Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
@dicke Wade: ja, von den Trainingsreizen her lässt sich ein WK wohl besser mit einem TDL als mit einem Intervall-Training vergleichen. Ich würde aber wohl trotzdem das Intervall-Training ausfallen lassen, denn die Belastungen bei den Intervallen empfinde ich doch als wesentlich höher als beim TDL. Übrigens: WK mit angezogener Handbremse geht doch gar nicht
@Axxel: Stimmt, ein Plan ist eigentlich schon dazu da, um eingehalten zu werden. Da frage ich mich allerdings: Wie kommst du darauf, dass ich nach festem Plan trainiere? Das habe ich mWn nirgends behauptet

. Tatsache ist, dass ich nicht streng nach Plan laufe, mich jedoch schon an Trainingsplänen orientiere. Dass ich kürzlich Probleme mit den Schienbeinen hatte, stimmt. Allerdings sind die zum einen wieder verklungen, andererseits verstehe ich nicht, wieso dies mich zu grundsätzlichen Überlegungen zu meinem Training veranlassen soll. Trotzdem danke für die Beiträge.
@Rolli: Ein 10km WK ohne spezifisches Training? Danach sind meine Beine doch für eine halbe Woche unbrauchbar

. Überhaupt möchte ich den ersten 10er nicht als ein Gemurkse und Gewürge in Erinnerung behalten

. 3km WK finde ich eine gute Idee. Im Training laufe ich die 3km ziemlich regelmässig auf Tempo.
@Soiernmensch: Das finde ich auch das tolle an den 5km: Man kann einen WK laufen und am nächsten Tag schon wieder problemlos auf die Piste. Der 5km WK ist eigentlich nicht mehr als eine besonders harte Trainingseinheit, während ich mir vorstelle, dass nur schon ein 10km WK, aber sicher HM und besonders M an der Substanz zehren.
@kobold: stimmt, Tipps von erfahrenen Läufern sind natürlich besonders wertvoll. Allerdings möchte ich trotzdem nicht behaupten, dass die Tipps von Axxel deshalb unnütz sind. Obschon ich den WK wahrscheinlich schon laufen werde, wenn das Wetter nicht ganz verrückt spielt (Regen spielt ja keine Rolle, aber wenn die Temperaturen auf den Gefrierpunkt sollten, dann überlege ich mir einen Start zweimal

)