Banner

WK als WK Vorbereitung

WK als WK Vorbereitung

1
Wollte mal fragen, ob ein WK in der WK-Vorbereitung genauso viel Trainingseffekt besitzt wie ein Intervall-Training. Ich trainiere für einen 5km-WK Ende November und überlege, nächstes WE einen weiteren 5km WK einzubauen. Natürlich würde das bedeuteten, dass ich in der folgenden Woche kein Intervall-Training absolvieren würde (ich will meinen Körper ja nicht überstrapazieren :zwinker2: ). Nun stellt sich mir die Frage, was hinsichtlich des WK Ende November sinnvoller ist. Oder macht es hinsichtlich des Trainings keinen Unterschied, ob ich einen 5km WK oder ein Intervall-Training laufe? Bin über eure Erfahrungen dankbar.

2
Also ein WK entspricht ja eher einem Tempodauerlauf und keinem Intervalltraining, setzt also andere Trainingsreize und kann somit nicht verglichen werden. Tempodauerläufe sollten allerdings nicht voll am Limit gelaufen werden, wie man das im Wettkampf eventuell macht. Es sei, du läufst den WK mit leicht angezogener Handbremse und erfreust dich an dem Umfeld, der Stimmung und den Mitläufern, dann ist das eine schöne Sache und kann viel bringen.

Gruss Tommi

3
Trainieren nach Plan setzt doch ein konsequentes umsetzen voraus.
Oder?
Da ist doch eine Änderung nicht sinnvoll meiner Meinung.

4
Ein 5er ist doch kein Halbjahresereignis aka Marathon .... kann man alle paar Wochen machen, was soll da falsch/richtig sein? Plan hin oder her - einfach machen!

gruss hennes

5
Natürlich kannst Du Trainingswettkämpfe laufen. Sei werden voll aus dem Training gelaufen und man kann wunderbar sie ins Trainingsplanung integrieren. Man kann dabei einige Sachen testen.
So ein Wettkampf ist eine der besten Trainingsformen.

Wie du es für einen 5er Wettkampf planen kannst?
3 Wochen vor dem Wettkampf einen 10er. Damit trainierst Du Tempoausdauer etwas über dem geplanten WK-Tempo.
1 Woche vor dem Wettkampf einen 3000. Damit trainierst Du Schnelligkeitsausdauer etwas schneller als geplante WK-Tempo.

Gruß
Rolli

6
Axxel hat geschrieben:Trainieren nach Plan setzt doch ein konsequentes umsetzen voraus.
Oder?
Da ist doch eine Änderung nicht sinnvoll meiner Meinung.
Meiner Meinung nach dienen Pläne als Orientierung und nicht dazu 1-zu-1 umgesetzt zu werden. Ist aber bestimmt Ansichtssache.

Ich habe für mich persönlich die Erfahrung gemacht, dass Wettkämpfe sehr viel bringen zur Vorbereitung auf einen anderen Wettkampf. Wettkampfhärte gewinnst du letztendlich nur im Wettkampf. Einfach den Wettkampf als Tempodauerlauf nutzen. Schadet ja auch nicht, während des Wettkampfs das Tempo zu variieren, quasi ein Fahrtspiel daraus machen. Wir selber hat's nie geschadet, zumal ein 5-km-Wettkampf nicht soviel Substanz erfordert wir ein Marathon oder vergleichbares.

Daher mein Rat: Mach es :daumen:
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

7
Rolli hat geschrieben:Natürlich kannst Du Trainingswettkämpfe laufen. Sei werden voll aus dem Training gelaufen und man kann wunderbar sie ins Trainingsplanung integrieren. Man kann dabei einige Sachen testen.
So ein Wettkampf ist eine der besten Trainingsformen.

Wie du es für einen 5er Wettkampf planen kannst?
3 Wochen vor dem Wettkampf einen 10er. Damit trainierst Du Tempoausdauer etwas über dem geplanten WK-Tempo.
1 Woche vor dem Wettkampf einen 3000. Damit trainierst Du Schnelligkeitsausdauer etwas schneller als geplante WK-Tempo.

Gruß
Rolli
Drei Wochen vor dem Wettkampf ist die härteste Woche eines Trainingsplanes!
Die höchste Wochenkilometer gepaart mit der daraus resultierenden Belastung!

