Banner

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

1
Hallo zusammen :)

Habe ich den falschen Sport gewählt? Hätte ich in der Disziplin "Gehen" die ganz große Granate werden können?
:bounce:

Mir ist schon seit langem aufgefallen, dass ich schnell gehe. Immer. In der Fußgängerzone überhole ich nur, das ist grauenhaft. Ich KANN gar nicht bummeln, immer bin ich schneller als die anderen :) )
Wenn ich abends nach der Arbeit zum Bus gehe, hab ich`s wirklich eilig und ich schaffe den Weg in 5 min. Meine Arbeitskollegin nimmt den späteren Bus, sie braucht doppelt so lange - mit mir geht sie schon lange nicht mehr mit :)
Jetzt wollte ich es doch mal wissen und habe bei den Spaziergängen mit meinem Pflegehund auf die Uhr geschaut. Die Streckenlänge der einzelnen Abschnitte kenne ich von meinen Laufrunden genau.
Gestern 2,5 km ohne übertrieben schnell zu gehen (also da ist noch viel Steigerungspotential) in 20 min, heute 3.5 km in 30 min. Das ganze auf hier typischen hügeligem Gelände und ohne es drauf anzulegen. ;)

Aber jetzt mal ganz im Ernst: merkt Ihr anderen Läufer auch, dass Ihr zügiger geht als Nichtläufer?
Oder hat das eine nix mit dem anderen zu tun und es ist ne reine Temperamentsache? (Ich bin vom Typ her eher etwas ungeduldig und hibbelig und finde dies Rumschleichen beim Shopping schrecklich)

Tschüss :hallo: von der verhinderten "Geherin"


Kylie

Krieger wie wir
besiegen die Welt
und verliern...

Lyrics by "And One"

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

2
Hallo Kylie :hallo:

ich kenne Dein "Problem" :D Wenn ich meine Freundin mal aus der Hütte locken will, überlegt sie sich das zehnmal. Mir selber fällt das gar nicht so auf, aber mir wird öfter vorgeworfen, dass ich ein nicht ganz angemessenes :stupid: Tempo drauf hätte.
Das war aber schon, bevor ich mit dem Laufen angefangen hab, also glaub ich nicht, dass es unbedingt damit zusammenhängt :rolleyes: es sei denn, ich bin das Laufen nur angefangen, weil mir das schnelle Gehen zu langsam war. :) )

Gruß, Renate

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

3
Hi Kylie,

ich glaub eher letzteres, denn ich war auch schon immer schneller als die meisten anderen Fussgänger bevor ich "Läuferin" wurde. Ich find langsames Schlendern unglaublich ermüdend :rolleyes:
Auf dem Fahrrad in der Stadt geht`s mir übrigens genauso - die meisten anderen Radfahrer sind mir zu langsam - dabei fahr ich für mein Gefühl nicht schnell ... war auch schon immer so. :look:

Grüße,
Julia

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

4
Hi Kylie,
jeder der viel "läuft" oder "geht" wird im laufe der Zeit schneller.
Bild



Ich habe auch immer einen Affenzahn drauf. Ist bei mir wahrscheinlich berufsbedingt (Postbote). Je schneller ich gelaufen bin, desto früher hatte ich Feierabend.:glow:

Gruß Andrea

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

5
Hallo,
Original von storm:

ich glaub eher letzteres, denn ich war auch schon immer schneller als die meisten anderen Fussgänger bevor ich "Läuferin" wurde.
Glaub ich auch, mir geht es nämlich genauso. Außerdem gibts da wohl noch den Aspekt `Erziehung` bzw. `Gewohnheit`. Ich musste früher immer mit meinen sehr ehrgeizigen Eltern wandern gehen. Die legten großen Wert darauf, schneller zu sein als im Wanderführer angegeben und Klein-Tina musste sehen wie sie mitkommt. Meine Mutter ist heute noch stolz darauf, dass sie schneller spazieren geht als die Walker walken.
Ich darf mir auch immer von meinem Göga Sprüche wie `wir gehen spazieren und betreiben kein Walking` anhören. Als Läuferin bin ich trotzdem eher langsam
Tina

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

9
Hi,

ja, ich bin auch eine Schnell-Geherin. Ich gehe annähernd so schnell, wie ich laufe (oder sollte ich sagen, ich laufe genauso langsam, wie ich gehe?)

