt enthalten ist, kann ich ja die Preisgarantie von Trekkinn.de in Anspruch nehmen.So erhalte ich dann auch die Uhr inkl. Brustgurt zu dem Preis. Irgendwie schade, dass man bei einer Pulsuhr immer darauf achten muss ob so ein Brustgurt im Lieferumfang enthalten ist. Mich wundert es, dass die Uhr auch nicht wieder bei Amazon verfügbar ist, schließlich ist es aktuell das Top Produkt von Garmin
Selbst Garmin hat die Uhr aktuell nicht im eigenen Amazon Shop gelistet.
Ohne diesen speziellen Gurt hast hast du die Funktionen auch nicht auf der Uhr!
286
Hi,
Allen ,mein Glückwunsch zum neuen Spielzeug. Ich selbst bleibe solange es so etwas, wie die 920 nicht gibt, meiner 910 treu, außerdem möchte ich erst mal die ganzen Kinderkrankheiten abwarten.
, und erst ein Umstecken des Senders auf einen kompatiblen Polar oder Addidasgurt hat es bei einigen, wie auch mir, besser gemacht. Sind die Anschlüsse hierfür noch kompatibel; vermutlich nicht?
(Technisch wäre es eventuell möglich, einige ältere Geräte, durch Firmwareupdates zum Empfang der anderen Gurtdaten aufzurüsten (?). Aber dies wäre bei der "kundenfreundlichen" Produktpflege von Garmin, ein Wunder!
)
Habt viel Spaß mit den neuen Uhren; Kuki
Allen ,mein Glückwunsch zum neuen Spielzeug. Ich selbst bleibe solange es so etwas, wie die 920 nicht gibt, meiner 910 treu, außerdem möchte ich erst mal die ganzen Kinderkrankheiten abwarten.
Was mich in diesem Zusammenhang und auch für die Zukunft interessieren würde :Welche Qualität hat der Gurt? Schneidet der genauso ins Fleisch, wie der von der 910 oder anderen Garminuhren. Nicht nur ich, sondern auch andere hatten diesbezüglich ProblemeRunningman77 hat geschrieben:Der HRM-Pulsgurt kannst du nicht mit einem normalen Pulsgurt vergleichen, da in dem HRM-Run Pulsgurt die ganzen Sensoren für BKZ, Vertikale Bewegung und Schrittfrequenz stecken...
Ohne diesen speziellen Gurt hast hast du die Funktionen auch nicht auf der Uhr!

(Technisch wäre es eventuell möglich, einige ältere Geräte, durch Firmwareupdates zum Empfang der anderen Gurtdaten aufzurüsten (?). Aber dies wäre bei der "kundenfreundlichen" Produktpflege von Garmin, ein Wunder!

Habt viel Spaß mit den neuen Uhren; Kuki

288
Das glaub ich nun wirklich nicht: Diese Beschleunigungsmesser haben einen Algorithmus, der aus der Gesamtbeschleunigungs"kurve" den Vorwärts-Vektor auszurechnen versucht ... google einfach mal ... dies klappt ja einigermaßen gut ... zumindest, wenn die Kurvenschlaufe groß genug ist (Fuß besser als Armgelenk, da direkt mit der Bewegung verbunden). Bei den Uhr-Beschleunigungsmessern, sprich der Armmessung ist dies nicht soo gut machbar (systembedingt) ... zumindest bezüglich Genauigkeit - aber von der Werbewirksamkeit natürlich der Footpodtechnologie überlegen ;)Schleicher64 hat geschrieben:- Beschleunigungssensor ist in der Uhr integriert, d.h. die Geschwindigkeitsmessung auf dem Laufband ist sehr ungenau...Ermittlung durch den Armschwung?!
...
Der Sensor in der Uhr dürfte meiner Meinung nach nicht den Armschwung, sondern eher die Erschütterung durch die Schritte messen.
Erschütterungen hingegen könnten höchstens die Schrittzahl (wenn am Fuß gemessen) ermitteln ... da kann man gleich einen 5-Euro-Schrittzähler kaufen.
Die Physik lässt sich leider nicht überlisten ... das haben schon seinerzeit die ersten AutofahrerInnen gemerkt, als sie dachten, mit ABS kann man nicht mehr aus der Kurve fliegen (...die Werbung führte ja vor, wie man während der Bremsung noch lenken kann) - auch dies hatte nur sehr bedingt mit einander zu tun: Aus der Kurve fliegen = Haftreibung kleiner als Fliehkraft (vereinfacht ausgedrückt) / Lenken = Räder blockieren nicht, was Gleitreibung bedeuten würde ... und da ginge es ebenfalls (das einzige gemeinsame...) tangential nach draußen in die "Prärie".
Da laufen wir doch lieber - hoffentlich noch lange ohne Glatteis ... der Winter steht vor der Tür ... und auch da haben wir Haft- (gottseidank) und Gleitreibung (nicht so gut ;)
JoggWithoutDog alias Joachim alias JoggWithoutAmbit
289
Klingt einerseits verlockend, andererseits klingen die gut 60 EUR Ersparnis noch besser. Denn bei Endspurt kostet das Ding doch bestimmt die üblichen 449 EUR, oder?JorgeP hat geschrieben:Ich habe meinen Forerunner 620 schon seit 16.11. am Handgelenk....ich habe die Uhr bei ..:: Laufladen Endspurt ::.. gekauft. Das ist ein Laufladen in Detmold. Ich habe damals dort angerufen und gefragt, ob sie auch liefern. Klappte alles problemlos und super schnell! Der FR620 wurde sofort nach Zahlungseingang verschickt.
Also, einfach mal dort nachfragen. ;-)
290
Danke habe ich auch gerade in einem Testbericht gelesen. Ich werde morgen auf jeden Fall mal bei trekkinn.de anrufen und nachfragen und dann gleichmal auf das obere Angebot verweisen und mir die Bestpreisgarantie sichernRunningman77 hat geschrieben:Der HRM-Pulsgurt kannst du nicht mit einem normalen Pulsgurt vergleichen, da in dem HRM-Run Pulsgurt die ganzen Sensoren für BKZ, Vertikale Bewegung und Schrittfrequenz stecken...
Ohne diesen speziellen Gurt hast hast du die Funktionen auch nicht auf der Uhr!