In dieser Zeit einen 10 Wettkampf?
Welche Läufe sollen denn dann entfallen?

In der Woche vor dem Wettkampf wo Wochenkilometer extrem runter gefahren werden einen 3000 Meter Lauf?
Wo bleibt die Erholung vor dem Wettkampf?
Welche Einheit soll dafür gestrichen werden?

8
Soiernmensch hat geschrieben:Meiner Meinung nach dienen Pläne als Orientierung und nicht dazu 1-zu-1 umgesetzt zu werden. Ist aber bestimmt Ansichtssache.
:
So sehe ich das auch.
Alleine die Vorgaben von jedem Läufer sind ja unterschiedlich.

Auch berücksichtigt so ein Trainingsplan von der Stange nicht die indivituellen Schwachstellen.
Die ja bekanntlich mehr trainiert werden müssen.


Meine Schwachstellen kenne ich.
Ich muss mehr an meinem Tempo arbeiten.

9
@papou: Bitte lass dich von den Kommentaren eines Laufanfängers ohne Wettkampfpraxis nicht verunsichern! Während Axxel manches über das Laufen gelesen hat und daraus seine Schlüsse zieht, verfügen Rolli, Soiernmensch und Hennes nicht nur über Wissen, sondern auch über langjährige Lauferfahrung.

VG,
kobold

10
kobold hat geschrieben:@papou: Bitte lass dich von den Kommentaren eines Laufanfängers ohne Wettkampfpraxis nicht verunsichern! Während Axxel manches über das Laufen gelesen hat und daraus seine Schlüsse zieht, verfügen Rolli, Soiernmensch und Hennes nicht nur über Wissen, sondern auch über langjährige Lauferfahrung.

VG,
kobold
Vielleicht sollte der TE überhaupt sein Training im allgemeinen überdenken.
Das liest sich ja auch nicht gerade gut an.

11
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

@dicke Wade: ja, von den Trainingsreizen her lässt sich ein WK wohl besser mit einem TDL als mit einem Intervall-Training vergleichen. Ich würde aber wohl trotzdem das Intervall-Training ausfallen lassen, denn die Belastungen bei den Intervallen empfinde ich doch als wesentlich höher als beim TDL. Übrigens: WK mit angezogener Handbremse geht doch gar nicht :zwinker5:

@Axxel: Stimmt, ein Plan ist eigentlich schon dazu da, um eingehalten zu werden. Da frage ich mich allerdings: Wie kommst du darauf, dass ich nach festem Plan trainiere? Das habe ich mWn nirgends behauptet :zwinker2: . Tatsache ist, dass ich nicht streng nach Plan laufe, mich jedoch schon an Trainingsplänen orientiere. Dass ich kürzlich Probleme mit den Schienbeinen hatte, stimmt. Allerdings sind die zum einen wieder verklungen, andererseits verstehe ich nicht, wieso dies mich zu grundsätzlichen Überlegungen zu meinem Training veranlassen soll. Trotzdem danke für die Beiträge.

@Rolli: Ein 10km WK ohne spezifisches Training? Danach sind meine Beine doch für eine halbe Woche unbrauchbar :wink: . Überhaupt möchte ich den ersten 10er nicht als ein Gemurkse und Gewürge in Erinnerung behalten :D . 3km WK finde ich eine gute Idee. Im Training laufe ich die 3km ziemlich regelmässig auf Tempo.

@Soiernmensch: Das finde ich auch das tolle an den 5km: Man kann einen WK laufen und am nächsten Tag schon wieder problemlos auf die Piste. Der 5km WK ist eigentlich nicht mehr als eine besonders harte Trainingseinheit, während ich mir vorstelle, dass nur schon ein 10km WK, aber sicher HM und besonders M an der Substanz zehren.