Meine Arbeitskollegen (alles Männer wohlgemerkt) beschweren sich immer, wenn wir Mittagessen gehen (wir gehen in die nahegelegene Mensa), dass ich ihnen weglaufe. Langsam gehen kann ich eigentlich gar nicht und finde es sehr ermüdend. Ich bin mit 1,75 m für eine Frau recht groß, die Schrittlänge hat also bestimmt was damit zu tun.

Das war aber schon immer so, auch schon, als ich noch nicht gelaufen bin. Vielleicht habe ich mich darum auch mit Laufen immer so schwer getan. Ich hatte das Gefühl, dass ich laufend ja nun zumindest merklich schneller sein müsste, als gehend.

lg,
Capella

Madness takes its toll. Please have exact change.

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

10
Original von Kylie:
Hallo zusammen :)

Habe ich den falschen Sport gewählt? Hätte ich in der Disziplin "Gehen" die ganz große Granate werden können?
:bounce:



Tschüss :hallo: von der verhinderten "Geherin"


Kylie

Krieger wie wir
besiegen die Welt
und verliern...

Lyrics by "And One"
Hi, du hast nicht den verkehrten Sport gewählt, sondern eher das falsche Wort.
imho hat Spazieren nix mit Geschwindigkeit und schneller sein wollen als die andern zu tun, sondern Spazieren ist ein gemütliches Gehen, wo man noch Auslagen anschaut oder im ländlichen Bereich Zeit findet die Natur etwas genauer zu beobachten.
Die deutsche Sprache hat doch soviel verschieden Bezeichnungen wie Spazieren, Wandern, Gehen, schnellGehen,, Walken, Joggen, Laufen usww.
Spazieren ist für mich ein eher langsames , meist nicht zielorientiertes Gehen, Schlendern....
Also ich finds müßig zu diskutieren , wer schneller Spaziert
:stupid: :stupid:
und wenn ich von der Arbeit schnell zum Bus geh, ist das kein Spaziergang,
aber es mag ja sein, daß man das in Österreich anders sieht

______________________________
Pfiat di :hallo: :hallo:

M@x

Schüttelreim

Wenn im Rohr der Braten raucht,
der Kluge was zum Raten braucht.

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

11
Hallo Kylie,

geht mir genauso. Ich kann auch nicht "bummeln" und wenn ich mit meiner Frau irgendwo in der Stadt unterwegs bin werde ich oft mit den Worten "geh schon mal vor Achmed" wieder jäh gebremst.

Natürlich gilt das nicht auf Flohmärkten - insbesondere beim durchforsten aller vorhandenen Vinyl-Plattenkisten. Da hab ich aber auch sowas von Zeit. :) )

Gruß

:hallo:

www.running-mainz.de

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

12
Hi Kylie,

ich kann recht schnell gehen und laufe damit vielen Freunden und Bekannten davon, die dann schon in einen Laufschritt verfallen um mitzuhalten.

Ich kann aber genausogut durch die Gegend bummeln und mir die Welt angucken. Ich mach beides, bummeln tu ich schon mal gern. Ohne Zeitdruck oder Ziel einfach durch die Gegend treiben lassen.

Die Frage ist also, ob Du spazieren gehst (also eher Gegend angucken, Natur bewundern, trieben lassen) oder ob Du schnell irgendwo ankommen willst, Mensa, Bus, Geschäft.

Wer nicht langsam spazieren gehen kann, sollte mal gucken, ob er überhaupt die Muße hat zum spazierengehen oder nur versucht, das Übel so schnell wie möglich hinter sich zu bringen.
Bild




Viele Grüße :hallo: ,
odie

PS: Hektik und Stress hab ich genügend im Alltag, wenn ich spazieren gehe, dann versuche ich, das alles hinter mir zu lassen.

Starterliste Frankfurt City Marathon 2004

Neue HM-PB: In 1:43:14 (19.09.2004) Bericht

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

13
Ich finde auch, es gibt einen Unterschied zwischen dem "zielgerichteten Gehen" - zum Bus, zu einer Verabredung oder was weiß ich - und dem Spazierengehen - eine gemütliche Fortbewegungsart, die darauf ausgelegt ist, sich vornehmlich die Gegend/die Stadt/die Passanten/Schaufenster anzusehen ...

Sightseeing im Laufschritt muß nicht sein.


Meine Schwester bekam bei einer solchen Gelegenheit von einer Freundin folgende Frage um die Ohren gehauen:

"Gibt`s da vorne was umsonst???"

