Banner

Suunto Ambit

351
Nach allem was ich jetzt so aus anderen Foren gelesen habe, stellt sich mir die Frage wie lange es dauert bis die Ambit 3 rauskommen wird? Kunden Missbrauch vom feinsten - schlimmer als bei den Apple Iphones. :klatsch: Im übringen verstehe ich jetzt nicht warum ihr Joachim zukackt. Foren sind da um Meinungen auszutauschen, wenn's euch nicht passt, dann kann man das auch überlesen. Keiner zwingt euch irgendwas zu lesen. Also stillgestanden und zugehört.

Edit: was ich noch hinzufügen wollte. Ich verstehe die Preispolitik auch nicht. Ambit 2 kommt raus, Preis der Ambit 1 bleibt gleich. GENIAL. :motz:

352
Cyberbob13 hat geschrieben: Und im Kern hat Joachim ja auch Recht
Das schon, nicht dass man mich da falsch versteht. Aber wer Infos über die Ambit sucht, wird arg suchen müssen. Aber ich hör ja jetzt auch auf, sonst gilt gleiche für micht (von wegen zumüllen).

EIn Tipp an alle: kauft euch immer nur elektronische Produkte (egal welches), welche im Zustand zum Kauffzeitpunkt eure Bedürnfisse (einigermassen) befriedigen. Versprochene oder in Aussict gestellte Features sind nette Zugaben, nie mehr. Wenn das Feature problemlos zu integrieren wäre, dann wäre es bereits drinnen. Ist es bloss versprochen, so betrache ich dies als nicht vorhanden. Interessiert mich das Produkt weiterhin: ok. Wenn nicht, dann kaufe ich es NIE im Hinblick auf zukünftig in Aussicht gestellte Möglichkeiten.
Ich bin mit dem Barometer im 910er nicht voll zufrieden. Ich wusste das aber vor dem Kauf und rechne nicht mit einer Verbesserung.
Kommt sie doch - umso besser. Wenn nicht - verliere ich nichts.

353
P.R. hat geschrieben:...Kunden Missbrauch vom feinsten - schlimmer als bei den Apple Iphones. :klatsch: ...
Was hat denn jetzt das Eine mit dem Anderen zu tun? Das ist ja im wahrsten Sinne des Wortes Apple mit Birnen vergleichen... Man mag ja über Apple denken, was man will. Allerdings gibt es kaum eine andere Firma in der Smartphonebranche, die ihre "alten" Modelle so lange mit Firmwareupdates versorgt, wie Apple. Also wohl das genaue Gegenteil von Suunto. Und auch "nur" ein neues Modell pro Jahr ist in dieser Branche eher langsam, wenn ich mir angucke, wie viele neue Modelle Samsung, Nokia und Co im Jahr auf den Markt werfen...

354
macwintux hat geschrieben:...EIn Tipp an alle: kauft euch immer nur elektronische Produkte (egal welches), welche im Zustand zum Kauffzeitpunkt eure Bedürnfisse (einigermassen) befriedigen...
Genau so ist es: dadurch, dass Suunto jetzt 2 neue Ambit-Modelle auf den Markt geworfen hat, wird die Ambit1 doch nicht schlechter. Ist doch nicht so, dass die auf einmal weniger kann, als vorher.

Ich finde auch nicht toll, was Suunto da gemacht hat. Ich hätte mich auch gefreut, wenn "meine" Ambit zumindest für die nächsten 5 Jahre oder so das Topmodell der Suunto-Kollektion geblieben und kontinuierlich mit neuen Funktionen aufgerüstet worden wäre.
(Wobei ich noch nicht mal wüsste, was ich an Funktionen vermisse. Ich nutze die vorhandenen ja schon längst nicht alle...)

In erster Linie sehe ich das alles aber als rein marketingtechnischen GAU seitens Suunto: Hätte man die Ambit2 leicht anders designt und ihr vor allem einen anderen Namen gegeben und als "neues" Produkt neben die Ambit1 gestellt, wäre der Aufschrei der Entrüstung wohl nur halb so laut gewesen. Dann hätte man eben neben der Ambit noch eine Multisport-was auch immer Uhr gehabt.

Garmin macht es doch kaum anders: FR 110, 210, 410, 610, 910..., die sich alle hauptsächlich im Prei, Design und ein paar hinzugefügten bzw weggelassenen Softwarefunktionen unterscheiden. Und "eingefleischte Garmianer" schwören trotzdem nach wie vor auf die alte FR 305...

355
HI Leute

noch ne Fragen - bzgl laufen und Radfahren.

benötigt man eigentlich noch einen Suunto Uni Foot Pod bzw. einen Suunto Bike Pod da ja die Ambit GPS onboard hat?

ok für das Radfahren könnte man noch einen Suunto Cadence POD Trittfrequenzmesser nutzen.