@kobold: stimmt, Tipps von erfahrenen Läufern sind natürlich besonders wertvoll. Allerdings möchte ich trotzdem nicht behaupten, dass die Tipps von Axxel deshalb unnütz sind. Obschon ich den WK wahrscheinlich schon laufen werde, wenn das Wetter nicht ganz verrückt spielt (Regen spielt ja keine Rolle, aber wenn die Temperaturen auf den Gefrierpunkt sollten, dann überlege ich mir einen Start zweimal :) )

12
Papou hat geschrieben:]

@Axxel: Stimmt, ein Plan ist eigentlich schon dazu da, um eingehalten zu werden. Da frage ich mich allerdings: Wie kommst du darauf, dass ich nach festem Plan trainiere? Das habe ich mWn nirgends behauptet :zwinker2: . Tatsache ist, dass ich nicht streng nach Plan laufe, mich jedoch schon an Trainingspl�nen orientiere. Dass ich k�rzlich Probleme mit den Schienbeinen hatte, stimmt. Allerdings sind die zum einen wieder verklungen, andererseits verstehe ich nicht, wieso dies mich zu grunds�tzlichen �berlegungen zu meinem Training veranlassen soll. Trotzdem danke f�r die Beitr�ge.
Weil Training ob nach Plan oder Planlos aus Einheiten bestehen.
Jede Einheit ist Belastung.
Und gerade diese Belastungen werden im Trainingsplan genau gesteuert.
Das ist ja der Sinn und Zweck eines Trainingsplanes.

Ausbalancieren von Belastung und Erholung grob ermöglichen uns dann am Tag X unsere volle Leistung zu erreichen.

Bleibe Gesund

13
Papou hat geschrieben:Übrigens: WK mit angezogener Handbremse geht doch gar nicht :zwinker5:
Ich sach nich, dass das einfach ist :D Es gab schon Läufer, die wollten einen Marathon als Vorbereitung auf nen Ultra laufen, dann sind mit ihnen die Pferde durchgegangen und dann...? :wink:

Gruss Tommi

14
dicke_Wade hat geschrieben:Ich sach nich, dass das einfach ist :D Es gab schon Läufer, die wollten einen Marathon als Vorbereitung auf nen Ultra laufen, dann sind mit ihnen die Pferde durchgegangen und dann...? :wink:

Gruss Tommi
Also DAS stell ich mir wirklich beschissen vor: in einer halben Woche steht ein 100km Lauf an und gestern aus Versehen einen Marathon sub3 gefinished. So böse kann es mir mit meinen 5ern schon nicht ergehen :D

15
So, bin heute meinen Vorbereitungs-WK gelaufen, und es lief einfach super. :)
Bin 3. geworden mit einer Zeit von 20:10 auf 5.5 km. Einfach nur geil. :)

Allerdings bin ich ein wenig verwirrt: Meine Garmin zeigt mir eine Zeit von 19:45 an, also 25sek schneller. Ich bin mir allerdings SICHER, dass ich von Anfang an gestoppt habe, da ich gleich nach dem Start drauf geschaut habe. Zudem stimmt auch die Distanz auf meiner Garmin (5,56km zeigt es an) mit der Streckenlänge überein. Ich habe mit anderen Läufern gesprochen, und bei vielen gibt es eine Diskrepanz von 10-20 Sekunden zwischen der offiziellen und der selbst gemessenen Zeit (wobei die offizielle Zeit stets die langsamere ist). Sooo wichtig ist es nicht, aber ich wüsste eigentlich schon gerne, ob ich jetzt 20:10 oder 19:45 gelaufen bin...

Trotzdem bin ich natürlich sau glüüücklich. Zudem meinten alle, dass man am Basler Stadtlauf noch eine Minute schneller sei als an diesem Lauf, weil es ein viel einfacherer sei. Wenn ich noch gut trainiere, könnte ich bis dann die sub 19 auf 5,5km knacken :)

16
Tja, gutes Trainining, Herr Doktor! :D :daumen:

20:10 ist schon gut, 19:45 noch was ganz anderes.... das sollte man aber doch selber eingrenzen können, eben durch Gespräche mit anderen vor Ort - egal, der nächste WK kommt ja schon bald...

