Banner

Forerunner 220 / 620

301
Was ich mich schon seit dem FR610 frage, ist das Display des FR620 aus Glas oder Kunstoff?? Weil es gibt ja bei Berührung schon ein wenig nach..hmmm
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

303
binoho hat geschrieben:bei dem extrem niedrigen Eigengewicht könnte natürlich auch der Verzicht auf Glas eine "gewichtige" Rolle spielen :noidea:
Also ich nehme gerne mehr Gewicht in Kauf, wenn die Uhr dadurch robuster ist...habe ja auch noch die Ambit2..DIE ist super robust!
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

304
Ohne jetzt Genaueres zu wissen nehme ich mal an, dass das Display vom Aufbau her ähnlich wie jenes des Edge 810 sein wird. Mit seinem Display bin ich sehr zufrieden - glaub aber nicht, dass das Glas ist. Mir kommt das für Glas ein bisschen zu flexibel vor - man muss ja doch die Oberfläche eindrücken, um eine Funktion auszulösen. Vielleicht kann uns da ja jemand auf die Sprünge helfen, der ein bisschen mehr Ahnung vom Displaybau hat :confused:

305
Kann man denn den Touchscreen mit Handschuhen bedienen? Wenn ja ist es ganz sicher kein Glas.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

308
Silberstein83 hat geschrieben:Kann man den GPS Empafng auch auf Sekundengenau stellen? Habe heute meinen ersten Lauf gemacht und das Ergebnis war nicht so genau wie ich es mir gewünscht hätte.
Meistens wird das Ergebnis davon nicht unbedingt besser. Zeig mal einen Track.

310
Siegfried hat geschrieben:Selbstabholung in Ulan Bator spart noch mal 20 Euro! Tut mir leid, aber diesen Wahn bei jedem Kauf noch den letzten Euro rauskitzeln zu müssen kann ich nicht nachvollziehen. Für mich ist das nicht mehr sparsam sondern krank.
Ich fand den Tipp des Vorposters sehr gut. Wer die möglichen Rabatte nicht nutzt ist für mich selbst schuld. Warum sollte ich es teurer kaufen als nötig. Das werde ich wohl nicht verstehen müssen. Auf jeden Fall habe ich jetzt eine Antwort. Der Brustgurt ist bei Trekkinn.de nicht inbegriffen. Bezüglich der Preisgarantie prüfen sie es und werden mir bescheid geben. Wobei ich sagen muss, nachdem ich diesen Testbericht über die Forerunner 910XT gelesen habe, würde mich diese Uhr wohl mehr reizen, da ich auch sehr viel schwimme und radfahre.

311
danielvsprint hat geschrieben:Ich fand den Tipp des Vorposters sehr gut. Wer die möglichen Rabatte nicht nutzt ist für mich selbst schuld. Warum sollte ich es teurer kaufen als nötig. Das werde ich wohl nicht verstehen müssen. Auf jeden Fall habe ich jetzt eine Antwort. Der Brustgurt ist bei Trekkinn.de nicht inbegriffen. Bezüglich der Preisgarantie prüfen sie es und werden mir bescheid geben. Wobei ich sagen muss, nachdem ich diesen Testbericht über die Forerunner 910XT gelesen habe, würde mich diese Uhr wohl mehr reizen, da ich auch sehr viel schwimme und radfahre.
Bis jetzt hat er ja noch nichts ausser das er auf Preisversprechungen reingefallen ist. Dem gehts wie einem Kumpel von mir der Wochen ohne Internet daheim sitzt weil er wieder mal wegen ein paar Euros den Telefonanbieter wechseln musste. Krankhafte Sparsamkeit ist schon ein hartes Los. Es kommt nichts bei und ständig ist man gefrustet weil irgendwas irgendwo wieder billiger ist oderman einen Tiefpreis verpasst hat.