291
Ja, ich habe bei Endspurt 449 Euro bezahlt (inkl. Brustgurt).oecher hat geschrieben:bei Endspurt kostet das Ding doch bestimmt die üblichen 449 EUR, oder?
Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du den Forerunner 620 MIT Brustgurt für 399 Euro bekommst?

Ich würde mich erstmal vorher absichern....ich glaube es nämlich kaum, dass es wirklich so ist.
Falls ich mich aber irren sollte und der FR620 wirklich "nur" 399 Euro mit Brustgurt kostet,dann wäre diese auf jeden Fall ein Schnäppchen.
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
293
Hi !
Meinen Beitrag bitte nur als Hinweis für Interessenten verstehen, nicht als Empfehlung für den Laden oder dergleichen.
Hab dort zweimal bestellt bisher, da war alles in Ordnung.
LG
Michael
Ja, das ist seltsam, hast recht.Cyberbob13 hat geschrieben:Naja, Produkt lagernd und lieferbar - aber Bild folgt in Kürze? Kommt mir auch komisch vor. Wobei ich sagen muss, dass der Laden o.k. ist, ich habe mir dort schon den einen oder anderen Laufschuh bestellt und war immer sehr zufrieden mit dem Service.
Meinen Beitrag bitte nur als Hinweis für Interessenten verstehen, nicht als Empfehlung für den Laden oder dergleichen.
Hab dort zweimal bestellt bisher, da war alles in Ordnung.
LG
Michael
294
Ja, ganz sicher. Futurumshop hatte alle vier Modelle kurz nach der Garmin-Ankündigung um 45 EUR billiger angeboten. Bei "meinem" Modell also für 405 EUR. Danach gingen sogar noch weitere 5 EUR runter. Und über Yingiz.com gibt es noch 14 EUR Cashback, somit würde ich insgesamt gut 390 EUR gezahlt haben.JorgeP hat geschrieben:Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du den Forerunner 620 MIT Brustgurt für 399 Euro bekommst?
Ich würde mich erstmal vorher absichern....ich glaube es nämlich kaum, dass es wirklich so ist.
Falls ich mich aber irren sollte und der FR620 wirklich "nur" 399 Euro mit Brustgurt kostet,dann wäre diese auf jeden Fall ein Schnäppchen.
Bei Wiggle sind es mit Qipu-Cashback übrigens gut 395 EUR.
295
Selbstabholung in Ulan Bator spart noch mal 20 Euro! Tut mir leid, aber diesen Wahn bei jedem Kauf noch den letzten Euro rauskitzeln zu müssen kann ich nicht nachvollziehen. Für mich ist das nicht mehr sparsam sondern krank.oecher hat geschrieben:Ja, ganz sicher. Futurumshop hatte alle vier Modelle kurz nach der Garmin-Ankündigung um 45 EUR billiger angeboten. Bei "meinem" Modell also für 405 EUR. Danach gingen sogar noch weitere 5 EUR runter. Und über Yingiz.com gibt es noch 14 EUR Cashback, somit würde ich insgesamt gut 390 EUR gezahlt haben.
Bei Wiggle sind es mit Qipu-Cashback übrigens gut 395 EUR.
296
man kann noch 10 Euro sparen, wenn man bei ebay dann den leeren Karton verschickert...
Gruß Ralf...
Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...
bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...
Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...
bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...
297
Stimmt ich vergaß. Und wenn man Glück hat denkt ein anderes Sparbrötchen in seiner Gier das noch das Gerät drin ist und zahlt noch mehrSueforp hat geschrieben:man kann noch 10 Euro sparen, wenn man bei ebay dann den leeren Karton verschickert...

Vielleicht findet sich die Uhr auch noch in nem Online-Shop in Nigeria mit 250 Dollar - gegen Vorkasse.
299
Konnte die 220er seit Montag jetzt zweimal testen und ich bin sehr zufrieden. Gestern 19,8km absolviert wobei Endomondo am Handy 22km angezeigt hat allerdings mir vielen GPS aussetzern. Laut gpsies hatte die Strecke 19,7km also war die Uhr sehr genau. Was mich allerdings stört ist das er online bei der Auswertung als Beste Pace 1,02 min/km anzeigt (58km/h). Die durchschnittliche Pace stimmt aber. Eigentlich würde es doch sinn machen wenn die Software einfach solche Spitzen entfernt aber anscheinend macht sie das nicht oder kann man das irgendwie einstellen?!
mfg Harald
mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
300
HiSilberstein83 hat geschrieben:Hallo,
ich bin seit heute stolzer Besitzer der 220.
Kann mir jemand sagen wie man die Pace-Alarme einstellt?
Laufe momentan den km in 6,30 und will Warnungen bekommen wenn es über 7 oder unter 6 geht. Was ist denn jetzt genau die Paceüberschreitung und was die -unterschreitung?
Also du musst bei Einstellungen/Aktivitätseinstellungen/Alarm/Pace, Paceüberschreitung auf 6.00 und Pace unterschreitung auf 7.00 stellen!
Oder du erstellst dir auf Garmin Connect ein Training mit deinen Pacegrenzen und überträgst das Training dann auf den 220.
Gruß