Vielen Dank

MfG

Chris

356
macwintux hat geschrieben:Der Lacher des Tages. :hihi:
Zuerst in den Himmel loben, dann aus jedem kleinsten Problemchen einen riesigen Elefanten machen (auch wenn es weiss Gott tatsächlich sehr unschöne Sachen zu bemängeln gibt). Wenn man dir eines sicherlich nicht nachsagen kann, dann ist es zu grosse Objektivität.
Mit dem Fazit, dass jeder, der sich für den Ambit interessiert, sich hier im Forum seitenweise durch ewig gleiches Jammern des ewig gleichen Users hindurchkämpfen muss.
Ja, die Sache mit dem Speicher (und deren Folgen) ist doof. Das wahr ein Fehler von Suuto. Aber es ist nun mal passiert. Das wissen wir jetzt. Und sowas IST ärgerlich. Aber es lässt sich nun wirklich nicht einfach lösen. Leider. Auch nicht durch gefühltes 500-maliges wiederholen des an un für sich berechtigten Vorwurfes nicht. Bloss das Forum wird nun halt langsam aber sicher zugemüllt. Schade.
Hallo macwintux,
wenn dich meine kleine "Märchenstunde" zur mitternächtlichen Zeit gestört hat, sorry. Objektivität habe ich immer versucht zu verwirklichen, heisst: Es gibt - wie überall im Leben - Plus und Minus. Die Hardware der Suunto-Sportuhren finde ich nach wie vor (bis auf wenige Ausnahmen - s.o.) gut bis sehr gut - das Vorgehen von Suunto mit der Einführung der Ambit2(S) allerdings bzgl. der bisherigen Ambit-Käufer alles andere als kulant (von der Falschauslegung des Speichers will ich garnicht reden...).
Mach es einfach wie ich: Gerade hier im Forum wurde jahre(!)lang Garmin über alles gelobt ... da hat mir manches auch nicht gefallen ... und manchmal hab ich auch "dagegen" geschrieben - Fakten...
...mal wirklich was in Richtung "Lacher": Warum tragen Chirurgen Mundschutz?
Damit sie das Skalpell nicht ablecken.
JoggWithoutDog alias Joachim
PS Hoffentlich hab ich jetzt nicht Mediziner geärgert ;)

357
P.R. hat geschrieben:Also stillgestanden und zugehört.
Man erkennt sofort, dass Du aus der militärischen Ecke kommst :verdacht:

P.R. hat geschrieben:Edit: was ich noch hinzufügen wollte. Ich verstehe die Preispolitik auch nicht. Ambit 2 kommt raus, Preis der Ambit 1 bleibt gleich. GENIAL. :motz:
Das stimmt Gott sei Dank nicht. Der Preis der Ambit 1 ist in den letzten Wochen in den Keller gepurzelt (Preisunterschied rd. 100 Euro). Der Keller ist im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch eher Mezzanin, aber trotzdem ...

358
Cyberbob13 hat geschrieben:Aber der "Müll" wurde recht herzlich und originell in eine spätnächtliche Märchenstunde verpackt. Hab ich amüsant gefunden und irgendwie hab ich mich an die Leier auch schon gewöhnt :D . Und im Kern hat Joachim ja auch Recht und da stimmen wir ja (fast) alle in den Chor ein.
Hi Cyberbob13,
danke für die Fürsprache - du hast es verstanden ... manche Firmen sind wie manche Politiker: Einfach hoffen und abwarten... bis Gras über die Sache gewachsen ist. Ich würde mich freuen, wenn zumindest die Käufer der letzten drei Monate einen Bonus erhielten ... vielleicht nehmen mir das manche im Forum nicht ab, ist mir aber egal. Zu alt - zu stur? Vielleicht, vielleicht auch nur Lebenserfahrung ;)
Ciao
Joachim alias JoggWithoutDog
PS war vorhin Joggen - heute schien die Ambit (zusammen mit Footpod) gute Dienste verrichtet zu haben ... noch hab und nutz ich sie ja :)

359
chrisbert hat geschrieben:HI Leute

noch ne Fragen - bzgl laufen und Radfahren.

benötigt man eigentlich noch einen Suunto Uni Foot Pod bzw. einen Suunto Bike Pod da ja die Ambit GPS onboard hat?

ok für das Radfahren könnte man noch einen Suunto Cadence POD Trittfrequenzmesser nutzen.

Vielen Dank

MfG

Chris
Zum Laufen brauchst du den FootPod nicht. Es sei denn, du trainierst drinnen. Und auch auf der Bahn macht so ein Pod u. U. Sinn. Beim "sturen Rundendrehen" auf einer Bahn "verschluckt sich die GPS-Aufzeichnung schon mal, da ist ein Pod (vernünftig kalibriert) wohl genauer.

Zum Radfahren kann ich dir nichts sagen...

360
JoggWithoutDog hat geschrieben:...PS war vorhin Joggen - heute schien die Ambit (zusammen mit Footpod) gute Dienste verrichtet zu haben ... noch hab und nutz ich sie ja :)
Also ich fand deine Märchenstunde (und den Chirurgenwitz) auch sehr witzig...