313
Für mich liegt die Wahrheit in punkto (krankhafter) Sparsamkeit wohl irgendwo in der Mitte. Ich glaube nicht, dass man jemandem vorwerfen kann, dass er dort einkauft, wo er ein qualitativ gleichwertiges Produkt günstiger bekommt. So funktionieren nun mal effiziente Märkte und das ist auch gut so. Wo es für mich dann tatsächlich anfängt, "pathologisch" zu werden ist, wenn man sich nicht mehr wie ein "Homo Oeconomicus" benimmt, NUR noch auf den Preis schielt und die effektiv ebenfalls "preis"bildenden Umfeldbedingungen wie Suchkosten (tagelanges Rumsuchen im Internet), Leistungsrisiko (mangelnde Zuverlässigkeit des Anbieters) und zeitliche Inanspruchnahmemöglichkeit (hohe Wahrscheinlichkeit einer späteren Lieferung) nicht mitberücksichtigt - also fahrlässig nicht mehr das Kosten-/Nutzen-Verhältnis in Betracht zieht. Klingt jetzt alles in bisschen schulmeisterisch und technisch, aber Ihr versteht sicher was ich meine.

314
Siegfried hat geschrieben:Bis jetzt hat er ja noch nichts ausser das er auf Preisversprechungen reingefallen ist.
Der erste Teil des Satzes stimmt, der zweite Teil wäre noch zu beweisen. Dass ich heute noch nichts in der Hand halte, verwundert doch gar nicht, da die ursprüngliche Lieferung für ab KW 50 geplant war.

Ich halte dich als Forums-Oberpessimist gerne auf dem Laufenden. ;-)

315
Cyberbob13 hat geschrieben:Für mich liegt die Wahrheit in punkto (krankhafter) Sparsamkeit wohl irgendwo in der Mitte. Ich glaube nicht, dass man jemandem vorwerfen kann, dass er dort einkauft, wo er ein qualitativ gleichwertiges Produkt günstiger bekommt. So funktionieren nun mal effiziente Märkte und das ist auch gut so. Wo es für mich dann tatsächlich anfängt, "pathologisch" zu werden ist, wenn man sich nicht mehr wie ein "Homo Oeconomicus" benimmt, NUR noch auf den Preis schielt und die effektiv ebenfalls "preis"bildenden Umfeldbedingungen wie Suchkosten (tagelanges Rumsuchen im Internet), Leistungsrisiko (mangelnde Zuverlässigkeit des Anbieters) und zeitliche Inanspruchnahmemöglichkeit (hohe Wahrscheinlichkeit einer späteren Lieferung) nicht mitberücksichtigt - also fahrlässig nicht mehr das Kosten-/Nutzen-Verhältnis in Betracht zieht. Klingt jetzt alles in bisschen schulmeisterisch und technisch, aber Ihr versteht sicher was ich meine.
Hä?
;-)
Ja klar - geht mir genau so. Aber wenn ich dann lese das jemand einen Ergometer in Polen bestellen will weil der dort 120 Euro billiger ist dann fällt mir nichts mehr ein. Oder wenn bei Ebay irgendwelcher Gebrauchtkram gekauft wird nur weil man 5 Euro einspart. Mein Kumpel (der mit den Internetproblemen) hatte vor ein paar Jahren eine Waschmaschine gekauft und noch nicht angeschlossen. Abends ruft er an und meint - ich hätte doch einen Transporter - er müsste die Waschmaschine zurückbringen. Ich hab dann etwas rumgebohrt ob die kaputt wäre - dann kam er damit raus das er die bei einem Onlinehändler 28 Euro billiger bekommt. Ich hab dann gemeint ich habs im Kreuz :klatsch:

Klar, man muss nicht beim Teuersten kaufen - aber der Billigste ist meistens noch viel schlechter. Die Wahrheit liegt immer irgendwo in der Mitte.

Gruss Siegfried

316
Hey, hab mal ne Frage.

Bei mir das Farbdisplay kommt nur sehr blass mit den Farben rüber.
Kein Vergleich mit den Fotos der 620er die ich bis jetzt gesehen habe.
Brauchen tu ich das nicht, wollte nur mal wissen wie es bei Euch ist, nicht das die Uhr einen defekt hat.

Also, blasse oder satte Farben?

317
So, hier ist ein Ausschnitt meines Laufes. Wie man sehen kann ist das Signal nicht exakt auf der Straße und ich bin, laut GPS Signal, auch einmal kurz im Rhein gewesen.
Sind diese Abweichungen normal?
Oder hat das was damit zu tun dass ich zwischen Häusern hergelaufen bin?