Ich kenne durchaus offizielle Läufe mit offiziellen Zeiten die 10+ sec falsch waren! Falsch heißt falsch und nicht nur die Abweichung zu meiner eigenen Nettomessung - da hat meist einer beim Start gepennt, z.B. wenn Start und Ziel weit auseinander liegen ....


gruss hennes

17
Hehe, ich habe ja auch ganz gute Lehrer hier im Forum :)

Naja, das mit der Zeit ist wie gesagt nicht so ein Drama. Die Zeitmessung war von Datasport, die sind ja eigentlich ganz erfahren :)

So, jetzt gehe ich mal schön wieder trainieren. Mal noch eine kurze Frage zum Training:
Sind 10x400m in 1:20 ok oder soll ich lieber in 1:16? Ich kann sie schon in 1:16 laufen, brauche dann aber relativ lange Pausen dazwischen. Man sagt doch, die Pause solle nie länger sein als die Intervalle selbst, nicht? Und wie sieht es aus mit den 1000ern? 5x1000 in 3:25 mit 3min Trab-Pause? Und: Machen 2000er Sinn oder ist das für 5km übertrieben?

Vielen Dank Hennes, dass du immer so nett hilfst :küssen: (das Smiley nicht falsch verstehen :) )

18
Papou hat geschrieben: :küssen: (das Smiley nicht falsch verstehen :) )
Nun, denn schade :frown:

Ne, 2000er gehen nicht....

Ich bin nie 400er IVs gelaufen, das ist doch Sprint :hihi:


Was steht überhaupt noch an bis wann, wann ist WK - und sind das 5,000km?


gruss hennes

PS: und das nicht vergessen:
Hennes hat geschrieben:Ein 5er ist doch kein Halbjahresereignis aka Marathon .... kann man alle paar Wochen machen, was soll da falsch/richtig sein? Plan hin oder her - einfach machen!

gruss hennes

19
dicke_Wade hat geschrieben:Also ein WK entspricht ja eher einem Tempodauerlauf und keinem Intervalltraining,
Nein, ein 5km-WK wird ja mit einer ähnlichen Intensität gelaufen wie Intervalltraining, ist also durchaus damit vergleichbar und kann eine Intervalleinheit ersetzen. Natürlich sind aber 5km mit Pausen belastender als 5km (oder auch etwas mehr) ohne Pausen, man sollte das daher nicht ständig machen.

20
Papou hat geschrieben: Meine Garmin zeigt mir eine Zeit von 19:45 an, also 25sek schneller.
Autopause eingeschaltet? Dann unterbricht die Uhr bei Nichtempfang. (Hatte ich mal.)

Da auch andere Läufer die Diskrepanz hatten, ist ein Fehler bei der Zeitmessung wahrscheinlicher. Wie wurde gemessen? Gab's nen Chip?
Papou hat geschrieben: Bin 3. geworden mit einer Zeit von 20:10 auf 5.5 km. Einfach nur geil. :)
Wenn ich noch gut trainiere, könnte ich bis dann die sub 19 auf 5,5km knacken :)
Die Zeit ist schon richtig gut! Allerdings ist von 3:40 auf 3:27 min/km noch ein ziemlicher Sprung. Jedenfalls viel Erfolg!

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

22
@Hennes: Nein, der nächste WK ist wieder 5,5km. Also ein Strassenlauf und nicht ein 5000m.
Und ja, sicher ist ein 5km WK nicht eine riesen Sache, aber der Faktor Zeit spielt schon eine Rolle. Wenn man die Vorbereitungs-, Anreise-, WK, Rückreise- und Nachbereitungszeit mit einbezieht, dann kostet so ein kleiner 5km WK schnell mal einen Tag. Das erklärt, wieso ich nicht jede Woche einen WK laufen kann, unabhängig davon, ob es mein Körper mitmachen würde oder nicht :)

@burny: Hmm wo sehe ich, ob die ein- oder ausgeschaltet ist? Wie gesagt, die gemessene Distanz stimmt und auf Garmin Connect zeigt es mir ja auf der Karte die gelaufene Strecke an - und die passt auch. Von dem her bin ich schon ziemlich verwirrt. Ja, wurde mit Chip gemessen. Das sollte eigentlich genau sein, oder?
Wegen den sub 19: Ich alleine käme nicht auf die Idee, mir eine solche Zeit zu setzen :) . Es haben mir nur viele erfahrene Läufer gesagt, dass der Basler Stadtlauf noch eine Minute schneller sei. Der 2. heute z.B. (19:59) hat letztes Jahr den Stadtlauf in 18:17 gefinished (beide Läufe über die selbe Distanz, wohlbemerkt :) ). Und wenn ich von 20:10 eine Minute abziehe, bin ich bei 19:10. Die restlichen 11 sek setze ich mir als Ziel :) . In den restlichen 3 Woche gewöhne ich mich ein wenig ans Zieltempo. Ich denke 5x1000 in 3:25 sind da ganz gut, oder?