Wie läuft das mit dem FootPod? Bei der Ambit geht nur entweder oder?! Also entweder ALLE Daten vom FootPod (Streckenlänge, Geschwindigkeit...) oder ALLE Daten via GPS, stimmt das? Kann ich den FootPod nutzen und GPS-Daten (Track etc) werden trotzdem aufgezeichnet?

361
HerbertRD07 hat geschrieben:Was hat denn jetzt das Eine mit dem Anderen zu tun? Das ist ja im wahrsten Sinne des Wortes Apple mit Birnen vergleichen... Man mag ja über Apple denken, was man will. Allerdings gibt es kaum eine andere Firma in der Smartphonebranche, die ihre "alten" Modelle so lange mit Firmwareupdates versorgt, wie Apple. Also wohl das genaue Gegenteil von Suunto. Und auch "nur" ein neues Modell pro Jahr ist in dieser Branche eher langsam, wenn ich mir angucke, wie viele neue Modelle Samsung, Nokia und Co im Jahr auf den Markt werfen...
Ich wollte mit Apple darauf anspielen das Suunto demnächst jetzt jedes Jahr eine neue Generation an GPS Uhren raushauen wird weil das bei anderen Geräten ja auch schon der Fall ist. Ich kann mich noch erinnern wo das erste Iphone rausgekommen ist. Da war ich in der 10. Klasse und jedes Jahr gabs eine neue Gen.

Find ich einfach nicht gut, lieber erstmal bestehende Hardware verbessern als eine neue rauszubringen die dann nur rumbugt.

Greets

362
P.R. hat geschrieben:Ich wollte mit Apple darauf anspielen das Suunto demnächst jetzt jedes Jahr eine neue Generation an GPS Uhren raushauen wird weil das bei anderen Geräten ja auch schon der Fall ist. Ich kann mich noch erinnern wo das erste Iphone rausgekommen ist. Da war ich in der 10. Klasse und jedes Jahr gabs eine neue Gen.

Find ich einfach nicht gut, lieber erstmal bestehende Hardware verbessern als eine neue rauszubringen die dann nur rumbugt.

Greets
Ich verstehe dich nicht! Suunto hat doch die bestehende Hardware entsprechen den Kundenwünschen (siehe watchuseek) und auch meiner Vorstellung einer hochwertigen Sportuhr entsprechend verbessert. Das Ergebnis ist die Ambit2 mit Edelstahllünette, Saphierglas und mehr Speicher .
Auf der Softwareseite werden und wurden ebenfalls sehr viele Kundenwünsche kostenlos erfüllt.
Ich bin mit der Ambit1 sehr zufrieden und würde sie jedem empfehlen, insbesondre da sie zur zeit sehr günstig sowohl neu als auch gebraucht zu kaufen ist.

Noch kurz etwas zum footpod: Wenn man die Daten mit dem Footpod aufzeichnet zeigt Movescount erst mal nur die Daten des Footpods für die gelaufene Strecke an. Diese kann man aber korrigieren und alle anderen Werte werden dann auch auf die korrigierte Strecke bezogen ausgerechnet. Die GPS Daten liegen in Movescount natürlich auch vor (sonst gäbe es ja keine Kartendarstellung). Wenn man die gelaufene Strecke exportiert erhält man die reinen GPS Daten und kann die Streckenlänge auslesen.
Irgendwo habe ich auch gelesen das die Uhr auf GPS Daten zurückgreift wenn der unterschied zwischen den Streckenlängen zu groß wird, das konnte ich für mich aber noch nicht überprüfen.

363
HerbertRD07 hat geschrieben:Also ich fand deine Märchenstunde (und den Chirurgenwitz) auch sehr witzig...

Wie läuft das mit dem FootPod? Bei der Ambit geht nur entweder oder?! Also entweder ALLE Daten vom FootPod (Streckenlänge, Geschwindigkeit...) oder ALLE Daten via GPS, stimmt das? Kann ich den FootPod nutzen und GPS-Daten (Track etc) werden trotzdem aufgezeichnet?
Klar kannst du - beim Joggen ist der Unterschied zwar immer noch erkennbar (heisst: der Graph ist "ruhiger" als bei Fusedspeed), beim Walken (sofern man da überhaupt die Geschwindigkeit als Maßstab haben möchte...) wäre er unbedingt anzuraten, da das Armschwingen eine Auf und Ab in der Geschwindigkeitskurve fabriziert, das schlimmer ist, als jeder nicht kalibrierte Footpod - eigentlich schlichtweg unbrauchbar. Wenn man (wie ich im Winter) die Hände vorn in die Taschen steckt, also ruhig hält, sieht es durchaus brauchbar aus.
Die Routenaufzeichnung vom GPS, die Geschwindigkeit etc. vom Pod.
Ach ja: Danke für die "moralische Unterstützung" :)
JoggWithoutDog alias Joachim

365
chrisbert hat geschrieben:Hi Leute

kan man auch für die Ambit einen Trittfrequenzmesser eines anderen Herstellers nehmen? Welche Alternativen gibt es da?