319
Dattelpfluecker hat geschrieben:Hey, hab mal ne Frage.

Bei mir das Farbdisplay kommt nur sehr blass mit den Farben rüber.
Kein Vergleich mit den Fotos der 620er die ich bis jetzt gesehen habe.
Brauchen tu ich das nicht, wollte nur mal wissen wie es bei Euch ist, nicht das die Uhr einen defekt hat.

Also, blasse oder satte Farben?
Nee, das ist ganz normal das die Farben nicht so knallig sind wie auf den Fotos.
Finde aber das reicht vollkommen aus!

320
Silberstein83 hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]16875[/ATTACH]So, hier ist ein Ausschnitt meines Laufes. Wie man sehen kann ist das Signal nicht exakt auf der Straße und ich bin, laut GPS Signal, auch einmal kurz im Rhein gewesen.
Sind diese Abweichungen normal?
Oder hat das was damit zu tun dass ich zwischen Häusern hergelaufen bin?
Bin mal die Strecke mit Streetview abgefahren. Das ist nicht normal - das ist ausgesprochen gut. Die Sträßchen sind ja so eng das du nur einen kleinen Spalt Himmel hast. Bei so einer Strecke sieht mein 910 deutlich schlechter aus.

321
Dattelpfluecker hat geschrieben:Hey, hab mal ne Frage.

Bei mir das Farbdisplay kommt nur sehr blass mit den Farben rüber.
Kein Vergleich mit den Fotos der 620er die ich bis jetzt gesehen habe.
Brauchen tu ich das nicht, wollte nur mal wissen wie es bei Euch ist, nicht das die Uhr einen defekt hat.

Also, blasse oder satte Farben?
Ist schon lachhaft die Farben
Gutenberg Marathon Mainz 2013 HM 01:36:24

Mittelrhein-Marathon 2013 M(42,195) 03:30:59

323
Siegfried hat geschrieben:Hä?
;-)
Ja klar - geht mir genau so. Aber wenn ich dann lese das jemand einen Ergometer in Polen bestellen will weil der dort 120 Euro billiger ist dann fällt mir nichts mehr ein. Oder wenn bei Ebay irgendwelcher Gebrauchtkram gekauft wird nur weil man 5 Euro einspart. Mein Kumpel (der mit den Internetproblemen) hatte vor ein paar Jahren eine Waschmaschine gekauft und noch nicht angeschlossen. Abends ruft er an und meint - ich hätte doch einen Transporter - er müsste die Waschmaschine zurückbringen. Ich hab dann etwas rumgebohrt ob die kaputt wäre - dann kam er damit raus das er die bei einem Onlinehändler 28 Euro billiger bekommt. Ich hab dann gemeint ich habs im Kreuz :klatsch:

Klar, man muss nicht beim Teuersten kaufen - aber der Billigste ist meistens noch viel schlechter. Die Wahrheit liegt immer irgendwo in der Mitte.

Gruss Siegfried
Dem lässt sich einfach nichts mehr hinzufügen. Dein Waschmaschinen-Freund ist definitiv einer der "pathologischen" Zeitgenossen - abgesehen davon aber vermutlich in Ordnung - sonst ja wohl nicht Dein Freund :-). Also ich schau sicher nicht auf jeden schnöden Euro, ein gesunder Menschenverstand und die Freude, sich mit harter Arbeit ab und zu ein neues Spielzeug gönnen zu dürfen, reichen mir völlig aus. Wir sollten alle da ein bisschen lockerer werden, finde ich. Mir ist es egal, wenn sich jemand ein paar Euronen spart, ich gönns ihm / ihr jedenfalls. Aber ich hab da deutlich weniger Jagdinstinkt.

324
Habt ihr schon Erfahrungen was die Akkulaufzeit der 220er angeht. Ich habe sie als ich sie erhalten habe auf 100% aufgeladen und nach 4 Läufen (ca 6 Stunden / 63km) war sie leer. Laut Garmin sollen es ja rund 10 Stunden im GPS betrieb sein. Wenn sie nicht verwendet wird ist sie gesperrt und zeigt die Uhrzeit an. Habt ihr die Erfahrung gemacht das sich die Laufzeit mit mehreren Zyklen noch verbessert?

