...das ist doch auch mal ne Antwort. Diese kommt schon am nächsten, was ich mir erhofft habe :-)
In den Daniels Faden werde ich mal einen Blick werfen...danke.
52
???D-Bus hat geschrieben:Nein - ja - ja - nein.
Du sgagst also, er ist noch nicht richtig vom Marathon regeneriert, aber er hätte auch "zu lange" Pause gemacht? Ja was denn jetzt? Widerspricht sich ja.
Ich würde auch auf zu wenig Regeneration tippen, aber das bedeutet auch, dass er sich noch weiter erholen muss. Leistungseinbußen sind im Schnelligkeitsbereich zwar dann da (und ganz normal), aber im unteren Bereich wird sich nicht viel tun (außer, er läuft ihn immer zu schnell).
53
Ich meine, dasstrifeminine hat geschrieben:???
Du sgagst also, er ist noch nicht richtig vom Marathon regeneriert, aber er hätte auch "zu lange" Pause gemacht? Ja was denn jetzt? Widerspricht sich ja.
1) durch den Marathon die aktuelle Leistungsfähigkeit zurück gegangen ist,
und
2) durch die lange Pause die aktuelle Leistungsfähigkeit zurück gegangen ist.
Das soll nicht heißen, dass die Pause "zu lange" im Sinn von "falsch" war - leider braucht der Körper hier und da mal eine Pause. 3 - 4 Wochen "Pause" (kein Tempo, 30 - 60% des gewohnten Umfangs) haben sich da durchaus bewährt. Und leider ist man nach einer mehrwöchigen Pause zunächst nicht so fit wie vorher.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
54
Wie hoch sind deine Antritts- und Siegprämien? Ich meine, es muss sich ja lohnen, sich dafür die Gesundheit zu ruinierenlocke241281 hat geschrieben:naja, wer legt sich sofort bei einer kleinen erkältung ins bett? gerade wenn er sich auf einen marathon vorbereitet und auch ein ziel vor augen hat? das nach dem marathon ist eine andere sache, da wäre vielleicht eine komplette woche ruhe besser als das was ich jetzt gemacht habe oder mache, seit 4 wochen mit angezogener handbremse rumlaufe.

Gruss Tommi
55
Du fragst im Ernst hier nach Meinungen und am Ende sind dir doch nur die genehm, die du dir eh erhofft hast. Sorry, wenn ich dich nicht mehr ernst nehmen kann.locke241281 hat geschrieben:...das ist doch auch mal ne Antwort. Diese kommt schon am nächsten, was ich mir erhofft habe :-)
In den Daniels Faden werde ich mal einen Blick werfen...danke.
Gruss Tommi
56
natürlich interessieren mich alle meinungen. aber wer will schon gern hören, dass er zb übertrainiert ist und von mir aus einen Monat pausieren soll????
antrittsprämien und siegprämien kenn ich nicht...
bin einfach nur laufsüchtig :-)
antrittsprämien und siegprämien kenn ich nicht...
bin einfach nur laufsüchtig :-)
Bestzeiten:
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
57
Hast du den schon gemessen? Wenn ja war der auch erhöht?locke241281 hat geschrieben:Ruhepuls habe ich auch noch nicht gemessen
Ich bin kein Gesundheitsexperte, wie andere hier, aber ich hab so etwas ähnliches wie du erlebt:
Nach einem hartem Trainingsabschnitt mit vielen WKm habe ich das Training für ca. 1,5 Wochen reduziert. Danach dachte ich, dass alles wieder gut sei, weil mein Schnupfen, den ich davor hatte weg war und ich mich eigentlich ganz gut fühlte. Bei den ersten Läufen hatte ich das Gefühl, dass meine Beine total verklemmt und mein Herz ausgetauscht worden wäre (auch etwa 10-15 Schläge mehr bei gleicher pace und zwickende Sehnen und Muskeln). Aber nach etwa 2 Wochen moderaten Training und viel Schlaf hat sich alles wieder normalisiert ...

Ich hoffe, dass es dir auch bald besser geht und versuche vlt. ein paar Läufe ohne Uhr. Das hat mir sehr geholfen, denn ich habe mich dann einfach auf mein Gefühl verlassen und war nicht total deprimiert wenn der Puls wieder viel zu hoch für das Tempo war...

Viele Grüße!
Stefan
PB:
10/2014: 5k -> 18:10min
10/2014: 10k -> 36:45min
09/2014: HM -> 1:25:38h
07/2014: Arber-RM -> 9:12h
Stefan
PB:
10/2014: 5k -> 18:10min
10/2014: 10k -> 36:45min
09/2014: HM -> 1:25:38h
07/2014: Arber-RM -> 9:12h
58
nein, den ruhepuls habe ich nocht gemessen. ich nehm es mir heute nacht vor. gestern lag ich schon im bett als ich dran gedacht habe.Albatros1 hat geschrieben:Hast du den schon gemessen? Wenn ja war der auch erhöht?