Vielen Dank

MfG

Chris
Vor dem Hintergrund aktueller Themen: Meinst Du denn einen Trittfrequenzmesser (Rad) oder Schrittfrequenzmesser (Lauf)?

Da die Ambit ANT und ANT+ Übertragungsprotokolle unterstützt, kann man z. B. auch den GSC10 (Trittfrequenzmesser) oder SDM4 (Schrittfrequenzmesser) von Garmin zusammen mit der Ambit verwenden. Das gilt sowohl für die aktuelle Ambit2, aber seit V2.0 auch für die Ambit1.

lg,
Christian

367
P.R. hat geschrieben:So, Katze ist im Sack. Habe grade bestellt. Ambit 1 ist es geworden. Jetzt nurnoch SportTracks zulegen und dann wäre ich komplett. :)
Gratulation :hurra: !

Du wirst es nicht bereuen, vor allem nicht in Kombination mit Sporttracks :rock2:

lg,
Christian

368
Hi Leute

ich habs heute auch nochmal getan nach der Ambit 1 habe ich mir heute die Ambit 2 Saphire HR geholt - freu und dazu den Garmin GSC 10 - nochmal freu :-)

MfG

Chris

369
Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrungen mit der Akkulaufzeit?

Ich war am Wochenende erstmals lang mit der Ambit 1 unterwegs. Aufzeichnungsintervall hatte ich auf 10 Sekunden und GPS-Fix auf 60 Sekunden eingestellt. Ich wollte eine 24-Stunden-Wanderung machen, hatte HF-Aufzeichnung und Wurmnavigation am laufen. Der Akku war vollgeladen, nach 14 Stunden schaltete die Uhr sich ab, Akku war leer.

Ich bin die ganze Nacht durch gewandert und habe recht häufig (aber nicht übertrieben oft) die Beleuchtung verwendet. Zieht diese soooooo viel Strom?

Wie lang hält bei Euch der Akku durch?

Gruss Holle

P.S. war nicht so schlimm, ich hab nach 14:20 wegen Dauerregen und Kälte sowieso abgebrochen und hatte zusätzlich mein Garmin eTrex-Vista HCX dabei. Auf einem Ultratrail würde ich aber gern auf dieses Backup verzichten, da sich die Wurmnavigation bewährt hat.

370
holle hat geschrieben:...habt ihr Erfahrungen mit der Akkulaufzeit?...
Hallo,

ich bin am Mittwoch meinen ersten Ultra gelaufen und war dafür ziemlich genau 11:30 Stunden unterwegs. Die Ambit war auf den kürzesten, "akkufressendsten" Aufzeichnungsintervall eingestellt. Ich glaube, der ist sekündlich?!

Als ich die Uhr dann abends am Rechner hatte, zeigte mir Moveslink noch 8% Akkuladung. Beleuchtung habe ich unterwegs nicht gebraucht.

Bei deinen Einstellungen finde ich dann 14 Stunden Kapazität im Vergleich relativ kurz. Wobei die Beleuchtung schon Energie frisst...

371
Also mein Akku ist bei 2:30 Std schon runter auf 80% ohne die Beleuchtung zu benutzen. Da würde der Akku rechnerisch 12,5 reichen. Für mich würde es zur Zeit noch reichen, aber ich kann verstehen, dass es für manchen zu wenig ist :)

Habe mal noch eine andere Frage, nutzt einer von euch die UTM Eingabe beim POI's festlegen ?
Also direkt auf der Uhr und nicht über Movescount. Egal wie ich es mache, einen Wert erhöht oder mindert die Uhr automatisch ohne mein zutun, sodass die genaue Eingabe unmöglich ist.
Habe schon den Suunto Support angeschrieben, aber die brauchen ja eine halbe Ewigkeit zum antworten. Ich schließe jetzt mal vorsichtig aus, dass ich zu blöd bin um die Daten einzugeben ;) Habe die Daten auch überprüft, laut Google Earth stimmen die Koordinaten die ich aus der Papierkarte rausgemessen habe.

372
holle hat geschrieben:Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrungen mit der Akkulaufzeit?

Ich war am Wochenende erstmals lang mit der Ambit 1 unterwegs. Aufzeichnungsintervall hatte ich auf 10 Sekunden und GPS-Fix auf 60 Sekunden eingestellt. Ich wollte eine 24-Stunden-Wanderung machen, hatte HF-Aufzeichnung und Wurmnavigation am laufen. Der Akku war vollgeladen, nach 14 Stunden schaltete die Uhr sich ab, Akku war leer.

Ich bin die ganze Nacht durch gewandert und habe recht häufig (aber nicht übertrieben oft) die Beleuchtung verwendet. Zieht diese soooooo viel Strom?

Wie lang hält bei Euch der Akku durch?