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

326
Ich finde in der iPhone-App Garmin Garmin Connect keine Möglichkeit, die Aktivitäten meiner FR220 upzuloaden. Die 220 ist mit dem iPhone via Bluetooth verbunden, automatischer Upload erfolgt nicht, in der App finde ich auch keine Möglichkeiten zum Uploaden. Hat hier jemand Erfahrungen, habe ich was übersehen?
Tom

327
Also ich bin jetzt nicht der "Große Zampano" auf dem Gebiet, aber ich habe die neueste IOS-Version der App und da habe ich im Menü unter "Mein Gerät" die Möglichkeit, den "automatischen Upload" zu aktivieren. Mit meinem Edge 810 klappt das problemlos. Im Zusammenhang mit dem FR620 kann ich das leider nicht testen - weil ich keinen habe. Lass uns wissen, wie es weitergeht! Christian

328
Mittlerweile die 620 HR nun recht häufig verfügbar. Leider nirgends < 400€. Z.Z. gibts leider auch keinen Runnerspoint Gutschein....
Jemand einen Tipp? Bei 21run bestellt f. 399 leider haben sie mir die häßliche orangene Version geliefert.....

329
Sundance2002 hat geschrieben:Mittlerweile die 620 HR nun recht häufig verfügbar. Leider nirgends < 400€. Z.Z. gibts leider auch keinen Runnerspoint Gutschein....
Jemand einen Tipp? Bei 21run bestellt f. 399 leider haben sie mir die häßliche orangene Version geliefert.....
So ist das halt wenn etwas neu raus kommt. Da bezahlt man die ersten ersten paar Wochen Gierigkeitszuschlag. Das Leben ist schon hart.

330
Update zum Thema GPS Genauigkeit:
Am Sonntag bei schönsten Wetter einen 2 Stundenlauf im Wald mit der 620 unterwegs.
Die Uhr hatte vor Beginn in aller Ruhe die Satelliten finden können.
Das Tracking war diesmal extrem schlecht: selbst auf geraden großen Wegen lag das Tracking teilweise 100-200m seitlich daneben.
Samstag war auf der gleichen Strecke alles ok, ich hätte daher nicht mit so etwas gerechnet.
Einzige "Ursache" bzw Unterschied zu Samstag könnte sein, daß die Uhr am Sonntag durch Alarmmeldungen "gestört" wurde.
Ich hatte diesmal quasi Daueralarm, da ich die HR-Zonen verändert hatte und ich ständig an der Grenze klebte...dort wo der Alarm permanent war, gab es dann Chaos beim Tracking.
Am Dienstag Abend war ich eine Stunde Laufen nur mit Km-pace Alarm, hier hat GPS wieder einwandfrei gearbeitet. Am Wochenende werde ich die Waldstrecke nochmal testen.

@oecher: Zu Cyber Monday bei Wiggle: ein toller Preis und für diesen Rabatt kann durchaus etwas gewartet werden.
Ab Januar dürfte auch in Deutschland ( mit entsprechender Garantieleistung ) der Preis mit Rabatt die 400€-Marke treffen oder unterschreiten.
Der "Wert" der FR620 ist eher bei 250€ zu sehen und preisbewusstere Läufer als ich sollten eventuell die FR220 genauer anschauen.

@freshharry: Deine 6 Stunden wären zu kurz. Die bis zu 10 Stunden sind wahrscheinlich aber erst nach einigen Ladezyklen erreichbar und nur ohne Brustgurt, Abschaltung Wlan und Bluetooth, variable Aufzeichung bis 7sec, ohne große Alarmmeldungen und Temperaturen über 15 Grad.
Meine FR620 Restladung nach 1 Stunde Laufen beträgt regelmäßig 90% und nach 2 Stunden-Lauf 79%, also auf Spur.
Bild

331
Auch hier wird die GPS Genauigkeit in Frage gestellt: https://forums.garmin.com/showthread.ph ... accuracies

Ich frage mich auch, was es damit auf sich hat. Also wenn dann nichtmal mehr die Basisfunktion ordentlich funktioniert? Ich hab mittlerweile nicht mehr den Eindruck, dass Garmin ein Beta, sondern Gamma-Produkt auf den Markt geworfen hat, nur um irgendwie noch ins Weihnachtsgeschäft reinzukommen. Und selbst das klappt großteils nicht.