Ich bin kein Gesundheitsexperte, wie andere hier, aber ich hab so etwas ähnliches wie du erlebt:
Nach einem hartem Trainingsabschnitt mit vielen WKm habe ich das Training für ca. 1,5 Wochen reduziert. Danach dachte ich, dass alles wieder gut sei, weil mein Schnupfen, den ich davor hatte weg war und ich mich eigentlich ganz gut fühlte. Bei den ersten Läufen hatte ich das Gefühl, dass meine Beine total verklemmt und mein Herz ausgetauscht worden wäre (auch etwa 10-15 Schläge mehr bei gleicher pace und zwickende Sehnen und Muskeln). Aber nach etwa 2 Wochen moderaten Training und viel Schlaf hat sich alles wieder normalisiert ...
Ich hoffe, dass es dir auch bald besser geht und versuche vlt. ein paar Läufe ohne Uhr. Das hat mir sehr geholfen, denn ich habe mich dann einfach auf mein Gefühl verlassen und war nicht total deprimiert wenn der Puls wieder viel zu hoch für das Tempo war...![]()
ohne uhr zu laufen hört sich gut an, denn mein blick ging nahezu alle paar minuten, wenn nicht öfter, auf den puls. vielleicht sollte ich auch mal eine woche lang mit meiner kleinen tochter um 7 ins bett gehen und nicht nur gemeinsam mit ihr um 7, halb 8 aufstehen :-)
Bestzeiten:
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
59
So, um halb sechs uhr heute morgen, als ich kurz wach wurde, habe ich an die rubepulsmessung gedacht. Schnell brustgurt an und garmin angeschalten und wieder ins bett.
Nach dem frühstück gleich an den laptop gehängt...
Ergebnis, einen durchschnittspuls von 49 schlägen. Im vergleich zur letzten messung, am 4.9.2012, um 3 schläge erhöht.
Vernachlässigbar?
Zur info, hier die antwort von hubert beck, nach dessen plan ich trainiert habe, auf meine ähnliche fragestellung an ihn:
Hallo Manuel,
bei Dir kommen zwei Dinge zusammen.
1. Die Anstrengung des Marathonwettkampfes
2. eine Erkältung
Beides zusammen verlängert die Regenerationszeit erheblich.
Gut, dass Du Deine individuellen Belastungswerte so gut kennst und kontrollierst.
Meine Empfehlung:
verlängere das Makro REKOM so lange, bis Du wieder normale Belastungswerte erreichst und Dich sehr gut fühlst.
Eventuell auch 1 bis 2 Wochen gar kein Training abslovieren.
Viel Erfolg
Hubert
Nach dem frühstück gleich an den laptop gehängt...
Ergebnis, einen durchschnittspuls von 49 schlägen. Im vergleich zur letzten messung, am 4.9.2012, um 3 schläge erhöht.
Vernachlässigbar?
Zur info, hier die antwort von hubert beck, nach dessen plan ich trainiert habe, auf meine ähnliche fragestellung an ihn:
Hallo Manuel,
bei Dir kommen zwei Dinge zusammen.
1. Die Anstrengung des Marathonwettkampfes
2. eine Erkältung
Beides zusammen verlängert die Regenerationszeit erheblich.
Gut, dass Du Deine individuellen Belastungswerte so gut kennst und kontrollierst.
Meine Empfehlung:
verlängere das Makro REKOM so lange, bis Du wieder normale Belastungswerte erreichst und Dich sehr gut fühlst.
Eventuell auch 1 bis 2 Wochen gar kein Training abslovieren.
Viel Erfolg
Hubert
Bestzeiten:
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
60
ach, so machst du das... Ich mach das immer mit einer Hand auf dem Herz und mit der anderen halte ich den Wecker zum Zeitstoppen.locke241281 hat geschrieben:Schnell brustgurt an und garmin angeschalten und wieder ins bett.
Nach dem frühstück gleich an den laptop gehängt...
locke241281 hat geschrieben:Ergebnis, einen durchschnittspuls von 49 schlägen. Im vergleich zur letzten messung, am 4.9.2012, um 3 schläge erhöht. Vernachlässigbar?
Die 3 Schläge kann man mM vernachlässigen, da die Pulsmesser ja nicht so ganz genau sind.
Das ist auf jeden Fall eine guter Vorschlag. Würde (und habe) ich so machen!locke241281 hat geschrieben:Empfehlung:
verlängere das Makro REKOM so lange, bis Du wieder normale Belastungswerte erreichst und Dich sehr gut fühlst.
Eventuell auch 1 bis 2 Wochen gar kein Training abslovieren.
Gute Besserung

Viele Grüße!