Gruss Holle

P.S. war nicht so schlimm, ich hab nach 14:20 wegen Dauerregen und Kälte sowieso abgebrochen und hatte zusätzlich mein Garmin eTrex-Vista HCX dabei. Auf einem Ultratrail würde ich aber gern auf dieses Backup verzichten, da sich die Wurmnavigation bewährt hat.
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe wird bei Benutzung der Wurmnavigation automatisch auf 1 s GPS Fix umgeschaltet.

Also sind 14 h sehr gut.

Wenn es um eine lange Laufzeit geht muß die Navigation immer gleich wieder ausgeschaltet werden.

373
holle hat geschrieben:Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrungen mit der Akkulaufzeit?

Ich war am Wochenende erstmals lang mit der Ambit 1 unterwegs. Aufzeichnungsintervall hatte ich auf 10 Sekunden und GPS-Fix auf 60 Sekunden eingestellt. Ich wollte eine 24-Stunden-Wanderung machen, hatte HF-Aufzeichnung und Wurmnavigation am laufen. Der Akku war vollgeladen, nach 14 Stunden schaltete die Uhr sich ab, Akku war leer.
Salute,
also mit diesen Einstellungen reicht der Akku bei mir locker 2 Tage,auch mit sekunden genauer Aufzeichnung hält die Uhr über 15 h.

Saarotti

374
Hat schon mal jemand ausprobiert, ob man die Ambit während der Benutzung aufladen kann (z. B. mit einem externen Akku) und die Ambit trotzdem weiter aufzeichnet? Bei Garmin funktioniert das ja wohl...

375
Danke für Eure Erfahrungen!

Dass bei Wurmnavigation auf 1-Sekunden-Takt umgeschaltet wird würde die Laufzeit von 14 Stunden erklären, allerdings wurde der Track im Minutenintervall aufgezeichnet. Ich hatte aber das Gefühl, dass sich die Anzeige der Position bei der Wurmnavigation schneller als einmal pro Minute aktualisierte, lässt sich bei der 500-Meter-Auflösung aber nicht definitiv sagen.

Vielleicht lag es doch an der Beleuchtung. Mir ist eingefallen, dass mein Garmin HCX nach ca. 10 Stunden frische Akkus brauchte, normalerweise hält ein Satz Akkus 23-24 Stunden. Auch beim Garmin habe ich häufig die Beleuchtung angehabt.

Ich werde wohl noch ein paar Tests machen und Erfahrungen sammeln. Ich werde heute abend mal testen, ob die Aufzeichnung während des Ladens über einen externen Akkupack weiterläuft.

Gruss Holle

376
Ich glaube, dass man die Speicherintervalle und die GPS-Positionsaktualisierung ganz streng voneinander trennen muss. Ist man im Navigationsmodus (z. B. Wurmnavigation) wird die aktuelle GPS-Position jede Sekunde aktualisiert, was auf den Akku geht. Egal, ob denn nun nur alle 10 Sekunden gespeichert wird oder nicht. Ja, und die Beleuchtung ist natürlich auch sehr gierig, was den Akku angeht.

377
Gestern abend habe ich getestet, die Ambit während einer Aufzeichnung zu laden.

Das hat prima funktioniert, die Uhr hatte die volle Funktionalität. Schliesst man sie hingegen an den Rechner an, so ist sie gesperrt.

Gruss Holle

P.S. im Juli beim Pitztal Gletscher Trail-Maniak werde ich es wohl nochmal mit der Ambit im 60-Sekunden-Modus (ohne Wurmnavigation und ohne Licht) und zusätzlichem Garmin versuchen.

378
holle hat geschrieben:Gestern abend habe ich getestet, die Ambit während einer Aufzeichnung zu laden.

Das hat prima funktioniert, die Uhr hatte die volle Funktionalität...
Prima. Danke für die Info!

379
Die angekündigte neue Firmware-Version ist ab sofort erhältlich...

Suunto Ambit 2.5
---------------------------------

- Further enriched Suunto Apps
(to Ambit2 level with rich math functions, new variables, sound and backlight. NOTE: For original AMBIT only one App remains available per sport mode.)
- Storm Alarm App
- Sunrise/Sunset App
- Countdown timer
- Autopause
- Maximum speed of an exercise on watch
- Battery charge level (%)
- Improved connection stability to pods and belts
- Faster move sync to Movescount
- Improved scaling of barometer graph
- Backlight is turned on for autolap only in night mode

380
... Fused Alti ? Aber man kann sich ja behelfen, indem man bestimmte POIs mit zus. Höhenangaben benennt ... dann muss man zwar vorher noch kalibrieren, aber besser als nix allemal ;)
Good running
JwD alias Joachim :zwinker2:

amit 1 mit software 2.5 vs. ambit 2?

381
Hallo in die Runde,
ich bin gerade stark am Überlegen mit eine Suunto Ambit (evtl. auch 2) zuzulegen und hätte daher mal einige Fragen an die erfahrerenen Nutzer unter Euch.