@dicke Wade:
Danke, danke :) . Ja, ich denke als PB darf sie schon dienen,oder? :)

24
Papou hat geschrieben:Hmm wo sehe ich, ob die ein- oder ausgeschaltet ist?
Bei der FR 310 z. B. über Einstellungen -> Laufeinstellungen -> Auto Pause. Schau ggfs. in der Bedienungsanleitung nach.
Papou hat geschrieben:die gemessene Distanz stimmt
Das hat nicht viel zu sagen. Meistens zeigt die Uhr MEHR an als die tatsächliche Länge. Bei amtlich vermessenen 10-ern hab ich in der Regel so um die 10,2 auf der Uhr, manchmal weniger, manchmal auch mehr. Das ist halt die Ungenauigkeit der GPS-Messung.
Papou hat geschrieben:Ja, wurde mit Chip gemessen. Das sollte eigentlich genau sein, oder?
Die Messung selbst ist normalerweise genau. Wenn mehrere Teilnehmer die gleiche Diskrepanz haben, dann spricht viel dafür, dass der Zeitmesser einen Fehler gemacht hat. Da sind mir schon die tollsten Dinger untergekommen, z. B. zu später Start, weil die Handy-Verbindung zwischen Starter und Zeitnehmer ausfiel, selbst bei Meisterschaften sind so Sachen vorgekommen.
Papou hat geschrieben:Der 2. heute z.B. (19:59) hat letztes Jahr den Stadtlauf in 18:17 gefinished (beide Läufe über die selbe Distanz, wohlbemerkt :) ).
Häufig sind so krumme Strecken nicht amtlich vermessen. ( Dafür gibt es ganz exakte Verfahren, die von geschulten Vermessern gegen Bezahlung durchgeführt werden.) Sowas macht man fast nur bei bestenlistenfähigen Distanzen wie 10 km, HM o. ä. Wurde diese Art der Vermessung nicht durchgeführt, kann es durchaus sein, dass z. B. Lauf A 5,6 km lang ist und Lauf B nur 5,4 oder 5,3. Ich bin schon Zehner gelaufen, die nach Rückfrage 500 m länger oder kürzer waren. So lassen sich solche Unterschiede auch erklären (m. E. sogar eher als durch die Schwierigkeit der Strecke, es sei denn, dein Lauf war besonders hügelig oder sowas).

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

25
Unter Einstellungen hab ich nichts gefunden. Habe allerdings auch nicht die 310 sondern die 210...

Klar, ganz genau werden die Strecken nicht vermessen sein. Aber der Stadtlauf gilt schon eher als einfacher Lauf (der 1. km geht fast nur bergab) wohingegen es gestern schon ein paar Hügel gab.

26
So, wollte euch nur mitteilen, dass ich meine PB über 5,5km erneut verbessert habe. Sie liegt nun bei 18:47 Minuten :hurra:
Damit habe ich zugleich die 5,5km sub 20 und die 5km sub 17:30 geschafft. Ein toller Tag :)

27
Papou hat geschrieben:So, wollte euch nur mitteilen, dass ich meine PB über 5,5km erneut verbessert habe. Sie liegt nun bei 18:47 Minuten :hurra:
Damit habe ich zugleich die 5,5km sub 20 und die 5km sub 17:30 geschafft. Ein toller Tag :)
Glückwunsch! :daumen:

Gruss Tommi

28
Papou hat geschrieben:So, wollte euch nur mitteilen, dass ich meine PB über 5,5km erneut verbessert habe. Sie liegt nun bei 18:47 Minuten :hurra:
Damit habe ich zugleich die 5,5km sub 20 und die 5km sub 17:30 geschafft. Ein toller Tag :)
Super,Glückwunsch zu deinen Leistungen. :first:

Jetzt nicht auf deinen Lorbeeren ausruhen...weiter so.
Alles in einem Lauf???

29
Danke, danke :)

Ja, versuche das Training durch den Winter zu ziehen, bin sonst ja nicht so ein Winterfester, aber ich denke das klappt schon :)

ja, in einem Lauf. Die 5km Durchgangszeit liegt ein wenig über 17min :)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“