332
Cyberbob13 hat geschrieben:Auch hier wird die GPS Genauigkeit in Frage gestellt: https://forums.garmin.com/showthread.ph ... accuracies

Ich frage mich auch, was es damit auf sich hat. Also wenn dann nichtmal mehr die Basisfunktion ordentlich funktioniert? Ich hab mittlerweile nicht mehr den Eindruck, dass Garmin ein Beta, sondern Gamma-Produkt auf den Markt geworfen hat, nur um irgendwie noch ins Weihnachtsgeschäft reinzukommen. Und selbst das klappt großteils nicht.
Ist schon komisch.
Bei mir ist die Tracklinie immer 1a...habe nie Probleme damit
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

333
Runningman77 hat geschrieben:Ist schon komisch.
Bei mir ist die Tracklinie immer 1a...habe nie Probleme damit
Das ist ja schon mal beruhigend. Gerüchteweise habe ich gelesen, dass Garmin einen anderen (billigeren) Chipset eingebaut haben soll. Weiß jemand eigentlich, welches GPS Chipset verwendet wird? SirfStar IV? Auf die Schnelle hab ich nix gefunden. Aber sei es wie es sei. Der FR620 ist kaum am Markt und ich habe zu so einem frühen Zeitpunkt noch nie von so vielen Problemen gehört. Nur einige, die mir spontan einfallen: * Accelerometer liefert nur Müll * Footpod Daten überschreiben GPS Daten, wenn man draußen ist * Running Dynamics Daten werden plötzlich nicht mehr aufgezeichnet - keiner weiß warum * entfernte Funktionalitäten - die freilich kein "Fehler" im engeren Sinn sind (fehlender Cycling-Modus, ja nichtmal Basis-Navigation wie Back to Start, kein ANT+ Weight Scale Support) * Probleme mit der GPS Genauigkeit im Vergleich zum FR610 (anderes Chipset verbaut?) * Verbindungsprobleme (WIFI, Bluetooth) * Probleme mit dem Aus- und Einschalten / Gerät friert ein, usw * Displayprobleme (Farben nicht klar, Beleuchtung zu schwach), usw. usw. Ich habe keinerlei Ahnung, wie viele dieser Problemmeldungen auf Gerätedefekte, Serienfehler (Hardware oder Software-Bugs) oder Fehler in der Benutzung zurückzuführen sind. Aber gut klingt das alles nicht.

334
Also bezüglich der Genauigkeit kann ich nur ein kurzes Beispiel bringen. Ich war m Sonntag bei einen Adventlauf wlcher eine Strecke von 10,52km hatte. Ich habe die Uhr genau beim Start/Ziel gestartet bzw gestoppt und die Uhr hat nachher 10,5km angezeigt. Also 20m Unterschied bei 10,5km finde ich in Ordnung. Was stimmt ist das die 4 Runden nicht genau übereinander gelegen sind aber damit kann ich leben solange die km Anzahl stimmt. Hatte was das angeht bisher keine Probleme.

Wie kann man eigentlich den GPS preloaden oder merkt er sich einfach die bisher verwendeten Koordination dafür?

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

335
freshharry hat geschrieben:Ich war m Sonntag bei einen Adventlauf wlcher eine Strecke von 10,52km hatte.
Hallo Harald, Klingt irgendwie nach dem Riverside Adventlauf in Mödling. Hab ich Recht?
freshharry hat geschrieben: Wie kann man eigentlich den GPS preloaden oder merkt er sich einfach die bisher verwendeten Koordination dafür?
Die Informationen zu zukünftigen Satelliten-Positionen werden wohl auf Basis des zuletzt vom Gerät erfassten Ort upgedatet. Wenn man also das Gerät in Wien ausschaltet und erst wieder in Peking einschaltet, wird der HotFix nicht so funktionieren wie gewohnt.
freshharry hat geschrieben:Was stimmt ist das die 4 Runden nicht genau übereinander gelegen sind
Grundsätzlich bin ich sehr froh zu lesen, dass die gesamte Laufdistanz gut gestimmt hat. Das wird auch von vielen so bestätigt. Eigenartigerweise bezieht sich die Kritik vor allem auf den Track und dessen Lage selbst - hier gibt es (angeblich) oft einen stärkeren Drift im Vergleich zu Vorgängermodellen. Ich weiß ich lehne mich jetzt sehr weit aus dem Fenster und das ist REINE Spekulation, aber ich werde den Gedanken nicht los, dass Garmin irgendwie bei der Rechenleistung gespart hat. Das könnte doch - in Abhängigkeit andere Prozesse, die gerade laufen (Pace oder HF-Alarme) oder eintrudelnder Datenflut (VO, Cadence) kurzfristig die genaue Lokalisierung / das Update der aktuellen Position verhindern? Ist das evtl. der Grund, warum gewisse Funktionen, die parallel laufen können (z. B. "Back to Start") weggelassen wurden? Vielleicht kennt sich ja hier jemand mit GPS-Technik und Mikroelektronik aus und kann mir sagen, dass diese Hypothesen nur ausgewachsener Schwachsinn eines laienhaften Technik-Dödels sind?