Ich habe bis jetzt meine Laufeinheiten mit ner Polar RS300X SD (also mit Laufsensor am Fuß) absolviert. Dies war vorallem in den letzten Monaten oft sehr nervig, da die Verbindung zwischen Sensor und Fuß immer wieder abgebrochen ist und ich auch einige andere Problemchen hatte, was mich nun in die Richtung GPS Uhren gebracht hat.

Nun mal meine Fragen:
- was bleibt mit dem Update 2.5 für die Ambit 1 noch an Verbesserungen in der Ambit 2? (Schwimmmodus, Multisportfähigkeit, Abgleich Barometer mit GPS Position / Fused Alti, mehr Speicher, korrekt?)
- ich habe immer wieder gelesen, dass bei der Ambit 1 das Barometer regelmäßig kalibriert werden muss. wie oft macht ihr die kalibrierung denn so im "alltagsgebrauch"?
- ein punkt welchen ich aus dem ausführlichen bericht von dc rainmaker raus gelesen habe der mich etwas abschreckt ist, dass bei verbindung mit einem foot pod keine gps aufzeichnung mehr erfolgt. trifft dies für die ambit 1 auch zu?
- habt ihr allgemein erfahrungen mit der gps genauigkeit vs. foot pod (speziell bei teilweise wechselndem tempo, z.b. 2km einlaufen, 3km tempolauf, 1km locker, usw). kann man sich bei solchen läufen auf das gps bzw. tempoanzeige verlassen oder würdet ihr hier schon zu einem laufsensor raten?
- gibt es evtl. auch leute die mal einen vergleich gps vs.bike pot bzgl. geschwindigkeit und distanzgenauigkeit gemacht haben?
- was sind denn so die niedrigsten preise die ihr im www aktuell entdeckt habt? (ambit 1 black hr bei ebay für 365€, und ambit 2 black hr 499€?)

vielen dank vorab schon mal für eure antworten
grüße sebastian

382
Ich war (siehe "ur"alte Beiträge) und bin inzwischen wieder Fan einer NICHT-GPS-Uhr - warum?
GPS hat zwar bei langen Strecken Vorteile (so genau kann man einen Footpod garnicht kalibrieren, um z.B. bei einem Marathon eine ähnliche Genauigkeit zu kriegen - systembedingt) - aber ebenso systembedingt muss ich nach der Anfangseuphorie mit der Ambit1 sagen, dass sie - zumindest für mich - mehrere Nachteile gegenüber der RS800CX bzw. t6(c) hat:
- Anfangsgenauigkeit ist definitiv schlechter als mit Footpod (Grund: je nachdem, wie lange man wartet - der Startpunkt sitzt oft 10, 20 m daneben und die Trackgenauigkeit lässt auf den ersten 200 m ebenfalls oft zu wünschen übrig
- Speziell die Ambit hat gegenüber den o.g. Uhren den Nachteil, auf der Uhr nur spartanisch ein "Summary" anzuzeigen
- der Hauptgrund: die Momentangeschwindigkeit wird mit FusedSpeed nur unwesentlich besser*
- fürs Walken kann man die Geschwindigkeitsangabe bzw. den -graphen völlig vergessen*
- Momentangeschwindigkeit ist nur mit Footpod realistisch
- mit o.g. Uhren ist man internetunabhängig
Tja, ich geh - allerdings auch aus Gründen, wie man Ambit1-Käufer von Suunto-Seite aus behandelt (das Update ist m.E. ein Tropfen auf dem heißen Stein...) - wieder back to the roots.
*) Ich hab zwar noch ne GPS-Maus (Wintec WTB-202), die genauer aufzeichnet, als die Ambit (deren Track immer wieder mal im Vergleich zu Garmin und Wintec so leichte "Schlaufen zurück" bei mir zeigt), die nehm ich aber zukünftig nur noch, wenn ich neue Strecken ablaufe, um sie einmal zu speichern. Ansonsten verlass ich mich lieber auf meine TOP10 Bayern Karte, was Streckenlängen und v.a. Höhenmeter angeht. Ach ja, und mit der TOP10 hab ich auch die Möglichkeit, aus mehreren Werten eine Durchschnittsgeschwindigkeit errechnen und anzeigen zu lassen - da genügen schon 10 Werte (Maus kann bis 4 Werte pro Sekunde aufzeichnen und hat einen großen Speicher ;) , um eine passable Kurve (auch bei ner Walkgeschwindigkeit) hinzukriegen.
Das Sammeln von Tracks brauch ich nicht (mehr) ... lediglich das Ablaufen einer Route war manchmal interessant - wobei dir Ambit bei einer Entfernung von 100 Metern (!) schon meldete, dass man fast am Ziel sei.
Solltest du dir trotzdem eine GPS-Uhr kaufen wollen und dich für die Ambit entscheiden, dann ein Tipp: Sie meldet sehr schnell GPS-Empfang - du solltest aber warten, bis die Geschwindigkeitsanzeige (trotz ruhender Uhr) irgendwas (B: 20.5 min/km) anzeigt, da es sonst der Fall sein kann (zumindest bei mir), dass man "ewig" (= manchmal mehrere 100 Meter ... 1 km) keine Geschwindigkeitsanzeige erhält, da sie scheinbar manchmal(!) nicht in der Lage war, beim Gehen mit Uhr am bewegten Arm soviele Satelliten zu finden, um daraus eine Geschwindigkeitsanzeige und damit Strecke zu fabrizieren.
Dir die richtige Entscheidung und die richtige Uhr - das wünsch ich dir.
Joachim alias JoggWithoutDog