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

14
Selbst als ich noch ein "relativ" flotter Läufer war, war ich immer einer der langsameren Fußgänger. Vor allem wenn ich viel trainiere gehe ich meistens sehr langsam, wohl um nicht noch zusätzlich Kräfte zu vergeuden. 7,5 km/h wie Kylie, daran ist bei mir überhaupt nicht zu denken, bin letztes Jahr mal im Wald zügig gegangen und es waren unter 7 km/h. Aber Frauen sind sowieso meistens etwas hibbelig, das wird der Grund sein :D

Jürgen

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

15
Bei mir war es so, dass ich mich auf eine längere Wandertour vorbereitet hatte. (dt dt grenze 1400 km in 3 Urlauben) Da bin ich einfach immer mal morgens meine 3,5 km zum Dammtorbahnhof gegangen statt in die nächste S-bahn....und mit der Zeit wurde das routine und dann wird man irgendwann einfach schneller. Damals brauchte ich so zwischen 33-35 Minuten, jetzt unter einer halben Stunde ohne das ich irgendwie aus der Puste wär oder doll schwitzen würde. Bion ja da schon in normalen Schuhen und Arbeitskleidung und Lederrucksack unterwegs.


Martin

Rothaarsteig Halbmarathon 17.10

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

16
Bin ja richtig froh, daß es Euch auch so geht mit dem schnellen Laufen, dachte schon, das wäre nur mein Problem. "Stechschritt" wurde letztens mißbilligend meien Fortbewegungsart genannt. Mein Freund versucht auch immer, mir langsamere Gangarten anzugewöhnen, letztens meinte er doch tatsächlich, ich solle mal versuchen, "eins mit dem Bürgersteig zu werden". :D
Meine Theorie zum schnellen Fortbewegen hängt mit dem Hüftlendenmuskel zusammen. Dieser verläuft meist unterirdisch und ist armdick. Und wenn man den rennend trainiert, katapultiert er einen auch im Gehen vorwärts, denke ich. Frage mich in dem Zusammenhang, wie Geher eigentlich trainieren- laufend?!
Schnelle Grüße
M

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

17
Ich gehe zwar nicht so schnell wie Du, aber ich kann auch nicht gut langsam gehen. Ich bekomme dann tierische Rückenschmerzen.Das ist ein Gefühl, als ob ich in der Kreuzgegend durchbrechen würde.
Beim Walken oder Laufen habe ich diese Probleme nicht. Irgendwas an meiner Haltung ist beim normalen Gehen wohl falsch. :(

Christa

zurück aus der sonnigen Türkei :bounce:

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

18
"Bummeln" kann ich auch nicht...aber das hab ich auch schon gehasst, als ich noch nicht Laufen als die beste aller Fortbewegungsarten für mich entdeckte....aber stimmt schon, ich glaub, dass ich jetzt mittlerweile auch schneller gehe...zumindest bin ich aber nicht so schnell aus der Puste wie als Nichtläuferin.:rotate:

Lieben Gruß von
flinki
Bild

Die schwierigste Aufgabe, die jeder Mensch zu bewältigen hat,
ist die, nie aufzugeben.

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

20
Original von Meike:
Meine Theorie zum schnellen Fortbewegen hängt mit dem Hüftlendenmuskel zusammen. Dieser verläuft meist unterirdisch und ist armdick.
Wo hast Du denn Deine Muskeln? Unterhalb des Bürgersteigs? :)

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

21

Original von M@x:

Spazieren ist für mich ein eher langsames , meist nicht zielorientiertes Gehen, Schlendern....
aber es mag ja sein, daß man das in Österreich anders sieht


Servus M@x !

Offenbar haben wir nicht nur die größere Kaffee - Kultur ( Melange, kleiner Brauner, Verlängerter ... ) sondern auch eine weit größere verfügbare Palette an Gehgeschwindigkeiten :) ) :) ) :) )

Viele Grüße aus NÖ

Wolfgang

Laufen sollte in erster Linie Spaß machen !!!

Erstaunliches zum Thema Spazierengehen

22
Original von Capella:
Ich bin mit 1,75 m für eine Frau recht groß, die Schrittlänge hat also bestimmt was damit zu tun.
lg,
Capella
Hi Kylie,
mir geht es so ähnlich wie Dir, auch wenn ich noch nie meine Zeiten gestoppt habe. Die Schrittlänge allein kann es allerdings nicht sein, ich messe gerade mal 158cm. Mein Holder ist 1,84 und hat grosse Mühe, mit mir Schritt zu halten. Mich macht das langsame Schleichen direkt ungeduldig. Aber den Aspekt der Muße beim Schaufenstergucken sollte man auch nicht ganz vergessen.
Eilige Grüsse aus Heppenheim
Marion



Langsam dauert am längsten
*****************************
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“