337
Also ich würde nicht sagen, dass es zu Garmin GPS Sportuhren grundsätzlich keine Alternativen gäbe ... :confused: Das hängt sehr von individuellen Präferenzen und Bedürfnissen ab. Für den einen oder anderen wird es sicher auch darum gehen, ob man evtl. seinen "alten" 610 behält oder nicht bzw. zu einem anderen Modell der FR-Serie greift. Es gibt also schon innerhalb der Garmin Range zahlreiche Alternativen. Wenns um spezielle Features wie eine VO2max Schätzung geht, gibt's da z. B. Polar. Oder wenns um Basisnavigations-Features und ein integriertes GPS-Modul geht, gibt's ja auch Suunto usw. Die Features hören sich in der Tat klasse an und sind durchaus für viele schlagende Kaufargumente - nur wem helfen die, wenn sie nicht ordentlich umgesetzt sind? Und das ist ja des Pudels Kern, der gerade diskutiert wird.

338
Sundance2002 hat geschrieben:Aber was für Alternativen gibt es???
Die Features hören sich schon klasse an!
Kann nur die Suunto Ambit 2s empfehlen. Bin selber von Garmin umgestiegen und 100% zufrieden.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

339
Cyberbob13 hat geschrieben:Die Informationen zu zukünftigen Satelliten-Positionen werden wohl auf Basis des zuletzt vom Gerät erfassten Ort upgedatet. Wenn man also das Gerät in Wien ausschaltet und erst wieder in Peking einschaltet, wird der HotFix nicht so funktionieren wie gewohnt.
IIRC stand im Review von dcrainmaker.com, dass die Satellitenpositionen für die gesamte Erde und für die nächsten sieben Tage gespeichert werden. Ob man in New York, Berlin, Madrid oder sonstwo zuletzt war, sollte somit keine Rolle spielen.

341
Meine Aussage bezog sich auf diesen Satz von Cyberbob13:
"Die Informationen zu zukünftigen Satelliten-Positionen werden wohl auf Basis des zuletzt vom Gerät erfassten Ort upgedatet."

Wer heute in Berlin läuft und morgen in München, bei dem wird es natürlich ein klein wenig länger bis zum Start dauern, als bei demjenigen, der täglich in Berlin läuft. Trotzdem profitiert dieser Läufer auch beim Loslaufen in München von dem neuen Cache.

342
oecher hat geschrieben:Meine Aussage bezog sich auf diesen Satz von Cyberbob13:
"Die Informationen zu zukünftigen Satelliten-Positionen werden wohl auf Basis des zuletzt vom Gerät erfassten Ort upgedatet."

Wer heute in Berlin läuft und morgen in München, bei dem wird es natürlich ein klein wenig länger bis zum Start dauern, als bei demjenigen, der täglich in Berlin läuft. Trotzdem profitiert dieser Läufer auch beim Loslaufen in München von dem neuen Cache.
Kann sein, muß aber nicht. Ist aber doch eigentlich nicht kriegsentscheidend. Mein 910er sollte das auch können - aber manchmal kommts mir recht lang vor.

343
Ich war heute mal wieder mit dem FR620 auf dem Laufband und das Ergebniss ist gar nicht mal so schlecht:

Laufband: 23, 72 KM / 12, 70KM/h im Durchschnitt
FR 620 : 23, 46 KM / 12, 52KM/h im Durchschnitt

Also ICH kann mit dem Ergebniss ganz gut leben..

