gatschhupfer hat geschrieben:Ich frag wieder einfach dumm, bitte nicht böse sein.
Wäre es eventuell möglich, dass das Krafttraining eher die Wehwehchen fördert als vermeiden hilft? Angeblich gibts ja da einen Richtwert von 36-48 Stunden benötigter Regenerationszeit. Bedeutet natürlich nicht, dass man in dieser Zeit garnichts machen darf, aber vielleicht ist die Kombination einfach ungünstig für dich? Hast du mal versucht irgend was anderes zum Ausgleich zum machen, oder einfach regenerieren? (Einfach so ins Blaue hinein gefragt, bin über deinen sportlichen Werdegang nicht im Bilde)
Warum soll ich bös sein, ich bin dankbar für jeden input!

So hab ich es noch gar nicht gesehen, dass Krafttraining auch kontraproduktiv sein kann...

Allerdings tat es mir bisher gut. Ich glaube einfach zu wissen

dass ausschließlich das Tempo schuld war an meinem Befinden. Den Umfang hab ich nicht gesteigert. Was anderes zum Ausgleich hört sich gut an, will im Winter wieder einmal die Woche schwimmen gehen. Am besten anschließend in die Sauna, mir tut das saugut
Dude77 hat geschrieben:Also ich finde es gerade im Winter sehr schön, dass man noch flexibel ist. Die direkte Marathonvorbereitung ist noch etwas weg und man kann auch "experimentieren".
Da du auch auf dem Laufband läufst, bieten sich Intervalle an. Ich finde es extrem schwer auf dem Laufband 45min oder länger eine konstante Geschwindigkeit zu laufen. Reps bzw. Intervalle mache ich aber lieber auf dem Band als draußen...
Gestern bin ich 10x400m mit 16km/h gelaufen. Diese Reps macht man mit absoluter Erholung, also mit reichlich Pausen.
Mit dieses Reps kannst du was für dein Tempo machen, gleichzeitig schulst du aber deine Technik.
Ansonsten: einmal Tempo in der Woche schadet sicher nicht - auch nicht im Winter.
VG und viel Spaß beim Laufen
Christian
Servus Christian,
ich bin eigentlich kein Laufband-Fan, aber ein- bis zweimal die Woche 30 bis 60 Minuten sind wirklich kein Problem. Allerdings hab ich es immer genau so gemacht wie Du geschrieben hast: immer gleiches Tempo!

Werde da mal etwas flexibler ran gehen. Hab mit mit den Teilen noch nicht auseinander gesetzt, denke man kann ein Intervall Training ja vorher eingeben...
Mein Plan die nächsten zwei Monate sieht so aus: ca. 70 WKM, davon 35 % der lange Lauf immer Sonntags und 10 % Tempo.
Der Rest nach Lust und Laune. Mal Laufband, mal Wald, mal Asphalt. Dazu bißchen Kraft und bißchen schwimmen. Wenn ich das durchhalte können mir 1. die Weihnachtsplätzchen meiner Frau nix anhaben

und 2. kann ich mit einer gewissen Grundlage ins Marathon Training im Februar einsteigen!
Euch viel Spaß beim Laufen und vor allem beim Kalorien verbrennen!
Gruß
Martin
PS. Wettermäßig ist es ja sehr verlockend im Moment etwas Tempo zu machen - hier hat es 6 Grad und ist trocken! Perfektes Laufwetter!