383
@Bastl1984:

Ich habe die Ambit1 seit release, und bin im Allgemeinen recht zufrieden damit. Ob die Mehrfunktionen der Ambit 2 das Geld wert sind, musst du für dich entscheiden. Ergänzend zu den Vorteilen die du schon geschrieben hast, kann die 2er aufgrund mehr Speicher, meherere Apps pro Sportart ausführen. Die 1er kann nur eine App pro Sportart.

Vorneweg würde ich dir Uhr empfehlen, wenn du viel in Hügeligen/Bergigen gegenden läufst, eventuell Alpine Wettkämpfe bestreitest. Dafür wurde die Uhr auch entwickelt, und nicht um Metergenau die Laufbahn auszumessen.
Für Intervall/Pulsbereichtrainings denke ich gibt es bessere alternativen (z.b. Polar).

Zum Barometer: Wenn du exakte Werte der absoluten Höhe haben willst, solltest du sie vor jedem Training kalibrieren, da sich da der Luftdruck ständig ändert. In der Praxis mache ICH das beim training so gut wie nie. Warum?
1) Mir ist es relativ egal ob die absolute Höhenanzeige z.b. um 50 Meter verschoben ist, da es mir beim Laufen nur um die aufsteigenden/absteigenden Höhenmeter geht.
2) Ich nutze zusätzlich Sportracks und habe dort das Elevation Correction Plugin laufen (für die spätere Auswertung).

Ein guter Trick, wenn du es wirklich genau haben willst, wäre, wie schon oft in dem Forum auch erwähnt, z.b. die Startpunkte der Trainingseinheiten mit den Höhenmeter abzuspeichern. Somit ist ein Kalibrieren immer vor Ort direkt vor Start möglich.

Selbst neulich beim Ötscher Mountain Run (20k, 1200hm), hab ich die Uhr nicht kalibriert. Mir war es wichtig, während des Rennens einen überblick über die aufsteigenden Höhenmeter zu behalten, um mir die Kräfte einteilen zu können etc. Die Uhr hat hier auch sehr exakt gemessen, sowohl die Höhenmeter als auch die GPS Streckenaufzeichnung. Es ist ja auch nicht so, dass die Höhenangaben der Verantstalter immer super genau sind. Da steht dann 1200hm in Wahrheit sinds vllt. nur 1150.

Zu den Streckenpunkten: Es stimmt, die Uhr zeigt oft schon ca 100m vor dem Wegpunkt an, man sei bald am Ziel. Ich denke das ist auch okay, denn es geht ja nicht darum, durch ein 10x10m Labyrinth durchzunavigieren, sondern durch Alpines gelände zu führen. Dafür ist das auch absolut ausreichend. Man setzt ja sowieso wegpunkte vor bzw. nach abzweigungen, beim Rennen ist sowieso alles markiert.

Ich benutze selbst keinen Suunto FootPod, denke aber dass deine Polar bei der Geschw. Anzeige sicher genauer ist.
Ich habe jedoch beim HM schon die Ambit benutzt, um unter einer bestimmten Zeit zu laufen (Plugin HM-Time). Hat auch gut funktioniert. Natürlich sollte man zur sicherheit bspw. bei Sub 1:40 dann eher Richtung 1:39 laufen, um sicher zu gehen, dass man unter 1:40 bleibt.
2011: HM Wien: 1:57:47
2013: HM Bratislava: 1:44:21
HM Wien: 1:48:49
Ötscher Mountain Run: 3:07:00
HM Wachau:

384
Hallo Ihr beiden,

erst einmal vielen Dank für Eure ausführlichen Erfahrungen.
Ich war am Samstag mal in der Innenstadt um mir die Uhr selbst anschauen und anlegen zu können und konnte dabei mit einem Verkäufer sprechen welcher die Ambit 1 selbst hatte.
Hab mir das ganze dann nochmal bis gestern Abend durch den Kopf gehen lassen und dann die Ambit 2 bestellt.

Mal sehen wie so die ersten Erfahrungen sein werden, in jedem Fall bleibt meine Polar erstmal bis Ende der Rückgabefrist bei mir (sicher ist sicher).