344
Siegfried hat geschrieben:Kann sein, muß aber nicht. Ist aber doch eigentlich nicht kriegsentscheidend. Mein 910er sollte das auch können - aber manchmal kommts mir recht lang vor.
Hallo Siegfried,
das ist auch bei der Ambit (1) so ... manchmal piepst die nach 5 Sekunden (dann sollte man allerdings trotzdem mindestens noch 10 weitere warten) und dann wieder mal nach einer Minute noch nicht ... nehm sie eh nur noch zum "Walken", aber es geht - trotz vorabendlicher Aktualisierung der Sat.daten nicht immer fix ;) Aber die Gründe kennst du besser als ich. Wenigstens da ist der Footpod zuverlässiger ... der hat nach max. 2 Sekunden Kontakt ... nicht meckern, ich weiß, man kann Äpfel mit Birnen nicht vergleichen und dann ist da noch die Eicherei, wenn man es sehr genau haben will ;)
Dir ein schönes WoEnd
Joachim alias JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit

345
Runningman77 hat geschrieben:Ich war heute mal wieder mit dem FR620 auf dem Laufband und das Ergebniss ist gar nicht mal so schlecht:

Laufband: 23, 72 KM / 12, 70KM/h im Durchschnitt
FR 620 : 23, 46 KM / 12, 52KM/h im Durchschnitt

Also ICH kann mit dem Ergebniss ganz gut leben..
Ich könnt nie 2 Stunden auf dem Laufband zubringen. Spätestens nach 10 Minuten wär mir langweilig. :hihi:

346
Siegfried hat geschrieben:Mein 910er sollte das auch können - aber manchmal kommts mir recht lang vor.
Nanu? Das Satelliten-Caching ist doch in der Forerunner-Serie ein neues Feature der 220 und 620er-Modelle?

347
Runningman77 hat geschrieben:Ich war heute mal wieder mit dem FR620 auf dem Laufband und das Ergebniss ist gar nicht mal so schlecht:

Laufband: 23, 72 KM / 12, 70KM/h im Durchschnitt
FR 620 : 23, 46 KM / 12, 52KM/h im Durchschnitt

Also ICH kann mit dem Ergebniss ganz gut leben..
Auch ich war gestern mit dem 620 auf meinem Laufband. Ich bin ohne Foodpod gelaufen (GPS abgeschaltet)

Ergebnis:

Laufband (min/km) ----------FR620 (min/km)

1km -> 6:00
2km -> 6:00 --------------------- 5:37
3km -> 5:28
4km -> 5:28 --------------------- 5:35
5km -> 5:00
6km -> 5:00 --------------------- 5:32
7km -> 6:40
8km -> 6:40 --------------------- 5:48
9km -> 6:00
10km -> 6:00 --------------------- 5:45

Forerunner 620-Anzeige: 10km (Streckenlänge)
Laufband-Anzeige: 9,96km (Streckenlänge)

Passt also sehr gut in Bezug auf die Streckenlänge, jedoch stimmt die Pace während dem Lauf irgendwie nicht. :confused:

Ich weiss zwar nicht wie das nun zusammenpassen soll, aber die Streckenlänge passt wirklich perfekt. Mich wundert es nur, dass beim Tempo 6:00 min/km zwei unterschiedliche Pace habe (5:37 und 5:45).
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

349
oecher hat geschrieben:Nanu? Das Satelliten-Caching ist doch in der Forerunner-Serie ein neues Feature der 220 und 620er-Modelle?
Eigentlich nicht - das ist der Quickfix und der hängt irgendwo im Sirf-Chipset.

350
Siegfried hat geschrieben:Eigentlich nicht - das ist der Quickfix und der hängt irgendwo im Sirf-Chipset.
Moment, dann reden wir von unterschiedlichen Dingen. Diesen Quickfix über die letzte Position gibt es schon ewig, klar. Aber beim 220/620 ist doch neu, dass man sich über den Computer die Satellitenpositionen für die nächsten sieben Tage auf die Uhr laden kann, um eben einen noch schnelleren Fix zu erreichen.

Zitat von dcrainmaker.com:
620: "Pre-loading of satellite locations via WiFi, and USB (7 days worth)"
220: "Pre-loading of satellite locations via USB (7 days worth)"
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“