Stefan
PB:
10/2014: 5k -> 18:10min
10/2014: 10k -> 36:45min
09/2014: HM -> 1:25:38h
07/2014: Arber-RM -> 9:12h
Stefan
PB:
10/2014: 5k -> 18:10min
10/2014: 10k -> 36:45min
09/2014: HM -> 1:25:38h
07/2014: Arber-RM -> 9:12h
61
Albatros1 hat geschrieben:ach, so machst du das... Ich mach das immer mit einer Hand auf dem Herz und mit der anderen halte ich den Wecker zum Zeitstoppen.
Die 3 Schläge kann man mM vernachlässigen, da die Pulsmesser ja nicht so ganz genau sind.
Das ist auf jeden Fall eine guter Vorschlag. Würde (und habe) ich so machen!
Gute Besserung![]()
...ist finde ich die einfachste art den ruhepuls zu messen, ausserdem auch ganz interessant den ganzen pulsverlauf in der nacht zu analysieren.
klogänge, küchengänge, aufwachphase und wach im bett liegen :-)
danke, ich werde jetzt auch erstmal zwei wochen den bisherigen zurückgeschraubten umfang beibehalten und sehen wie es läuft.
Bestzeiten:
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
64
Noch mal ein Nachtrag zu meinem erhöhten Puls beim laufen, welcher sich noch nicht eingependelt hat.
Hier ist mein Blutbild, dass ich heute erhalten habe. Dazu kommen noch zwei Werte die nicht auf der Grafik sind:
CRP quantilativ: <0,04 mg/dl
Gamma GT: 19 U/I
Meine Hausärztin meint ein Wert wäre auffällig, welcher auf eine Allergie hinweist. Vielleicht Belastungsallergie. Habe ich noch nie gehört.
EKG habe ich auch gemacht bekommen, auch ohne Auffälligkeiten. Sie hat mich zu einem Internisten überwiesen...
Kann jemand noch was aus dem Blutbild erkennen?
Werde jetzt doch mal, von heute ab, bis Montag in einer Woche das laufen sein lassen (sehr sehr ungern)und hoffe dass sich das pulsgehabe wieder normalisiert.
Hier ist mein Blutbild, dass ich heute erhalten habe. Dazu kommen noch zwei Werte die nicht auf der Grafik sind:
CRP quantilativ: <0,04 mg/dl
Gamma GT: 19 U/I
Meine Hausärztin meint ein Wert wäre auffällig, welcher auf eine Allergie hinweist. Vielleicht Belastungsallergie. Habe ich noch nie gehört.
EKG habe ich auch gemacht bekommen, auch ohne Auffälligkeiten. Sie hat mich zu einem Internisten überwiesen...
Kann jemand noch was aus dem Blutbild erkennen?
Werde jetzt doch mal, von heute ab, bis Montag in einer Woche das laufen sein lassen (sehr sehr ungern)und hoffe dass sich das pulsgehabe wieder normalisiert.
Bestzeiten:
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
65
Leider ging was mit dem Foto nicht.
Also hier die restlichen Blutwerte
Leukozyten: 5000 /mm3
Hämogl. Gehalt: 15,7
Erythrozyten: 4,9
Hämatokrit: 45,5
MCV: 94
MCH: 32,2
MCHC: 34,5
Thrombozyten: 213
Basophile: 1%
Eosinophile: 8 +%
Segmentkernige: 43%
Lymphozyten: 40%
Monozyten: 6%
LUC: 2%
GOT ASAT: 40 U/I
GPT ALAT: 43 U/I
Also hier die restlichen Blutwerte
Leukozyten: 5000 /mm3
Hämogl. Gehalt: 15,7
Erythrozyten: 4,9
Hämatokrit: 45,5
MCV: 94
MCH: 32,2
MCHC: 34,5
Thrombozyten: 213
Basophile: 1%
Eosinophile: 8 +%
Segmentkernige: 43%
Lymphozyten: 40%
Monozyten: 6%
LUC: 2%
GOT ASAT: 40 U/I
GPT ALAT: 43 U/I
Bestzeiten:
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
69
So, heute das erste mal, nach genau 11 tagen ohne laufen, wieder ne runde gedreht. 12 km. Ich muß sagen enttäuschend. Das selbe spiel wie vor der pause. Der puls war viel zu hoch im vergleich zu vor dem marathon, und dieser ist fast 8 wochen her. Heute hatte ich auch die erste halbe stunde richtig atemprobleme, was mir auch schon vor der pause aufgefallen ist, wie ein asthma anfall im sommer wegen pollenallergie. Hat jemand erfahrung mit belastungsasthma oder einer kälteallergie? Laut dem "lieben" netz treten dabei ähnliche symptome auf. Hoher puls, schlecht luft bekommen.
Bestzeiten:
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min
Frankfurt marathon 2013: 2:58:23h
Frankfurt Halbmarathon 2013: 1:23:03 h
10km: Honischlauf Niedernberg 2013: 37:00 min