Grüße
Sebastian

385
Hi

Wollte mal nachhören ob du mit der Ambit 2 zufrieden bist?
Ich habe die Uhr auch seit ein paar Tagen.
Bin mir aber noch nicht sicher ob ich sie behalte und bei Polar bleibe..

Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

386
Hallo liebe Laufreunde, war bis vor kurzer Zeit mit der Distanzmessung mit der Ambit 1 höchst zufrieden, hatte nie mehr als eine Abweichung von 0,4%, obwohl ich schon sehr lange mit der Ambit 1 und meist täglich laufen war, auch wenn mir das Rennsemmel84 nicht glauben will :wink: (nimms mir nicht übel). Aber leider ist seit kurzem die Distanzmessung nicht mehr so genau, habe jetzt leider immer Abweichungen von deutlich über 1%. Weiß jemand, woran das liegen kann? Danke für Eure Hilfe! Viele liebe Grüße

387
Vielleicht mal ein GPS Reset durchführen?
Aber 1% Abweichung sind immer noch sehr gut..
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

389
Ich denke auch, dass 1% auf alle Fälle kein Grund sind, unzufrieden zu sein ... dazu gibt es meiner Meinung nach ganz andere...dir wird sicherlich eher (wenn auch nicht von Suunto) geholfen, denn die letzten Tage hat GPS auch bei mir mehr rumgezickt ... die über 800 Personen (einschließlich meiner Person), die in der entsprechenden Movescount-Group auf ein Entgegenkommen von Suunto bzgl. Upgrade warten, werden da eher dauerhaft enttäuscht bleiben, wie es aussieht ... aber ein was Gutes hat dies auch: Man weiß wenigstens, wie man Suunto einschätzen muss: Hauptsache, das Geld ist in der Kasse
JoggWithoutDog alias Joachim

390
Beim GPS kann es auch immer mal sein, daß die Amis die Genauigkeit ein bisserl runterdrehen... War zumindest vor Jahren zu Beginn z.B. der Krise in Ex-Jugoslawien deutlich sichtbar.

ws
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

394
Hallo,

kurze Frage, auf der Suunto Seite steht, dass die Uhr mit Ant+ Gurten kompatibel ist - klappt was wirklich, dass ich an eine Ambit einfach meinen Ant+ Gurt meiner FR410 "anschließen" - da ich den benutzten Gurt der Garmin eh nicht verkaufen wollen würde, könnte ich mir den Kauf eines Suunto Gurts sparen, wenn das klappt.

VG
Daniel
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

395
chillie_ hat geschrieben:Hallo,

kurze Frage, auf der Suunto Seite steht, dass die Uhr mit Ant+ Gurten kompatibel ist - klappt was wirklich, dass ich an eine Ambit einfach meinen Ant+ Gurt meiner FR410 "anschließen" - da ich den benutzten Gurt der Garmin eh nicht verkaufen wollen würde, könnte ich mir den Kauf eines Suunto Gurts sparen, wenn das klappt.

VG
Daniel
Funktioniert bei mir einwandfrei mit einem Garmin-Gurt, da ich im Wechsel noch den Forerunner und Edge von Garmin benutze ...

396
Danke - bei einem Preis von 269 EUR für die Ambit2S könnte ich glatt schwach werden - denn die Garmin alternativen sind entweder teurer oder unhantlicher. Der 310XT ist einfach ZU GROSS für mich.
Naja mal etwas darüber nachdenken ;-)
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

398
So, habe mir jetzt die Ambit 2 Sapphire zugelegt.

Folgende Frage habe ich...

Wenn ich AutoLap einstelle und dennoch unterwegs manuell die Runde nehme, stört dies die Ambit nicht und sie nimmt weiterhin stur :-) die Runden.
Bsp: Autolap auf 1km gestellt. -> Aufzeichnung 1km, 2km, 2,4km (manuell genommen), 3km, 4km, …
Jetzt möchte ich mit der manuellen Zeitnahme die Autolapfunktion "neu" beginnen. Also im obigen Beispiel soll die Uhr die Autolap nicht wieder bereits bei Kilometer 3 nehmen sondern erst nach 3,4 Kilometer. Kann man dies einstellen?
Viele Grüße Dennis

399
Du kannst die Ambit endweder (...in Movescount) auf Automatische Runden (z.B. 1km ... so auch voreingestellt) oder Manuelle (also Autolap aus) einstellen. Beides zusammen ging zumindest bei meiner A.1 nicht, wenn ich mich noch recht erinnere.
Viel Glück mit der Uhr
Joachim alias JwD/JwA

400
Hallo,
falls die Frage hier schon beantwortet wurde, bitte Nachsicht, hab sie nicht gesehen...
Kann ich meine Ambit 2S eigentlich auch über ein Ladeteil vom IPhone Laden, also über Steckdose... Anschluss ist ja auch USB. Oder droht dann alles kaputt zu gehen?
Ich überlege, ob ich mir wirklich das Suunto Ladeteil kaufen muss. Hab ja nicht immer nen Rechner dabei...
Liebe Grüsse
ute

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“